DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Ulead Media Studio 7.0 Pro
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Commando 



Anmeldungsdatum: 13.09.2002
Beiträge: 4

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Okt 15, 2003 0:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo erstmal ich hab hier ne Frage über Ulead Media Studio 7 Pro. Da ich eine Digital 8 Camcorder habe. Das letzte Model was SONY raus brachte. Bin sehr zufrieden mit der Cam was die Aufnahmen angeht. Ich capture als erster mit Programm was dabei war den kpl. Film über eine Firewire Karte auf die Festplatte. Dafür nehm ich den DV Typ 1. Hoffe das ist der richtige. So nach dem ich das Video bearbeitet habe möchte ich das ganze auf DVD haben. Also erstell ich ein mpeg File mit den DVD einstellung. Nehme dort 5000kbs und konstant. Nun dauert das encodieren ein bischen länger wie der Film ist. Wenn ich danach mit dem File ne DVD erstelle bin ich mit der fertigen Qualität nicht zufrieden. Voll pixelig. Obwohl das was auf dem Band ist eine Top Quali hat beim abspielen auffem TV. Nun frag ich mich ob ich ne möglichkeit habe ne externen encoder wie tmpgenc zu nehmen. Ulead M. Studio 7.0 Pro macht auch nur 1pass. Ich würde das gerne in 2 oder 3 pass encoden und auch noch nen filter drüber setzen. Bin einwenig mit vertraut mit der Sache. Habe schon etliche, VCD, SVCD, Divx, Xvid mit Programmen wie virtualdub erstellt oder anderen Tools. Nur is jetzt DV Neuland für mich. Hab ich beim capturen was falsch gemacht? Wie kann ich nen besseren encoder nutzen?


Hier mal meine Hardware wenn das weiterhelfen kann.
Asus A7n8X Deluxe 2.0, 512MB DDR RAM, GF FX5600Ultra, 2x 80er HDD mit 7200U/min, Terratec Cameo DV 600 Firewirekarte, SB Live Value,Win XP.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Okt 15, 2003 1:12    Titel: Antworten mit Zitat

Muttu da gugge ...................

Es geht über Link2 bzw. einer spez. Version für Ulead. Ist aber Zahlware (muttu latzen ! ) !

... na - oder du renderst den Film als AVI (DV-Codec)  raus und nimmst einen beliebigen Encoder (TMPG, CCE oder weißGottwas)

Gehe mal mit der Datenrate höher. 5000 sind etwas schwachbrüstig.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Okt 15, 2003 9:06    Titel: Antworten mit Zitat

Ulead Video Server (trial und Zahlware)

PluginPac FrameServer (kostenlos)
_________________
Gruß SVCDFan
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Okt 15, 2003 9:19    Titel: Antworten mit Zitat

Nicht übersehen: es muß nicht unbedingt immer Kaviar sein! (*)

Du kannst die DV-avi Datei ja auch ganz einfach auf die Festplatte legen, und diese dann jedem standalone Encoder zum Fraß vorwerfen!


Verfressene Grüße...

(*) wobei für mich frameserver nicht wirklich Kaviar sind - ich mag die Dinger eigentlich gar nicht, sind für mich eher McRonalds Hamburger.
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Okt 15, 2003 11:16    Titel: Antworten mit Zitat

> ich mag die Dinger eigentlich gar nicht
Ich auch nicht. Ist halt Geschmackssache und auch die Frage, wofür man sein Schnitt alles braucht und wie viele Zeiotaufwendige Effekte man einbaut.

Gerade UMS7 ist beim Rendern des AVIs so schnell (rund 1/4 Echtzeit bei mir), daß es sich m.M. nach bei passendem Plattenplatz lohnt, erst das DV-AVI komplett auf Platte zu renden und dann dieses AVI zu encoden. Der Frameserver wird immer Rechenzeit benötigen, was natürlich bei 2pass Encoding auch zweimal zu Buche schlägt.

Gruß DV User
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Okt 15, 2003 11:21    Titel: Antworten mit Zitat

Na und Frameserver gehen ja meist auch den Umweg über RGB, was eine zweimalige Farbraumkonvertierung ( bei DV -> MPEG2) zur Folge hat.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Okt 15, 2003 11:43    Titel: Antworten mit Zitat

Der Frameserver wird immer Rechenzeit benötigen ..

Weing ! Na .. und das mit dem rausrendern habe ich ja auch schon vorgeschlagen.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Okt 15, 2003 16:35    Titel: Antworten mit Zitat

Der Geschwindigkeitsverlust hängt wohl sehr stark vom Encoder ab. Ich hab' gerade mal ein paar Tests mit MPS7, CCE bzw TMPGEnc und dem "PluginPac FrameServer" gemacht:

Quellfile ist ein 1:39 DV Type-1 File, encodet wurde nur Video, jeweils als MPEG2, 720x576 CBR 6000:

CCE: 1:07
TMPGEnc: 3:23
CCE+MSP7: 1:47 (= 63%)
TMPGEnc+MSP7: 3:40 (= 92%)

Und bei meiner üblichen Methode (Ziel 704x576 mit 16 Pixel schwarzem Rand außenherum per AVISynth) sieht es beim CCE noch schlimmer aus:
CCE: 1:03
CCE+MSP7: 1:55 (= 55%)

Mit CCE scheint sich also das Rausrendern allemal zu lohnen. Bei TMPGEnc ist selbst bei 2pass fraglich, was man machen soll. Schön ist aber, daß man das AVI-File aus dem PlugIn einfach so wieder in ein AVS-File stecken kann.

Wie es für Premiere aussieht habe ich nicht getestet.

Gruß DV User
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Okt 15, 2003 16:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ich nehme den Ulead Video Server, weil ich keine Lust habe wieder gestückelt zu exportieren, da ich Win98SE habe....

Inzwischen habe ich eine DV-Cam und mußt deswegen nicht mehr noch zusätzlich über AVISynth (Crop und Resize) gehen, sondern mittels AVI-Wrapper im Frameserver direkt zum TMPGEnc. Hierbei spare mich auch das Croppen, bzw. Einschwärzen des Overscan-Bereichs.
_________________
Gruß SVCDFan
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Okt 15, 2003 17:50    Titel: Antworten mit Zitat

FAT32 ist natürlich auch noch ein Grund, einen Frameserver zu verwenden.

Auf das Croppen (auf 704x576) und Rand Einfügen verzichte ich aber trotz DVD nicht. Beides zusammen brachte bei mir rund 500 kbit/s Ersparnis. Mag bei DVD lächerlich klingen, wenn man aber knapp zwei Stunden selber gedrehtes Material auf eine DVD bringen will, ist es schon nützlich.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group