Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Eisenfaust 
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge: 12
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Okt 12, 2003 17:08 Titel: |
 |
|
Da mir der "Umweg" über VDub zu lang, zu umständlich ist, hab ich mir mal die Demo von dem Prog gesaugt. Jetzt hab ich "nur noch" das Problem bei schnellen Bewegungen usw. die dummen Klötzle wegzubekommen.
Aufgenommen wird:
480x576,224kBits/s Audio, 2170kBits/s Video | GOP:12, SubGOP:3 | Bewegungsfaktor:Horizontal 16, Vertikal 16
Thx 4 Help |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Okt 12, 2003 18:48 Titel: |
 |
|
Zitat: | Jetzt hab ich "nur noch" das Problem bei schnellen Bewegungen usw. die dummen Klötzle wegzubekommen. | An dem Problem haben sich von Generationen vor Dir versucht und es nicht geschafft .
Selbst mit den besten Offline-Encodern (z.B. Canopus oder CCE) ist es unmöglich, die Klötzchen bei interlaced-Aufnahmen mit SVCD-Datenraten wegzubekommen. Das klappt allenfalls bei Progressive-Quellmaterial, das wenig Rauschen enthält. Und diese Encoder haben alle Zeit der Welt, um die Paar Bits, die SVCD seinem Video zugesteht, optimal auszunutzen. Ein Echtzeitencoder hat dazu gerade mal 1/25 Sekunde Zeit.
Ich habe es mit dem WinDVD Rekorder noch nicht einmal geschafft, bei DVD-Datenraten für mich wirklich akzeptabele Ergebnisse (mind. so gut wie die Vidac, und die ist schon schlechter als CCE) hinzubekommen. Eingangsmaterial bei mir war eine Interlaced TV-Sendung mit einigem an Bewegung.
Wie gesagt, bei Spielfilmen, die per Digi-TV ankommen, mag es anders aussehen.
Gruß DV User |
|
 |
|