Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
andip 
Anmeldungsdatum: 22.10.2003 Beiträge: 7
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Okt 22, 2003 13:28 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen!
Ich habe Filmaterial von einem DV-Camcorder mittels TmpgEnc in MPEG2 zum Brennen auf eine DVD gerendert. Das Ergebnis war ein stark "ruckelndes" Video (generell, nicht nur bei schnellen Bewegungen). Ich habe als Einstellung CBR 7200 verwendet sowie die Einstellungen "Interlace" und "Bottom field first (B)" als Field-Order. Das Ausgangsmaterial ist unbearbeitetes und unkomprimiertes DV-Material (AVI), dass ich mit Ulead Media Studio 6 über Firewire-Karte eingespielt habe. Beim Camcorder wurde in LP aufgenommen (leider, ich habe die Aufnahmen nicht selbst gemacht). Kann mir einer hier weiterhelfen?
grüsse
andip |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Okt 22, 2003 13:33 Titel: |
 |
|
Klar, daß das ruckelt - bei den Ulead Produkten ist grundsätzlich die Halbbildfolge A einzustellen, sonst sind die Halbilder eben bei der Ausgabe des Videos auf die Festplatte vertauscht. Denn du hast ja sicherlich aus MSP heraus die Datei gerendert und auf die Platte abgelegt? _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
andip 
Anmeldungsdatum: 22.10.2003 Beiträge: 7
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Okt 22, 2003 13:49 Titel: |
 |
|
ja, mit dem Capture-Modul von MSP direkt auf die Festplatte. Probiere es heute abend mit Halbbildfolge A. Danke für den Tipp!
Grüsse
Andreas |
|
 |
andip 
Anmeldungsdatum: 22.10.2003 Beiträge: 7
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Okt 22, 2003 21:35 Titel: |
 |
|
leider kein Erfolg, auch mit Halbbildfolge A ist das Ergebnis noch immer "verruckelt", als würdem immer wieder Frames ausgelassen. Ich habe es auch mit der Einstellung "Non-Interlace" versucht. TmpgEnc Version 2.54.37.135 und 2.520.54.163 (mit beiden versucht). Nach Importieren des AVI-Files direkt in neoDVD und neucodieren/umwandeln in .VOB File erhalte ich das gleiche Resultat.
Ich habe dann mal die Trial-Version vom Cinema Craft Encoder runtergeladen und hier ist das Ergebnis i.O. (ohne jegliches Ruckeln). Was mache ich falsch? |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Okt 23, 2003 8:28 Titel: |
 |
|
Dann gib uns bitte die Angaben, die der BitrateViewer über deine mpeg streams wiedergibt. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Okt 23, 2003 8:54 Titel: |
 |
|
Also der MSP ist ja in der genannten Verarbeitungskette nur die erste Möglichkeit, die Halbbildfolge falsch einzustellen - die zweite ist dann wohl TMPGenc!
Daß es mit dem CCE funktioniert, ist insoferne ja verwunderlich, als gerade der im mpeg-stream die falsche Halbbildfolge ausgibt (tff). Hört sich demnach fast so an, als ob das Ausgangsmaterial für den CCE fast die "falsche" Halbbildfolge hatte. Experten empfehlen ja deshalb immer, das vor dem Encoden etwa mit avisynth zu korrigieren - ich selbst drehe mir faul wie ich bin nach dem CCE halt "nur" das Halbbildflag im fertigen mepg um (tools wie etwa restream können das).
Könntest das ja auch mal probieren, ob restream nach dem Encoden TMPGenc eine Lösung ist. Brennen auf DVD+/-RW spart übrigens Rohlinge, den beurteilbar ist das nur am TV. _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
aaa 
Anmeldungsdatum: 24.01.2003 Beiträge: 20
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Okt 23, 2003 11:05 Titel: |
 |
|
Vielleicht liegts aber auch an Typ 1 oder 2,
Tmpgenc hat bei mir mal sowas mit Typ 1 Dateien erzeugt, dann ruckelt es aber auch am PC-Monitor. Typ 1 entsteht zumindest bei VS 5 wenn ich ohne rendern nur das von DV gecapturte File benutze. Siehe Link.
Ruckler
Gruß
Tommy |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Okt 23, 2003 12:04 Titel: |
 |
|
Glaub ich zwar eher weniger - aber gesehen hat das ja von uns keiner (außer andip). _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
andip 
Anmeldungsdatum: 22.10.2003 Beiträge: 7
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Okt 24, 2003 23:13 Titel: |
 |
|
Hurra - Problem gelöst!!! Es war tatsächlich ein Problem des DV-Material. Drauf gekommen bin ich durch aaa's Tip mit Typ1/Typ2, weil ich das Ruckeln tatsächlich auch am PC-Monitor sehen konnte. Allerdings kann TmpgEnc mit DV-Typ2 nichts anfangen, da gabs bloss ne Fehlermeldung.
Ich hatte die DV-Aufnahmen nach dem Capture'n nicht gerendert, sondern die AVI's direkt TmpgEnc angeboten (wie auch in aaa's Beitrag geschrieben). Hab jetzt also das komplette Material nochmal mit dem Video-Editor vom MSP als
DV Typ1 gerendert und anschließend mit TmpgEnc in MPEG-2 gewandelt, und siehe da: it works!
Beim ersten Versuch hatte ich zwar dann noch das "Flimmern" - nochmal mit Halbbildfolge B probiert -> i.O.
Gut, dass es solche Foren gibt - und Leute wie euch! Herzlichen Dank!
Grüsse
Andreas |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Okt 25, 2003 12:20 Titel: |
 |
|
Zitat: | Gut, dass es solche Foren gibt - und Leute wie euch! Herzlichen Dank! |
Nix zu danken, wir machen das gerne.
Ist Kavalierspflicht von alten Profis den unerfahrenen Newbies gegenüber!
Frag nochwas! Kannst auch über Mädels fragen. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Stiehl 
Anmeldungsdatum: 24.10.2003 Beiträge: 5 Wohnort: Bad Neuenahr
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Okt 27, 2003 0:30 Titel: |
 |
|
Zitat: | Hurra - Problem gelöst!!! Es war tatsächlich ein Problem des DV-Material. Drauf gekommen bin ich durch aaa's Tip mit Typ1/Typ2, weil ich das Ruckeln tatsächlich auch am PC-Monitor sehen konnte. Allerdings kann TmpgEnc mit DV-Typ2 nichts anfangen, da gabs bloss ne Fehlermeldung.
Ich hatte die DV-Aufnahmen nach dem Capture'n nicht gerendert, sondern die AVI's direkt TmpgEnc angeboten (wie auch in aaa's Beitrag geschrieben). Hab jetzt also das komplette Material nochmal mit dem Video-Editor vom MSP als
DV Typ1 gerendert und anschließend mit TmpgEnc in MPEG-2 gewandelt, und siehe da: it works!
Beim ersten Versuch hatte ich zwar dann noch das "Flimmern" - nochmal mit Halbbildfolge B probiert -> i.O.
Gut, dass es solche Foren gibt - und Leute wie euch! Herzlichen Dank!
Grüsse
Andreas |
Hab das gleiche Problem. Avi Datei mit Pinnacle Studio DV 7 erstellt und dann mit TEMPg Encoder 2.521 zu mpeg2 decodiert, aber erhalte dann eine schlechte Qualität (unter VHS Niveu.
Was heißt denn DV Typ 1 und DV-Typ 2? qwie mkommt es zu diesen Unterschieden? |
|
 |
aaa 
Anmeldungsdatum: 24.01.2003 Beiträge: 20
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Okt 27, 2003 9:20 Titel: |
 |
|
EDV-Tipp gibt Antwort
Gruß Tommy |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Okt 27, 2003 10:21 Titel: |
 |
|
Zitat: |
Was heißt denn DV Typ 1 und DV-Typ 2?
|
In uns bekannten AVI Container werden normalerweise die video und audio streams getrennt innerhalb der Datei abgespeichert. Das geschieht auch mit DV Typ 2, um mit dem bisherigem AVI-Standard kompatibel zu sein. Microsoft hat aber nun, für das Capturen über Firewire das neuere Format DV Typ 1 "kreiert", welches aus Performancegründen nur einen stream enthält, nämlich video und audio "verwoben". Das ist der eigentliche Unterschied.
Deswegen tun sich einige Programme schwer den DV Typ 1 zu akzeptieren, weil die Struktur nicht ganz kompatibel zu uns bekannten AVIs ist. Es gibt daher einige sogenannte Converter-Programme, die von einem Typ in den anderen "konvertieren", aber nicht anderes tun, als den einen Stream in zwei zu splitten ( Typ 1 -> Typ 2) oder aus zweien einen machen ( Typ 2 -> Typ1 ). _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
andip 
Anmeldungsdatum: 22.10.2003 Beiträge: 7
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Okt 27, 2003 12:58 Titel: |
 |
|
Zitat: | [quote=andip,Okt. 24 2003,23:13]erhalte dann eine schlechte Qualität (unter VHS Niveu. |
was heisst unter VHS-Niveau? Hast du das "Ruckeln" wie von mir beschrieben (auch am PC-Monitor) oder ist einfach nur die Bildqualität schlecht (Auflösung, Klötzchenbildung)? |
|
 |
andip 
Anmeldungsdatum: 22.10.2003 Beiträge: 7
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Okt 27, 2003 13:01 Titel: |
 |
|
Zitat: | Deswegen tun sich einige Programme schwer den DV Typ 1 zu akzeptieren |
Wieso kann denn dann eigentlich TmpgEnc nur Typ1 verarbeiten? Eigentlich ist das doch eher das "Sonderformat"?
Beziehungsweise, wieso nicht Typ2, obwohl das ja das "richtige" DV-Format sein sollte?? |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mo Okt 27, 2003 13:59 Titel: |
 |
|
Zitat: | Zitat: | Deswegen tun sich einige Programme schwer den DV Typ 1 zu akzeptieren |
Wieso kann denn dann eigentlich TmpgEnc nur Typ1 verarbeiten? Eigentlich ist das doch eher das "Sonderformat"?
Beziehungsweise, wieso nicht Typ2, obwohl das ja das "richtige" DV-Format sein sollte?? |
Seit wann kann denn TMPGEnc mit Type-2 nichts anfangen? Mag sein, daß er mit einigen Type-2 Files, die größer als 2 GB sind, Probleme hat. Das liegt dann aber eher an den Files (die nicht OpenDML konform sind) als an TMPGEnc selber.
Außerdem sind m.M. nach nur Type-1 DV-AVIs die "richtigen" DVs. In Type-2 ist der Ton ein zweites Mal enthalten, verschwendet also nur nochmal Plattenplatz. Der einzige Grund sind "alte" Programme, die immer noch per VideoForWindows-Methoden auf die AVIs zugreifen wollen, anstatt das spätestens seit DirectX 5 eingeführte DirectShow zu verwenden.
Die einzige zu allen Programmen kompatibele Methode ist das Aufsplitten der DV-AVIs in 2 GB große Häppchen im Type-2 Format. Und natürlich zusätzlich die Installation eines Type-2 CoDecs.
Gruß DV User |
|
 |
aaa 
Anmeldungsdatum: 24.01.2003 Beiträge: 20
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Di Okt 28, 2003 13:36 Titel: |
 |
|
Irgendetwas verwechselt andip,
tmpgenc hat eher Probleme mit Typ 1, Typ 2 sollte problemlos gehen.
In einer älteren Version unter Win ME hängte sich tmpgenc auf mit Typ 1 (bei mir). Aktuell habe ich bei Typ 1 dieses Ruckeln (auch am PC). Ich kann allerdings nicht ganz ausschließen, daß sich an den Videos durch das Rendern mit VS 5 noch etwas anderes ändert, was das Ruckeln eleiminiert. Wenn ich die mit VS 5 gecapturten DV's (Typ 1) ohne rendern direkt im Tmpgenc encodiere ruckelt es jedenfalls furchtbar (kein Fieldorder, da auch am PC). Ist aber kein wirkliches Problem, da nach dem Rendern zu Typ 2 alles in Ordnung ist.
Warum Tmpgenc mit Typ 2 eine Fehlermeldung bringen soll ist mir unklar, hab ich noch nicht gehabt. Mir war nur die Analogie zu meinem Fall (Ulead-Programm, nur gecaptured und nicht gerendert) aufgefallen.
Gruß
Tom |
|
 |
|