Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
HuckFin 
Anmeldungsdatum: 08.10.2003 Beiträge: 31
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Okt 08, 2003 17:17 Titel: |
 |
|
Hab mal ne Frage.
Wie bekomm ich schon bei der Aufnahme eines Filmes mit VDub mehr Film auf die VCD ??
Reicht es, das Video-Format von 352x288 auf ein kleineres Format zu bringen (z.b. 320x240) ??
Oder muss ich die BPS runter setzen ??
Mir reicht eine VHS-Qualität vollkommen.
MVCD oder KVCD dauert mir zu lange (15 - 30 Std für Umwandlung)
Ich kann doch bestimmt in VDub schon bei der Aufnahme was umstellen.
Zuletzt bearbeitet von HuckFin |
|
 |
bliemsr 
Anmeldungsdatum: 06.11.2002 Beiträge: 172
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Okt 08, 2003 18:18 Titel: |
 |
|
Hallo HuckFinn,
mehr Film auf einen Rohling bekommst du nur durch
senken der Bitrate (bps, wie du sie nennst). Nichts anderes.
Achtung: ein Film, den du mit 352*288 encodierst, hat genau
die gleiche Dateigröße wie ein Film, den du mit 480*576
encodierst (vorausgesetzt, die Bitrate ist bei beiden gleich).
Nicht die Auflösung macht die Dateigröße aus, sondern die
Bitrate.
Also: wenn du mehr Film auf eine Scheibe knallen willst, musst
du die Bitrate senken. Bei Bitraten von z.B. 800 oder weniger kbps
bilden sich bei SVCD-Auflösung (480*576) jede Menge Blöcke
und häßliche Streifen.
Nur deshalb geht man dann auf 352*240. Das ist der einzige Grund.
Kleines Bild ist mit sehr niedrigen Bitraten noch gut zu erkennen,
großes Bild verlangt hohe Bitraten.
Du mußt selber entscheiden:
Anhand der Länge des Films kannst du die Bitrate errechnen,
die dir zur Verfügung steht. Dementsprechend mußt du
entscheiden, ob du in 480*576 oder in einer kleineren, oder
vielleicht einer noch viiel kleineren Auflösung encodierst.
Die meisten Filme, die man aus dem Netz laden kann, sind in
352*288/240, weil sie mit sehr niedriger Bitrate encodiert
wurden und dadurch auch klein gehalten wurden.
Ich persönlich bin absoluter Feind von 352*288/240,
denn es gibt Möglichkeiten, auch lange Filme in SVCD-Qualität
herzustellen, auch mit sehr geringen Bitraten.
Aber wie gesagt: Dateigröße eines Films wird nur durch die Bitrate
bestimmt, und nichts anderes. |
|
 |
LostStarter 
Anmeldungsdatum: 09.03.2003 Beiträge: 86
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Okt 08, 2003 21:27 Titel: |
 |
|
warum dauert den eine mvcd oder kvcd länger als eine vcd ?
kann ja eigentlich bei sonst gleichen einstellungen nicht sein, du solltest mal deine einstellungen überprüfen! |
|
 |
HuckFin 
Anmeldungsdatum: 08.10.2003 Beiträge: 31
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Okt 09, 2003 9:15 Titel: |
 |
|
Aha,
danke für die Erklärung.
Ich bin ein Feind vom langen nachbearbeiten.
Ich arbeite mit VDub.
Ich nehme einen Film in MPEG-4 mit TV-Karte auf, schneide die Werbung raus, speichere per DirectStream (ruckzuck), ziehe den Film dann in WinOnCD, fertig.
Schneiden, speichern und Brennen dauert 15 - 20 min.
Leider sind die Filme meistens 90 min. (oder 100 min.) lang.
Wenn ich den Film jetzt mit TMPGEnc in mvcd oder kvcd umwandle, will mein PC 15 - 30 Std. rechnen.
Das ist mir zu lange für nen TV-Film.
Deshalb hat mich das mal interessiert.
Ich hab mal was gehört, dass man irgendwie nur die Halbbilder speichern kann.
Irgendwie wird da jede zweite Zeile ausgelassen.
Dadurch braucht man nur halbsoviel Platz auf der CD.
?!?
Kann das sein ? |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Okt 09, 2003 11:06 Titel: |
 |
|
tach auch !
@HuckFin
Du wirfst da einiges durcheinander.
VCD = MPEG 1
AVI = MPEG 4
Das isnd zwei verschiedene paar Schuhe.
Virtual Dub kann nur mit AVI = DIVx = MPEG 4 umgehen.
Um MPEG zu erhalten muß man neu encoden.
Das dauert.
Auf einem ~2000 MHz geht das in Echtzeit und schneller.
Also eine Stunde Film 1 Stunde encoden.
(Man kann es auch langsamer machen, nur machen diese Einstellungen für VCD keinen Sinn.)
Linksammlung : TMPGENc Tuning
Das mit den Halbbildern stimmt so nichtz.
VCD Standard benutzt nur ein Halbbild , bei der spezifizierten Bitrate gehen 80 Minuten Fiolm auf einen 80 Min Rohling.
MVCD geht in der Bitrate weiter runter weshalb schon mal
90 und mehr Minuten drauf gehen.
Über die Qualy schweige ich jetzt mal besser, die ist mir zu gering.
SVCD ist übrigens MPEG 2 und benutzt beide Halbbilder braucht aber mehr Platz, da gehen 35-45 Minuten auf einen 80 Min Rohling , aber die Qualy wird besser.
Virtual Dub kann kein MPEG abspeichern.
Den Rest und mehr findest Du in der Linksammlung.
Lese Dich da mal ein wenig ein. _________________ Gruß BergH |
|
 |
|