Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Sep 28, 2003 23:15 Titel: |
 |
|
Nachdem das ganze hier doch sehr weit vom Thema abkommt mache ich mal einen neuen Thread dafür auf. Zur Erinnerung nochmal die Kopie der passenden Beiträge:
Zitat: | Da wir eh die Themen hier mischen poste ich es mal hierher:
Zitat: | Vegas 4....Das kannst du ja gratis testen, einfach den Gratis-Trial von Vegas runterladen, | Ich hab' es jetzt mal angetestet. Was die Verzögerung beim Preview betriff, so scheint er genau das zu machen, was ich oben angedeutet habe: Kamera genau einmal öffnen und Treiber offen halten. Egal, welchen importierten Clip ich anklicke, ganz kurz später ist das Bild am TV. Damit könnte man wirklich arbeiten (gleichzeitiges Anzeigen per DV-Cam auf dem TV und per Software auf dem Monitor geht wohl leider nicht?) .
Und die Split-Funktion samt einfachen Framegenauen Vor- und Zurückspulen per Cursortasten ist auch klasse. Sowas vermisse ich in UMS.
Leider scheint aber der Titelgenerator genauso wenig zu taugen wie der von Premiere 6.5. Man kann zwar schön Templates abspeichern und dann wieder verwenden. Nur, warum zum Teufel werden die Properties nicht mit abgespeichert? Mich stört ja schon ungemein, daß sich Textänderungen nur auf den Bereich zwischen zwei Keyframes auswirken. Wenn ich aber bei jedem Titel wieder die Keyframes und Transparency neu eingeben darf, ist das ganze für mich wertlos.
Wolfgang, gibt es da irgendeinen einfachen Tip, wie man Keyframes/Transparency mit dem Texttemplate zusammen abspeichern kann.
Bin ich in diesem Universum wirklich der einzigste Anwender, der immer wiederkehrende Titel, die ein-/ausgeblendet werden, in seine Videos einbaut? UMS kann das schon seit langem, Premiere bis einschl. 6.5 nicht.
Über die Probleme mit DV Type-1 könnte man ja zur Not noch hinwegsehen, obwohl das auch sehr nervt. Über den Titelgenerator, der meine Ein-/Ausblendungen nicht mitspeichert, aber nicht.
Gruß DV User |
Zitat: | Zitat: | Framegenauen Vor- und Zurückspulen per Cursortasten |
Vorsicht, die Cursortasten navigieren nicht unbedingt framegenau, sondern hier ist es abhängig vom Vergrößerungsfaktor der Timeline. Kleine Timeline = große Schritte und umgekehrt. Framegenau geht es mit Alt+Cursor, bzw. mit F3/F9.
Zum Titel und dem Problem des Speicherns der Keyframes fallen mir spontan zwei Dinge ein, wenn auch nur Workarounds:
Entweder Du archivierst ein Projekt, in dem der Wunschtitel mit Keyframes vorliegt.
Dann kannst Du später, solltest Du genau diesen Titel mit mehreren Keyframes wieder brauchen und modifizieren müssen, einfach das archivierte Projekt öffnen, danach parallel das neue Projekt öffnen, dort Text-Media generieren und dann die Keyframes aus dem Archivprojekt kopieren und in das neue Textmedia wieder einfügen.
Einfacher aber finde ich folgende Methode, mit der man auf direktem Weg die Inhalte der Keyframes speichern kann:
Geh auf das erste Keyframe und speicher dann oben im Filterfenster den Preset unter eigenem Namen, z.B. "Key_01" ab.
Geh auf das nächste Keyframe und speicher es wieder als Preset unter eigenem Namen, z.B. "Key_02" ab.
So gehst Du von Keyframe zu Keyframe und jeder wird als Preset mit eigenem Namen gespeichert.
Diese Presets sind von nun an projektübergreifend nutzbar. Wenn Du nun also ein neues Projekt öffnest und darin einen neuen Text mit den "alten" Keyframes anlegen willst, dann generierst Du das Textelement, gehst innerhalb der Timeline, die zu dem Textwerkzeug gehört an die gewünschten Positionen und rufst dort einfach die entsprechenden Presets auf, wodurch automatisch die passenden Keyframes gesetzt werden.
In den Keyframes sind dann übrigens immer auch sämtliche Texteigenschaften gespeichert, also auch die Properties.
Am Rande bemerkt: Weißt Du, dass man mit Vegas sogar 3D-Text machen kann? Beispiele dafür --> hier. Die sind komplett in Vegas erzeugt, ohne zusätzliches Tool.
Die Titelmöglichkeiten von Vegas sind vielleicht nicht mit spezialisierten Titelprogrammen vergleichbar, aber es gibt da eigentlich nur wenige Dinge, die nicht machbar wären.
Welche Probleme mit DV Type 1 meinst Du denn? Mir sind da bezüglich Vegas keine Probleme bekannt.
Marco |
Zitat: | Hallo Marco,
Danke für die Antwort.
Zitat: | Vorsicht, die Cursortasten navigieren nicht unbedingt framegenau | Hatte ich schon gesehen und war sehr erfreut darüber. Alleine das zusammen mit dem "S" zum Splitten des Clips an der aktuellen Stelle (das brauche ich neben den Titeln andauernd) wären ein Grund zum Umstieg.
Zitat: | gehst innerhalb der Timeline, die zu dem Textwerkzeug gehört an die gewünschten Positionen | Das mit den Presets laden klappt, ist aber auch nicht das Gelbe vom Ei. Genau die exakte Suche des Zeitpunktes für das Keyframe würde ich mir gerne sparen. Ich blende einfach nur einen (z.B. 5 Sekunden langen) Text ein, der in der letzten Sekunde gegen schwarz ausgeblendet wird (oder in der ersten eingeblendet). Der Text ist für die 5 Sekunden konstant, das ganze wird aber u.U. 50 Mal mit unterschiedlichem Text im Film wiederholt. Nicht originell, aber es erfüllt seinen Zweck.
Bzgl DV Type-1:
Leider muß Vegas Type-1 Files ja erst einmal komplett scannen und legt dabei den Ton nochmal auf Platte ab. Na gut, kann ich meist mit leben, wenn es denn 100% sicher ist.
Aber genau das ist es nicht. Ich hab' ein AVI, das von VHS gewandelt ist und ein paar defekte Frames enthält. An der Stelle ist mind. Bild und Ton defekt, wenn nicht sogar die interne DV-Struktur (keine Ahnung, was der Pana mx300 da macht). UMS gibt das Rendern des Tons an der Stelle meist einfach auf und ich muß die Frames von Hand rausschneiden. Lästig, aber es klappt und ich sehe in der Timeline sofort, ob es geklappt hat (sonst bleibt die ab der defekten Stelle "ruhig").
Vegas scannt das File, beim ersten Pass scheint noch alles in Ordnung zu sein. Ganz am Ende von Pass 1 kommt dann aber "a stream could not be read", und das AVI liegt ohne Ton in der Timeline. Lustigerweise klappt die Preview per "Play" mit Ton aus dem PC-Lautsprecher (warum bleibt der Fernseher eigentlich stumm, muß ich wohl noch irgendwo einstellen).
Capturen mit Scenalyzer und Type-2 ist da auch keine Lösung. Dann wird vermutlich das passieren, worüber hier in letzter Zeit einige geklagt haben: Ton unsynchron trotz DV.
Gruß DV User |
Zitat: | Zum Titler müsste ich mal grübeln. Vielleicht fällt mir für das, was Du machen möchtest, noch was ein.
Was das AVI-Problem angeht, da scheint die Wurzel des Problems doch irgendwie in dem File selbst zu liegen. Da kann ich leider nicht weiterhelfen, ich hab keine AVI Type 1 zum Testen zur Verfügung.
Die Sache mit Type 2 und Asynchronität halte ich für eine Mär. Ich kenne das von verschiedenen Proggis genau umgekehrt, nämlich dass es diebezüglich mit AVI Type 1 zu Problemen kommen kann.
Ich selbst benutze ausschließlich das Vegas-eigene Capture-Tool, mit dem AVI Type 2 erzeugt wird. Ich hatte damit noch nie Probleme. Hast Du es mal mit diesem Vegas-Capture-Tool versucht?
Beachte dazu aber auf jeden Fall die Infos --> hier und --> hier.
Marco |
Zitat: | ... und nochmal zum Text:
Wenn Du ein "frisches" Textelement in der Timeline anlegst und dort schon die Keyframes für die Blenden setzt, dann wird dieses Textelement exakt so - mit allen Keyframes - im MediaPool abgelegt und bleibt dort auch nach Schließen des Projektes gespeichert, sobald das Projekt einmal gespeichert wurde (das kannst Du leider nicht testen, denn die Demo-Version erlaubt keine Projektspeicherung).
Wenn Du dieses Textelement mit genau diesen Blendeigenschaften also 50 mal in einem Projekt verwenden willst, dann musst Du im Grunde genommen nichts weiter tun, als das Element einmal anlegen und dann 49 Mal aus dem MediaPool heraus in die Timeline setzten.
Wäre allerdings fast zu schön, um wahr zu sein. Denn hier wird genau die Tatsache, dass in den Keyframes alle Texteigenschaften gespeichert werden, zum Fallstrick. Denn auch der Text selbst ist dann ja gespeichert. Das wiederum würde dann bedeuten, dass Du zwar an den Blenden und der Position der Keyframes nichts mehr ändern musst, aber Du musst den Text für jeden einzelnen Keyframe neu eingeben. Geht mit Copy&Paste zwar recht flott, ist aber sicher noch lange nicht die optimale Lösung.
Marco |
Zitat: | Ich denke, wir sollten vielleicht doch für die Vegas-Fragen, die arg von dem Thema abgeglitten sind, einen neuen Thread aufmachen.
Dennoch hier noch eine Möglichkeit:
Für das Ein- und Ausblenden des Textes brauchst Du ja keine Keyframes. Das kannst Du noch schneller machen, indem Du innerhalb der Timeline das Textelement als solches links oben und rechts oben mit der Maus an der Ecke fasst und dann mit gedrückt gehaltener linker Maustaste in das Element hineinziehst. Dadurch ziehst Du eine Kurve innerhalb des Elementes auf, die symbolisch eine Blende markiert. Damit kann man leicht Ein- und Ausblendungen schafffen.
In dieser Art kannst Du anfangs einmal ein Textelement mit Blenden anlegen und dieses Element würdest Du dann jeweils mit "Copy&Paste" innerhalb des Projektes kopieren und an gewünschter Stelle neu einfügen. Die Blende bleibt dabei erhalten. Der Text muss dabei in jedem Element nur einmal neu geschrieben werden, weil nicht mehrere Keyframes existieren.
Ich denke, das ist die einfachste aller Möglichkeiten, wenn es Dir dabei nur um das Ein- und Ausblenden geht.
Marco |
Zitat: | > Mit was (Schnittprogi) hast den sonst gearbeitet ? Etwa mit dem AIST ?
Media Studio (Pro), und das kann die Titelsache schon seit mind. 5.0x
Der letzte Vorschlag ist wohl der Beste und geht am schnellsten.
Ich werde morgen mal weiter damit herumspielen und dann bei weiteren Fragen wirklich einen eigenen Thread aufmachen.
Gruß DV User |
Zitat: | Sorry, bin erst jetzt wieder hier online gegangen, und sehe mit Überraschung diese Diskussion.
Marco hat ja viele Fragen schon beantwortet - und nein, gleichzeitig kann man in Vegas die Echtzeitvorschau nicht am TV und am PC-Monitor machen (da muß man immer umschalten).
Zu der Titlerfrage muß ich das mal noch etwas genauer lesen, vielleicht fällt mir da ja auch noch was ein. |
Zitat: | Zitat: | Da wir eh die Themen hier mischen poste ich es mal hierher:
Und die Split-Funktion samt einfachen Framegenauen Vor- und Zurückspulen per Cursortasten ist auch klasse. Sowas vermisse ich in UMS. |
Kombiniere das mal mit dem Joghsuttle Pro - da wird die Sache erst so wirklich toll. |
Zitat: | Zitat: | Ich blende einfach nur einen (z.B. 5 Sekunden langen) Text ein, der in der letzten Sekunde gegen schwarz ausgeblendet wird (oder in der ersten eingeblendet). Der Text ist für die 5 Sekunden konstant, das ganze wird aber u.U. 50 Mal mit unterschiedlichem Text im Film wiederholt. Nicht originell, aber es erfüllt seinen Zweck. |
Hmm, so ein Textevent sollte sich eigentlich beliebig oft kopieren lassen - samt allen Properties. Hat Marco auch bereits erwäht, aber er hat natürlich recht - der Text wird bei jedem keyframe gespeichert; und somit ist jedes keyframe hier zu editieren.
Vielleicht wäre das effizienter mit einem Script lösbar, ich habs aber nicht probiert. |
Zitat: | Noch eine hierzu: Wenn's zu Vegas Fragen gibt, auch mal in unser --> Vegasforum reinschauen.
Marco |
|
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Sep 28, 2003 23:19 Titel: |
 |
|
Ich hab' jetzt noch etwas mehr damit herumgespielt.
Mit DV Type-2 Files klappt der Import ohne Verzögerung, obwohl bei mir wohl immer die Angst bleiben wird, daß Bild und Ton unsynchron sein könnten. Das mitgelieferte Capturemodus hat prompt beim ersten Test nur Müll gebaut, vermutlich (hoffentlich) auf Grund von falschen Einstellungen. Ich wollte einfach ein komplettes Band von der Kamera an Stück capturen. Nach einer Stunde war dann gerade mal ein 4.5 GB großes File auf der Platte, die restlichen ca. 35 Minuten haben gefehlt. Na ja, da er die Files von Scenalyzer annimmt kann man sich damit behelfen. Odr ich sollte mal obigen Link genau durchlesen.
Die Idee, das Ein-/Ausblenden durch Überlagerung von zwei Clips zu erzeugen, klappt auch einigermaßen. Ist zwar beim ersten Clip eine Fummelerei, die Zeiten exakt hinzubekommen. Aber danach kann man ja alles einfach kopieren. Wenn man diesen "Masterclip" jetzt noch irgendwie in den Media-Pool legen könnte würde auch das ständige Herumgescrolle entfallen. Aber wenn das auch bei großen Projekten mittels Marker so schnell gehen sollte wie mit meinem kleinen Testprojekt, dann ist auch kein großes Problem.
Das Scrubbing per J,K,L ist auch ganz praktisch, und vermutlich gewöhnt man sich daran recht schnell. Aber gibt es keine Option, die die Soundausgabe auch beim "normalen" Scrubben mit dem Maus über die Timeline ermöglicht?
Und kann man es Vegas abgewöhnen, beim Scrubbing mit der Maus direkt einen Bereich zu markieren.
Ich werde wohl mal die diversen FAQs, Hilfen und das Vegasforum durchlesen müssen, anstatt Euch mit lauter "dummen" Fragen dazu zu nerven
Jedenfalls bin ich bisher recht begeistert davon. Allerdings nur, bis ich mir eben mal den Preis angeschaut habe. Dafür bekommt man auch fast schon eine Raptor RT2 incl. PremierePro und hat dann echte HW-Unterstützung. Der PC dazu wäre, bis auf weitere 512 MB, auch schon vorhanden.
Gruß DV User |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Sep 28, 2003 23:45 Titel: |
 |
|
Also ich weiß ja nicht wo du bezüglich des Preises nachgesehen hast - aber ich glaube nicht, daß dir Raptor RT2 mit AP Pro so billig ist.
Am preiswertesten gehts noch immer in der downloadversion bei den videoguys, siehe mal hier..
Da bist du ab 300$ dabei - bzw um 500 mit dem DVDA (den ich selbst nicht verwende).
Der Softwarekauf ist dort überhaupt kein Problem, du brauchst halt eine Kreditkarte, die man vorab faxen muß - hat bei mir alles super funktioniert.
Vergleichsweise gibts dort auch die genannte Raptor RT2 - allerdings ohne AP um diesen Preis, siehe Raptor Rt2 videoguys. _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Sep 29, 2003 0:07 Titel: |
 |
|
Zum scrubben über die Timeline bei gleichzeitiger Tonausgabe: einfach Maussymbol auf den Cursor bewegen, wenn dieser schwarz-weiß blinkt; du also in der timeline bist. Wichtig: darf nicht über einem Clip stehen - heißt in Vegas Event - also mußt du den Cursor an einer Stelle mit der Maus "berühren", wo kein Clip darunter liegt.
Jetzt Taste "STRG" drücken und gedrückt halten - das Maussymbol verwandelt sich in einen Lautsprecher mit einem kleinen Doppelpfeil darunter.
Jetzt bei noch immer gedrückter STRG Taste linke Maustaste drücken - das Maussymbol wird zu einem großen Doppelpfeil. Läßt sich nach links und rechts bewegen, umso weiter du vom Cursor weggehst umso schneller scrubbst du - bei laufender Tonausgabe.
Alternativ gibts auch das Scrub-Controlzeichen - links der Doppelpfeil ober dem gelben Dreieck. Den Doppelpfeil kann man auch mit der Maustaste greifen, und damit mit unterschiedlicher Geschwindigkeit scrubben).
Übrigens, auch das kleine gelbe Dreieck läßt sich verschieben - damit kann man die Abspielgeschwindigkeit verändern (und mit rechten Mausklick auf das gelbe Dreieck auf kommt ein Fenster zum Zurückstellen auf Geschwindigkeit 1).
Das, was du gemacht hast - nämlich mit der Maus eine Loop Region öffnen, ist eigentlich gar nicht scrubben - sondern eben das Öffnen einer Loop Region. Sind halt Feinheiten, die man so nach und nach "entdecken" muß. _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Sep 29, 2003 0:17 Titel: |
 |
|
Die Downloadversion hatte ich noch nicht gefunden. Und alles andere begann dann so bei 500 Euro und mehr. Dafür bekommt man bei digitalschnitt.de fast schon die Raptor2 ohne PremierePro.
Zitat: | nämlich mit der Maus eine Loop Region öffnen, ist eigentlich gar nicht scrubben | Es ist zumindest das, was Premiere und MediaStudio darunter verstehen. Nämlich mit der Maus einfach in die Timeline klicken und dort bei aktiver Verschau den gewünschten Frame suchen.
Das ist natürlich nichts, was man vom analogen Schnitt her kennen könnte (hab' ich eh nie gemacht). Aber für mich immer noch die schnellste Möglichkeit zu einer neuen Stelle in der Timeline zu springen. Das Springen (Einzelklick) klappt ja auch, und den Rest sollte man wohl eher über ein "vernünftiges" Jog/Shuttlerad erledigen. So teuer sind die Dinger ja zum Glück auch nicht. |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Sep 29, 2003 8:51 Titel: |
 |
|
Zitat: | Die Downloadversion hatte ich noch nicht gefunden.
|
Die download-Version ist halt noch immer die preiswerteste Möglichkeit, vor allem auch, da man sich hier die diversen Abgaben spart. Und bei einem günstigen Dollerkurs ist das zusätzlich interessant.
Zusätzlich gibts noch die bereits genannte ACEDVio von Canopus, ist aber keine Echtzeitkarte sondern halt mehr für analoge Ein- und Ausgabe gedacht (das aber hochwertigst).
Mußt du halt abwägen, ob dir die Echtzeitvorschau von Vegas reicht - oder ob die bessere Lösung für dich persönlich eine Raptor/Storm Lösung mit Adobe Premiere ist, die dann aber doch auch mehr kostet. Aber genau das kannst du ja ohne Einschränkung mit dem Trial von Vegas ideal austesten.
Zitat: |
Zitat: | nämlich mit der Maus eine Loop Region öffnen, ist eigentlich gar nicht scrubben | Es ist zumindest das, was Premiere und MediaStudio darunter verstehen. Nämlich mit der Maus einfach in die Timeline klicken und dort bei aktiver Verschau den gewünschten Frame suchen.
|
In diesem Sinn definiert - in die Timeline klicken und dort den angewählten Frame sehen - gehts ja auch in Vegas.
Ich hatte scrubben bei AP 6.5 aber eher so kennengelernt: Tastendruck (wars Alt oder Strg?) + Mausbewegung erlaubte als einzige Möglichkeit der Echtzeitausgabe via firewire am externen Kontrollmonitor, ohne vorher zu rendern.
Bei Vegas hingegen geht das scrubben in dieser zweiten Bedeutung - Echtzeitvorschau via firewire am externen Kontrollmonitor - genauso, wobei im Gegensatz zu AP 6.5 auch beim normalen Abspielen die Echtzeitvorschau via firewire kommt (und nicht nur das von AP bekannte "x", was dann eigentlich doch erst immer zum Rendern zwingt, wenn man extern vorschauen will).
Zitat: |
... und den Rest sollte man wohl eher über ein "vernünftiges" Jog/Shuttlerad erledigen. So teuer sind die Dinger ja zum Glück auch nicht. |
Also die gerade in einem anderen thread hier genannten Contour Jogshuttle Pro sind ausgesprochen gut - und wenn man den baugleichen Shuttle im Hercules Paket erwirbt, auch preislich erschwinglich geworden. Gibts breits so um 50 bis 60 Euro im Bundle mit einer firewire-Karte und MSP 6.5 SE, wobei man im Regelfall eh nur den Shuttle braucht (für Videoeinsteiger ist das mehr und mehr ein Superangebot, bei den anderen stappeln sich die unverwendeten Firewire-Karten). Verwenden sollte man dann aber den original Contour driver, den es gratis auf der Contour Homepage gibt.
Damit und mit den programmierbaren Tasten des Jogshuttles wird das Cutten dann endgültig sowas von schnell und elegant, daß man das Shuttle nicht mehr missen will. Denn mit der programmierbaren Tastenbelegung kann man das Gerät noch ideal an seinen persönlich bevorzugten workflow anpassen. _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Sep 29, 2003 12:31 Titel: |
 |
|
Also zum Capturing kann ich Dir als Einstieg auf der Vegas-Homepage die Bereiche "Einstellungen/Capturing" und "Basis/Capturing" empfehlen. Vielleicht lag es an irgendeiner Einstellung. Ich selbst mache das Capturing eigentlich immer so, dass ich ganze Bänder capture, allerdings dabei mit automatischer Szenentrennung. Das war bisher auch immer unproblematisch und ohne Fehler. Ich kenne aus unserem Vegas-Forum aber auch Hinweise dafür, dass bei manchen Leuten dann beim ersten Frame eines neuen Clips Verpixelungen auftreten. Deshalb benutzen die dann doch lieber den Scenalizer für's Capturing. Probleme mit Asynchronität sind mir noch nicht untergekommen.
Zitat: | Die Idee, das Ein-/Ausblenden durch Überlagerung von zwei Clips zu erzeugen, klappt auch einigermaßen. Ist zwar beim ersten Clip eine Fummelerei, die Zeiten exakt hinzubekommen. |
Wie meinst Du das?
Spielt doch eigentlich keine Rolle, ob man das beim ersten Clip macht, oder bei irgend einem anderen. Es gibt aber zum Anlegen von Überblendungen viele verschiedene Möglichkeiten.
Wenn Du v.a. eine exakte Zeitdefinition dafür haben willst, kannst Du z.B. an der rechten Kante des linken Clips eine Loop-Region nach links hin aufziehen. Ganz unten rechts in der Timeline siehst Du dann schon während des Ziehens die Zeit der Loop-Region. Damit kannst Du exakt eine gewünschte Länge einstellen. Dann ziehst Du wieder den rechten Clip über den linken. Am linken Rand der Loop-Region wird der Clip leicht einrasten.
Wenn Du generell überall exakt die gleiche Überblenddauer haben willst, dann kannst Du diese Blenddauer auch über eine Voreinstellung eingeben und dann schließlich alle Überblendungen einfach auf Knopfdruck ausführen (aber das wird wohl eher nicht geplant sein, oder?).
Allerdings - Eigentlich sollte man Blenden nicht nach einer Zeitdefinition, sondern nach dem Bildinhalt anlegen. Dafür eignet sich dann das einfache Rüberziehen des rechten Clip auf den linken am besten. Dazu setzt man einfach nur den Timeline-Cursor auf die Stelle, wo die Blende beginnen soll, zieht den rechten Clip dann rüber und am Cursor wird er wieder leicht einrasten.
Es gibt noch einige andere Möglichkeiten, eine Überblendung anzulegen, wäre aber etwas viel für ein Posting.
Zitat: | Wenn man diesen "Masterclip" jetzt noch irgendwie in den Media-Pool legen könnte |
Ein Clip wird automatisch auch im MediaPool abgelegt, wenn er nur einmal auch in der Timeline abgelegt wurde.
Wenn man einen gerenderten Clip auch gleich im MediaPool haben will, dann benutzt man zum Rendern einfach die Funktion "Render to new track" über das Menü "Tools" (dadurch landet das Renderergebnis auch gleich in der Timeline).
Davon ab gibt's auch die Möglichkeit, über den VegasExplorer einen Clip oder jede andere Mediendatei aus irgendeinem Windows-Ordner in den MediaPool zu ziehen (also per Drag'n'Drop).
Zitat: | Und kann man es Vegas abgewöhnen, beim Scrubbing mit der Maus direkt einen Bereich zu markieren. |
Darüber stolpern viele Vegas-Einsteiger, weil sie diesen markierten Bereich mit dem gleichsetzen, was sie von der vorher benutzten Schnittsoftware kennen. In Vegas wird dieser markierte Bereich (nennt sich hier "Loop-Region") aber etwas anders genutzt. Die Lösung des Problems ist: Einfach ignorieren!
Die Loop-Region wird nur sehr temporär benutzt. Wenn man diese Bereichsmarkierung dauerhaft verwenden will oder muss, dann drückt man nach Aufziehen einer Loop-Region die Taste "R".
Auf die anderen Fragen ist Wolfgang ja schon eingegangen.
Marco
Zuletzt bearbeitet von Avalon |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Sep 29, 2003 21:34 Titel: |
 |
|
Äh, DV User, ich glaube ich hatte das mit dem Ein/Ausblenden durch Überlagern von Clips falsch verstanden.
Nur - wenn Du tatsächlich nur Ein- und Ausblenden willst, wieso dann durch Überlagern? Reicht doch, wenn Du einfach nur die oberen Ecken links und rechts eines Clips nach innen ziehst. Beim Verziehen wird die Blenddauer gleich mit angezeigt.
Marco
Zuletzt bearbeitet von Avalon |
|
 |
jemue 

Anmeldungsdatum: 03.12.2002 Beiträge: 379
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Sep 30, 2003 7:30 Titel: |
 |
|
Muß hier noch einmal auf die deutsche Vegas-HP hinweisen. Für Einsteiger ist dort auch der Link Link für den Schnelleinstieg. Alles zusammen sollte man ohne Probleme die ersten Filme auf Platte bearbeiten können.
Gruß jemue _________________ Gruß jemue - www.parthenaue25.de |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Sep 30, 2003 9:36 Titel: |
 |
|
Notfalls reicht uns auch eine russische Anleitung um Vegas zu bedienen, nicht wahr @jemue?  _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Sep 30, 2003 10:13 Titel: |
 |
|
Nur wenn du russisch kannst! _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Sep 30, 2003 10:16 Titel: |
 |
|
Warum sollten das jemue und ich nicht können, haben lange genug unter Stalin gelebt! _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Di Sep 30, 2003 10:58 Titel: |
 |
|
Von dir weiß ich, daß du aus dem Bereich der ehemaligen DDR stammst - von Jemue wußte ich das nicht.
Und wie eure Schulnoten in russisch waren - keine Ahnung!
 _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Di Sep 30, 2003 10:58 Titel: |
 |
|
Danke für die weiteren Tips und Links. Vieleicht komme ich ja heute endlich wieder dazu, weiter mit Vegas zu spielen. Ich lade dann auch mal einen kurzen Clip von meinem Titel hoch.
Zitat: | Ein Clip wird automatisch auch im MediaPool abgelegt, wenn er nur einmal auch in der Timeline abgelegt wurde. | Zur Zeit besteht mein Gesamttitel, den ich x-mal einfügen möchte, aus zwei Einzeltiteln, die hintereiander abgespielt werden. Zwischen diesen Texten wird aus und dann direkt wieder eingeblendet.
Die zwei Titelclips kann ich zwar als Gruppe zusammenfassen und dann auch gemeinsam Kopieren/Verschieben, aber eben nicht incl. der Ein-/Ausblendung in die Medialibrary legen. Dort liegen zwar (automatisch) die einzelnen Textclips, aber (a) als zwei Einzelfiles und (b) ohne die Ein-/Ausblendung.
Das Rendern der "Gruppe" bringt mir ja nichts, da ich den enthaltenen Text bei jeder neuen Kopie ändern muß. Wie gesagt, mit der Lösung "Marker setzen" und dann schnell wieder zurückspringen, kann ich ganz gut arbeiten.
> russische Anleitung
Russisch kann ich zu meinem Bedauern nicht Aber die englische Hilfe sollte wohl fürs erste reichen.
Gruß DV User |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Di Sep 30, 2003 11:29 Titel: |
 |
|
Wolfgang, nein, bin nicht aus der ehemaligen DDR, wie kommst Du darauf?
Die Russen waren doch lange genug auch in Wien, oder?
Na ja, wir lagen damals wohl beide in der Sch..ße, ich unter dem Stalinregime, Du in den Windeln! :daumen:
Zuletzt bearbeitet von BPHennek _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
jemue 

Anmeldungsdatum: 03.12.2002 Beiträge: 379
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Di Sep 30, 2003 12:19 Titel: |
 |
|
Hallo Bruno, mit den Russen hast du Recht, aber mit der Sprache selber hatte ich schon in der 5.Klasse (das war damals der Russischbeginn in der Schule) so meine Probleme.
Dass ich noch immer hier (bei Leipzig) wohne, möchte ich nicht leugnen -im Gegenteil. Aber eine englische Anleitung ist mir dann doch schon noch lieber als das russ... .
Aber darum ging es ja nicht - sondern um eine kurze intensive, verständliche Anleitung zu anfänlichen Problemen mit Vegas 4.0. Und das was angefragt war, steht halt in diesen Anleitungen und das noch in Deutsch.
Gruß jemue _________________ Gruß jemue - www.parthenaue25.de |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Di Sep 30, 2003 12:22 Titel: |
 |
|
DV User, bezüglich Handling der beiden Text-Clips hast Du natürlich Recht. Das war meinerseits ein Missverständnis.
Es gäbe dafür - abgesehen von der schon erwähnten Methode - noch einen Workaround:
Beide Textevents inklusiver ihrer Überblendung gruppieren (hast Du ja schon gemacht). Eventuell alles ausser dieser Gruppe aus dem Projekt entfernen (nur der Übersichtlichkeit wegen) und Projekt unter neuem Namen abspeichern.
Dann zurück zu altem Projekt und zusätzlich das neu angelegte Projekt öffnen. Das kannst Du nun soweit verkleinern, dass man ausser dieser Textgruppe nicht viel mehr sieht.
Nun arbeitest Du munter an dem alten Projekt weiter. Immer, wenn Du die Textgruppe brauchst, klickst Du unten in der Windows Taskleiste auf das "Speicherprojekt", um auf die Textgruppe Zugriff zu haben.
Die Textgruppe dann wieder mittels Copy&Paste in das alte Projekt einfügen.
Wenn man diese Duplikation relativ selten braucht, ist das wahrscheinlich wenig ökonomisch. Je öfter man's braucht, desto effektiver wird diese Methode.
Marco
Zuletzt bearbeitet von Avalon |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Di Sep 30, 2003 13:42 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wolfgang, nein, bin nicht aus der ehemaligen DDR, wie kommst Du darauf?
Die Russen waren doch lange genug auch in Wien, oder?
Na ja, wir lagen damals wohl beide in der Sch..ße, ich unter dem Stalinregime, Du in den Windeln!  |
Also auf meine Windeln bin ich stolz, keine beschie...enen Beleidigungen bitte! Denn das Alter per se ist ja bekanntlich noch kein besonderer Verdienst, ergibt sich sozusagen täglich von selbst, auch ohne irgendeine Leistung.
Im Übrigen konnte ich deiner Homepage nur so auf die Schnelle entnehmen, daß du zur Zeit in Würzburg lebst, aber aus Schlesien kommst. Wo auch immer dann genau du unter dem Stalinregime gelegen haben mögest ... _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Di Sep 30, 2003 13:48 Titel: |
 |
|
Nix politische Geschichte in Österreich?
Das Alter ist eine Belohnung: durch gesunde Lebensweise hart erarbeitet!
Wer täglich mit dem Hund spazieren geht, ist 22% weniger beim Arzt wegen kleinerer Krankheiten! :D
Zuletzt bearbeitet von BPHennek _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Di Sep 30, 2003 13:58 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wer täglich mit dem Hund spazieren geht, ist 22% weniger beim Arzt wegen kleinerer Krankheiten! |
.... es sei denn, der Hund frisst Dich in einem plötzlichen Sinneswandel auf !!! _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
|