Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BachManiac 
Anmeldungsdatum: 05.10.2003 Beiträge: 31
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Okt 06, 2003 13:49 Titel: |
 |
|
glaube ich zumindest.
Hi leute!
wenn ich mit Adobe Premiere ein Video rückwärts laufen lasse, kommt dieses hässliche Bild zustande... das Bild ist bei jedem Pixel etwas verschoben.... ich denke, das passiert deswegen:
Premiere schneidet die Videos immer so zu, dass das video mit dem unteren Halbbild anfängt, und mit dem oberen aufhört...
und wenn ich es umdrehe (Speed= -100%), dann sollte es das obere halbbild zuerst nehmen... was es aber glaub ich nicht tut, und das untere (was ja eine 50sek später erscheinen soll) zuerst nimmt....
kann man das irgendwie korrigieren??
danke im Voraus!! |
|
 |
Beoroh 
Anmeldungsdatum: 18.06.2003 Beiträge: 38
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Okt 06, 2003 15:22 Titel: |
 |
|
Hi,
ja, genau so. Die Halbbildreihenfolge vertauschen.
Bye _________________ Gruß |
|
 |
BachManiac 
Anmeldungsdatum: 05.10.2003 Beiträge: 31
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Okt 06, 2003 18:25 Titel: |
 |
|
durch dieses Menü??
ähmm...denn wenn ich "Halbbild Dominanz umkehren" anhake, kann er das Video nicht rendern...sondern spuckt gleich ne Fehlermeldung aus...
oder muss ich das wo anders einstellen??
AP 6.0...wenns wichtig ist ...
danke im Voraus!! |
|
 |
RoBernd 

Anmeldungsdatum: 27.01.2003 Beiträge: 331 Wohnort: Windach/Bayern
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Okt 06, 2003 19:50 Titel: |
 |
|
Hi,
mir ist es mit Premiere 6.0 auch noch nie gelungen, ein Video vernünftig rückwärts laufen zu lassen. Auch nicht, wenn ich versucht habe, die Halbbildreihenfolge umzudrehen. _________________ Gruß RoBernd |
|
 |
BachManiac 
Anmeldungsdatum: 05.10.2003 Beiträge: 31
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Okt 06, 2003 20:50 Titel: |
 |
|
und mit welchem Proggy ist es dir dann gelungen?? |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Okt 06, 2003 22:06 Titel: |
 |
|
@BacHManiac
Würdest du bitte dein Bild etwas verkleinern... _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
NotB 
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 26
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Okt 07, 2003 22:21 Titel: |
 |
|
Öffne doch für den Clip, den du rückwärts laufen lässt ein eigenes projekt, lass ihn rückwärts laufen und rendere ihn mit Upper Field First als DV-AVI. Im Orignal-Projekt kannst du dann, den gerenderten Clip einfügen.
Probier auch mal die Option "Flimmern reduzieren". Wenn dieser Filter so funktioniert wie der "Reduce Interlace Flicker" in Vegas dann reicht der eigentlich. Außerdem solltest du am fernseher und nicht am PC probesehen. |
|
 |
root 

Anmeldungsdatum: 09.08.2001 Beiträge: 665
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Okt 07, 2003 22:49 Titel: |
 |
|
Premiere macht wie die meisten Schnittprogramme beim Rückwärtsfilter einen entscheidenden Fehler: der notwendige Field-Shift fehlt:
Hintergrund:
b1/t1 seien unteres und oberes Halbbild/Field von Frame 1, b2/t2 die von Halbbild/Frame 2.
DV-PAL ist bff, was heißt daß zeitlich gesehen die Felder in der Reihenfolge b1,t1,b2,t2 abgespielt werden. In der Y-Achse ist das bottom field wie der Name schon sagt unterhalb vom top field angesiedelt.
Zusammen ergibt dies ungefähr dies hier
t1 t2
b1 b2
Die meisten Rückwärtsfilter wie auch der von Premiere drehen zwar korrekt die Felder in der x-Zeitachse in Ihrer Reihenfolge um, die Y-Achse wird aber meist unverändert gelassen.
Es ergibt sich:
b2 b1
t2 t1
Hier stimmt zwar die Zeitachse, die Bildinfos werden aber in der falschen Zeile ausgegeben, was ein Flackern ergibt.
Der Tipp zusätzlich noch die Feldreihenfolge umzudrehen ergibt folgendes:
t2 t1
b2 b1
Hier stimmt zwar die Y-Achse, die X-Zeitachse ist aber falsch - t2 müßte zeitlich vor b2 abgespielt werden. Es ergibt sich wieder ein Flackern.
Wie sieht nun eine korrekte Lösung ein. Mittels Field-Shift muß ein Dummy-Frame eingefügt(a) oder der erste Frame gelöscht werden(b):
(a)
t2 t1
xx b2 b1
oder (b)
t1
b2 b1
Leider ist mir in AP keine Möglichkeit bekannt, so einen Field-Shift durchzuführen. Ich benutze hierfür den "Smart Deinterlacing Filter" von Donald Graft für die Virtualdub-Freeware (Schalter "Phase shift" und "Disable motion processing") Alternativ gehts auch mit avisynth, wo man zuerst die interlace-Frames aufsplittet, den ersten frame wegwirft oder verdoppelt und dann neue Interlace-Frames bildet.
HTH root |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Okt 08, 2003 8:58 Titel: |
 |
|
@root
Toll deine Erklärung!
Weißt du eventuell näheres zu MediaStudio bzgl. dieser Möglichkeit? _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Klaus Horst 
Anmeldungsdatum: 06.09.2001 Beiträge: 47 Wohnort: NRW
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Okt 08, 2003 9:12 Titel: |
 |
|
Um kurze Sequenzen rückwärts laufen zu lassen könnt ihr auch mein kleines Tool benutzen: VToolBox
Einschränkung: VFW Interface, daher HUFFYUV oder Panasonic DV Codec erforderlich; nur AVIs < 1GB.
-Klaus- |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Okt 08, 2003 9:20 Titel: |
 |
|
Zitat: | @root
Toll deine Erklärung!
Weißt du eventuell näheres zu MediaStudio bzgl. dieser Möglichkeit? |
Wir haben kürzlich mal festgestellt, daß MSP 6.5 Pro ebenso diesen "Fehler" zeigt - und daher dort das rendern des rückwärtslaufendne clips bei Vertauschen der Halbbildfolge ebenfalls die erforderliche Lösung ist. Nicht vergessen, daß dann definitiv zwei clips auf der Festplatte liegen müssen - einer davon mit eben umgekehrter Halbbildfolge. Sonst gehts eben nicht.
Bei MSP 7 dürfte Ulead das behoben haben - dort haben Tests nämlich gezeigt, daß auch rückwärts abgespielte clips ok sind - und das vorhergehende Herausrendern des Clips unter Vertrauschen der Halbbildfolge bei MSP 7 nicht mehr erforderlich ist.
Vegas-4 verhält sich hier übrigens leider noch genauso wie Premiere - wenn man in den Projekteinstellungen deinterlace auf "none" stellt. Stellt man aber hier "blend" ein, dann reicht das Umkehren der Halbbildfolge und das neuerliche Rausrendern - und man bekommt super sauber rückwärts laufende Videos. Ergebnis einer langen Diskussion zu Vegas siehe hier.
Der angesprochene Field shift war zumindest bei meinen bescheidenen Versuchen allerdings nicht erforderlich. Warum dies auch immer so sein mag - und so logisch die Erklärung hier klingt.
Zuletzt bearbeitet von Wolfgang _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
root 

Anmeldungsdatum: 09.08.2001 Beiträge: 665
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Okt 08, 2003 19:01 Titel: |
 |
|
@Klaus,
Wahnsinn - Dein Programm bekommt es korrekt hin.
Verkaufst Du Deine Lösung jetzt an Adobe
@Klaus again, der Pana-DV Codec geht, der von MC aber nicht, obwohl der auch VfW-kompatibel ist. Bug, Feature oder mache ich was falsch?
@all, hat schonmal jemand die aktuelle Magix VdL oder weitere Schnittprogramme diesbezüglich getestet? Meine letzte Versuche mit dieser Soft unter 1.x zeigten, daß seinerseits nicht mal Interlaced-Übergänge funktionierten.
Wers mal selber testen will. Ich hab einfach einen 2sec links-rechts Wipe-Übergang von weiss auf schwarz rendern lassen. Schaut man sich diesen Clip z.B in VD an so müssen Kämme zu sehen sein. Dann rendert man diesen Clip mit der entspr. Rückwärtsoption und spielt am besten beide Clips auf den TV raus.
root
Zuletzt bearbeitet von root |
|
 |
RoBernd 

Anmeldungsdatum: 27.01.2003 Beiträge: 331 Wohnort: Windach/Bayern
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Okt 08, 2003 21:24 Titel: |
 |
|
Hi,
mir ist der Rückwärtslauf bislang überhaupt noch nicht einwandfrei gelungen (nicht nur mit Premiere). Irgendwann habe ich es dann aufgegeben.
Vielen Dank, root für deine anschauliche Erklärung.
Vielen Dank an Wolfgang und Klaus für die Lösungsmöglichkeiten, wahrscheinlich kann ich es jetzt auch. Plötzlich laufen Zoom und Schwenk in die richtige Richtung  _________________ Gruß RoBernd |
|
 |
Klaus Horst 
Anmeldungsdatum: 06.09.2001 Beiträge: 47 Wohnort: NRW
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Do Okt 09, 2003 11:09 Titel: |
 |
|
@root
warum der MC Codec (was ist das für einer?) nicht funktioniert, weiß ich auch nicht. Ich benutze in dem Programm eine VFW API Funktion, um alle möglichen Codecs aufzulisten und einen zu selektieren.
Was geht bei diesem Codec nicht? Fehlermeldungen?
-Klaus- |
|
 |
root 

Anmeldungsdatum: 09.08.2001 Beiträge: 665
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Do Okt 09, 2003 15:04 Titel: |
 |
|
Der Mainconcept-Codec wird einfach nicht aufgelistet, obwohl er in anderen VfW-Programmen - z.B. in virtualdub auswählbar ist.
root |
|
 |
Klaus Horst 
Anmeldungsdatum: 06.09.2001 Beiträge: 47 Wohnort: NRW
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Okt 10, 2003 11:43 Titel: |
 |
|
@root
gibt es eine Testversion des MC Codecs irgendwo zum runterladen? Könnte dann versuchen, diesen auch zu integrieren.
-Klaus- |
|
 |
root 

Anmeldungsdatum: 09.08.2001 Beiträge: 665
|
|
 |
|