Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
rira 
Anmeldungsdatum: 17.09.2003 Beiträge: 18
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Okt 05, 2003 23:01 Titel: |
 |
|
hallo
ich hab ein dringedes problem weiß aber nicht obs hier genau hinpasst...
ich muss bis morgen abend eine dvd fertig haben. die dvd besteht aus 8 mpeg2 dateien. die dateien sind selbsgefilmt und mit premiere 6.5 bearbeitet. mit hufjuv als AVI exportiert und dann mit TMPGEnc in mpeg2 dateien umgewandelt (720x576 , 25 fps und 4500 kbit/sec) ... wenn ich die 8 files hintereinander in powerDVD angucke is alles wunderbar!
dann mit ulead movie fac geauthored.. und mit meinem NEC 1100 (DVD RW+) gebrannt. nach dem brennen stockt jeweils beim anfang und ende bild und ton!
ich hab am anfang und am ende ein intro/outro mit text und musik. jeweils etwa 20 sekunden lang. (in premiere mit blackmovie hinterlegt und dann .bmp dateien (text) drüber gelegt... und mit motion und transition "bearbeitet"...)
und beide male stockt bild und ton nach dem brennen so stark das man sich das nich angucken kann.
hat irgendjemand eine erklärung dafür!
schonmal danke im vorraus...
gruß rira |
|
 |
microslave 
Anmeldungsdatum: 08.10.2003 Beiträge: 5
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Okt 08, 2003 8:41 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich habe genau das gleiche Problem.
Habe einen Film mit Ulead MediaStudio geschnitten und vertont, dann mit TMPGEnc in Mpg2 (.m2v+.wav) umgewandelt und das ganze mit DVDLab geauthored, mir die DVD-Ordner erstellen lassen und danach mit Nero gebrannt. Und immer bekomme ich dieses Ruckeln, die Laufzeit im Player bleibt dabei auch hängen. Und das Ruckeln tritt nur bei animierten Sequenzen auf, bei normalem Film läuft alles flüssig, ich bekomme diese Probleme übrigens auch mitten im Film, wenn da eben mal was Animiertes ist.
Meine bisherige Diagnose:
Bis zum Authoring mit DVDLab ist der Film völlig in Ordnung und läuft einwandfrei. Interessant finde ich aber, dass ich dieses Ruckeln auch bekomme, wenn ich mir die VOB-Dateien im erstellten DVD-Ordner mit PowerDVD anschaue. Wenn ich diese VOB-Files allerdings mit dem MediaPlayer öffne, laufen sie einwandfrei. Wenn ich den Film jetzt aber auf DVD brenne, habe ich das Ruckeln auch beim Abspielen im DVD-Player.
@rira Deine Beschreibung finde ich hochinteressant, das Problem scheint also nicht an einer speziellen Software auf dem Weg zum Endergebnis zu liegen.
Hilfe, wer kann uns helfen, ich verzweifle langsam daran und ich hab auch keine Lust mehr noch mehr Rohlinge zu verheizen.
gruß microslave |
|
 |
Filmchen 
Anmeldungsdatum: 28.08.2001 Beiträge: 108
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Okt 08, 2003 10:58 Titel: |
 |
|
Hallöle,
habt ihr euch die Bitraten mal angeschaut, wenn der Player stockt. Könnte nämlich sein, daß bei zu wenig Bitrate der Player Probleme hat, war bei mir auch der Fall.
Gruß Filmchen |
|
 |
microslave 
Anmeldungsdatum: 08.10.2003 Beiträge: 5
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Okt 08, 2003 21:32 Titel: |
 |
|
@Filmchen Danke für den Tip. Ich hab das einfach mit 2-pass VBR mit den Auto-Settings von TPMGEnc umgerechnet. Das Minimum liegt glaube ich bei etwa 4400, reicht das ?
Gruß microslave |
|
 |
rira 
Anmeldungsdatum: 17.09.2003 Beiträge: 18
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Okt 08, 2003 22:57 Titel: |
 |
|
ich werds mal mit mehr bits versuchen! aber das wäre echt nen problem für mich weil ich dann den 110 minuten film nich auf eine dvd kriege!
irgendwie gut zu wissen das es noch andere mit dem problem gibt! aber andererseits macht mich das noch etwas hoffnungsloser..
aber ich habs definitiv nur bei animierten bildern und schriften! sonst nicht!! also wenn du mit animiert die transition meinst...
ich lasse den text nur ein und ausblenden und trotzdem kommt das problem... und vor allem stockt auch der ton!
hoffe irgendwer hat ne lösung!! *verzweifel* |
|
 |
rira 
Anmeldungsdatum: 17.09.2003 Beiträge: 18
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Okt 08, 2003 23:51 Titel: |
 |
|
filmchen wo kann man sich denn die bitrate angucken beim abspielen? |
|
 |
microslave 
Anmeldungsdatum: 08.10.2003 Beiträge: 5
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Okt 09, 2003 1:43 Titel: |
 |
|
ich hab in meinem film einen vorspann bei dem ein paar bilder rumfliegen, zwischendrin ein paar karten, die rumfliegen und am ende einen scrollenden abspann und genau bei diesen sequenzen fängt dieses ruckeln von bild und ton an
wo man am rechner die bitrate vom fertigen film sehen kann weiss ich auch nicht, ich kenne halt die einstellungen, die TMPGEnc beim umrechnen setzt, bei powerdvd kenne ich kein feature um das herauszufinden
vielleicht sollte ich mal probieren, den film mit CMR statt VBR zu rechnen - ich weiss halt auch nimmer weiter
gruß |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Okt 09, 2003 8:52 Titel: |
 |
|
Die Bitrate kann mit einem BitrateViewer betrachtet werden. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Filmchen 
Anmeldungsdatum: 28.08.2001 Beiträge: 108
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Okt 09, 2003 9:43 Titel: |
 |
|
Hallöchen,
wie SVCDFan schon sagte Bitrate anschauen entweder mit PC Programm Bitrate Viewer oder bei mir gehts auch mit dem DVD-Player selber. Kann man halt schön die Stellen sehen, an denen es ruckt.
Evtl. hilfreich kann es sein, Padding zu aktivieren - das lässt die Bitrate nicht unter einen bestimmten Wert fallen. Andere berichteten von neuen Problemen über DVDLab - kann ich aber nicht bestätigen.
Das Problem von Microslave klingt schon stark nach zu wenig Bitrate. Das Problem von Mira allerdings weniger - dort könnten Peaks Probleme machen, d.h. Sprünge von niedirgen Bitraten auf extrem hohe bei stark bewegten Bildern.
Aufklärung aber, ob euer Problem dort gelagert ist, findet ihr aber erstmal nur über die Analyse der Bitrate.
Gruß Filmchen |
|
 |
rira 
Anmeldungsdatum: 17.09.2003 Beiträge: 18
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Okt 09, 2003 13:45 Titel: |
 |
|
ich hab das mir jetzt mal im bitrate viewer angeguckt! die bitrate schwankt zwar, das aber immerhin relativ gleichmäßig!
nur was is da dieses Q was da ziemlich stark schwankt?
habs erst einmal mit einer bitrate von 6500 damit gelesen das sind die ersten 3 bilder und dann einmal auf bild 4 so wie ich es eigentlich haben wollte mit 4500!
hoffe irgendwer kann was damit anfangen!
Zuletzt bearbeitet von rira |
|
 |
microslave 
Anmeldungsdatum: 08.10.2003 Beiträge: 5
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Okt 09, 2003 16:26 Titel: |
 |
|
Hallo,
erstmal vielen Dank für den Supertipp mit dem Bitrate Viewer, da liegt die Lösung meines Problems wohl begraben, die Bitrate bricht an den besagten Stellen vollkommen zusammen, sieht also wesentlich ungleichmässiger aus als bei Rira.
Jetzt noch die Frage:
Padding war aktiviert, nur stand das Minimum bei 0 - schlau. Wie hoch sollte ich das Minimum denn setzen, damit ich diese Probleme nicht mehr bekomme ?
Gruß |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Do Okt 09, 2003 16:57 Titel: |
 |
|
Bei DVD ist 1500 ein guter praktikabler Wert. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
rira 
Anmeldungsdatum: 17.09.2003 Beiträge: 18
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Do Okt 09, 2003 18:15 Titel: |
 |
|
sorry bin echt noch total der anfänger auf dem gebiet, aber was is padding und wo kann man das einstellen? vllt isses ja auch lösung meines probs ? |
|
 |
Filmchen 
Anmeldungsdatum: 28.08.2001 Beiträge: 108
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Okt 10, 2003 9:31 Titel: |
 |
|
@microslave
SVCDFan hats gesagt. Es gab mal einen Thread meinerseits unter DVD-Player.
Hier:
http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum....t=15185
Die minimale Bitrate sollte 1385 kbs nicht unterschreiten. Und mit 1500 kbs sollte dir auch nicht zuviel Platz flöten gehen.
@mira: hm die Bitraten sehen recht gleichmäßig aus. Da bin ich jetzt aus der Ferne auch etwas überfragt. Probier die DVD mal auf nem anderen Palyer aus, evtl. liegts wirklich am Gerät. Gründe dafür gibts viele: Dreck, Justierung, etc.
Tip: fahr mit der DVD in einen Elektromarkt, interessier dich für nen Player und teste drei vier Geräte an besagten Stellen durch. Kostet weniger Zeit als am Rechner nach der Ursache zu suchen. Sollte die DVD dennoch ruckeln, dann müssen wir wieder zum rechner zurück.
Gruß Filmchen |
|
 |
|