Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
wolfman 
Anmeldungsdatum: 03.10.2003 Beiträge: 3
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Okt 03, 2003 21:47 Titel: |
 |
|
Hallo, ich kenne mich mit dem Capturen von Analogem Videomaterial nicht gut aus. Ich möchte alte VHS und SVHSC-Kassetten digitalisieren, damit mir das Material nicht verlorengeht. Da ich einen Mini-DV Camcorder habe, dachte ich, ich spiele das Material einfach von Video via Fernseher auf meinen digitalen Camcorder und verarbeite das ganze dann über ein digitales Bearbeitungsprogramm, z.B. Pinnacle-Studio 8. Jetzt lese ich aber ständig nur davon, daß man zum digitalisieren von Videos eine TV-Karte o.Ä. braucht und dann den Videorecorder direkt an den PC anschliessen soll und dann eine Software benötigt, die analoges Material bearbeiten kann wie z.B. Virtual Dub.
Geht es denn nicht auch so, wie ich es mir ursprünglich dachte mittels überspielen auf Mini-DV?? Gibt es da "Haken und Ösen". Wenn dem so ist - warum??
wolfman |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Okt 03, 2003 22:07 Titel: |
 |
|
Das hängt von Deinem Camcorder ab. Wenn er Analog-In hat, dann ist das die beste Lösung, die Du Dir aussuchen kannst.
Nur, warum über den Fernseher gehen? Am Besten den VCR (oder die "alte" SVHS-C Kamera) direkt an den DV-Camcorder anschließen und dann, ohne Zwischenspeichern auf DV-Band, direkt per Firewire in den PC.
Du hast nur hoffentlich nicht vor, Deine selber gedrehten Sachen nachher als SVCD zu verewigen. Daran wirst Du vermutlich nicht viel Spaß haben.
Bei Spielfilmen von VHS sieht es schon anders aus.
Gruß DV User |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Okt 03, 2003 22:33 Titel: |
 |
|
VHS/SVHS/Hi8 --> DV (analog-in, passthrough) --> PC mit Studio8 (oder was immer Du willst) auf HD; bearbeiten --> DVD *.mpeg, brennen, fettich. |
|
 |
wolfman 
Anmeldungsdatum: 03.10.2003 Beiträge: 3
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Okt 04, 2003 11:11 Titel: |
 |
|
Hallo DV-User und HolgerS!
Vielen Dank für Eure Tips. Wenn ich Euch richtig verstehe, ist es im Hinblick auf die bestmögliche Qualität des Endproduktes am besten, wie ich es ja ursprünglich auch vorhatte, den digitalen Camcorder an den Video- oder SVHSC-Camcorder anzuschließen (Einen analogen Videoeingang hat mein digitaler Camcorder) und das analoge Material auf Mini-DV zu überspielen.
Da ich im Moment noch ein Videoverarbeitungsanfänger bin, zwei (vielleicht blöde) Fragen:
Holger, was meinst Du mit HD? und in diesem Zusammenhang: DV-User, so weit (auf SVCD verewigen) habe ich noch gar nicht gedacht; mir war es jetzt erst mal nur wichtig, die langsam aber sicher verrottenden analogen, selbst gedrehten (keine Spielfilme) Videos irgendwie zu retten und vielleicht in ihrer Qualität noch zu verbessern.
Ich habe auch noch überhaupt keine Ahnung von den Möglichkeiten der endgültigen Abspeicherung, mal abgesehen davon, daß ich das Endprodukt natürlich wieder auf Mini DV zurückspielen kann. Wenn Du SVCD für schlecht hältst, was würdest Du denn empfehlen? Und warum?
Viele Grüße und vielen Dank
wolfman |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Okt 04, 2003 11:46 Titel: |
 |
|
HD=Harddisk=Festplatte
SVCD deshalb nicht, weil die Qualität bei relativ schlechtem Ausgangsmaterial einfach nur noch grauslig wird, besser eine DVD machen oder halt auf DV-Band zurückspielen. |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Okt 04, 2003 11:49 Titel: |
 |
|
Hallo wolfman,
Deine selber gedrehten Sachen speicherst Du wohl zur Sicherung wirklich am Besten erst mal einfach auf DV-Band ab.
Bei den meisten Camcordern mit Analog-In kann man auch direkt, ohne "Umweg" über DV-Band, das digitalisierte Signal an Firewire ausgeben und dann auf den PC auf die Festplatte überspielen. Wenn man die Sachen sowiso noch bearbeiten will, dann schont dies den Camcorder. Vor allem, wenn es nicht nur "ein paar" eigene Aufnahmen sind, sonder es direkt in die Dutzende geht und man viel Müll gefilmt hat.
Man muß am PC ja zunächst einmal nichts Weltbewegendes oder Zeitaufwändiges machen. Einfach nur den offensichtlichen Müll rausschneiden und dann das Video wieder auf DV-Band sichern.
Gerade für selber gedrehtes ist die Qualität von SVCD viel zu schlecht. Kommt vieleicht an Übertragungen bei EuroNews heran, das ist aber nichts, womit ich meine Videos verewigen möchte.
Zur reinen Sicherung ist DV am Besten geeignet, wenn Du die Filme auch ab und zu mal ansehen möchtest, dann bleibt auf Dauer wohl nur der Kauf eines DVD-Brenners übrig. Oder das gute alte (S)VHS, immer mit dem Wissin im Kopf, daß man den Film in bester Qualität noch auf DV-Band hätte.
Gruß DV User |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Okt 04, 2003 14:16 Titel: |
 |
|
tach auch !
Eies noch .
Verbessern speziell bei VHS ist nicht.
Was nicht in auf dem Band ist (an Qualität) kann´man auch nicht mehr reinrechnen.
Was geht ist Rauschen zu eliminieren Farben aufzubessern etc.
Wie das geht steht in der Linksammlung unter VHS-Dititalisieren und dem Gastbeitrag von Andreas im
www.edv-tipp.de. _________________ Gruß BergH |
|
 |
wolfman 
Anmeldungsdatum: 03.10.2003 Beiträge: 3
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Okt 06, 2003 14:34 Titel: |
 |
|
Hallo bergH, DV-User, Garfield und HolgerS,
ihr habt mir sehr geholfen. Ich danke Euch sehr für die "Starthilfe" und gehe jetzt erst mal "ans Werk".
Herzliche Grüsse
wolfman |
|
 |
|