Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Okt 05, 2003 19:12 Titel: |
 |
|
http://www.heise.de/newsticker/data/bo-04.10.03-003/
Zitat: |
Systemabstürze durch defekte Elkos
Elektrolytkondensatoren, kurz Elkos, sind Standardbauteile, die in den Netzteilen und Spannungswandlern eines jeden PC stecken. Wenn der Hersteller hier spart oder der Anwender sie durch Übertakten oder ungenügende Kühlung übermäßig strapaziert, können die verschiedensten Symptome die Folge sein: Unerklärliche Systemabstürze, Schreib-/Lesefehler bei der Festplatte oder optischen Medien, Probleme mit der Grafikkarte. Die Ursache ist oft schwer zu finden -- wer würde etwa ein stark verzerrtes Bild auf dem Monitor auf Anhieb mit einem Kondensator irgendwo auf dem PC-Mainboard in Verbindung bringen?
Bereits im Frühjahr diesen Jahres kursierte der Verdacht, dass minderwertige Elkos im Umlauf seien und durch vorzeitigen Ausfall zu Problemen mit Mainboards führten. Inzwischen liegen der c't-Redaktion konkrete Fälle vor. Ausgabe 21/03, ab Montag, den 6.10. am Kiosk, widmet dem Thema das Editorial und einen ausführlichen Artikel mit Tipps zum Austausch defekter Elkos. (bo/c't) |
mein Shuttle AK35GT2R hat's auch erwischt. Schade um das gute teil hat mit KT333 einen 180er fsb gebracht.
cu
Zuletzt bearbeitet von dvdmaster _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Okt 05, 2003 19:28 Titel: |
 |
|
Jaja, Mädels spinnen auch manchmal, wenn sie zuviel Hormontabletten schlucken.
Warum sollen bloss Elkos spinnen dürfen? _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Okt 05, 2003 19:36 Titel: |
 |
|
Man kann nue Elkos einlöten! _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Okt 05, 2003 20:17 Titel: |
 |
|
schon geschehen nur die allten rammodule sind halt mal im ar*** da kann man nix machen. nur zu blöd dass der rechner mit 2048mb bestückt war
cu _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Okt 06, 2003 14:17 Titel: |
 |
|
Zitat: | Man kann nue Elkos einlöten! |
Könnte man, wenn man es kann. Nur ist ein Satz hochwertiger Elko´s teurer als ein neues hochwertiges Board. |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Okt 06, 2003 23:44 Titel: |
 |
|
Zitat: |
mein Shuttle AK35GT2R hat's auch erwischt. Schade um das gute teil hat mit KT333 einen 180er fsb gebracht.
|
Hast du da nicht vielleicht übertacktet?
War bestimmt schön schnell und stabil, gell?
Das wär dir mit einem ASUS Board nicht passiert.
Cool hält zwar nix von ASUS, weil's halt etwas teurer ist, aber an der Qualität gibt's nix auszusetzen.
Mein ASUS Board A7N8X läuft jetzt schon seit Monaten im Dauerbetrieb und meistens immer voll ausgelastet ohne irgend welche Probleme, das zweikanalige RAM-Interface mit 200er FSB macht auch ordentlich Dampf.
Die Deluxe-Version des Boards bekommt man zusammen mit einem Barton 2500+ und einem Kühler für 200 Euro.
Wieso sollte ich also meinen Lötkolben rauskramen, nur weil ich 10 oder 20 Euros 'sparen' möchte?
DFI, QDI, Shuttle oder wie die ganzen Billigheimer alle heissen mögen müssen halt irgendwie auf ihren Preis kommen.
-----
Wieso funktioniert der Brauser Opera 7.20 mit der DVD-SVCD-CGI-Software bei mir tadellos, wogegen der Mozilla und der Internet Explodierer regelmässig (eigentlich ständig) mit einem timeout aussteigen bzw die Seite nicht vollständig anzeigen?
Wo kan man die Wartezeit einstellen, in der auf den Server gewartet werden kann?
Wieso passiert mir das nur in diesem Board aber niemals auf irgend welchen anderen Seiten?
Liegt das daran, das ich fast immer mehr als 40 Brauserfenster geöffnet habe und nebenher mit Flashget und eMule laufen habe, obwohl ich keinen Breitbandanschluss habe?
Liegt dieses Timeout-Problem am Server oder bei mir? |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13678 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Okt 07, 2003 10:49 Titel: |
 |
|
tach auch !
@Tsunami
Das dieses Board fehlerlos läuft wäre übertrieben, Aussetzer habe ich auch schon mal.
Die von Dir beschriebenen Probs aber nicht.
Ebenfalls Internetz Explodierer in verschiedenen Versionen.
Vorgestern war ich das erste Mal mit Linux und Netscape auf dem Board.
Ging auch.  _________________ Gruß BergH |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Okt 07, 2003 12:03 Titel: |
 |
|
Wo ihr gerade bei Browserfehlern seid:
Mozilla 1.5b hat einen ganz dummen Fehler eingeführt: Es stellt falls immer den ersten Beitrag eines Threads zu breit dar (er fällt also quasi aus dem Rahmen). Firebird 0.6 hatte da noch keine Probleme.
Tsunami, falls Deine Frage ernst gemeint war, dann kannst Du bei Mozilla "about:config" eingeben und dort and den Werten von "network.http.request.timeout" und/oder "network.http.connect.timeout" drehen.
> an der Qualität gibt's nix auszusetzen
Seit dem legendären (schrottigen) P2B halte ich von ASUS nichts mehr. Kosten mehr und bieten meist auch nicht mehr als die Konkurent (ok, viele hatten damals das selbe Problem, aber die Boards waren auch günstiger). So lange man nicht übertaktet halten die Boards wohl so lange, bis man eh einen neuen Prozessor will.
Gruß DV User |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Okt 07, 2003 23:43 Titel: |
 |
|
Zitat: |
Seit dem legendären (schrottigen) P2B halte ich von ASUS nichts mehr.
|
Wie meinst du das denn jetzt?
Gerade das ASUS P2B gilt doch als Inbegriff des ausgereiften und extrem stabilen Motherboards.
Dieses Board ist doch geradezu legendär.
Ich habe auch noch so eins und es gab nie die allerkleinste Auffälligkeit. |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Okt 08, 2003 0:39 Titel: |
 |
|
Na ja, so lange Du nicht versuchst, darin eine AGP-Grafikkarte aus den Jahren 99/2000 laufen zu lassen (GeForce256). Das kann das tolle Teil nämlich nicht. Wie gesagt, es war damals nicht das einzige (mein GB 6BXE hat das selbe Problem). Selbst mit Umlötaktionen war das P2B nicht zur Zusammenarbeit zu überreden.
Also hatte man sich gerade ein damals sündhaft teures Board gekauft und konnte schon ein paar Monate später keine aktuelle Grafikkarte in den Rechner stecken.
Da es zur gleichen Zeit schon Boards gab, in denen die Karten problemlos liefen, war nicht einzig die ungenaue Spezifikation des AGP-Busses Schuld an der Misere.
Gruß DV User |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Okt 08, 2003 1:21 Titel: |
 |
|
Gigabyte hatte mit dem 7IXE4 auch so seine Probleme.
Grundsolides gemütliches Board (751 Chipsatz).
Aber AGP? Alles über ATI Xpert 128 wurde verweigert.
Das A7N8X (speziell die höhere Version) läuft wie der Teufel.
Der 2500er Barton läuft bei mir auch als 2800er völlig stabil (hab ich aber trotzdem wieder runtergestellt). |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Okt 08, 2003 16:21 Titel: |
 |
|
Wobei Abit und Epox (inzwischen?) nicht schlechter sind.
@MoeKo
Ich habe meinen 2500+ auch problemlos auf 2,2GHz. Muß zwar erst noch Prime mal laufen lassen um zu testen obs auch wirklich problemlos ist, kann zur Not aber immer noch mit dem VCore hoch gehen. Der ist nämlich noch auf Standard.
Ein Freund von mir hat seinen aber noch mehr übertaktet und den VCore auch noch nicht hoch gestellt. Die 2500+ scheinen wirklich gut zu sein.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Okt 08, 2003 16:30 Titel: |
 |
|
Nix mit VCore oder FSB (166) hochgehen. Nur den Multiplier (12,5). Vernünftigen Lüfter einsetzen. Das Double-Banking-RAM macht ein übriges... |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Okt 10, 2003 15:24 Titel: |
 |
|
Na ja, es kann mehr Speed geben, wenn die CPU mit 200MHz FSB betrieben wird, man dafür aber mit dem Multi runter geht, als wenn man nur den Multi hoch setzt.
Aber habe jetzt mal für einen Freund einen PC zusammen gebaut. Da habe ich so'n Zalman Fächerkühler drauf geklickt. Dazu noch ein NT von BeQuit (<- und das trägt den Namen zurecht) und der Rechner ist wirklich erschreckend leise.
Hat mich schon überrascht, das mit LuKü so ein leises Gespann hin bekommt.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Sa Okt 11, 2003 15:13 Titel: |
 |
|
Zitat: | Na ja, es kann mehr Speed geben, wenn die CPU mit 200MHz FSB betrieben wird, man dafür aber mit dem Multi runter geht, als wenn man nur den Multi hoch setzt. |
Hab aber nur 333-Seicher drin. Den auf 400 gestellt will er nicht. Aber auch so marschiert der Bursche zu meiner Zufriedenheit. Bei dem Preis ...
Und dass solche Systeme Öfen und laut sind ist eigentlich vorbei. |
|
 |
|