Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
mmehlich 
Anmeldungsdatum: 13.06.2001 Beiträge: 46 Wohnort: 91301 Forchheim
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Okt 04, 2003 20:12 Titel: |
 |
|
Hi,
auch auf die Gefahr hin, dass das Thema in weiten Bereichen bereits ausgelutscht wurde, bringe ich hier meine Anfrage vor.
Habe die letzten Jahre mit meiner analogen Sony 805er gefilmt. Der digitale Umstieg steht unmittelbar bvevor. 2 Herzen schlagen jedoch in meiner Brust: 1. Bei Sony zu bleiben ("Cool" bleib cool...) und a) die alten Bänder per Firewire auf den PC auszuspielen und weiter zu verarbeiten sowie b) die neuen Aufnahmen digital zu erstellen. Habe mir bereits ein erschwingliches Modell ausgekuckt: Die "345er" von Sony, weitreichendes optisches Zoom, anal/digital in+out, etc. Guckst Du hier: http://www.sony.de/view.x?loc=de_DE&prod=1008322
2. Kein Sony-Modell (D8) zu erwerben, aber was ?
Wenn ich den Aspect, meine alten analogen Bänder mittels Sony-Modell zu capturen, außer Acht lassen würde und auch nicht auf "Digital 8"-System Wert lege, was würden mir die Spezialisten unter Euch modell (system-) mäßig empfehlen. Mein Budget endet so bei ca. 550 Euronen. Die Sony habe ich so um die 520 Euros gesehen.
Gruss,
Marcus |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Okt 04, 2003 22:04 Titel: |
 |
|
Zitat: | dass das Thema in weiten Bereichen bereits ausgelutscht wurde | Zwar nicht in weiten Bereichen, aber doch in Deine letzten Frage zu genüge.
Meiner Meinung nach gibt es einfach keine Antwort darauf, außer der, die Du Dir selber gibst. Selbst guten Freunden, bei denen ich zumindest noch die persönlichen Vorlieben und Einsatzgebiete für eine Kamera abschätzen kann, kann ich keine konkrete Antwort auf die Frage nach _der_ Kamera für sie geben.
Wenn- Deine alte Hi8-Cam vermutlich noch lange genug zum Übespielen der vorhandenen Bänder durchhält
- Du keinen Wert auf extrem lange Akkulaufzeiten legst
- Du lieber weniger Gewicht mit Dir rumschleppst oder die Kamera mal gerne irgendwo mit reinschmuggeln willst
dann kann man vieleicht zu einer kleinen MiniDV-Cam raten. Zumindest von Canon gibt es bereits für 500-600 Euro welche mit Analog/DV-In, wenn man die Anzeigen etwas verfolgt. Bei anderen Firmen vermutlich auch, weiß ich nicht.
Mit der trv-345 kannst Du halt schön ohne Stöpselerei die alten Hi8-Bänder umkopieren. Das machst Du aber genau einmal, dann wandert die Kopie auf ein D8-Band und Du brauchst diese Funktion nicht mehr. Hast Du aber dutzende von Hi8-Bändern und die aktuelle Cam scheint es nicht mehr lange zu machen, dann ist der Umstieg auf eine D8-Cam sicher die beste Wahl.
Meine trv-310E (D8 der ersten Generation) wird inzwischen fast nurnoch für exakt diesen Zweck benutzt (mit Kassetten von mehreren Freunden), oder als DV-Laufwerk. Zum Filmen ist sie mir zu schwer. Dafür halten die Akkus erheblich länger als bei meiner Pana mx300 (mind. Faktor 3).
Gruß DV User |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Okt 05, 2003 2:41 Titel: |
 |
|
Schaust auch mal Hier
Gruss
MoeKo |
|
 |
OgerTian 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 619
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Okt 09, 2003 17:50 Titel: |
 |
|
kauf doch nicht so einen alten käse.
dv is standard kannst bei den meisten freunden und überall abspielen.... d8 hat doch keiner.
einmal überspielen fertig am besten die clips gleich auf dvd im roh format kopieren, hat man schnellen zugriff die clips haben namen und man kann sie auch in 10 jahren sicher noch lesen ... (bis da hin is dv out) dvd aber wird man sicher noch lesen können |
|
 |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Okt 09, 2003 23:32 Titel: |
 |
|
Hallo!
>>und man kann sie auch in 10 jahren sicher noch lesen ...<<
Optimist  |
|
 |
pojscherer 
Anmeldungsdatum: 09.06.2001 Beiträge: 5
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Okt 17, 2003 4:04 Titel: |
 |
|
Also ich hab seit 2 Jahren die TRV730 und hab damit
etliche Video8 Baender auf den PC ueberspielt und hab sie jetzt
zum 2.Mal nach Japan mitgeschleppt. Immer im Rucksack
dabei beim Radlfahren. Ich find das Gewicht
nicht so schlimm, da verwackelt man nicht so leicht. Die Frage
ist halt, wie langs das D8 ueberhaupt noch gibt. Also hier
in Japan kann man momentan noch welche kaufen. Da wird
sies wohl in doitsu auch noch ne zeitlang geben. Mir sind
die 8mm baender irgendwie sympatischer aber das ist nur
die persoenliche meinung eines gruftis. |
|
 |
DB 

Anmeldungsdatum: 17.01.2002 Beiträge: 365
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Okt 18, 2003 10:29 Titel: |
 |
|
Wie kommt ihr darauf, dass D8 kürzer lebt als mini-DV.
Beide Formate werden noch einige Jahre erhältlich sein und dann gemeinsam verschwinden.
Ich sehe keine anderen Anzeichen.
Dieter
(Ein zufriedener D8 Besitzer) |
|
 |
|