DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
AMD
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
meisterjakob 



Anmeldungsdatum: 13.05.2002
Beiträge: 650

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Sep 22, 2003 16:07    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe einmal ein PC mit einem 2000er AMD und ein 1300er Athlon.
Deide liegen bei Vollast bei 60 Grad Celsius!
Ist das Normaö bzw noch ok?
Gehäuselüfter sind je einer von Enermax vorhanden!
Zweitlüfter sind bestellt!
Gemmesen wurde mit Speed Fan 4.09 da der Motherboard Monitor bei mir nicht laufen will!
M1uffy 
V.I.P. Cyberhome-Expertin


Anmeldungsdatum: 19.08.2002
Beiträge: 7569
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Sep 22, 2003 16:13    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir (zwei Fujitsu Siemens PCs mit Athlon XP 1.700+ und Athlon XP 2000+) liegt die CPU-Temperatur unter Volllast meist bei 59° C. Soweit ich weiß, sind bis etwa 70 °C erlaubt. Also solltest Du noch (gut) im grünen Bereich liegen, sofern die Messung stimmt.

Meine "Messungen" stets mit SiSoft Sandra. Wie, wo, was für eine Art von "Messgerät"? - Keine Ahnung.  
_________________
Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home

Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!
AnimalMother 
Moderator


Anmeldungsdatum: 16.01.2003
Beiträge: 3724

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Sep 22, 2003 16:15    Titel: Antworten mit Zitat

AMD-Spezifikation

All the best,

Animal Mother
_________________
All the best,

Animal Mother

Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Sep 22, 2003 20:19    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab mein Lebtag lang (bin vom Wiener Schnitzel essen zurück, hab dazu Pommes Frites gegessen und Kühne Cranberry-Chili-Sauce ...scharf wie das Mädel!) immer nur AMD gehabt (von 386er an) und habe bei 2000+ Halt/Aus/Ende/Amen gemacht.

Die Temperatur hat mich nie gekümmert, hat immer alles 1a funktioniert. Was soll schon passieren, wenn man nix ofenglockt und alles intelligent ein- und aufgebaut ist (ZWEI Kühler reichen, einer fürs Netzteil, einer for the processor)

Mädels haben vornedran auch bloss ZWEI Dinger, jede mehr wäre zuviel (ausser man hätte DREI Hände :-)  )
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Gunnar 



Anmeldungsdatum: 07.09.2001
Beiträge: 671
Wohnort: Hempels unter´m Sofa

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Sep 22, 2003 20:24    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
liegt die CPU-Temperatur unter Volllast meist bei 59° C

Bei mir (2800+) waren´s max. 54°. Jetzt dümpelt der bei 46-48° (Volllast) rum.

Gruß Gunnar
_________________
Gruß Gunnar
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Sep 22, 2003 20:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hängt immer davon ab wie und wo die Temperatur gemessen wird.
Beim ASUS A7N8X wird im BIOS die CPU-Diode ausgelesen. Das Softwaretool misst über einen Fühler auf dem Mainboard.
Ergibt einen Unterschied von 15° !

Gigabyte misst meist auch über das Mainboard, der Fühler hat aber mechanischen Kontakt zur CPU. Das Ergebnis ist wieder anders.
dvdmaster 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 722

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Sep 22, 2003 20:39    Titel: Antworten mit Zitat

mein xp 1900+ Palamio hat nach 40 stunden vollast (TMPGENC + Virtualdub) 44° und das mit einem 7€ kühler.

Kühler Artic Cooling Cooper Copper Silent 1 ohen temperaturregelung mit 25% Silberanteil in der Wärmeleitpaset Gemessen mit MBM 5 auf einem Elitegroup K7S5A pro Mainboard. Für den preis von 32€ rennt es erstaunlich gut und schnell.l

Der 1700+ mit einem AC Supersilent 2000 Alukühler bringts auf 56° auf einem Epox 8KTA3+

cu
_________________
Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox
conan 



Anmeldungsdatum: 24.04.2002
Beiträge: 3814
Wohnort: Wohnort

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Sep 22, 2003 20:41    Titel: Antworten mit Zitat

also,ich würde mir net so viel gedanken machen..

wie cool schon schrieb,kann ja eigentlich kaum was passieren,wenn man nicht wie ein wahnsinnig übertaktet..

habe mir letztes wochende ein p4 2600 (seit langer zeit mal wieder) zusammengeschraubt.

ist der stinknormale boxed kühler drauf,läuft bei 57 grad audsezeichnet...

ich bezweifle auch obs soviel bringt,sein ganzes gehäuse mit lärmenden lüftern zu versehen,für vielleicht mal drei grad unterschied..

ps:wie macht man eigentlich diese kleine gradzeichen?
_________________
Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13677
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Sep 22, 2003 20:48    Titel: Antworten mit Zitat

@conan
Shift Tate und Pfeil nach oben
(Taste ist links oben unter der ESC Taste)
°C
_________________
Gruß BergH
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Sep 22, 2003 20:48    Titel: Antworten mit Zitat

Shift und links von der 1
conan 



Anmeldungsdatum: 24.04.2002
Beiträge: 3814
Wohnort: Wohnort

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Sep 22, 2003 20:53    Titel: Antworten mit Zitat

°°°°°°°°°°°°°°°°°°...

ahhhh..

morgen hab ichs sowieso wieder vergessen...
_________________
Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z
M1uffy 
V.I.P. Cyberhome-Expertin


Anmeldungsdatum: 19.08.2002
Beiträge: 7569
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Sep 22, 2003 20:53    Titel: Antworten mit Zitat

Weiß jemand, wo SiSoft Sandra bei diesem Board tastet:
MSI ATX MS-6380 Ver3 K7T266 Pro2?
_________________
Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home

Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Sep 22, 2003 21:00    Titel: Antworten mit Zitat

Ich meine dass Sandra über das Board misst.
Beim A7N8X ist die Messung über das ASUS-Tool und Sandra praktisch gleich. Sandra könnte ja auch die CPU-Diode auslesen. Dann müsste die Temperatur aber der im BIOS angezeigten entsrechen.
Feasgar 



Anmeldungsdatum: 05.04.2002
Beiträge: 2365

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Sep 22, 2003 23:04    Titel: Antworten mit Zitat

Auf der Arbeit:

Athlon MP System, beide CPUs im Sommer bei 80 Grad lt. mitgeliefertem Gigabyte-Tool, System so bei 41 Grad...

Läuft aber saustabil...

Feasgar
_________________
--
Ich bin nicht betrunken. Ich bin nur stark angetrunken
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Di Sep 23, 2003 7:21    Titel: Antworten mit Zitat

Nehmt Ihr die AMDs jetzt zum wärmen im Herbst her?
eon freut sich!



Zuletzt bearbeitet von BPHennek
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Di Sep 23, 2003 11:14    Titel: Antworten mit Zitat

VESPER-Fahrer verkühlen sich wohl mit INTEL?
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Di Sep 23, 2003 23:23    Titel: Antworten mit Zitat

Nun tut euch doch nicht streiten.

In früheren Zeiten war AMD wirklich eine Heizung.
Aber das ist doch heute nicht mehr so.

Zum Vergleich mein altes System:
Gigabyte Board mit 751- Chipsatz,
Athlon 700, FSB 100
2 x 256 MB SIMM
SBPCI 128
Netzwerkkarte

Leistungsaufnahme (fast egal was ich ihm abverlangte):
ca 130 VA

Mein neues System:
A7N8X
Barton 2500
1 x 512MB DDR doppelseitig

Leistungsaufnahme:
in Ruhe ca 60 VA, bei Vollast ca 100 VA

Bei diesem Umbau sind gleich geblieben:
Gehäuse mit Netzteil, Floppy, DVD-ROM, CD-Brenner, 5 IBM-Platten a´60 GB, eine Wechselplatte und der Plattencontroler sowie die DV500.

Das Ding nimmt erheblich weniger Leistung auf als früher und leistet wesentlich mehr. Zumindest für mich genug.

Nachtrag:
Meine Deckenleuchte verbraucht übrigens mehr :D



Zuletzt bearbeitet von MoeKo
M1uffy 
V.I.P. Cyberhome-Expertin


Anmeldungsdatum: 19.08.2002
Beiträge: 7569
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Mi Sep 24, 2003 9:48    Titel: Antworten mit Zitat

Scheint mir hier genau das richtige Thema zu sein - mein AMD-PC...  

Ein Fujitsu Siemens Scaleo 600X 2000
AMD Athlon XP 2000+/1,67 GHz CPU
256 MB DDR SDRAM/133 MHz FSB
Seagate U Series 80020 80 GB - ST380020A - 5400 rpm (Ultra ATA/100/UDMA 5) HDD
MSI ATX MS-6380 Ver3 K7T266 Pro2 Mainboard
NVIDIA GeForce4 MX 440 64 MB DDR SDRAM TV-Out
Avance AC'97 Audio for VIA ® Audio Controller
Windows XP Home Edition OS

Nix overclocked oder so, alle "Anti-Blaster" Sicherheitspatches, ZoneAlarm, Norton AntiVirus.

Gestern ging er noch, heute nicht mehr.

Er fährt nicht mehr hoch, kommt immer bis zu ScanDisc, das läuft noch durch, bringt keine ungewöhnlichen Fehlermeldungen, und dann startet die Kiste neu.    Abgesicherter Modus, "Letzte funktionierende Konfiguration" (oder so ähnlich) bringen mich auch nicht weiter, sondern bleiben auf schwarzem Bildschirm mit blinkendem Cursor hängen. Das BIOS meldet keine Absonderlichkeiten.

Und: Ich habe WIRKLICH nichts gemacht...!!!  

Vielleicht ein Speicherproblem? Ich tippe auf Hardware, was meint Ihr?

Ach so, ab und zu brummte schon seit einiger Zeit - je nach Witterung - ein Lüfter. Sicher NICHT der des Netzteils. Der brummt jetzt nicht mehr.  
_________________
Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home

Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!
AnimalMother 
Moderator


Anmeldungsdatum: 16.01.2003
Beiträge: 3724

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Mi Sep 24, 2003 10:04    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Sicher NICHT der des Netzteils. Der brummt jetzt nicht mehr.  

wenn es der Lüfter der CPU ist - ist der Fehler schnell zu finden  

Funktioniert der abgesicherte Modus ??
Scannt er die Bootplatte und bricht dann ab ?
Hast Du einen Ersatzspeicherriegel oder 2x 128 MB ?

All the best,

Animal Mother
_________________
All the best,

Animal Mother

Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
M1uffy 
V.I.P. Cyberhome-Expertin


Anmeldungsdatum: 19.08.2002
Beiträge: 7569
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Mi Sep 24, 2003 11:11    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
wenn es der Lüfter der CPU ist - ist der Fehler schnell zu finden  

Ich vermutete die Grafikkarte. Und es kann natürlich sein, dass es sowieso gerade mal wieder nicht brummt.

Funktioniert der abgesicherte Modus ??
Siehe oben. Nein.

Scannt er die Bootplatte und bricht dann ab ?
Der Scanvorgang läuft noch bis zum Ende durch. Dann folgt der ungewollte Neustart.

Hast Du einen Ersatzspeicherriegel oder 2x 128 MB ?

SiSoft Sandra sagt:
System Memory Controller
Location : Mainboard
Error Correction Capability : None
Number of Memory Slots : 3
Maximum Installable Memory : 512MB
Bank0/1 - A0 : DIMM 256MB
Bank2/3 - A1 : Empty
Bank4/5 - A2 : Empty

Und was sagst Du?  
_________________
Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home

Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group