DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
DVD leichte Tonaussetzer beim Abspielen
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Filmchen 



Anmeldungsdatum: 28.08.2001
Beiträge: 108

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Okt 01, 2003 10:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

nachdem die Geschichte mit der niedrigen Bitrate gelöst ist (siehe DVD-Player-Forum) habe ich an sich eine gut funktionierende DVD. Einzig an wenigen (drei) Stellen im 80 Minuten Film hat der DVD-Player einen leichten Tonaussetzer. PC funktioniert aber.

Mir ist dabei aufgefallen, daß immer vom Umschnitt eines Standbildes auf eine Blende dieser Umstand auftritt. Der erste Verdacht sind natürlich hohe Peaks gewesen. Jedoch beim Auslesen des Films mit dem Bitrate Viewer liegen die max.Peaks irgendwo bei 7000. Der Player zeigt mir zusätzlich, daß die kritischen Stellen in der Bitrate noch unter anderen, deutlich höheren Stellen liegen.

Nun weiß ich nicht genau, was der Player da nicht verdaut. Die TMPGenc Einstellungen gehen in Helmuts Vorgaben. Einzig Audio läuft über PCM.
Was sagt denn die Einstellung des VBV Buffers aus, bringt es etwas, diesen unter 224 zu nehmen.

Gruß Filmchen
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13667
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Okt 01, 2003 10:45    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

@Filmchen
Bei der Beschreibung Deines Fehler klingelt etwas bei mir.
Im DVDBOARD war eine mehrseitige Diskussion dazu.
Da ging es , um Animationen, die zu Reallife Szenen wechselten. Ruckler !

http://www.dvdboard.de/forum/showthread.php?s=&threadid=55021

Ich glaube es waren dort extreme Schwankungen und keine Maxima, oder Minima, aber lese lieber selbst, es lohnt sich.


_________________
Gruß BergH
Filmchen 



Anmeldungsdatum: 28.08.2001
Beiträge: 108

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Okt 01, 2003 11:33    Titel: Antworten mit Zitat

oha BergH,

mir scheint du hast eine Netzverknüpfer, der, gibt man das Problem ein, sofort den passenden Thread liefert. So ein Proggi hätt ich gern auch. Den Thread hab ich im DVDBoard nicht gefunden. Vielen Dank.

Und das ist ja ne Menge Holz zum Probieren:
Pyro beschreibt genau mein Problem: Ruckler bei zu minimaler Datenrate oder Ruckler bei Enable Padding bei Bildern mit wenig Inhalt auf die nächste Szene.

Da auch ich mit DVDLab authore, werd ich den Tip mit der Versionsnummer probieren und auf flexible stellen.

Gruß Filmchen
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13667
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Okt 01, 2003 15:03    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Tja , das ist ein Spezialprogramm, welches in dem Computer zwischen meinen Ohren läuft.

Komischerweise kann ich mich oft an so interessante Sachen erinnnern, aber nicht an das, was die ZBH 10 Minuten vorher gesagt hat.
_________________
Gruß BergH
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Okt 01, 2003 17:23    Titel: Antworten mit Zitat

@bergH,

dasmit der ZBH ist ein natürlicher Filter - zum Überleben wichtig.



GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
Filmchen 



Anmeldungsdatum: 28.08.2001
Beiträge: 108

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Okt 01, 2003 20:14    Titel: Antworten mit Zitat

Schade,

leider löst oben genannter Tip mein Problem nicht.
Ein geupdatetes DVDLab bringt meinen Ton völlig aus dem Tritt. Ist jetzt die Frage, ob es damit nur am DVDLab liegt und nicht an den TMPGenc-Einstellungen.

Gruß Filmchen
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Okt 01, 2003 20:38    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Komischerweise kann ich mich oft an so interessante Sachen erinnnern

Auch ein Elefantengedächtnis?
Heiko 



Anmeldungsdatum: 07.06.2001
Beiträge: 410
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Do Okt 02, 2003 8:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Filmchen,

warum testest Du nicht einfach mal mit einem anderen Authoring-Progi?

Dann weiss Du woran es liegen könnte, ODER?
_________________
Gruss und Thx
Heiko

NV-110EG; AMD2400+;XP;1.2GB;DV500+;NEC-ND1300;Premiere6.5
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Do Okt 02, 2003 8:35    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Einzig an wenigen (drei) Stellen im 80 Minuten Film hat der DVD-Player einen leichten Tonaussetzer.

Kannst du diese drei Stellen näher beschreiben, was da aber geht. Hast du etwa aus drei SVCD's oder drei separaten mpeg streams eine DVD zusammengepappt?
_________________
Gruß SVCDFan
Filmchen 



Anmeldungsdatum: 28.08.2001
Beiträge: 108

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Okt 06, 2003 9:22    Titel: Antworten mit Zitat

@Heiko

Empfehlung? Demo? gebt mir mal nen Tipp. Ich hab nämlich inzwischen schon genug Kohle ausgegeben und such nach einer Low Cost Lösung, zumal DVDLab wirklich nicht schlecht ist.

@SVCD Fan:

keine SVCD´s alles original DV Quellmaterial. Die Szenen sind allesamt Übergänge von Fotos auf Blenden. Bei den Peaks ruckelt es kurz.

Habe allerdings nach Tipp aus dem Schwesterboard DVDLab geupdatet und siehe da, das Ruckeln war weg. Nun hatte ich am Wochenende die Gelegenheit und konnte die DVD auf drei verschiedenen Playern ausprobieren. Das Ergebnis überrascht mich ein wenig:

Pioneer DV 444: kam gut zurecht, ab und an jedoch leichte Bildverfärbungen, Bild wurde kurzzeitig dunkel oder ruckelte leicht.

Yamaha ....:Bild oaky aber ständig leichte bis minimale Tonaussetzer.

Hanseatic: Immer wieder kurz stehengeblieben aber dann an der betroffenen Stelle weitergemacht. Liegt laut Besitzer aber evtl. am Player selbst.

Überraschen tut mich dieses Ergebnis insofern, als daß da meine SVCD deutlich kompatibler waren und fast überall liefen. Interessant ist auch, daß das Fehlerbild immer anders ausschaut.

Gruß Filmchen
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Okt 06, 2003 10:14    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

keine SVCD´s alles original DV Quellmaterial. Die Szenen sind allesamt Übergänge von Fotos auf Blenden. Bei den Peaks ruckelt es kurz.

Was ich genauer wissen wollte, ist, was an den Peaks genau ist (filmisch gesehen)?
_________________
Gruß SVCDFan
Filmchen 



Anmeldungsdatum: 28.08.2001
Beiträge: 108

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Okt 06, 2003 10:44    Titel: Antworten mit Zitat

@SVCD Fan:

achso tja das Bild läuft einwandfrei weiter, während der Ton ganz kurz weg ist, der DVD Player stockt also kurz und zwar genau in dem Moment, bei dem die Blende vom Standbild beginnt.

Gruß Filmchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group