DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
MPEG-Schnitt Klagemauer
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Zeus 



Anmeldungsdatum: 21.12.2002
Beiträge: 174
Wohnort: Deutschland

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Okt 08, 2003 15:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Forums-Bewohner.

So langsam aber sicher hängt mir das Thema MPEG-Schnitt zu den Ohren raus, denn nichts funktioniert einwandfrei! Nur damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich rege mich hier nicht über User des Forums auf, sondern über die Unfähigkeit der Software Hersteller, ein funktionierendes Programm auf den Markt zu schmeißen, welches der Herausforderung gewachsen ist. Deswegen möchte ich mit diesem Thread die Erfahrung (positiv und negativ) der Forums-Teilnehmer bündeln, und endlich mal Licht in diese dunkle Ecke des Videoschnitt bringen.

Meiner Ansicht nach sollte das gesuchte Programm folgende Eigenschaften haben:

- Öffnen von MPEG1 und MPEG2 Program Streams mit mindestens einer Video-Spur und einer Ton-Spur (MPEG) ohne komplettes Dekodieren der Datei

- Schneiden an beliebigen Bildern, und Neurendern nur der Schnittstelle

Klingt eigentlich nicht so viel, oder? Trotzdem scheint es für viele Hersteller unmöglich zu sein, ein derartiges Programm zu veröffentlichen.



Hier sind dann auch gleich die ersten Ergebnisse:


Womble MPEG2VCR 3.14 build 27.09.2003 (Homepage)

Schon sehr nah dran, aber leider nicht ganz. Nach dem Schnitt gibt es an der Schnittstelle immer einen kurzen Tonaussetzer.


Mpeg2Schnitt 0.6c (Homepage)

Auch nicht schlecht, nur leider kann man nicht framegenau schneiden.
Edit:
Das Tonproblem scheint gelöst zu sein, gute Arbeit.
Noch eine weitere Anmerkung: Nach einer persönlichen mail von Martin Dienert (dem Programmierer) möchte ich klarstellen, dass dieses Programm für mich außer Konkurenz läuft, da es nicht kommerziell Angeboten wird. Aber ich hatte das Programm getestet und deswegen auch meine Meinung dazu kundgetan.


So, wer möchte seinen Senf dazugeben? Ich würde allerdings darum bitten, keine Grundsatzdiskussion über Sinn und Unsinn des MPEG-Schnitt loszutreten, das ist ein ganz anderes Thema.

Grüße,
Zeus.



Zuletzt bearbeitet von Zeus
_________________
Standalone: Pioneer DV-360, DVD-Brenner: NEC ND-1100A (4xDVD+R)
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Okt 08, 2003 15:15    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich schon MPEG-Videos schneiden muss/will, dann mache ich das mit Studio 8.8.17. Funktioniert ganz gut damit!
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Okt 08, 2003 16:34    Titel: Antworten mit Zitat

Genau, sogar mit Szenenerkennung.
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Okt 08, 2003 16:40    Titel: Antworten mit Zitat

Also die Ulead Produkte können das durchaus - wie ich mit dem digitalen Videoschnitt angefangen habe, noch unwissend war, habe ich damals noch mit Uleads Videostudio 5 durchaus gut in mepg-2 schneiden können - ohne die hier genannten Problemchen wie Tonaussetzer oder Absturz.

Vegas kanns - aber ich weiß nicht wie gut. Das habe ich noch nicht getestet - überlicherweise mache ich ja mepg Schnitt ohnedies nicht.
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Okt 08, 2003 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

Womble MPEG2VCR 3.14 build 27.09.2003

Schon sehr nah dran, aber leider nicht ganz. Nach dem Schnitt gibt es an der Schnittstelle immer einen kurzen Tonaussetzer.


Nööö ... kann ned sein. Funzt einwandfrei. Best wo gibt.

mit Studio 8.8.17. Funktioniert ganz gut damit!

Na .. dann versuche mal ne große Datei damit zu handeln. Glaube ich ned das dies funzt.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
RoBernd 



Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 331
Wohnort: Windach/Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Okt 08, 2003 19:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
wie ihr an meinen zahlreichen Fragen zu diesem Thema merken könnt, bin auch ich ziemlich frustriert. Von den kleineren Schnittprogrammen habe ich seit mindestens zwei Jahren so ziemlich alles probiert, was ich auftreiben konnte. Das sah gar nicht gut aus.

Harte Schnitte an GOP-Grenzen lassen sich einigermaßen beherrschen. An beliebigen Frames geht fast nichts.

Ich habe eine Vorliebe für Musikvideos (bevorzugt DVB-Aufzeichnungen) und möchte Zusammenstellungen machen, wie wir sie auch von Audio-CDs gewöhtn sind. Moderator raus, schlechte Titel raus - und auf DVD gebrannt.

Nach ersten spärliche Erfolgen mit harten Schnitten will ich wenigstens Bild und Ton überblenden können. Anders kann man so einem Moderator einfach nicht über das Maul fahren

Womble ist viel gelobt - aber nicht von mir. Harte Schnitte sind brauchbar. Überblendungen beschränken sich offenbar auf das Bild. Für den Ton gibt es immer nur dieselbe Kurzüberblendung. Das Ergebnis ist absolut unbrauchbar. Selbst die Womble-eigene Fehlerprüfung zeigt Riesenmengen von Datenfehlern an. Die Originalaufzeichnungen waren zumindest in diesem Sinne fehlerfrei.

Das größte Geschütz war bislang Ulead's Media Studio 7 (Trial Version). Die Bearbeitung lief wie von großen Schnittprogrammen gewohnt. Smart rendern kann es auch, wenn man die Bildreihenfolge gegenüber der Standardreihenfolge umdreht. Das Ergebnis lässt sich im PC sehr gut ansehen. Zumindest bei der Trial hat die Tonbearbeitung Fehler (wenn eine Tonspur zuende ist, ändert eine zweite die Lautstärke). Mein DVD-Authoring-Programm (SpruceUp) mochte die fertige MPEG-Datei allerdings nicht. Auch Womble's Fehleranalyse zeigte Riesenmengen von Datenfehlern. Ulead's eigenes Authoringprog. (Movie-Factory oder so ähnlich) konnte das MPEG verarbeiten. Auf der DVD waren dann Bild und Ton asynchron Ich habe meine Zweifel, ob die kleinere Ulead-Lösung es besser kann.

Damit hatte ich erst einmal die Nase voll.
Ich halte zwei Fehlerursachen für wahrscheinlich:
1. Programmfehler in den Bearbeitungsprogrammen. Deshalb hoffe ich auf neue Versionen z.B. Premiere Pro.
2. Fehler im MPEG-Datenstrom. In DVB-MPEG-Transportströmen sind viele Fehler zugelassen und vorhanden. Die Software zur Nachbehandlung korrigiert sie so weit, dass harte GOP-genaue Schnitte in der Regel problemlos möglich sind. Eventuell gibt es Restfehler, die das Neurendern in der Umgebung der Schnitte und bei Überblendungen durcheinanderwirbeln.

Verschiedene weitere Gedanken zum Videoschnitt findet ihr auf http://www.radonmaster.de/robernd/tMPEG.html
_________________
Gruß RoBernd
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Okt 08, 2003 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

Und bin ich wiedermal der einzige, der KEINE Probleme hat?

Mit Mädels, MPEG, DVD+R .... und das seit jeher/Jahren!

Ihr müsst einfach den Nippel durch die Lasche ziehn ... !



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Okt 08, 2003 19:54    Titel: Antworten mit Zitat

Kann das Problem beim Womble nicht nachvollziehen. Ich schneide damit Streams von der Vidac - oder getreamte MPG´s von D-Box.  Allerdings nix mit irgendwelchen Blenden, harte Schnitte, - fertisch.

Und ... die Streams werden in jedem DVD-Authortool gefressen und sie funzen auch. Ohne irgendwelche Probleme.

So hatte ich die gesamte Silverstersendung (SAT 1) Rock /24 Stunden) damit zurecht geschnippelt. Und: Das war ja nun nicht gerade wenig und ich musste die Streams auf passende Stücke schneiden.  Ergebnis sind 6 oder 7 DVDs - alles ohne Probleme, ohne Garbatsch, ohne Tonaussetzer.

Ach ja .. und die "100-Jahre-Sendung" (auch 20 Stunden) genau so. Hat gegangen ...

Also ...  wie auch immer: Ich hab damit 0-Probleme.

Wenn es um den Einsatz als "VideoSchnittprogramm" - im Sinne von Blenden machen etc geht: Da kenne ich gar nix was richtig taugt (außer M2-5Edit vielleicht) ....   Wiewohl ich schon mit dem Womble ein paar SVCD-Streams bearbeitet hatte - mit kleinen Verblendungen und Effekten, - hat auch gegangen.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Okt 08, 2003 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Na .. dann versuche mal ne große Datei damit zu handeln. Glaube ich ned das dies funzt.

Reichen 2 1/2 Stunden Dateien ? Grössere hab ich noch nicht probiert, aber die haben gefunzt.

Ob Du´s glaubst oder nicht ......

Ansonsten siehe Signatur .....
RoBernd 



Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 331
Wohnort: Windach/Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Okt 08, 2003 21:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
harte Schnitte mit Womble sind brauchbar. Technisch fast perfekt - wie Helmut feststellt (manchmal liegen zwei I-Frames verdammt dicht hintereinander). Da kann ich nicht widersprechen.
Aber der Umgang ist nichts für mich. Obwohl ich es zum ehemals hohen Preis richtig selbst gekauft habe, überzeugt es mich nicht. Manchmal erzwingt ja die Geldausgabe (schon gegenüber mir selbst) eine positive Meinung Gegenüber fast allen anderen Lösungen hat Womble wenigstens den Vorteil, dass sich Videos problemlos abspielen lassen.

Harte Schnitte in DVB-Videos mache ich "quellennah" direkt mit ProjektX ( http://forum.lucike.de Nachfolger vom Transportstream -> Programmstream Konverter ds.jar). Da muss sowieso alles durch. Allerdings nur GOP-genau. Mit X lässt sich eine Schnittstelle schlecht festlegen (trotz Vorschaufenster liegt sie oft daneben). Deshalb verwende ich Elecard's MpegStreamExplorer vorher zum Suchen der Schnittstellen.



Zuletzt bearbeitet von RoBernd
_________________
Gruß RoBernd
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Okt 08, 2003 21:11    Titel: Antworten mit Zitat

harte Schnitte mit Womble sind brauchbar

Eben. Für nix anderes brauch ich das. Videoschnitt mache ich mit AVI - aus die Maus.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group