Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Sep 28, 2003 10:55 Titel: |
 |
|
Hallo,
nachdem ich bisher nur zum Spaß von Hand (also ohne Times) mehrere Stream problemlos aufgenommen hatte, hab' ich es heute mal mit dem Timer versuchen wollen:
System:
DBox1 Kabel mit DVB2000, per SCSI an den WinXP Rechner angeschlossen
DVBRecorder 1.19d
Aufgenommen werden sollte Eurosport
Die ersten 24 Minuten hat er auch problemlos aufgenommen, dann kam aber der große Schock.
Im Logfile steht
poll delayed for moe than 400ms (xxxx)! Possible data loss!
und das mehrmals über die gesamte Aufnahmezeit. Zwischendrin sind immer wieder lange Bereiche (bis zu 30 Min.), wo die Aufnahme geklappt haben soll.
Ok, dachte ich mir, ist ja nicht so schlimm, sind halt ein paar Sekunden der Aufnahme futsch.
Denkste, auf der Platte sind nur die ersten 24 Minuten, danach nichts mehr. Ende ist exakt dort, wo des Fehler im Logfile steht.
Ja, was soll denn das jetzt? Ist das etwa normal (dann wäre der ganze DBox-Krempel unbrauchbar), muß ich am DVBRecorder noch etwas umstellen oder gibt es ein Programm, das vernünftig aufnehmen kann?
Wenn ich auch bei der DBox damit rechnen muß, daß wegen einem kurzen Signalausfall die komplette Aufnahme kaputt ist, dann kann ich auch gleich meine Vidac anschmeißen. Parallelaufnahmen per SVHS-Rekorder bei wichtigen Sachen kann man sich wohl nie sparen (außer hoffentlich mit einem stand alone DVD-Rekorder).
Nach dem Ende der Aufnahme steht zwar im Logfile brav "recording stopped", die DBox zeigt aber immer noch "> rec <" an und DVBRecorder gibt im Statusfeld nur so etwas wie "Sender nicht einstellbar" aus. Sprich, er findet wohl keine Verbindung mehr zur Box.
Das ganze kann doch nicht normal sein, oder? Gibt es vieleicht ein anderes (besseres) Programm, das auch mit fehlerhaften Übertragungen umgehen kann?
Gruß DV User
Code: | 08:49:59: a/v recording started, trying to synchronize...
08:49:59: polling thread started
08:49:59: throwing away 47337 bytes of unwanted video data before first header
08:50:00: video frames per PTS data set to 1
08:50:00: throwing away 1392 bytes of unwanted audio data before first header
08:50:00: set audio stream ID to 0xc0
08:50:00: initialized audio frame PTS to 7:23:28.541
08:50:00: initialized video frame DTS to 7:23:29.391
08:50:00: removing 16 audio frames while synchronizing
08:50:00: removing 12 video frames while synchronizing
08:50:00: synchronized at PTS 7:23:28.925 with an initial video delay of 106ms (DVD2AVI) / 26ms (bbMPEG)
09:14:26: poll delayed for more than 400ms (2981ms)! Possible data loss!
09:14:29: poll delayed for more than 400ms (1040ms)! Possible data loss!
09:55:57: poll delayed for more than 400ms (960ms)! Possible data loss!
09:55:58: poll delayed for more than 400ms (1000ms)! Possible data loss!
09:56:05: poll delayed for more than 400ms (966ms)! Possible data loss!
09:56:05: poll delayed for more than 400ms (1000ms)! Possible data loss!
09:56:07: poll delayed for more than 400ms (966ms)! Possible data loss!
10:07:21: poll delayed for more than 400ms (402ms)! Possible data loss!
10:15:00: recording will be stopped by timer
10:15:00: polling thread terminated
10:15:00: waiting for polling thread to terminate...
10:15:05: stop bug: Polling thread still running... trying to kill the thread...
10:15:05: thread brutally killed
10:15:05: recording stopped
|
|
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Sep 28, 2003 14:45 Titel: |
 |
|
Tja ... das hatte ich auch mal - oder so ähnlich halt. War auch ganz aus dem Häuschen ...
Ende von Lied (irgendwo hab ich das hingekritzelt hier) :
Es lag an der Verkablung. Also am Signal. Nachdem ich das in Ordnung gebracht hatte - ist der Fehler nie wieder aufgetreten.
Streamt wie Sau ... voll gut ! 0-Probleme.
Um es also so zu sagen: An der Box bzw. an der Software liegt es mit Sicherheit ned ! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Sep 28, 2003 16:09 Titel: |
 |
|
Verkabelungs- bzw. Signalprobleme hatte ich am Anfang auch. Da hängt halt ein (gekauftes) 10m Kabel zwischen Kabelanschluß und Box.
Jetzt mit Verstärker hab' ich eigentlich keine Probleme mehr. Ich habe auch schon vorher von ESP und anderen Sendern längere Sachen problemlos aufgenommen, aber halt mit "Handstart".
Mir wäre es auch (fast) egal, wenn ein paar Sekunden fehlen würden. Wenn die SW aber behauptet, sie hätte weitergemacht, es aber nicht tut, dann ist das Teil einfach unbrauchbar. Am analogen Ausgang der Box kam auch immer noch schön der Sender, den ich wollte. Hätte ich die Box also analog an die DV-Cam (oder vieleicht sogar die Vidac) angeschlossen und damit gecaptured, dann hätte ich die Übertragung jetzt.
Na ja, ich werde wohl weiter testen müssen und wichtige Sachen nach alter Methode parallel auf Band aufnehmen. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Sep 28, 2003 17:13 Titel: |
 |
|
Kann das ned nachvollziehen. Bei mir läuft es jedenfalls einwandfrei. Auch mit Timer - meistens gehe ich eh über den Timer. Der macht doch nix anderes als die Soft zu starten. Einen ursächlichen Zusammenhang zw. deinem Fehler und dem Timer kann ich ned sehen. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Sep 28, 2003 17:28 Titel: |
 |
|
Es sind ja eigentlicht zwei Fehler in einem:
1) die Aufnahme wird mittendrin abgebrochen obwohl das Logfile behauptet, daß lustig weiter gestreamt wurde.
2) Am Ende der Aufnahme wird diese nicht richtig beendet. Was passiert wäre, wenn ich für 10:30 eine weitere Aufnahme programmiert hätte, male ich mir lieber erst garnicht aus.
Punkt 2) mag von den Problemen bei 1) abhängen. Daß 1) jetzt zum erstenmal, und das bei einer Timeraufnahme, aufgetreten ist, mag reiner Zufall sein. |
|
 |
cocolores 
Anmeldungsdatum: 12.03.2002 Beiträge: 48
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Sep 28, 2003 19:23 Titel: |
 |
|
Liegt wohl weniger am Anschluß der Antenne, als der Verbindung zwischen Box und PC.
Solche Fehler kommen gelegentlich (die liegen dann am Empfangssignal), dvbrecorder sollte aber ohne Unterbrechung weitermachen.
Kontrollier mal Deine SCSI-Verbindung (50-pol auf 50 pol; 68 auf 50 macht je nach Kabel schon mal Probleme). Auch ein neues Aufspielen von DVB2000 kann helfen!
Ich will meine Dbox mit DVB2000 und den dvbrecorder nicht mehr missen! Bisher habe ich noch keine wirklich vernünftige PC-Lösung gesehen, die mit dieser Kombi mithalten kann. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So Sep 28, 2003 21:26 Titel: |
 |
|
Sowas in der Art habe ich jetzt auch ab und zu mal. Aber erst, seitdem ich WinXP auf dem Laptop habe. Unter 2k trat der Fehler nie (zumindest könnte ich mich dran erinnern) auf.
Allerdings ist nicht nur WinXP neu, sondern der ganze Laptop. Von daher kann ich nicht 100%ig sagen, obs wirklich an XP liegt. _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Okt 01, 2003 22:59 Titel: |
 |
|
B.T.W.
Streame gerade was [Abgehauen, Manfred Krug] .. funzt prächtig .. bis auf den da:
Zitat: | 22:33:00: video really got async - avoid working with your PC while recording and/or check your environment
22:33:00: readjusted video frame DTS by 0:00:00.800 to 0:07:37.920 - muxer resumed |
Was ja ned wundert - hatte Photoshop und div. andere Tools im Task und munter rumgewurstelt, nebenbei noch Internet und und und ..
Nur Internet scheint das Streamen ned zu kratzen. Wie sind den eure Erfahrung so ? Was darf man auf keinen Fall machen um den Recorder/Streaming nicht zu killen ?
Und: Ich entnehme obigen Gekritzel das ich wieder syncron bin .. oder wie ? Mit der Vorschau/Player von VideoLAN (TimeShifting) sehe ich im Moment jedenfalls keine Asyncroniät.
Geile Sache ... das da  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Okt 02, 2003 19:54 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wie sind den eure Erfahrung so ? Was darf man auf keinen Fall machen um den Recorder/Streaming nicht zu killen ? |
Die Frage kann man wohl pauschal micht beantworten!
Ich, damals mit meinem 300MHz Laptop und 64MB Ram, jetzt sinds 366 und 128MB, kann da, außer Surfen nicht mehr soo viel machen.
Mit einem 3GHz P4 kannste da sicherlich etwas mehr nebenher machen!
Allerdings bekam ich solche Resyncs damals auch mit meinem Athlon immer, wenn ich ein mpeg mit der H+ Karte geöffnet hatte. War wohl auch nicht gut.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Okt 03, 2003 13:41 Titel: |
 |
|
Bei mir gibt es keinerlei Probleme, solange die zusätzlich benützten Programme nur Prozessor und RAM benutzen.
Nur wenn sie auf die Platte erheblich zugreifen, auf die ich auch streame, gibt es Fehler.
Auf eine andere Platte ist auch kein Problem.
Meine Platten sind allerdings leise (~langsame) 5400er. Die reichen mir im Normalbetrieb vollkommen aus.
Das längste, was ich bis jetzt am Stück gestreamt habe, waren gut 5 Stunden Timeraufnahme. Dabei gab es keine Fehler (zumindest zeigte ProjectX keine Probleme an).
Allerdings arbeite ich nicht mit einer DBox, sondern mit einer DVB-c-Karte ... _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Okt 03, 2003 14:21 Titel: |
 |
|
Hmmm .. ja die Plattenzugriffe sind wohl das Problem. Das habe ich dumme weise gemacht
Und: Mein Stream ist nun leider doch im letzten Drittel asyncron. Stehe nun auf der Pipeline. Wie zum Teufel bekomme ich das wieder syncron ? Mit dem Dsjar ? Damit kenne ich mich ned aus. Gibt es da ne Anleitung irgendwo - oder was soll ich wie mit dem Stream da machen ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Okt 03, 2003 14:35 Titel: |
 |
|
Einfach durch ds.jar bzw. ProjectX durchlaufen lassen. Das Programm entfernt die Teile, die zu Unsynchronität führen automatisch.
Also im files-Tab dein File vom rechten Fenster ins linke laden (per Doppelklick z.B.), dann im linken Fenster auf die Datei doppelklicken (um evtl. Anfang und Ende schneiden zu können).
Dann auf den main-Tab klicken und dort auf "Go".
Evtl. Ausgabepfad zuvor noch einstellen
Herauskommen sollte ein synchrones demuxtes Video und Audio.
Die könnte man z.B. in Mpeg2Schnitt 0.6b laden und auf Synchronität beim Abspielen überprüfen (an der Stelle, wo zuerst die Unsynchronität begann). _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Okt 03, 2003 14:44 Titel: |
 |
|
Aha .. Danke. Versuch ich mal meinen "Krug" zu retten  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Okt 03, 2003 20:00 Titel: |
 |
|
Oder mit PVAStrumento, der machts auch wieder synchron. |
|
 |
|