DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD und miniDVD
Von Hi8 nach MiniDVD
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
fkoch2001 



Anmeldungsdatum: 16.10.2002
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Sep 22, 2003 11:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe von meiner Hi8 Camera einen AVI File gecaptured (mit Virtual Dup, als Encoder Panasonic DV Codec mit 25 fps ) , dann mit Ulead Video Studio 6 ( und 7 ) als DVD gebrannt. Die Länge war ca. 5 min.
Allerdings habe eine MiniDVD erstellt ( habe nur einen CD-Brenner ).
Benutzt habe ich default mpeg2 Einstellungen ( 6000 bps, vbr).
Nun ist der Effekt, das der Film am Fernseher bei schnellen bewegungen ruckelt, so als ob nur die halbe Framerate übertragen wird.
Mit WinDVD am Compi sieht alles besser aus.
Der Effekt tritt auch bei niederigen Bitraten ( 2000 kbps ) auf.
Benutzte als Standalone einen Cyberhome 505.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Sep 22, 2003 13:08    Titel: Antworten mit Zitat

als Encoder Panasonic DV Codec mit 25 fps ...

kann ja nun mal ned sein. Das ist kein Encoder - das ist der Codec.

Vermutlich hast mit Ulead Video Studio 6 und LSX encodiert.

miniDVD bis Datenraten 5000 VBR sollten auf allen miniDVD-fähigen Playern ohne Ruckeln laufen. Vermute mal Du hast einfach die falsche Fieldorder = Halbbildreihenfolge verwendet. (A statt B oder ungekehrt). Oder gar in noninterlace (progressiv) encodiert.

Mit WinDVD am Compi sieht alles besser aus = Logo. Da wird progressiv dargestellt bzw. deinterlaced.

Laß den Krampf mit Ulead sein. Render mal das AVI über Ulead raus und nehme TMPG zum encodieren für den MPG-Stream. Dann mit UleadFaktory2 oder irgend einem ext. Authorprogi DVD authoren und brennen.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
fkoch2001 



Anmeldungsdatum: 16.10.2002
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Sep 23, 2003 10:12    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Hilfe, scheint so zu sein das ich das falsch mache, sollte ich mit Huffyuv und VirtualDub die Videos auf Platte ziehen , dann mit TMPGenc in Mpeg2 encodern ( Vorlage DVD benutzen ? ) und dann mit einem Authoring Programm ( gibts auch gute freeware ? ) als MiniDVD brenn ?
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Sep 23, 2003 11:44    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Danke für die Hilfe, scheint so zu sein das ich das falsch mache, sollte ich mit Huffyuv und VirtualDub die Videos auf Platte ziehen , dann mit TMPGenc in Mpeg2 encodern ( Vorlage DVD benutzen ? ) und dann mit einem Authoring Programm ( gibts auch gute freeware ? ) als MiniDVD brenn ?

Du solltst im selben Format rausrendern, das wäre Canopus DV, und nicht schon wieder was anderes.
_________________
Gruß SVCDFan
fkoch2001 



Anmeldungsdatum: 16.10.2002
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Sep 24, 2003 8:29    Titel: Antworten mit Zitat

Danke, aber was ist rausrendern ?
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Sep 24, 2003 9:32    Titel: Antworten mit Zitat

Die Ausgabe der Datei auf die Festplatte - möglichst im gleichen Format, in dem die Projekteinstellungen sind.

Beispiel: arbeitest du mit DV-avi, dann solltest du auch nach DV-avi ausgeben.

In deinem Fall der analogen Ursprungsquelle würde ich übrigens entweder über einen Camcorder mit analogen Eingang das Video digitalisieren und als DV-avi capturen - das wäre eine qualitativ hochwertige Lösung, du könntest dann etwa auch mit VS oder Scenalyzerlive capturen (letzteres hat garantiert eine optische Szenentrennung, und legt dir jeden Clip als eigene Datei ab; bei VS erinnere ich mich ehrlich gesagt nicht mehr, ob das auch eine optische Szenentrennung hat - ist zu lange her, daß ich damit geareite habe)

Alternativ und sehr gut für das capturen von analogen Material ist es, mit einem guten mjpeg-avi codec arbeiten (etwa mit dem von Pegasus (PIC) oder von mainconcept, beides sind Kaufcodecs aber ihr Geld durchaus wert), entsprechend hochwertige Codeceinstellungen vorausgesetzt. Damit kannst du auch bei Wunsch auch nach Virtualdub capturen, allerdings ohne Szenentrennung, da dies VD nicht kann; oder aber eben nach VS (optische Szenentrennung weiß ich eben leider hier nicht obs geht).

Bitte nicht gleich nach mepg-2 capturen, auch wenn die VS-Software das kann - das verringert die Qualität.

Huffyuv ist gut, da das wirklich ein verlustfrei komprimierender Codec ist - nur hat der enormen Speicherbedarf auf der Platte! Würde ich aus diesem Gesichtspunkt nicht unbedingt machen.
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD und miniDVD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group