DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
SVCD Qualitätsunterschiede
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MGF99 



Anmeldungsdatum: 20.09.2003
Beiträge: 3

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Sep 20, 2003 11:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo !!!

Wieso sind runtergeladene Filme im SVCD format meist besser von der Qualität, als gecapturte Filme mit mpeg2 ?
Ich nehme ganz gerne Motorsport auf mit WinDVR3 im Format Pal SVCD auf. Das aufgenommene ist von der Qualität aber um längen nicht so gut, wie bei Filmen, die man so im Internet findet. (wo eine SVCD ca 40-45 min geht)
Des weiteren würde mich interressieren, ob es einen Weg gibt, wo man anhand der angezeigten MB im Explorer abschätzen kann, ob der Film auf einen 700 MB Rohling passt.
Wenn der Film im Explorer sagen wir mal 760 MB hat, und ich ihn bei Nero reinziehe, hat er auf einmal nur noch 680 MB (bei Nero angezeigt).
Wie kommt das ? Ist das so wie bei Musik, wo es nicht nach MB sondern nach Minuten geht ?
Habe ich hier irgendwo im Forum gelesen und auch schon ausprobiert. Wenn ich nämlich einen 45 Min.mpeg2 Film bei Nero reinziehe, hab ich um die 900 MB !!!
Das geht auch nicht, wenn ich Nero sage, bis 99 min "überbrennen".

Ich befasse mich noch nicht allzu lange mit dem Thema, vieleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen.

Vielen Dank schonmal, MGF99
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Sep 20, 2003 12:42    Titel: Antworten mit Zitat

OK, die "anderen" Filme haben meistens sehr viel besseres Ausgangsmaterial. Das ist der erste Grund. Der zweite ist, dass Direktaufnahmen in MPEG2 niemals die Qualität erreichen, die man erhält, wenn man erst in AVI aufnimmt, dann filtert und dann erst zu MPEG2 encodet.

Ob ein Film auf einen Datenträger passt, kannst Du leicht selbst ausrechnen. Kapazität des Rohlings durch 2048 teilen, das Ergebnis mit 2324 malnehmen.
Auf einen 80 Minuten-Rohling passen so ca. 797 MByte.
Was Nero anzeigt ist oftmals ziemlicher Müll. Und wenn er nochmal selbst encodet, kommt erst recht Müll bei raus.
MGF99 



Anmeldungsdatum: 20.09.2003
Beiträge: 3

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Sep 20, 2003 14:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Kika !

Danke schonmal für Deine Hilfe !!
Mit der Größe ist dann ja gut auszurechnen.

Klingt schon logisch, was Du sagst bezüglich der Qualität. Denke mal, das die Filme die man runterladen kann, oft von einer promo DVD oder so stammen.
Ich habe sonst immer in AVI (DivX5 oder mpeg4) aufgenommen.
Wenn ich dann aber mit Tmpeg probiere meine alten Rennserien in mpeg2 zu wandeln, nimmt er das AVI nicht (denke mal wegen DivX oder mpeg4 format). Heißt das also, das ich in Zukunft unkomprimiert in AVI aufnehmen muß ? Denn das kann ich in Tmpeg einladen.

Grüße, MGF99
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13672
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Sep 20, 2003 14:42    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Jein !
Die Codecs in denen aufgenommen wurde muessen natürlich installiert sein.
Trotzdem ist TM da etwas "wählerisch".
Wenn also das Speilen mit den Prioritäten unter Option/EnvironmentalSettings/VFAPI Plugin nichts bringt.
VirtualDub nehmen und mit dessen Frameserver > TM(Pgenc).
Das hat sogar Vorteile.
Man kann noch Filter einsetzen, und Resizen.
Das kann TM zwar auch, aber die VD Filter sind besser dazu geeignet.

Zur Qulay :
Das was man aus dem Netz herunterladen kann hat mehrere Nachteile :
1.) Es is illegal
2.) Vieles davon wurde von nichtkönnenden Idioten erzeugt, die MVCD für so gut wie DVD halten.
3.) Das Quellmaterial ist oft Mist. DV Cams in der Hand gehaltemn, dann de-interlaced und ähnlicher Schrott.
4.) Es ist in nicht Eurtopakonformen Formaten gemacht
5.) und und und

Wenn man das nun mit Material vergleicht was von Leuten mit Ahnung und von guter Quelle gemacht wurde, fällt es einem wie Schuppen aus den Haaren.

Aufnehmen: Immer in unkomprimiert , oder Huffyuv , oder MJPEG aufnehmen und dann umwandeln.
Meinetwegen auch in DIVx.
Direkt in Divx wird das nie so gut , weil:
Der Encoder hat nur einen bestimmte Zeit und Rechenpowwer für das Encoden, also macht er es schnell und schmutzig.
Beim anschließenden encoden kann er sich ja Zeit lassen und man kann höhere Qualy Settings (2-pass) einstellen.
Das wird sowohl bei MPEG als auch bei DIVx besser , ist doch logisch, oder ?
_________________
Gruß BergH
MGF99 



Anmeldungsdatum: 20.09.2003
Beiträge: 3

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: So Sep 21, 2003 9:10    Titel: Antworten mit Zitat

Guten Morgen !!

Danke für die Hilfe !!!

Unkomprimiert aufnehmen, geht nicht, da ich dazu meine Platte wieder neu aufteilen müsste. So kann ich momentan nur 45 min unkomprimiert aufnehmen.
Mit VD kenne ich mich einigermaßen aus, aber das mit dem Frame Server habe ich nicht verstanden.
Kannst Du mir das ein bisschen genauer erklären ?
Mit Tmpeg geht es jetzt doch (Priorität).
Habe aufnahmen in mpeg4v3 gemacht, und dann mit mpeg2 2pass in Tmpeg umgewandelt.
Sieht richtig gut aus  

Danke nochmal für die Hilfe !!!!!!!!
Sieht jetzt schon 10 mal besser aus als vorher !!

Grüße, MGF99
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: So Sep 21, 2003 9:18    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde mir halt für die Videobearbeitung eine weitere Festplatte zulegen - die sind heute nicht mehr wirklich teuer.

Und analoges Material, mit Virtualdub in avi-mjpeg aufgezeichnet, und anschließend mit einem guten Encoder im zwei- oder dreipass-encoding zur mpeg-2 Datei für SVCD umgewandelt, gibt eine sehr gute Qualität.

Ich mache das gerne mit Aufnahmen von einem externen Sat-Receiver, wo ich über den SVHS Eingang meiner erstaunlich guten Grafikkarte damit insgesamt eine tolle Qualität schaffe -je nach Filmmaterial kann man das kaum von einer Kauf-DVD unterscheiden (nur bei massiv bewegten Szenen steigt die SVCD auch mit den besten Encodern einfach aus). Noch besser wirds natürlich mit einem DVD-Brenner, aber das hat nochmals höhere Anforderungen ans System (Dateigrößen, Verarbeitungskapazität).
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13672
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: So Sep 21, 2003 9:30    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Ich bevorzuge, auf Kikas Anraten inzwischen CQ bei TMPGENC. O.K. die Filegroesse ist etwas schwer zu schätzen, aber es geht schnelle und wird besser, als mit 2-pass.

VD und der Frameserver?
Unter dem Titel steht eigentlich alles in der Linksammlung.
(Die findest Du in meiner Signatur.)

Unkomprimiert aufbehmen muß nicht sein.
Aber ein wenig komprimierender Codec kommt dem schon nahe.
HUFYUV , oder MJPEG sind allemal besser, als DIVx und Co.
_________________
Gruß BergH
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group