Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
der_harry 
Anmeldungsdatum: 17.01.2003 Beiträge: 21
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Sep 18, 2003 10:53 Titel: |
 |
|
Hab letzt ein nettes Filmchen auf einen Konzert gekurbelt. Nur der Sound war für das interne Mikrofon meiner Sony zu heftig, sprich es übersteuert hier und da .Würde mich über Tips freuen wie mein nächster Konzert Mitschnitt auch Akustisch ein Genuß werden . |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Sep 18, 2003 14:46 Titel: |
 |
|
Muss ja schon mächtig laut gewesen sein.
Was für ein Konzert war es denn? Mit welcher CAM? |
|
 |
AnimalMother  Moderator

Anmeldungsdatum: 16.01.2003 Beiträge: 3724
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Sep 18, 2003 15:45 Titel: |
 |
|
Nimm den Sound direkt vom Mischpult ab.
All the best,
Animal Mother _________________ All the best,
Animal Mother
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird. |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Sep 18, 2003 16:46 Titel: |
 |
|
Vom Mischpult abnehmen ja - aber dann ja nicht rein in den Camcorder! Lieber einen kleinen digitalen Audiorecorder mitlaufen lassen, dann ist man mit der Cam auch frei vom Kabel. Und es stört auch keinerlei Aufnahmeautomatik.
Zuletzt bearbeitet von wenzi _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
AnimalMother  Moderator

Anmeldungsdatum: 16.01.2003 Beiträge: 3724
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Sep 18, 2003 17:10 Titel: |
 |
|
..... logisch
All the best,
Animal Mother _________________ All the best,
Animal Mother
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird. |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Sep 18, 2003 17:50 Titel: |
 |
|
... soooooo logisch finde ich das nicht. _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Sep 18, 2003 18:06 Titel: |
 |
|
Deshalb fragte ich auch welche Art Konzert es war.
Oftmals ist die Abmischung nämlich nicht zu gebrauchen.
Ausserdem muss man da erstmal rankommen. |
|
 |
der_harry 
Anmeldungsdatum: 17.01.2003 Beiträge: 21
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Sep 19, 2003 10:33 Titel: |
 |
|
Na son Konzert mit ner Band wo nich nur 4 Leute singen und sich um die Wette die Wirbelsäule verrenken
Also so mit Stromgitarre und Schlagzeug und eben Mächtig laut gerade vor der Bühne .
Und die meisten Bands sind da ein wenig eigen ein eine offizielle Genehmigung zu erteilen oder wenn dann nur den ersten Song oder so . Also mit Mischpult ist da nix zu machen .
In diesen Fall war es ein Festival was ich Gefilmt habe, zu meinen Privat vergnügen und nich um daraus Profit zu schlagen !!
Die Kamera war die Sony TRV 50 das interne Mic. ist auch ganz OK nur wenn es richtig zur Sache geht halt etwas überfordert ;)
Das externe sollte möglichst kompakt sein und mit Schuh .
Also wenn da einer was wüste .......... |
|
 |
AnimalMother  Moderator

Anmeldungsdatum: 16.01.2003 Beiträge: 3724
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Sep 19, 2003 11:19 Titel: |
 |
|
das hier zum Beispiel :Sony ECM-MS 908 C
Zur konzerttauglichkeit kann ich Dir aber nichts sagen.
O.K. - so unterschiedlich können die Anforderungen sein. Ich hatte es einfach vorausgesetzt, dass beim Filmen des Konzertes der Zugang zum Mischpult kein Thema ist
All the best,
Animal Mother _________________ All the best,
Animal Mother
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird. |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Sep 19, 2003 12:33 Titel: |
 |
|
Das ist ein recht gutes Mikro. Verwende ich selber.
Ist allerdings nicht sehr pegelfest.
Ich hab mir dazu einen Abschwächer gebaut weil meine XM1 keine Automatik hat. |
|
 |
der_harry 
Anmeldungsdatum: 17.01.2003 Beiträge: 21
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Sep 19, 2003 12:46 Titel: |
 |
|
Preis ist ja OK aber Pegelfest wäre nicht schlecht . |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Sep 19, 2003 13:06 Titel: |
 |
|
Pegelfest ist relativ zu sehen.
Angegeben sind 110dB bei 1KHz für 1% Klirrfaktor.
Also nicht direkt vor die Band stellen.
Was für mich ausschlaggebend war:
Mitte/Seite-Mikro, also mit 3 Kapseln,
sehr rauscharm für ein ECM,
kein grosser aber dafür recht linearer Frequenzgang. |
|
 |
der_harry 
Anmeldungsdatum: 17.01.2003 Beiträge: 21
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Di Sep 23, 2003 14:19 Titel: |
 |
|
Na 110db ist ja schon was . Danke für die Tips, werde mal sehen ob ich das Mic. Günstig bekommen kann . |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Sep 29, 2003 11:50 Titel: |
 |
|
Da wir grad schon mal beim Thema Mic. sind .....
Welches externe Microphon (soll auf den Blitzschuh meiner MX 500 passen) für normale Camcorderaufnahmen von entfernteren Geschehnissen (so 5-7 m) und störenden Umgebungsgeräuschen (Strassenlärm etc.) könnt Ihr empfehlen. Windunempfindlich sollte es nach Möglichkeit auch sein. Ich dachte an s´one Art schwaches Richtmicrophone.
Das eingebaute Mic in der Mx 500 stellt mich nicht soooo zufrieden. |
|
 |
|