DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVB-C/-S/-T
Immer mehr digitale Bitstreams im Analog-TV
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Meckie 



Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 513

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Sep 17, 2003 20:40    Titel: Antworten mit Zitat

Das analoge TV wird wohl offenbar immer mehr ein Opfer der Bitstreams, die die Sender für ihr digitales TV senden.

Mir sind allein in den letzten 2 Tagen mindestens 4 Sendungen aufgefallen, die ich zwar analog empfange, aber in denen noch erhebliche MPEG2-Artefakte zu sehen waren... vor allem bei Sat1 z.B. die Sendung "17.30".

Da werden wohl die Bitstreams auch für das analoge TV missbraucht....

sieht das übel aus teilweise....


Meckie
_________________
P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100
Dehvaudeh 



Anmeldungsdatum: 19.10.2002
Beiträge: 175

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Okt 17, 2003 17:38    Titel: Antworten mit Zitat

Es wird vermehrt dazu übergegangen, MPEG2-Videoserver anstelle von DigiBetas für Livesendungen einzusetzen, um Daten noch schneller übertragen zu können, aufgrund der Forderung nach erhöhter Aktualität, insbesondere bei News.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Okt 17, 2003 19:14    Titel: Antworten mit Zitat

Siehe auch C't 20/2003. Und wie nicht anders zu erwarten wird da wieder (bei den ÖRs) masenweise Geld verplempert durch Verwendung von unterschiedlichen Speicherformaten.
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Okt 22, 2003 12:50    Titel: Antworten mit Zitat

Bei uns in Berlin wird seit Beginn der Ausstrahlung von DVB-T ( schon davor: ca. Weihnachten 2002) offenbar das dvb-t Signal dekomprimiert und nach analog zurückgewandelt ins analoge Kabelnetz eingespeist.
Zumindest bei den Sendern (SF)B1 (damit begann es) und nun auch ARD.
So gemein wie das aussieht....
Auf meiner neuen Glotze fällt es allerdings nicht so auf. Mit einem DVD-Recorder aber kannste das echt vergessen...  
M1uffy 
V.I.P. Cyberhome-Expertin


Anmeldungsdatum: 19.08.2002
Beiträge: 7569
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Okt 22, 2003 13:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hmmm, dann wundert mich so einiges nicht mehr...  
_________________
Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home

Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Okt 22, 2003 13:53    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
So gemein wie das aussieht....

Vor einem halben Jahr oder so hatten wir in einem anderen Zusammenhang eine heftige Diskussion über dieses Thema.
Ich hatte behauptet dass mein Analog empfangenes Bild erheblich besser als ein digital empfangenes ist.
Damals wurde ich dafür zerrissen.
Jetzt merkt ihr wohin die Technik geht.
Schlechtere Qualität zu gunsten von Quantität.

Aber was solls, ich hab ja keinen Fernseher mehr ...
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Okt 22, 2003 14:11    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich muß die "heftige" Diskussion nochmal lesen. So weit ich mich erinnere, habe ich aber nie behauptet das analog schlechter aussäh als digital. Ich habe nur behauptet digital kann (vielleicht sollte ich auch schreiben könnte) besser aussehen als analog.
Das dies in der Praxis oft (nie) der Fall ist, habe ich ja auch gesagt.

Trotzdem bleibt es abzuwarten, was passiert wenn die analogen komplett abgeschaltet werden, und dadurch Bandbreite frei wird.

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Okt 22, 2003 14:15    Titel: Antworten mit Zitat

Ich muß schon gestehe, daß ich leicht entsetzt war zu lesen (in obiger C't), daß das meiste noch von analogem Band aus gesendet wird. Das hatte ich mir irgendwie anders vorgestellt.

Ok, bei alten Spielfilmen gibt es keinen Grund, da etwas dran zu ändern. Aber aktuelle Magazine oder gar Nachrichten noch altmodisch analog zu schneiden und dann "durchs Haus" zu tragen kommt mir doch heutzutage schon sehr antiquiert vor.

BOP, wird da wirklich Bandbreite frei? Da doch (hoffentlich) von den 3-4 analogen Programmen auf 12-16 digitale umgestellt sind die Frequenzen wieder komplett belegt.

Gruß DV User
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Okt 22, 2003 14:46    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte ja auch seinerzeit klar gesagt dass digital besser sein kann als analog (Stichwort D-VHS). Nur wird das Potenzial nicht für die Steigerung der Qualität genutz. Viel wichtiger sind viele Programme auf einem Kanal (Transponder).

@DV User
Die alten analogen Bänder haben eine wesentlich höhere Qualität als das was digital beim Kunden ankommt.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Okt 22, 2003 15:08    Titel: Antworten mit Zitat

MoeKo,

das ist mir klar. Die TV-Anstalten, die tatsächlich schon auf digital umgestiegen sind, arbeiten ja auch mit anderen (besseren) Verfahren/Datenraten. Das kann wohl nicht der Grund sein, noch bei analog zu bleiben. Dann schon eher der Inverstitionsschutz. Also lieber noch ein paar sinnlose Spartenkanäle mehr aufmachen als intern auf Digital (und zwar auf einen Standard) umzusteigen um die aufhebenswerten Sendungen sicher und in der Orignalqualität archivieren zu können.

Aber wenn ich lese, wie stümperhaft die zum Teil mit Konvertierungen umgehen, dann dürfen wie als Konsumenten ja schon froh sein, wenn mehr als Klötzchengrafik bei uns ankommt. Da wird doch tatsächlich behauptet, daß sie konverieren müßten, weil es für irgendein Profi-Digi Format (hab' den Artikel nicht mehr, war es Digi-Beta oder sonst etwas?) kein CoDec existiert. Ja man, sowas kann man auch dazu kaufen/entwickeln lassen, wenn es ihn nicht als GPL-Implementirung gibt

Ich bin jedenfalls froh, dort kein Entscheidungsträger zu sein.

Gruß DV User
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Okt 22, 2003 15:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hier ging es doch erstmal darum dass die Qualität wie sie im Studio vorliegt derzeit nicht mehr digital übertragen wird. Obwohl es technisch möglich wäre.

Wie Du schon richtig sagtest, die vorhandene Bandbreite wird nicht für Qualität sondern für Quantität genutzt.

Edit:
Analog ist es ja in Ansätzen auch schon zu sehen.
Qualitativ gutes Material wird schlecht digitalisiert (zu niedrige bitrate) und dann analogisiert ausgestrahlt.

Ich weiss schon warum ich keinen Fernseher mehr habe ...



Zuletzt bearbeitet von MoeKo
Lucike FZ 



Anmeldungsdatum: 28.09.2001
Beiträge: 84

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Okt 22, 2003 16:21    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich weiss schon warum ich keinen Fernseher mehr habe ...


Ich schaue auch immer weniger Fernsehen und könnte vielleicht auch ganz darauf verzichten.

Meine erste WinTV DVB-Karte habe ich 2001 (oder 2000 ?)gekauft. Zu dieser Zeit hätte ich wahrscheinlich mit meinen digitalen Aufnahmen gegen jeder analoge Aufnahme in Sachen Qualität gewonnen. Das sieht heute anders aus. Ich behaupte sogar, daß heute "echte" analoge Ausstrahlungen besser in der Qualität sind. Das folgende hatte ich im Doom9/Gleitz-Forum geschrieben:

Zitat:
Im digitalen Fernsehen gilt zur Zeit eher Quantität statt Qualität. Warum auch nicht, denn die Bürger sollen in einer gewissen Weise unter Kontrolle gebracht werden und das schafft man am besten mit totaler Medienberieselung (Running Man lässt grüßen). Ist echt zum Ko.... wenn man bedenkt das mit heutiger Hard- und Software bereits DVD-Qualität ( weit über 9800 Kbit/s) und sogar noch viel mehr möglich wäre (HDTV).


Gruß
Lucike
_________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Okt 22, 2003 18:04    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
BOP, wird da wirklich Bandbreite frei? Da doch (hoffentlich) von den 3-4 analogen Programmen auf 12-16 digitale umgestellt sind die Frequenzen wieder komplett belegt.

Ich bezog mich da eher auf Sat. Und da werden ja doch etwas mehr analoge Sender abgeschaltet als nur 3 bis 4.

Aber genau wird man das wohl alles erst beantworten können wenns soweit ist.
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Okt 22, 2003 18:21    Titel: Antworten mit Zitat

Du glaubst doch nicht im Ernst dass freiwerdende Analogkanäle zur Bandbreitenerhöhung beim digital genutzt werden?
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Okt 22, 2003 20:37    Titel: Antworten mit Zitat

Ich sag ja, abwarten!
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Meckie 



Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 513

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Okt 22, 2003 22:23    Titel: Antworten mit Zitat

Glaube schon, das wenn irgendwann mal analog abgeschaltet werden würde, das dann die Bitraten höher werden würden. Aber erstens dauert das noch ne ganze Zeit und zweitens soooo hoch würden sie auch nicht gehen. Ich bin ja schon mal auf HDTV gespannt...wenn es irgendwann mal als Standard kommen sollte....

Meckie
_________________
P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100
Lucike FZ 



Anmeldungsdatum: 28.09.2001
Beiträge: 84

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Do Okt 23, 2003 9:44    Titel: Antworten mit Zitat

Es wird auf jeden Fall keine Qualitätssteigerung geben. Wenn sich keiner beschwert und das tut ja keiner, wird sich auch nichts ändern. Das Gegenteil wird der Fall sein. Denn das Empfinden des normalen Benutzers sieht anders aus. Dort wird eine hervorragende Qualität bescheinigt. Und das wird sich auch nicht ändern. Das sind immerhin 98 % der Digitalbenutzer (Quelle TV-Plattform.de vor 3 Monaten). Die restlichen 2 % sind wir Video-"Profis/Anwender", die solche Qualitätsunterschiede überhaupt erkennen oder vergleichen können.

Gruß
Lucike
_________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
RoBernd 



Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 331
Wohnort: Windach/Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Okt 24, 2003 19:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
Zitat:
Ist echt zum Ko.... wenn man bedenkt das mit heutiger Hard- und Software bereits DVD-Qualität ( weit über 9800 Kbit/s) und sogar noch viel mehr möglich wäre (HDTV).

Also ich hoffe doch, dass DVD-Qualität nicht der zukünftige Maßstab für TV-Produktionen wird. DVD ist schlechter als DV-Bänder. DV-Bänder sind schlechter als Profi-Geräte.

Ja, ja - ich gebe zu, dass DVB fast immer schlechter ist als DVD. Aber bitte nicht Produktion in MPEG!
_________________
Gruß RoBernd
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVB-C/-S/-T
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group