Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Sep 17, 2003 18:39 Titel: |
 |
|
Zitat: | Premiere greift mit ?Star Wars? und der Sci-Fi-Serie ?Taken? nach den Sternen
?Star Wars - Episode 2: Angriff der Klonkrieger? in TV-Erstausstrahlung
München, 17. September 2003. Galaktische Höhepunkte liefert das Programm von Premiere im November. In deutscher TV-Erstausstrahlung läutet ?Star Wars - Episode 2: Angriff der Klonkrieger? den Science Fiction-Monat ein. In bester technischer Qualität im 16:9-Format mit Dolby 5.1 und im Zweikanalton können Premiere Abonnenten die zweite Episode der ersten ?Star Wars?-Trilogie ab 2. November miterleben. Als ganz besonderen kosmischen Leckerbissen lädt der Filmkanal PREMIERE 1 am 15. November zum ?Star Wars-Tag? ein. Ab 11.15 Uhr werden zum ersten Mal alle fünf ?Star Wars? Filme hintereinander gezeigt.
Auch für Serienfreunde wird der graue November zum Freudenmonat: Exklusiv startet Steven Spiel-bergs Sci-Fi-Familiensaga ?Taken? am 6. November in der Primetime auf PREMIERE 1. In zehn 90-minütigen Episoden erzählt ?Taken? die Geschichte von drei Familien, die seit mehreren Generatio-nen Kontakt mit Außerirdischen haben. In den USA war die Miniserie ein Quotenhit und die Washing-ton Post lobte sie als ?faszinierendes Abenteuer?.
Extraterrestrische Unterhaltung rund um die Uhr bietet außerdem der am 1. September gestartete Kanal SCI FI. Bei den Abonnenten ist SCI FI sehr gern gesehen. Nach drei Wochen ist er einer der beliebtesten Kanäle bei Premiere.
Sendedaten:
?Star Wars - Episode 2: Angriff der Klonkrieger?, 02.11., 20.15/21.15 Uhr, PREMIERE 1/PREMIERE 2
?Star Wars?-Tag, 15.11, ab 11.15/12.15 Uhr, PREMIERE 1/PREMIERE 2
?Taken?, Serienstart am 06.11., 20.15/21.15 Uhr, PREMIERE 1/PREMIERE2 |
Na, da kommt doch Freude auf
Ich hoffe auf höhere Bitraten als bei der Ausstrahlung Ostern 2001, v.a. da über Kabel etwas höhere Bitraten gesendet werden als über Satellit. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
rasta21 

Anmeldungsdatum: 04.09.2002 Beiträge: 122
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Sep 18, 2003 1:07 Titel: |
 |
|
...ich hoffe mal schwer das sowas nicht premiere und finale in einem ist bei premiere. mit der star wars aktion grossartig kunden locken und anschliessend wieder die alten schinken von vor 2 jahren im programm laufen lassen _________________ greetz rasta21@doom9/gleitz board |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Sep 18, 2003 1:20 Titel: |
 |
|
Die alten Schinken von vor zwei Jahren ...
Sind hier ja Episode IV-VI
Noch lieber wären mir die alten Schinken von vor 20-25 Jahren (die Original Episoden ).
Auffällig ist aber, dass Premiere die Blockbuster nicht vor der DVD-Veröffentlichung sendet bzw. bestenfalls nur ganz kurz zuvor, eher aber deutlich danach.
Und letztlich finde ich die digitale Qualität insgesamt viel zu schlecht.
Ich erwarte generell 720x576 (was Premiere niemals sendet), anamorph, sowie Bitraten von avg 4-5 Mbps und max 8 Mbps.
Selbstverständlich mit Deutsch und Originalsprache in DD 5.1 ...
Solange das nicht hinhaut und v.a. das ZDF in besserer Bildqualität sendet, gewinnen sie mich nicht (mehr) als Kunden.
Zuletzt bearbeitet von mb1 _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Sep 18, 2003 11:10 Titel: |
 |
|
Zitat: | da über Kabel etwas höhere Bitraten gesendet werden als über Satellit. |
Bei meinem Kabelprovider TSS Augsburg jedenfalls nicht. Auch nicht bei RKS Berlin. Zumindest Premiere wird per Sat eingespeist. |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Sep 18, 2003 11:16 Titel: |
 |
|
Kann es sein, dass es verschiedene Bouqets gibt, also mit verschiedenen Bitraten und es am Provider liegt, welches er nimmt.
Hatte letztens mit BOP hier die ARD-Tagesschau gestreamt und seine Bitraten waren (geringfügig) niedriger. Am Peak-Wert war es einfach erkennbar.
Habe das jetzt auch schon mit 2 anderen Leuten/Sendungen wiederholt.
Allerdings noch nicht mit Premiere.
Premiere glaube ich auch, dass es nur einheitlich anbieten wird ... _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Mara Toni 
Anmeldungsdatum: 11.09.2003 Beiträge: 6
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Sep 18, 2003 11:55 Titel: |
 |
|
@mb 1
Zitat: |
Auffällig ist aber, dass Premiere die Blockbuster nicht vor der DVD-Veröffentlichung sendet bzw. bestenfalls nur ganz kurz zuvor, eher aber deutlich danach. |
Es gibt eine durch die Filmindustrie festgelegte Verwertungskette: Kino -> Leih-DVD -> Kauf-DVD -> Premiere Direkt -> Premiere.
Zitat: | Und letztlich finde ich die digitale Qualität insgesamt viel zu schlecht. |
Also 704x576 ist volle DVD-Auflösung, anamorph wird gesendet, DD 5.1 auch, die Bildqualität (Bitrate) ist auf normalformatigen Geräten nicht von der DVD zu unterscheiden.
Mit einem Projektor sieht das sicherlich anders aus.
Zitat: | Solange das nicht hinhaut und v.a. das ZDF in besserer Bildqualität sendet, gewinnen sie mich nicht (mehr) als Kunden. |
Da scheint ja offensichtlich das ZDF Deine hohen Qualitätsansprüche zu erfüllen: anamorph, 5.1 mit Zweikanalton und aktuellere Filme als bei Premiere
Zitat: |
Na, da kommt doch Freude auf
Ich hoffe auf höhere Bitraten als bei der Ausstrahlung Ostern 2001, v.a. da über Kabel etwas höhere Bitraten gesendet werden als über Satellit. |
Wie guckst Du denn das als Premiere-Nichtkunde?
Mara Toni
Zuletzt bearbeitet von Mara Toni |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Sep 18, 2003 12:12 Titel: |
 |
|
Kann es sein, dass du "umgekehrt" zitierst Aha, nacheditiert ...
Dann erwarte ich von Premiere die Durchbrechung dieser Kette der Filmindustrie.
Schließlich verlangen sie ja 3 Euro pro bestelltem Film auf Premiere direkt. Da ist die Videothek ja günstiger.
Meines Wissens ist 720x576 volle DVD-Auflösung (und auf praktisch allen DVDs zu finden). 704x576 ist cropped D1. Dabei sieht man dann am TV links und rechts weniger vom Film als z.B. bei 720x576.
Außerdem kann für höchstmögliche Qualität die Auflösung gar nicht hoch genug sein, also daher auch das PAL-Maximum einfach auch wirklich benutzen.
Das ZDF sendet vergleichsweise viel anamorph. DD 5.1 wird gerade erst eingeführt ("Wetten dass" im Oktober ).
Die Auflösung ist aber mit 720x576 höher als bei Premiere (die gerade mal auf Premium-Kanälen mit 704x576 senden).
Und die Bitraten sind sowohl im Durchschnitt als auch im Maximum höher.
Fußball sendet Premiere mit 544x576, das ist schwach. Schnelle Nahaufnahmen sind trotz niedriger Auflösung _immer_ verblockt ! Das soll Premium sein
ARD zeigte gestern z.B. "Dolce Vita" anamorph.
Als mittlerweile Premiere-Nichtkunde gucke ich mit hin und wieder ausgeliehenem Equipment vom Nachbarn.
Zu Forschungszwecken (z.B. DD5.1-Teststreaming) auch mit Knack-Software.
Hab ich kein Problem, das zu erzählen.
Zuletzt bearbeitet von mb1 _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Sep 18, 2003 12:16 Titel: |
 |
|
Wir kennen Deine Adresse und kommen mal vorbei! auf ein Bier!
Nachbar hat nicht dicht gehalten... :wallbash:
Zuletzt bearbeitet von BPHennek _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Sep 18, 2003 12:20 Titel: |
 |
|
Und dann ... hab nichts zu verbergen.
Großartig illegales wirst du bei mir nicht finden.
Die Polizei ist übrigens der Nachbar  _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Sep 18, 2003 13:24 Titel: |
 |
|
Zitat: | Die Polizei ist übrigens der Nachbar |
Ich hätte da noch einen Richter anzubieten.  _________________ Gruß BergH |
|
 |
Tschok 

Anmeldungsdatum: 25.07.2002 Beiträge: 271 Wohnort: Zwischen Hamburg und Bremen
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Sep 18, 2003 14:43 Titel: |
 |
|
Ich hab nen Junkie, den geb ich noch dazu. Dann beschäftigen die drei sich gegenseitig und wir ham unserer Ruhe und können gemütlich weiter Hackpremiere gucken
Greetz, TschoK _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
 |
Abbes 
Anmeldungsdatum: 17.11.2002 Beiträge: 21
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Do Sep 18, 2003 16:45 Titel: |
 |
|
Zitat: |
Auffällig ist aber, dass Premiere die Blockbuster nicht vor der DVD-Veröffentlichung sendet bzw. bestenfalls nur ganz kurz zuvor, eher aber deutlich danach. |
die original-triologie soll erst nach episode 3 auf dvd erscheinen.
es sei den mr. lucas entscheidet sich, sie nur auf blue-ray zu veroeffentlichen.
premiere direkt sendet uebrigens immer 704x576, waehrend bei p1-p7 zwischen 544x und 480x wechselt. die bitrate ist leider wirklich bescheiden. ist mir zum ersten mal bei american pie II aufgefallen, davor ging's eigentlich immer so.
aber was haltet ihr denn vom dd5.1 auf pw (oder auch pro7). ich finde der hat da nicht die selbe dynamik wie auf dvd... |
|
 |
Mara Toni 
Anmeldungsdatum: 11.09.2003 Beiträge: 6
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Do Sep 18, 2003 17:04 Titel: |
 |
|
@Abbes
Premiere Direkt und Premiere 1 + 2 senden in 704x576, 16:9, DD 2.0, 5.1 und Zweikanalton (hängt vom Film ab)
Premiere 2-5 in 704x576 DD2.0 oder DolbySouround
Premiere 6-7 in 480x576
Das ist eigentlich schon seit Monaten so.
Eine Auflösung von 544x576 ist mir bis jetzt noch nicht untergekommen.
Die Bitrate bei Herr der Ringe schwankte z.B zwischen 3000 und 5000.
Mara Toni
Zuletzt bearbeitet von Mara Toni |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Do Sep 18, 2003 18:17 Titel: |
 |
|
Tschok, so machen wir`s
Premiere Direkt sendet Filme immer 704x576 und P1 und P2 bei meinen Tests ebenfalls immer (meistens mit DD 5.1).
P3 bis P7 habe ich zwischen 544 und 480, wobei 480x576 aber deutlich überwiegt und niemals DD 5.1
Die Champions League Spiele wurden aber z.B. alle mit 544x576 übertragen, also auch auf Premiere Direkt !
Die Qualität war "sehr bescheiden" (trotz Bitraten bis 6.000).
SAT1 sendete Bayern-Glasgow immerhin mit 720x576 und DD 5.0 !!
Sieht auch so aus, als würde jetzt Enterprise bei SAT1 D mit Dolby Surround als ac3 gesendet.
Eine Bitrate von 5.000 max bei HdR ist doch lächerlich wenig. Wenigstens bis 6.500 sollten sie schon kommen (eigentlich eher noch höher).
Das DD5.1 bei DVB ist tatsächlich schlechter als bei DVDs. Lässt sich auch schön direkt vergleichen.
Alles in allem müssen sich die Sender noch ordentlich ins Zeug legen, wollen sie DVB zum absoluten Durchbruch verhelfen.
Ich hoffe ja, dass die Bitraten steigen, wenn mal mehr oder alle analogen Sender abgeschaltet sind.
Wenn nicht, hmm, da hilft dann nur Käuferprotest plus ordentlich beschweren.
Die Star Wars Trilogie, gut, die kommt jetzt vor DVD-Veröffentlichung.
Soviel ich weiß hatte Premiere doch auch die unüberarbeitete Trilogie 1997/98 zum 20jährigen gesendet. Da hat wohl noch niemand mitgestreamt
Gabs da überhaupt schon Premiere digital ?
Bin mal gespannt, wann sie die Indiana Jones Trilogie senden ?
Vielleicht zum neuen Jahr hin ... _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Do Sep 18, 2003 23:54 Titel: |
 |
|
Ich glaube nicht das sie die Bitraten erhöhen werden, eher quetschen sie noch mehr (sinnlose) Sender ins Kabelnetz.
Schau dir mal die sehr bescheidenen Bitraten bei DVB-T an und sei froh was du bei DVB-C bekommst! |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Sep 19, 2003 0:08 Titel: |
 |
|
Wo kriegen sie denn bei DVB-T die niedrigeren Bitraten her ?
Wird da evtl. das Sat-Signal nochmal reduziert ?
Ich glaube immer mehr, dass die Bitraten ausschließlich am Provider liegen. Bloß der leitet ja ein Signal nur weiter. Hat also eine niedrigere Bitrate eingekauft, oder wie darf ich das verstehen ...? _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
zhnujm 
Anmeldungsdatum: 22.05.2003 Beiträge: 41
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Sep 19, 2003 0:17 Titel: |
 |
|
Werden die Streams nicht eh dynamisch während der Ausstrahlung erzeugt ? Soll heissen z.b. bei SAT angepasst an die jeweilige Transponder Bandbreite ? Wär ja auch eigentlich ziemlich schwierig schon vorhandene Streams (von der Bitrate her) dann passend auf die Sender zu verteilen, dafür bräuchte man ja ne menge Spielraum für eventuelle Bitraten-Spitzen.
Hatte ich jedenfalls mal irgenwo so gelesen... |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Sep 19, 2003 0:29 Titel: |
 |
|
Die Nettodatenrate pro Übertragungskanal liegt bei 12,9 - 14,745 Mbit/s. Bei bis zu 4 Sendern pro Kanal ist die mäßige Qualität kein Wunder.
Hier findest du die Sendertabelle etc. http://www.garv.de/dvb_t_programme.htm
Hier gibt es ein paar Meßwerte: http://forum.digitalfernsehen.de/forum....=000515
Woher und wie sie das Material bekommen weiß ich nicht.
Als Beispiel, Pro7, SAT1, Kabel1 und N24 teilen sich Kanal 44. Je nach Sender ist aber die Bitrate unterschiedlich |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Sep 19, 2003 0:33 Titel: |
 |
|
@zhnujm
So hab ich das auch gelesen. |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Sep 19, 2003 0:44 Titel: |
 |
|
Wie sieht das denn dann bei Kabel aus ?
Welche Bandbreite hat ein Kanal ?
14,75 Mbps wurde für mich bedeuten, dass bei DVB-T bestenfalls zwei Programme auf einem Kanal liegen dürfen (vielleicht in Ausnahmefällen noch ein drittes, dann wird es aber schon knapp).
Die Meßwerte wurden halt einfach "gemessen"
Welches Programm zeigt die Datenrate, wenn man sich das Programm nur ansieht ?
WatchTVPro zeigt sie ja z.B. wenigstens während der Aufnahme.
Muss mal nach dem "DUMeter" suchen ...
Gestern hat z.B. SAT1 das Champions League Spiel mit 720x576 und DD 5.0 übertragen bei entsprechend "hohen" Datenraten.
Das würde dann ja bedeuten, dass automatisch die anderen Sender wie Pro7 "beschnitten" werden (oder wird SAT1 beschnitten ?).
Kennt niemand jemanden, der an verantwortlicher Stelle für solche Sachen sitzt, einen Techniker z.B. ?
Würde mich doch mal genauer interessieren ...
Damit verscherzen sie es sich jedenfalls teilweise sehr heftig ! _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
|