Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Koepcke 
Anmeldungsdatum: 23.10.2002 Beiträge: 22
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Aug 15, 2003 17:31 Titel: |
 |
|
hallo zusammen, hab mich nun auch entschlossen, endlich nen dvd-brenner zu kaufen.
hab mir den NEC1300A schicken lassen und losgelegt...
mit +rw gabs keine probleme, aber -r ging garnichts.
also zurückgeschickt und nun denke ich eher an einen pioneer.
nun verrat mir mal einer, was der unterschied zwischen dem dvr 106 und dem dvr a06 ist....
hab bisher nichts dazu gefunden, vielleicht kann mir jemand was dazu schreiben. dank schon jetzt und gruß von koepcke |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Aug 15, 2003 18:26 Titel: |
 |
|
schon plus rgenommen -r soll angeblich der grösste mist sein (hab den nec1100a
cu _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
Zeus 

Anmeldungsdatum: 21.12.2002 Beiträge: 174 Wohnort: Deutschland
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Aug 15, 2003 22:52 Titel: |
 |
|
Früher war das mal so bei Pioneer, dass die Retail-LW A0x heißen, und die Bulk-LW 10x. Oder war es umgekehrt? Egal, ist auf jeden Fall identische Hardware, nur die Verpackung / Software ist anders. Überings stand die 0 in der Mitte für "Slot-in" und eine 1 für "Tray"...
CU,
Zeus. _________________ Standalone: Pioneer DV-360, DVD-Brenner: NEC ND-1100A (4xDVD+R) |
|
 |
Koepcke 
Anmeldungsdatum: 23.10.2002 Beiträge: 22
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Aug 16, 2003 10:22 Titel: |
 |
|
besten dank, nun weiß ich schonmal mehr.
kamen mir auch reichlich gleich vor, die beiden typen, wollt nur mal sicher gehen...
mit gruß von koepcke |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Aug 16, 2003 14:43 Titel: |
 |
|
Laß die Finger vom A06 - ich habe das Gerät jetzt seit einem Monat, und es ist die nackte Katastrophe.
Im c´t war ein Testbericht, der klar zeigt, daß die ausgelieferte firmware 1.05 extrem viele Fehler macht - viel mehr, als etwa der NEC1300 (der läuft sauber).
Flasht man nun die firmware des A06 (was zur Zeit irreversibl ist) zur 1.06 (offizielles upgarde auf der Pioneer Seite), dann konnte der Brenner bei mir plötzlich keine DVD-Rs mehr (es kommt permanent zu lead-out Fehlern mit Nero 5.5.10.42, aber auch PowerTools stürzt bei der Simulation ab).
Ich habe heute mein Gerät zum Umtausch gebracht.
Also: nach dieser Erfahrung bin ich der Meinung, daß der NEC 1300 zur Zeit einfach das bessere Gerät ist - zumindest solange, als es keine Firmware 1.07 von Pioneer gibt. _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Aug 16, 2003 23:17 Titel: |
 |
|
In dem Testbericht stand nicht mehr als das was schon über den Nec oder Sony geschrieben wurde. Finger weg von Brennern die gerade erst auf den Markt gekommen sind. |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Aug 16, 2003 23:25 Titel: |
 |
|
Dann solltest du den Test vielleicht nochmals ansehen - und ein besonderes Augenmerk auf die Fehlerkurven werfen. Das ist schon ein wenig mehr gewesen, als die pauschale Aussage "Finger weg". Das war nämlich gut begründet. _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Aug 16, 2003 23:39 Titel: |
 |
|
Habe ich Lies mal die alten Testberichte über den Nec 1300 und den Sony. Die Brennergebnisse waren anfangs auch nicht besonders. |
|
 |
oneFM 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 15
|
Beitrag 8 - Verfasst am: So Aug 17, 2003 9:57 Titel: |
 |
|
Hallo !
Nimm den NEC . Mit der neuen Firmware oder auch der gehackten gibt es keinerlei Probleme . Ich habe den NEC Brenner sehr früh gebat . Alle meine Prodisc DVD-R wurden sofort verweigert und als unbrennbar wieder ausgeworfen . Seitdem ich die gehackte Firmware aufgespielt habe , brennt der wirklich alles , ob + oder - . Einziges Manko , er brennt die DVD-RW 2x bisher leider nur einfach .
MFG
oneFM |
|
 |
Stelle 
Anmeldungsdatum: 14.06.2002 Beiträge: 21
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Aug 18, 2003 9:05 Titel: |
 |
|
Hallo.
Weiß jemand, wo man die gehackte Firmware bekommt ?
Gruß, Stelle |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Aug 18, 2003 9:21 Titel: |
 |
|
Unglaublich, was für ein Mist kauft Ihr da, "gehackte Firmware" soll nötig sein?
Ich brenn erst ein Jahr lang DVDs (Pio 104) mit Rohlingen verschiedener Fabrikate und es gibt keinerlei Probleme.
Der Brenner steckt im externen FireWire-Gehäuse und arbeitet mal an meinem Desktop, mal am Notebook oder sonst wo, wo eine FireWire-Schnittstelle verfügbar ist. _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
|
 |
Koepcke 
Anmeldungsdatum: 23.10.2002 Beiträge: 22
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Aug 23, 2003 18:39 Titel: |
 |
|
schönen abend zusammen,
der Pio A06 ist da......;-)
also bisher hat alles geklappt, mal dreimal klopf, mit moviefactory und TDK-scheiben -R und +RW ohne fehlermeldungen. und abspielen tuts mein Pio 444 auch...
hoffentl bleibts auch so, die zukunft wird es zeigen
mit gruß von koepcke |
|
 |
emcy 
Anmeldungsdatum: 23.08.2002 Beiträge: 2
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Di Sep 02, 2003 13:05 Titel: |
 |
|
Ich weiß gar nicht, was ihr für Probleme habt. Habe jetzt seit 2 Monaten den Nec 1300 und bin sehr zufrieden. Bisher habe ich noch keinen DVD-Ausfall wegen des Brenners gehabt.
Und Minus klappt auch einwandfrei. Ist das einzige Format, was mein Stand-Alone versteht.
Gruß emcy |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Di Sep 02, 2003 13:49 Titel: |
 |
|
Also inzwischen läuft der A06 auch gut - wenn man die mitgelieferte Software Instant-CD/DVD nicht verwendet (die einen Konflikt mit Nero generiert), und MF-2 ohne alle Zusatzprogramme starten läßt.
Sicherheitshalber habe ich nach dem Umtausch meines Gerätes das Firmwareupdate von 1.05 auf 1.06 nicht gemacht.
 _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
Goodyear2001 
Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 8
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Sep 17, 2003 23:16 Titel: |
 |
|
@dvdmaster
Für DVD+R ist der Nec 1300A nicht zu gebrauchen er brennt beim Kapitelsprung Fehler mit drauf, so das sich die DVD bei verschiedenen Kapitelsprüngen aufhängt. Den gleichenFilm aber auf DVD-R gebrannt und der Film läuft super.
@emcy
Kann dir nur recht geben, der Brenner ist super. Der einzige Nachteil an dem Gerät ist der DVD+R Bug.
Goodyear2001 |
|
 |
zaeb 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 34
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Do Sep 18, 2003 23:16 Titel: |
 |
|
Was nutzt du denn für +Rohlinge? Intenso oder andere Ausschusswahre?
Fehler beim Kapitelsprung haben nichts mit dem Brenner zu tun. Ist ja nicht so wie bei Audio-CDs, das da ein neuer Track angefangen wird... |
|
 |
|