Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
webby01 
Anmeldungsdatum: 28.04.2003 Beiträge: 11
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Sep 16, 2003 8:39 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich möcht mal zur Diskussion anregen was für folgenden sicher
nicht unüblichen Fall die beste Lösung ist
folgender Status:
Ich habe eine DV Video Camera die an den PC per Firewire
anschliesse und die Filme einlese/bearbeite.
Damit ich diese am TV ansehen kann, muss ich sie langwierig in
MPEG2 decodieren (per TMPEGEnc.) und auf SVCD brennen, die Qualität ver-
bessert sich dadurch nicht greade.
Ausserdem habe ich noch alte Videos auf VHS Bändern, die langsam altern,
auch diese sollen auf eine Scheibe.
Auf Schneiden und bearbeiten der Filem kommt es mir nicht so an
Nun sehe ich zwei Möglichkeiten:
1. DVD Player der DivX lesen kann:
Damit kann ich die Videos aus der DV-Cam schnell und mit wenig Verlust ins
DivX codieren und bekommen zudem viele Minuten auf eine CD.
Um VHS Kasetten auf CD zu bekommen müsste ich alledrdings ne Videokarte am PC installieren
(Habe keinen Eingang an Graphikkarte), die Filme speichern und wieder (per DivX) auf CD brennen.
Vorteile:
Billige CD`s 1Euro, Builliger Player so ab 150 Euro
Nachteile:
Zusätzliche Videokarte für PC,
Aufwand (erst auf PC, dann codieren, brennen, ers dann am TV ansehen)
Wie ist die Qualität (DivX 5.) von den auf dem TV- Gerät?
2. Möglichkeit
DVD Recorder.
Damit kann ich ohne PC einfach die Kiste (DV-Camera ODER VHS Videorecorder)
anschliessen und einlesen, anschliessen auf DVD berennen und fertig.
Vorteil:
Geringer Aufwand
DVD auch für TV Aufzeichung geeignet
Nachteil:
Kosten DVD ca. 3 Euro, DVD Recorder ca 350 Euro
Wieviel Minuten gehn auf ne DVD?
Keine Bearbeitung möglich (unwichtig hier)
Nun bin ich gespannt was Ihr so meint, Bitte auch um Erfahrungen wie es mit der Bild-
qualität im den 2 Varianten aussieht, bzw, dem Handling (schneller Vorlauf, Standbild)
Werde berichten wie ich mich entschieden habe und was ich dann für Erfahrunge gemacht habe.
[B] |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Sep 16, 2003 15:13 Titel: |
 |
|
Wer es machen möchte, der sollte immer bedenken, eine sehr gute Qualität bekommt man bei DivX auch nur mit reichlich Bitrate. Und dann ist Sense mit reichlich Platz. Und weil es von DV kommt, ist da sicherlich über 2500 kbps erste sinnvoll. Je nach Datenraten und Spitzenwerten, muss Du Dir erst ganz sicher sein, ob es der DivX-Player überhaupt richtig kann. Denn nichts ist schlimmer als Ruckler/Tonaussetzer und sonstige Farben. Besonders dann wenn es private Videos sind.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
Kipfel 
Anmeldungsdatum: 28.12.2002 Beiträge: 534
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Sep 16, 2003 20:37 Titel: |
 |
|
Interpretiere ich richtig, dass Du keinen DVD Brenner hast?
Wenn ja, dann kauf Dir doch einen.
Firewire Karte für die Cam hast Du ja.
Ab dafür auf DVD gebrannt und in jedem SA abgespielt. Vergiss DiVx.
Wo ist das Problem? |
|
 |
Zeus 

Anmeldungsdatum: 21.12.2002 Beiträge: 174 Wohnort: Deutschland
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Sep 17, 2003 8:38 Titel: |
 |
|
Zur Frage: Wie viel passt auf eine DVD? Tja, so viel wie du möchtest, das ist allein abhängig von der Bitrate (und damit von der Qualität), genau wie bei DivX. Sinnvollerweise solltest du von DV-Quelle nicht mehr als 90 min auf eine DVD bringen, bei VHS können es auch gern mehr als 120 min sein, falls du Spielfilme archivieren möchtest.
Zu deiner Rechnung mit den Kosten: DVD-Brenner kostet 150 EUR, Rohlinge 2-3 EUR, und das sind dann jeweils Markenkomponenten.
Hat dein Camcorder keinen analogen Eingang? Dann kannst du damit die VHS-Bänder digitalisieren.
Grüße,
Zeus. _________________ Standalone: Pioneer DV-360, DVD-Brenner: NEC ND-1100A (4xDVD+R) |
|
 |
|