Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
daneone2 
Anmeldungsdatum: 30.07.2003 Beiträge: 21
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 20:40 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich hätte da mal wieder eine Frage....
Ich habe einen NEC 1300A +- R/W DVD Brenner und nun schon ein paar Mal bemerkt dass nicht alle Rohlinge bei diesem Brenner funktionieren.
Meistens brenne ich meine selbst erstellten Videos, welche ich von VHS via PC auf DVD brenne. Mein Brennprogramm ist Nero, die Filme werden alle richtig erstellt und laufen auch auf meinem (billigen) DVD Player Denver DVD 182.
Begonnen habe ich die DVD Videos mit Nero zu brennen, mit Billigrohlingen der Marke "Speer", 1.99 Euro der - Rohling. Die Filme laufen auch alle auf meinem DVD Player und auch auf manch anderen, aber leider nicht auf allen. Bei einem teureren Panasonic Player eines Freundes wurde der Film nur zerhackt gezeigt, sprich Ton und Bild waren stotternd obwohl der Player DVD-R kompatibel ist (laut Beschreibung).
Woran kann das dann liegen? Am Brenner, am Rohling, am Brennprogramm, am Player???
Daraufhin probierte ich dann Rohlinge der Marke i@base aus, diese erkannte der NEC Brenner nicht einmal als geeignetes Medium.
Nun meine nächste Frage, welcher Rohling passt zu welchem Brenner??? Kann man das irgendwo nachlesen?
Über Antworten wär ich sehr dankbar.
MfG |
|
 |
Zeus 

Anmeldungsdatum: 21.12.2002 Beiträge: 174 Wohnort: Deutschland
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 20:53 Titel: |
 |
|
Klar kann man das nachlesen, und zwar auf der Support-Seite von NEC. Da gibt es auch eine Liste empfohlener Rohlinge für den ND-1300.
Wenn du einen Tipp möchtest: Verbatim, und sonst nix.
Aktuell gibt es die 25er Spindel DVD+R (2.4x) für 45 EUR bei amazon.de.
Grüße,
Zeus. _________________ Standalone: Pioneer DV-360, DVD-Brenner: NEC ND-1100A (4xDVD+R) |
|
 |
daneone2 
Anmeldungsdatum: 30.07.2003 Beiträge: 21
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 21:13 Titel: |
 |
|
Und woran kann es liegen das die erstellten DVD Videos nicht auf allen Playern laufen, am Rohling oder am Player? |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 22:09 Titel: |
 |
|
.. an Deiner Brennmethode ! (Programm) ... _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Sep 12, 2003 0:05 Titel: |
 |
|
Falsch Helmut. In diesem Fall kann Nero nichts dafür, die DVD lief prinzipiell schon, aber ruckelnd. Bei Speer weiß man nie was man bekommt. Der Nec lehnt unbekannte Rohlinge ab.
@daneone2
Es ist völlig zwecklos hier Namen wie Speer oder i@base zu nennen. Entscheidend ist der Hersteller. Besorg dir DVDINFO |
|
 |
daneone2 
Anmeldungsdatum: 30.07.2003 Beiträge: 21
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Sep 12, 2003 8:38 Titel: |
 |
|
Sorry dass ich nochmals so dumm fragen muss, aber das gebrannte DVD Video auf dem Rohling von Speer läuft auf meinem DVD Player ohne Probleme!
Kann das Problem dann nicht eher am DVD Player liegen, ich meine dass dieser einfach zum Rohling unkompatibel ist?
MfG |
|
 |
daneone2 
Anmeldungsdatum: 30.07.2003 Beiträge: 21
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Sep 12, 2003 8:52 Titel: |
 |
|
Also, ich hab mir jetzt DVD Info besorgt, allerdings kann ich mit den Angaben leider nicht sehr viel anfangen...
Media Information
Region information N/A not a DVD-VIDEO
Media code/Manufacturer ID MXLRG01
Format Type UDF 1.02
Volume Name DVD
Application id
Implementation id AHEAD Nero
Recording Date/Time (mm/dd/yyyy) 8/ 2/2003 15:12:35
Format Capacity 3.07GB(3.29GB)
Free Blocks 0
Book Type DVD-R
Media Type DVD-R
Media Id Code Speed 2.0x 2770KBps
Available Write Descriptor CLV 2.0x 2770KBps
Write Strategy Speed 1.0x 1385KBps
Data area starting sector 30000h
Data area end sector 188A4Fh
Linear Density 0.267um/bit
Track Density 0.74um/track
Number of Layers 1
Was heißt dass nun?
MfG |
|
 |
Zeus 

Anmeldungsdatum: 21.12.2002 Beiträge: 174 Wohnort: Deutschland
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Sep 12, 2003 9:25 Titel: |
 |
|
Hi,
wichtig ist hier nur der Media-Code (MXLRG01), der in diesem Fall auf Maxell hindeutet (glaube ich). Wenn man sich so die letzten Tests in der c't durchliest, dann harmoniert der NEC nicht so gut damit.
Nochmal ganz deutlich: Es gibt nicht den besten Rohling, sondern nur passende zum jeweiligen Brenner. Und bei NEC ist es nunmal Verbatim, z.B. alle mit dem Media-Code MMC.
Grüße,
Zeus. _________________ Standalone: Pioneer DV-360, DVD-Brenner: NEC ND-1100A (4xDVD+R) |
|
 |
daneone2 
Anmeldungsdatum: 30.07.2003 Beiträge: 21
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Sep 12, 2003 9:30 Titel: |
 |
|
Alles klar, dann bedank ich mich mal für die Hilfe. Werde dann auf Verbatim umsteigen...
MfG |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Sep 12, 2003 12:18 Titel: |
 |
|
Bei den getesteten Intenso Rohlingen mit Maxell Kennung handelt es sich um Fälschungen. Echte Maxell sind hervorragend. Ich vermute mal die Speer sind auch keine echten Maxell. In letzter Zeit tauchen die unter verschiedenen Namen auf. Hier wurde schon im August gewarnt. |
|
 |
|