Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
sp1313 
Anmeldungsdatum: 02.09.2002 Beiträge: 34
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 10:06 Titel: |
 |
|
Schönen verregneten Tag zusammen.
Ich möchte mir eine Digicam kaufen und will aber als Einsteiger nicht 1000 Euro oder mehr ausgeben. Kann mir jemand eine günstige Einsteiger Digicam empfehlen die aber auch ein wenig kann. Also keinen Schrott denn wenn meine Erwartungen zu hoch sind warte ich lieber noch bis ich mehr Geld habe.
Besten Dank schomal im voraus
Gruß sp1313
P.S. Habe lange überlegt ob ich überhaupt fragen soll nach dem Thread von NightKnight. Bitte macht mich nicht auch so nieder sondern wenns euch nicht passt was ich frage dann löscht einfach den Beitrag. |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 10:17 Titel: |
 |
|
Musst schon ein bischen genauer werden (was willst Du filmen, wo, was ist Dir wichtig/unwichtig, welche Kompromisse bist Du bereit einzugehen).
So kann Dir keiner antworten, ist nach dem Motto: Ich möchte mir ein Auto kaufen, aber kein Schrott, wenn meine Erwartungen zu hoch sind spare ich lieber weiter ....... |
|
 |
Tschok 

Anmeldungsdatum: 25.07.2002 Beiträge: 271 Wohnort: Zwischen Hamburg und Bremen
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 10:24 Titel: |
 |
|
Ha... tolle Sache, dieser Thread. Da mach ich doch gleich mit! Ich will nämlich auch bald eine - weil Nachwuchs angesagt ist. Und da möchte man dann doch schon das ein oder andere mal filmen (das erste "Mama", die erste selbstgelegte Wurst und was es sonst noch so für sozio- und entwicklungspsychologische Meilensteine gibt) und dann halt auf DVD brennen. Ach ja, und einfach sollte es zu bedienen sein, damit auch EBHs damit klarkommen. Und nicht zuviel kosten, klar. Was kann man denn als Einsteiger sonst noch so für Anforderungen stellen?
Greetz, TschoK _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
|
 |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 10:32 Titel: |
 |
|
Tschok wird Papa, na *herrlichen Glückwunsch! _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
Tschok 

Anmeldungsdatum: 25.07.2002 Beiträge: 271 Wohnort: Zwischen Hamburg und Bremen
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 11:05 Titel: |
 |
|
@Holger: Coole Links. Das hilft ja schonmal weiter. THX!
@Grettsche: Danke, ist noch bißchen was hin. Glückwünsche nehm ich erst hin, wenns geworfen ist. Aber früh informieren kann ja nicht schaden ;)
TschoK
Zuletzt bearbeitet von Tschok _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 12:54 Titel: |
 |
|
Zitat: | Und danach ab zum Saturn |
na oder gleich in Aldi!
Das Teil, was sie gerade für 579.-- anbieten ist in meinen Augen das Geld allemal wert. Sieht nach ´nem Pan/JVC Hochkant-Mini aus.
Zumal man durchaus auch noch Restposten für 499.-- ergattern können wird.
Die Links sind wirklich gut!
Nur, wer sich selbst als "Einsteiger" einstuft, wird mit all dem Kram (Begriffe, Kriterien) ja nicht viel anfangen können.
Ich z.B. habe erst nach 2 Jahren Filmerei mit der TR-650 so ungefähr gewusst, worauf es mir bei einem Neukauf ankäme.
Nennt sich "Lehrgeld zahlen"  |
|
 |
Tschok 

Anmeldungsdatum: 25.07.2002 Beiträge: 271 Wohnort: Zwischen Hamburg und Bremen
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 13:01 Titel: |
 |
|
Eiguschema: Wäre hilfreich, wenn Du zumindest die Anfänger-Kardinalfehler mal umreissen könntest... damit wir das Lehrgeld halt minimieren können ;)
Greetz, TschoK _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 13:14 Titel: |
 |
|
Kardinalfehler schlechthin (aus Erfahrung):
- auf Prospekte hereinfallen.
- zuviel für´s Geld verlangen
- auf andere hören
Der Markt ist so eng, der Kostendruck so stark und die Konkurrenz so gross, dass Du für, sagen wir mal, 500.-- immer in etwa Vergleichbares bekommen wirst.
Du hast lediglich die Freiheit, Dir die Bauform auszusuchen (hochkant oder "klassisch") |
|
 |
Tschok 

Anmeldungsdatum: 25.07.2002 Beiträge: 271 Wohnort: Zwischen Hamburg und Bremen
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 14:20 Titel: |
 |
|
Wozu ist denn ein DV-EINgang wichtig? Ausgang kapier ich noch - damit der Film auf den Rechner kommt. Was macht man denn mit nem Eingang? Film vom PC auf die Cam überspielen vermutlich. Aha. Und wozu das Ganze?
Greetz, TschoK _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 14:21 Titel: |
 |
|
Zitat: | - auf andere hören |
Das ist wohl wahr .......
Ich höre mir gern die Meinungen und Erfahrungen anderer an, aber letztendlich mach ich, was ich will.
Aber das Thema Camkauf haben wir hier schon mehrmals durchgehechelt.
Apropo: die links waren in 3 Minuten mit google mit den Stichworten: "DV camcorder kaufberatung" gefunden. Goggle scheint aber wohl offenbar weitgehend unbekannt oder zu schwer zu bedienen sein ........ |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 14:25 Titel: |
 |
|
Tschok:
um dein geschnittenes und verschlimbessertes Material vom PC wieder auf´s billige Band zu sichern (13 GB/Stunde).
Kannst natürlich auch 4 DVD´s pro Stunde nehmen. |
|
 |
Tschok 

Anmeldungsdatum: 25.07.2002 Beiträge: 271 Wohnort: Zwischen Hamburg und Bremen
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 14:27 Titel: |
 |
|
Zitat: | Zitat: | - auf andere hören |
Das ist wohl wahr .......
Ich höre mir gern die Meinungen und Erfahrungen anderer an, aber letztendlich mach ich, was ich will.
Aber das Thema Camkauf haben wir hier schon mehrmals durchgehechelt.
Apropo: die links waren in 3 Minuten mit google mit den Stichworten: "DV camcorder kaufberatung" gefunden. Goggle scheint aber wohl offenbar weitgehend unbekannt oder zu schwer zu bedienen sein ........ |
@Holger: Genau darum gehts mir hier: Meinungen und Erfahrungen anderer anzuhören. Wenn ich genug Know-How habe, kann ich mich natürlich besser auf ein eigenes Urteil verlassen. Je weniger Erfahrung vorhanden ist, desto ausschlaggebender sind für mich Meinungen und Erfahrungen von Erfahrenen.
Was cool beispielsweise empfiehlt ist mir wichtiger als google, Stiftung Warentest und Ulrich Meyer zusammen - auch wenn die Urteile der letzteren etwas diplomatischer ausfallen dürften und sicherlich leichter an sie ranzukommen ist. Das ist nicht das Problem.
Greetz, TschoK _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 14:33 Titel: |
 |
|
Klar, deswegen habe ich ja die grundlegenden Info´s (was ist wichtig bei der Entscheidung) als Link rausgesucht.
Mit dem "Halbwissen" bewaffnet kann man dann schon mal loslaufen und einige Geräte befummeln und ausprobieren und dem Verkäufer Löcher in den Bauch fragen.
Wenn einem dann ein Gerät gefällt und man eine Vorauswahl getroffen hat würde ich andere Leute, die so ein Gerät haben, nach Erfahrungen fragen (Hotline, Service, Kulanz, -daran denken die wenigsten beim Kauf- Langzeitverhalten des Gerätes etc.).
Cool hat sicher ne Menge Ahnung (mit Sicherheit mehr als ich), aber alles kann er auch nicht wissen oder alle Erfahrungen persönlich gemacht haben.
Zuletzt bearbeitet von HolgerS |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 14:35 Titel: |
 |
|
> Was macht man denn mit nem Eingang?
wie HolgerS schon sagt. Den fertigen Film (wenn Du denn jemals die Zeit dazu haben solltest, die Aufnahmen auch noch nachzubearbeiten ) wieder zurück in Originalqualität auf Band.
Oder willst Du es Deinem Nachwuchs zumuten, später nur die DVDs ansehen zu "dürfen". Ich wollte von meinen Aufnahmen jedenfalls nicht nur eine DVD zurückbehalten. DV ist immer noch mind. eine Stufe besser als DVD, gerade dann, wenn der/die Kleine mal anfängt, durch die Gegend zu laufen und Du ihn/sie dabei verfolgst.
Man kann natürlich auch die Originalaufnahmen ungeschnitten behalten und den Schnitt zur Not wiederholen.
Bedienung von den Camcordern ist nun wirklich so einfach, daß wohl jeder, die eine Waschmachien oder einen Fernseher bedienen kann, auch damit umgehen kann.
Hoffentlich ist die ALDI-Cam nicht wieder eine verkrüppelte Sharp-Cam. Bei einer der letzten konnte man doch den Ton nur mit 32 KHz aufnehmen, wenn man ihn am PC wiederfinden wollte.
Ansonsten gilt hauptsächlich: das Teil muß in die Hand der geplanten Benutzer passen und zu deren Geldbeutel.
Gruß DV User |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 14:39 Titel: |
 |
|
Zum Thema Aldi: die haben logischerweise keine Auswahl, musst das nehmen was da ist ohne vergleichen zu können .....
Manchmal kauf ich allerdings da auch, da man problemlos bei Nichtgefallen zurückgeben kann. |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 14:42 Titel: |
 |
|
Zitat: | Man kann natürlich auch die Originalaufnahmen ungeschnitten behalten und den Schnitt zur Not wiederholen. |
Dann hat man erfahrungsgemäss aber viel überflüssigen Schrott aufbewahrt.
Meine Erfahrung: aus 6 Stunden Urlaubsaufnahmen (6 Kassetten) bleiben höchstens 90 Minuten übrig.
Mich würd mal die Relation bei anderen interessieren.
Zuletzt bearbeitet von HolgerS |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 15:31 Titel: |
 |
|
Das Verhältnis Original/Fälschung (äh, geschnittener Film) liegt bei mir, je nach filmerischer Lust und parallelem Einsatz der 10D, bei 2:1 bis 1:1 (Original:Schnitt). Ich hab's sogar schon geschafft, daß das Ergebnis länger war als das Original.
Allerdings muß ich auch zugeben, daß ich alle 30 Sek bis 2 Min einen Titel von ein paar Sekunden (7-10) einfüge. Und wenn ich dann zwischen den Szenen bei der Aufnahme keine große Lust hatte, dann ist der Müll kürzer als der nachträglich eingefügte Titel.
Deshalb würde ich auch nie den geschnittenen Film wegwerfen. Der Zeitaufwand ist einfach zu groß, alles wieder neu zu schneiden.
Bei mir landen die Ergebnisse auf 2 DV Bändern (oder 1*DV, 1*D8), das Original wird aber wieder überspielt. Nicht mit neuen Aufnahmen, sondern mit dem Ergebnis des nächsten Films.
Einmal ganz abgesehen von der Datensicherheit der DVDs. Die scheint mir doch geringer zu sein als die vom DV-Band. |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 15:36 Titel: |
 |
|
Zitat: | Deshalb würde ich auch nie den geschnittenen Film wegwerfen. Der Zeitaufwand ist einfach zu groß, alles wieder neu zu schneiden. |
Mal ganz abgesehen vom Nachvertonen etc.... |
|
 |
Tschok 

Anmeldungsdatum: 25.07.2002 Beiträge: 271 Wohnort: Zwischen Hamburg und Bremen
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 15:44 Titel: |
 |
|
Das heisst also, der optimale Workflow bei Aufnahme mit intensiver Bearbeitung wäre
- Film auf DV Band aufnehmen
- auf PC überspielen, dort schneiden, bearbeiten
- fertiges Ergebnis zurück auf DV Band überspielen
- evtl. halt noch auf DVD brennen
Ich dachte immer, Silberling-Speicherung ist das NonplusUltra im Hinblick auf Qualität, Langlebigkeit und Handling... Wieder was gelernt.
Greetz, TschoK _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
 |
|