DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Probleme mit Pioneer A06 - buffer underrun
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Aug 10, 2003 1:21    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich versauere langsam mit MF-2/meinem Kistl und dem Pioneer A06 Brenner.

Das System schreibt fehlerfrei DVD+RWs mit 2.4x, und das auf zwei unabhängige Scheiben (Arita).

Dann verbrennt er mir von den Princo DVD-R (4x) eine Scheibe mit buffer underrun - und auch mit Nero 5.5 gehts daneben, auf eine Speer DVD-R 2x, mit obskuren Fehlermeldungen.

Erst, als ich alle im Hintergrund laufenden Programme vor dem Systemstart wirklich alles schließe (mit Your Uninstaller!) und die 4x-Scheibe von Princo mit 2x beschreibe, hauts auch dort hin. Nur - ein Glückstreffer oder habe ich zufällig erwischt, was es war?

Irgendwie habe ich noch nicht im Griff, es sind zuviele mögliche Parameter um schnell rauszufinden woran es eigentlich liegt:

- an irgendetwas, was im Hintergrund mit hochgefahren wird;

- am Brenner selbst

- an der Firmware des Brenners A06 (1.05, es gibt schon ein Update auf 1.06, das aber noch nicht drauf ist da ich dazu den Brenner mal in den PC einbauen muß - hängt ja im firewire-Gehäuse)

- am firewire-Gehäuse

- an den Scheiben - vielleicht sind die Princo als Billigmarke und 4x einfach Mist.

- an der gewählten Geschwindigkeit - wieso gehts mit 2x und mit 4x nicht? Klar, Gefahr von buffer underrun (wird als Fehler in MF2 angezeigt) ist dann offenbar geringer - aber das sollte es doch nicht sein, oder?

- am Brenntool (das schließe ich langsam aus, da sowohl Nero wie auch MF-2 gesponnen hat. Obwohl wir hier kürzlich festgestellt hatten, daß die Ulead-Produkten mit den neuen Brennern oft noch nicht so wirklich können dürften).

Was meint ihr dazu?



Zuletzt bearbeitet von wschmid
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So Aug 10, 2003 16:34    Titel: Antworten mit Zitat

Nachdem offenbar keiner einen Hinweis für mich hat, hier meine weiteren Learnings:

Die neue Firmware des Pioneers A06 habe ich inzwischen installiert - und hier war interessant,daß man trotz Warnung von Pioneer - angeblich soll man das von der Dos-Ebene machen - problemlos von der Windowsebene machen kann!

Ganz im Gegenteil - auf der Dos-Ebene (mit Start-CD) wird sogar darauf hingewiesen, daß dieses Update eben Win32 benötigt...

Und - ich bekomme langsam den Verdacht, daß ich die DVDs zu sehr ausreize. Sprich: die Datenrate zu sehr anhebe, um die Scheibe zu füllen. Zwar bin ich bei meinem verbrannten Rohlingen unter den bekannten 4.37 GB geblieben - aber vielleicht braucht die DVD ja noch was zusätzliches für Overheadverwaltung usw.

Ich werde halt nochmals encoden, mit einer geringeren Datenrate versteht sich. Und vermute mal, daß es dann klappen könnte... (hoffentlich).

Hat jemand Erfahrung damit, wieweit man eigentlich die DVD-R in Punkto Speicherplatz ausreizen darf?
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Aug 11, 2003 12:46    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Punkt Kapazität einer DVD-R gibts hier gerade einen aktuellen Thread.  

"Buffer underruns", die aber doch eigentlich durch die FW des Pio abgefangen werden sollten ( mein DRU-500 machts jedernfalls) kommen, wie Du schon richtig vermutest, durch zu geringen Netto-Datendurchsatz durch Dein System.
Immerhin müssen bei 4x ja schliesslich über 5MB/s als garantierte MindestTransferrate durch das ganze System rauschen.

Wo da bei Dir der Flaschenhals ist, kann natürlich von hier aus niemand sehen.

Läuft der Brenner vielleicht nur im PIO-Modus ?
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Aug 11, 2003 13:00    Titel: Antworten mit Zitat

PIO Modus - ehrlich gesagt keine Ahnung. Wie stellt man das fest?

Und - kennt wer ein Tool mit dem man den Gesamtdatendurchsatz überprüfen kann? Wobei ich mir grundsätzlich mal einbilde, daß dies nicht das Problem ist. Denn ich habe inzwischen mal alle Applikationen im Hintergrund abgestellt - wirklich alle mit Your Uninstall! - und nur mehr mit MF-2 gebrannt. Wird auch soweit beendet, nur die letzen Bilder bleiben beim Abspielen im Cyberhome Player immer stehen. Und auch mit Nero 5.5 kommt es mit allen abgeschaltenen Applikationen im Hintergrund erst am Ende des Brennvorgangs zu Problemen (lead out kann nicht geschrieben werden).

Ich Schlußfolgere daher, daß da wohl vermutlich kein Datendurchsatzproblem vorliegt, sondern eher meine Datei für die verwendeten Billigrohlinge Princo zu groß war. Habe daher über Nacht nochmals mit einer geringeren Datenrate encoded, und werde heute abend nochmals den Brennversuch starten.
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Aug 11, 2003 13:08    Titel: Antworten mit Zitat

Gestern hatte ich zum ersten mal dieses "Buffer underruns". Wollte einfach mal alte Daten vom PC auf eine DVD "wegsichern". Noch mal das ganze mit einer RW probiert, wieder "Buffer underruns" an identischer Stelle. Habe es mit dem neuen Nero 6 im übrigen gemacht, welches ich gestern freischalten ließ.

Dann probierte ich einfach eine komplette Kopie der Dateien (es waren 2,5 GB) auf eine andere Festplatte und siehe da, der Kopiervorgang von Festplatte zur Festplatte ist mißlungen. Nach einem hin und her stellte ich fest, dass sich eine ca. 380 MB große AVI nicht vollständig kopieren lies, immer ist es an dieser Datei zum Abbruch des Kopiervorganges gekomme. Also AVI-Datei isoliert und was soll ich sagen, Siko auf DVD nun problemlos.

Was habe ich daraus gelernt?

Eine AVI-Datei hat einen mir unbekannten Defekt, der Datenstream zur DVD wird unterbrochen, der Buffer läuft deshalb leer und das Desaster ist da.

Vielleicht hat Wolfgang auch eine defekte Datei irgendwo und deshalb dann auch "Buffer underruns".

Habe nochmal später mit der AVI etwas herumprobiert, sie ließ sich z.B. mit dem MP nicht vollständig abspielen und auch die Videoschnittprogramme haben das Ding nicht vollständig angenommen. Da sie mir aber nicht wichtig genug war, wanderete sie in die Tonne...

Also Wolfgang, probiere es mal mit meinem Workaround. Wenn sich Daten auf der Fetplatte kopieren lassen, dann bringt man sie auch auf eine DVD!

Nachtrag:

An meinem Notebook hier in der Firma hatte ich mit einem normalen Writer dieses "Buffer underruns". Nach dem ich die Festplatte des Notebooks defragmentiert habe, ging das Brennen wieder einwandfrei. Also hat die langsamme Notebook-Festplatte wegen Fragmentierung die Daten dem Buffer viel zu spät zu Verfügung gestellt.



Zuletzt bearbeitet von BPHennek
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Aug 11, 2003 13:18    Titel: Antworten mit Zitat

Bruno, danke für den Hinweis. So einen ähnlichen Fehler mit defekten Datein hatte ich früher schon mal in meiner SVCD-Zeit.

Nur habe ich in meinen Fall die mpeg-Datei sehr wohl kopieren können (ich habe mit Restream die Halbbildfolge umgedreht, und Restream legt dabei eine neue Version der mepg-2 Datei ab). Noch perverser: das Brennen auf DVD+RW Rohling klappt ohne Probleme, der Film wird zur Gänze abgespielt. Also liegts mal nicht an einer defekten Datei.

Brenne ich aber auf DVR-R (princo 4x aber auch speer 2x), hauts nicht wirklich hin (heißt: der Film bleibt in den hinteren Bildern hängen, es kommt etwa bei Nero der Hinweis, daß lead out sich nicht schreiben hat lassen).

Ursprünglich gabs zusätzlich auch den Fehler mit buffer underrun - den habe ich aber durch das Eliminieren von allen Hintergrundapps offenbar beseitigt. Und nun kommt der Fehler am Ende der DVD - daher die Vermutung, daß ich die Datei zu groß gestaltet habe.

Eine kleinere mepg-2 Datei habe ich über Nacht gerechnet - jetztmuß ich die mal am Abend brennen und schauen, obs damit geht.

Systematisches Eliminieren aller Fehlerquellen heißt hier wohl das (bekannte) Spiel!

_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Aug 11, 2003 13:38    Titel: Antworten mit Zitat

Ja sicher:

"Lead out kann nicht geschrieben werden" ist eine völlig andere Baustelle als "Buffer underrun".

Und das deutet tatsächlich eher auf Fehler in den Randbereichen der (Billig ?) Rohlinge hin.

"zu grosse Datei" würde vom Brennprogramm gleich abgewiesen und erst gar nicht geschrieben werden.
Luka 



Anmeldungsdatum: 11.09.2001
Beiträge: 236

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Aug 11, 2003 15:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Wolfgang,

Zitat:
auf eine Speer DVD-R 2x, mit obskuren Fehlermeldungen

Hast Du mal die Herstellerinfo ausgelesen?
Also gerade die Speer-Medien scheinen (je nach Charge) ziemlich miserabel zu sein.
Ich habe da mal eine ganze Menge von gebrannt, da hatten sie noch RiteKg03-Kennung, die aktuellen scheinbar gar keine mehr...
Also von bisher 5 DVD-R habe ich (auch mit 1x Speed) bisher erst eine fehlerfrei brennen können (auf dem Pio A04/104)!
Fehlermeldung z.B: Power Calibration Error oder aber keine Fehlermeldung, beim anschliessenden Vergleich kann dann jedoch auf einige Dateien nicht zugegriffen werden.
Mein Tip: probiere doch mal einige Markenrohlinge aus. Dann hast Du zwar eventuell einige Euros in den Sand gesetzt, aber bist dafür etwas schlauer...
_________________
Gruß Lutz
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Aug 11, 2003 15:14    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Also von bisher 5 DVD-R habe ich (auch mit 1x Speed) bisher erst eine fehlerfrei brennen können (auf dem Pio A04/104)!


Nein, kann ich nicht bestätigen!
Der A04/104 hat bisher alle Rohlinge einwandfrei gebrannt!

Setze eben eine 10er Spindel Princos für Sikos ein und alles OK!



Zuletzt bearbeitet von BPHennek
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Aug 11, 2003 15:55    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Mein Tip: probiere doch mal einige Markenrohlinge aus. Dann hast Du zwar eventuell einige Euros in den Sand gesetzt, aber bist dafür etwas schlauer...

Deine Erfahrungen hören sich ja vernichtend an - interessant, wie unterschiedlich die Erlebniswelten da sind (meine Brunos gegenteilige Erfahrung).

Ich selbst habe das Gefühl, daß es in der Praxis hier unendlich schwer ist, die verschiedenen Fehlerquellen zuverlässig zuzuordnen bzw. auszuschließen.

Ich werde mal heute meinen Test mit Princo abschließen - mal schaun, obs jetzt geht (und drei Stück habe ich noch). Wenn der weiter negativ ist, wechsle ich wohl mal auf Markenrohlinge.
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Aug 11, 2003 19:30    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Tipp:

teste erst alles mit RWs aus, dann würde ich es erst mit Copy von RW auf R versuchen. Wenn alles OK, dann solo auf Rs!
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Aug 11, 2003 20:52    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
teste erst alles mit RWs aus, dann würde ich es erst mit Copy von RW auf R versuchen. Wenn alles OK, dann solo auf Rs!

Bruno, auch diesen Tip beherzige ich, seit ich SVCDs brenne.

Und - du wirst lachen - das habe ich auch hier so gemacht. Der Clou bei der Sache: auf DVD+RW (Marke Arita) läuft der Film in der ursprünglichen Größe problemefrei, und läßt sich auch ohne Fehlermeldung brennen (klar, mit 2.4x).

Also, obwohl der Film auf DVD+RW vorgetestet war, kam es exakt mit der selben Datei auf den DVD-R Rohlingen von Princo zu den dargestellten Problemen (sowohl mit Nero wie auch mit MF-2).


Jezt habe ich gerade mal das Brennen mit der verkleinerten Datei auf einem weiteren Princo DVD-R 4x Rohling getestet. Faszierendes Ergebnis: jetzt ging es problemlos, keine Fehlermeldung beim Brennen (alle Hintergrundapplikationen vor dem Hochfahren mit Your Uninstall! deaktiviert, Brennen mit MF-2 und 4x). Die Abspielbarkeit in den kritischen hinteren Bereichen des Films wurde auf 2 DVD-Playern erfolgreich getestet.

Die verkleinerte Datei hatte nur 3.73 GB (vorher waren es 4.33 GB, genau 4.659.621.888 bytes).

Fazit aus der Sache: Princo DVD-R 4x sind nur sehr bedingt empfehlenswert - und nur dann, wenn man die Scheiben nicht bis aufs letzte Bit und Byte ausreizt (sondern einen Sicherheitsabstand zum Kapazitätsgrenze läßt).
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Di Aug 12, 2003 10:37    Titel: Antworten mit Zitat

Siehste: der Randbereich!

Bei Billigrohlingen leider kein ungewöhnliches Problem.
Manchmal darfst Du sogar nur die Hälfte bis 2/3 benutzen.

(Mir passiert bei "Intenso" von PRODISC)

Dass es trotzdem manchmal funzt, oder dass von den Leutchen unterschiedliche Erfahrungen gamacht werden:

Das liegt an den doch ganz erheblichen Streuungen der Qualität.
Bei DVD-Rohlingen ist das Prüfen und die Qualitätskontrolle der Punkt, an dem sich am ehesten etwas einsparen lässt.
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Di Aug 12, 2003 11:38    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Siehste: der Randbereich!

Bei Billigrohlingen leider kein ungewöhnliches Problem.
Manchmal darfst Du sogar nur die Hälfte bis 2/3 benutzen.

(Mir passiert bei "Intenso" von PRODISC)

Dass es trotzdem manchmal funzt, oder dass von den Leutchen unterschiedliche Erfahrungen gamacht werden:

Das liegt an den doch ganz erheblichen Streuungen der Qualität.
Bei DVD-Rohlingen ist das Prüfen und die Qualitätskontrolle der Punkt, an dem sich am ehesten etwas einsparen lässt.

Es machen aber auch Leute mit diesen Princo Rohlingen positive Erfahrungen, die den mpeg-2 stream nicht auf die Rohlingskapazität hin beinhart optimieren wie ich das getan habe - und somit unter den 3.8 oder 3.9 GB bleiben.

Geht man nicht auf die Randbereiche des Rohlings, dürfte unmittelbar nämlich gar nichts passieren - der Rohling wird brav mit 4x beschrieben und ist durchaus abspielbar. Und damit haben eben viele Leutchen doch positive Erfahrungen und meinen, die Rohlinge gehen eh.

Und was langfristig damit ist - da hat mb1 schon recht. Nur - wer hat eben wirklich langfristige Erfahrung?
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Aug 15, 2003 1:23    Titel: Antworten mit Zitat

Es reicht mir langsam!

Seit einigen Wochen Monat ärgerer ich mich mit meinem neuen DVD-Brenner herum - und die anfängliche Freude ist nur noch dem Frust gewichen.

Zur Erinnerung: das Ding hatte ja die billigen Princos zerstört. Also wurden verschiedene Marken-DVDs eingekauft - von Verbatim DVD-R über Sony DVD-R bis zu EMTEC.

Fazit: mit Nero habe ich gleich mal die erste Sony verbrannt - Fehler beim Abschließen der DVD (lead out). Was ich bisher eher für ein Princo Phänomen hielt, tritt also auch bei anderen Rohlingen auf.

Weitere Tests mit der Nero Simulation vor dem Brennen zeigten immer den selben Fehler - egal, was man für einen Rohling verwendet.

Upgrade von Nero 5.5.10.42 (letzte Verison der 5.5er Serio) auf 6.0 brachte keine Änderung.

Anschluß des firewire-Gehäuses via usb2 - ein Tip von Günter - keine Änderung.

Einbau des Geräts in den PC selbst - keine Änderung.

Simulation des Brennvorganges mit Power-Tool - keine Änderung. Absturz des Tools am Ende der Simulation.

Installieren der letzten Image Datei - keine Änderung.

Wobei der gegenwärtige Zustand nicht vom Anfang an so war - vermutlich hat daher das Aufspielen der aktualisierten Firmware von der Pioneer Homepage die "Verschlechtbesserung" bewirkt, jetzt geht gar nichts mehr. War die alte Firmware vielleicht schlecht - die neue ist - zumindest bei mir - die nackte Katastrophe! Das haben zumindest auch andere bereits beobachtet - wie etwa
hier nachzulesen.

Morgen ist ja ein Feiertag - aber am Samstag wird das Gerät reklamiert. Mir reichts einfach.
   
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
Gotsche 



Anmeldungsdatum: 23.01.2002
Beiträge: 287

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Aug 15, 2003 11:50    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, ich glaube hier eher, dass es am neuen DVR-106 liegen könnte.
Bislang hatte wohl jeder nagelneue Brenner Probleme in der Anfangszeit - bis dann irgenwann nen Firmwareupdate rauskommt, dass diese Probleme dann abstellt.

In der Zeitschrift CT haben sie (leichte) Probleme des DVR-106 gerade mit -R und sogar Markenrohlingen feststellen müssen.

Das ist eben das Dilema mit nagelneuer Technik, erstmal verkaufen, dann nachbessern (firmupdates).

Ich persönlich hab mich für das etwas ältere DVR-105 Modell entschieden und hab bislang keine Probleme gehabt und wie ich höre, sind auch die anfänglichen Probleme des NEC1300 durch Firmwareupdates behoben worden.



Zuletzt bearbeitet von Gotsche
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Aug 15, 2003 12:58    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, aber in der von dir genannten Zeitschrift CT haben sie extreme Fehler beim A06 festgestellt - mit der Firmware 1.05. Während der NEC 1300 ohne Probleme die Tests bestanden hatte.

Daß aber eine Firmware eine "Verschlechtbesserung" bringt, ist eine weitere Gemeinheit - die Firmware 1.06 ist eine Frechheit.

Aber ich stimmt dir sonst zu: der A06 ist noch zu unausgereift.
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Mo Aug 18, 2003 16:28    Titel: Antworten mit Zitat

So, ich habe jetzt mal den A06 ausgetauscht bekommen - offenbar mit einem murrenden Großhändler im Hintergrund, der die Meinung haben dürfte, daß das Flashen der Firmware - auch wenn das Update von der Pioneer Seite ist - zum Garantieverlust führt!

Verstehe ich zwar nicht ganz, aber Hauptsache ich habe einen neuen Brenner bekommen.

Also: Neues Spiel, neues Glück (hoffentlich)!
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Di Aug 19, 2003 8:45    Titel: Antworten mit Zitat

Und weiter in der Tragödie/Kömodie:

- habe jetzt gestern das neue Exemplar des A06 bei mir getestet (mit der "alten" firmware 105).

- sieh mal an, zeigt in Nero 5.5.10.42 (letzte Version vor 6.0) die selben Fehler in der Simulation mit DVD-R (Verbatime Rohling).

- Erste Brennversuche und Simulationsversuche mit der Brennsuite von Pinnacles Instand CD/DVD sind aber positiv verlaufen.

Fazit: es war offenbar nicht mal die Firmware 106, nein, es dürfte Nero mit dem A06 nicht können (oder vorsichtiger: in meinem PC-Setting nicht können).
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Di Aug 19, 2003 8:57    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich etwas mit Nero auf DVD brenne, dann sind es Daten, sonst nichts. Verwende jetzt die neue Vollversion Nero 6, die ich aber noch nicht in allen Teilen ausprobiert habe.

Meine Videos brenne ich auf DVD (A04!) mit:

- PowerTools 1.3
- MovieFactory 2
- Studio 8.8.17 (Final vom 13.08.2003!)

Kopien erstelle ich mit Pinnacles DVD-Copy.

In allen Fällen sind die Ergebnisse OK!

Sicher ist es so, dass ein neu erschienener Brenner möglicherweise mit dem Brennprogrammbestand nicht richtig funktioniert.

Der Pioneer A06 ist sicher ein tolles Gerät. Einfach nicht die Nerven verlieren, nichts falsches aus der Hüfte heraus behaupten und dann wird es schon!



Zuletzt bearbeitet von BPHennek
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group