DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
4:3 - 16:9
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
wabco 



Anmeldungsdatum: 08.09.2003
Beiträge: 6
Wohnort: Sauerland

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Sep 08, 2003 19:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hi, ich habe aus einer DVD eine SVCD gemacht. Leider habe ich gepennt und habe anstatt 16:9 nun 4:3. Nun meine Frage:
Kann ich das Format ändern, ohne den ganzen Film neu zu encodieren. Ich habe mit dem TMPGenc Bild und Ton getrennt und dann den Film nochmals durchlaufen lassen. Das hat allerdings nicht ohne Verlust geklappt. Gibt's noch 'ne andere Möglichkeit?

Ciao Wabco
std 



Anmeldungsdatum: 01.02.2002
Beiträge: 839
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Sep 08, 2003 20:25    Titel: Antworten mit Zitat

Ohne encodieren kannste das Seitenverhältnis nicht ändern!
_________________
MfG   Stefan
wabco 



Anmeldungsdatum: 08.09.2003
Beiträge: 6
Wohnort: Sauerland

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Sep 08, 2003 20:39    Titel: Antworten mit Zitat

Hi, ich glaube doch. Bin beim stöbern durchs Forum auf den DVD-Patcher gestoßen. Ich habe die Auflösung und die Bitrate beibehalten und auf 16:9 geändert. Zumindest mit Power-DVD läuft es einwandfrei und ich hoffe gebrannt läuft es dann auch. Sollte es "nicht" funktionieren, gebe ich noch mal bescheid.

Ciao Wabco
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Sep 08, 2003 20:59    Titel: Antworten mit Zitat

Du hast am Film selber so aber nichts verändert. Nur den Headereintrag. Bei PowerDVD ist das kein Problem. Beim Standaone siehts schon anders aus. Recht wenige Player spielen das richtig ab.
Meistens hilft es, sollte der Player es falsch machen, vorher eine 16:9 DVD an zu spielen.

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
LostStarter 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 86

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Sep 09, 2003 9:58    Titel: Antworten mit Zitat

was ist den so schlimm daran wenn du eine 4:3 gemacht hast?
wenn sonst die restlichen einstellungen stimmen ist das doch ok!
wabco 



Anmeldungsdatum: 08.09.2003
Beiträge: 6
Wohnort: Sauerland

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Sep 09, 2003 12:33    Titel: Antworten mit Zitat

Ihr habt recht gehabt, geht auf'm PC aber der Standalone macht's falsch. Allerdings kann ich manuel auf 16:9 umschalten.

Hi LostStarter, es ist deshalb schlimm, weil das ganze Bild verzerrt ist. (lange Gesichter usw.)

Ciao Wabco
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Sep 09, 2003 13:15    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Leider habe ich gepennt und habe anstatt 16:9 nun 4:3.

Das hat LostStarter verwirrt. Du meintest Du hast 16:9 Material 16:9 encoded. Nicht 4:3!
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
wabco 



Anmeldungsdatum: 08.09.2003
Beiträge: 6
Wohnort: Sauerland

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di Sep 09, 2003 20:40    Titel: Antworten mit Zitat

? Ne, ich habe einen 16:9 Film so encodet, daß er dann 4:3 war, also die schwarzen Balken oben und unte fehlten. Das hat natürlich ein total verzertes Bild zur folge, wie schon gesagt, sehr schlanke Menschen mit langen Gesichtern :-)
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di Sep 09, 2003 21:39    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
? Ne, ich habe einen 16:9 Film so encodet, daß er dann 4:3 war, also die schwarzen Balken oben und unte fehlten.

Ja eben! Sag ich doch! Du hast ihn also 16:9 encoded!
Hättest Du ihn 4:3 encoded, wären die schwarzen Balken mit ins Bild encoded worden.
Die DVD ist schließlich auch 16:9 und genau dort fehlen genau diese schwazren Balken. Die fügt Dein DVD-Player nur automatisch hinzu.
Was bei einer 16:9 SVCD eben nicht jeder Player kann. Bzw. erst, nachdem man eine 16:9 DVD angespielt hat. Wie ich Oben schon erwähnte.

Gruß
BOP
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Di Sep 09, 2003 21:41    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Was bei einer 16:9 SVCD eben nicht jeder Player kann. Bzw. erst, nachdem man eine 16:9 DVD angespielt hat.

Wichtig ist hier ürigens, das der Headereintrag im Mpeg auch auf 16:9 steht. Aber das hattest Du ja schon gepatched.
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
wabco 



Anmeldungsdatum: 08.09.2003
Beiträge: 6
Wohnort: Sauerland

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Sep 10, 2003 19:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hi BOP, hast natürlich recht mit dem Format.

Glücklich bin ich aber immer noch nicht. Und zwar,wenn ich meinen DVD auf 16:9 umschalte, habe ich eine lange weiße Linie am oberen Bildrand die ganz schön nervt. Ich weiß nicht ob Sie vom Player selbst, oder vom encoden kommt.

Hast Du vielleicht 'n paar Tips zum "reencoden" ?

Ich habe den Film de-muxed und dann versucht nur die Filmdatei neu zu encoden, um ihn dann mit der gehabten Tonspur neu zu muxen. Da ist auf jeden Fall was schief gelaufen. Die Datei war um fast 200 MB kleiner als das Orginal obwohl ich im TMPGenc-Wizard die Bitrate so eingestellt habe, daß die neue genau so groß war wie die alte Datei. Der Qualitätsvelust war natürlich ordentlich sichtbar.

Ich werde es wahrscheinlich nochmal so probieren, daß ich das MPG-File nicht de-muxe, sondern es direkt als Bild- und Tonquelle benutze. Da würde mich dann aber interessieren, was mit dem Ton passiert. Genauer gesagt: Die org. (Ton)Datei ist mit 128kBit encodet, was passiert wenn sie nochmals mit 128kBit encodet wird, oder wird es vom TMPGenc so beibehalten?
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 10:49    Titel: Antworten mit Zitat

Die lange weisse Linie kommt ( bei mir zumindest) vom Fernseher.
Wenn der in 16:9 schaltet, arbeitet er mit verringerter Bildhöhe.
Und dann siehst Du den oberen Bereich, der für die Konvergenzeinstellung benutzt wird, als weisse Linie.
Im 4:3 Modus ist dieser Bereich ausserhalb des Sichtbaren.
Fast alle 4:3 Fernseher mit 16:9 Umschaltung haben diesen Fehler.

Zu TMPG kann ich leider nichts sagen, da ich den nicht (mehr) verwende.  
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 14:41    Titel: Antworten mit Zitat

@wabco
Solltest Du einen TV mit 16:9 Umschaltung haben, was ich genau wie EiGuscheMa wegen der Linie vermute, lass die SVCD doch einfach 16:9. Verpass dem Mpeg einfach einen 4:3 Header und schalte den TV manuell um. Ein nochmaliges Encoden bringt ausser Quallitätsverschlechterung nichts.

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 14:43    Titel: Antworten mit Zitat

Diese weiße Linie kannste übrigens verhindern, indem Du im Setup des DVD-Players 4:3 als TV angibst. Da steht jetzt bestimmt 16:9 oder automatic oder sowas.

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
M1uffy 
V.I.P. Cyberhome-Expertin


Anmeldungsdatum: 19.08.2002
Beiträge: 7569
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 16:16    Titel: Antworten mit Zitat

Ich widerspreche Herrn BOP nur ungern (doch mit Freuden ), aber die Umschaltung auf 4:3 Letterbox am Player wird vermutlich nichts bringen, weil die meisten Standalones anamorphe (16:9) SVCDs nicht herunterrechnen (können). Da kann wabco in den Header schreiben, was er will.

Wenn die SVCD also 16:9 belassen und nicht neuencodiert wird, muss die 16:9-Umschaltung des TVs herhalten (ob nun manuell oder automatisch), und dann wiederum lässt sich die "weiße" Linie (sind eigentlich drei feine, bunte), die sehr wohl vom TV - und nicht vom Encoden oder gar vom Player - erzeugt wird, leider nicht vermeiden.

Kurz: Es bleibt nur die Wahl zwischen Linie oder Neuencoden. Aber der Qualitätsgewinn bei anamorphen SVCDs ist - entgegen einiger andersgearteter Meinungen    - m.E. beträchtlich.
_________________
Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home

Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13672
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 17:55    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

@BOP
Hör auf M1uffy, die ist Streifenexpertin.
[TiefDuck]
_________________
Gruß BergH
M1uffy 
V.I.P. Cyberhome-Expertin


Anmeldungsdatum: 19.08.2002
Beiträge: 7569
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 19:33    Titel: Antworten mit Zitat

Der nun wieder! Auch wenn er recht hat, wie fast immer.
_________________
Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home

Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 21:53    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich widerspreche Herrn BOP nur ungern (doch mit Freuden ), aber die Umschaltung auf 4:3 Letterbox am Player wird vermutlich nichts bringen, weil die meisten Standalones anamorphe (16:9) SVCDs nicht herunterrechnen (können). Da kann wabco in den Header schreiben, was er will.

Ja eben! Wenn man bei den SVCDs im Header aber den Eintrag 4:3 hat, dann versucht der Player erst überhaupt nicht die richtig dar zu stellen. Es wird also mit Eierköpfen wieder gegeben. Und das funzt auf allen Playern. Wenn man dann einen TV mit 16:9 Umschaltung hat, ist man fein raus.

Und das mit der Umstellung im Setup bezog sich auch mehr auf DVDs. Denn jetzt scheint der Player den TV über Scart (PIN 8, Function selekt) um zu schalten. Stellt man im Setup aber von automatic auf 4:3, dann wurschtelt der Player die Balken dran.

Von daher hat der Headereintrag sehr wohl was zu sagen.

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
M1uffy 
V.I.P. Cyberhome-Expertin


Anmeldungsdatum: 19.08.2002
Beiträge: 7569
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 23:06    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, jetzt habe auch ich verstanden, was und wie Du es meintest. Steht im Header 16:9, kann es zu Problemen kommen, weil der Player versucht, etwas zu tun, was er wahrscheinlich nicht kann und die SVCD deshalb eventuell gar nicht abspielt. Richtig?

Lass' ich gelten...!  

Aber für den weißen Streifen gibt es auch dann keine Lösung.
_________________
Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home

Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Sep 12, 2003 10:34    Titel: Antworten mit Zitat

Wobei ich wette, das Muffelchen natürlich keine solche weiße Streifen hat! Angenehme Vorstellung!

Und um jetzt noch was Sinnvolles bei zu tragen (um als gutes Vorbild zu gelten) ...

@Kätzchen
Ja, so meinte ich das. Und bei 16:9 SVCDs gibts natürlich keine Möglichkeit, die Streifen zu verhindern.
Obwohl, eigentlich schon. Denn mein Tipp mit dem DVD vorher anspielen funzt eigentlich auf recht vielen Playern. Dann muß der Header natürlich wieder 16:9 sein.
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group