DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Bearbeiten und DVD-Speichern von Urlaubsvideos ?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Traveller 



Anmeldungsdatum: 01.09.2003
Beiträge: 8
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Sep 01, 2003 14:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Freunde,
mache gerade die ersten schritte mit der Bearbeitung meines Urlaubsvideos per PC (Medion "Aldi-Computer" von April 03). Mit dem mitgelieferten Programm Windows Movie Maker klappte alles prima - nur die hierdurch erstellten .wmv - Dateien kann man zwar mit Nero Burning auf DVD brennen, aber in keinem DVD-Spieler abspielen. Hat jemand einen Vorschlag, ob und wie ich das Video vielleicht in ein anderes Format transferieren kann (z.B. MPEG oder AVI) und ob ich es dann auf DVD brennen und in einem Standallone Player (Welchem??) abspielen kann ?  
_________________
Technik: Medion PC (Aldi) + JVC-Digicam GR DVP 1
Gerhard 



Anmeldungsdatum: 17.08.2001
Beiträge: 354
Wohnort: Eichsfeld

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Sep 01, 2003 14:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Anfänger so wird das nix.

Lies mal im Board unter eigene DVD´s erstellen.
_________________
Pentium 4 3,06 CPU
2*1024 DDR-RAM Arbeitsspeicher
Radeon 9500 DDR-Ram Grafikkarte
460 GB Festplatte
DVD+-R,+-RW,DL & RAM Brenner
SONY D8 TRV-345 Camcorder DV-in
uvm.

http://www.gerhard-kastner.onlinehome.de/sld009a.htm
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Sep 01, 2003 15:13    Titel: Antworten mit Zitat

@Traveller:

AVI-->DVD-MPEG-2 (DVD-Kompatibel!)-->Authoring-->DVD brennen

Für Authoring und Brennen am Anfang Uleads Filmbrennerei nehmen, arbeitet einfach aber zuverlässig!

Mit dieser DVD gehst Du in einen Laden und probierts die Player durch ob einer diese DVD abspielt.

Empfehlung: Yamakawa dvd-215 (ca. 56 Euro!) bei www.reichelt.de
wäre eine von vielen Möglichkeiten.



Zuletzt bearbeitet von BPHennek
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
RoBernd 



Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 331
Wohnort: Windach/Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Sep 01, 2003 16:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Traveller,
willkommen im Club der Aldi/Medion User
Stimmt, da gibt es so einen Movie Maker. Ich habe bislang weder den analogen Videieingang noch den Movie Maker benutzt.
So wie ich die Welt verstehe, möchte Microsoft damit mal wieder ein eigenes Format (Windows Media Format) durchsetzten. Deshalb gibt es keine vernünftige Exportmöglichkeit. Den dringend nötigen Begriff EXPORT in unterschiedlichen Formaten gibt es zumindest in der Online-Hilfe nicht (Import schon).

Von DV-Bändern stammende Videos kann man schon als DV-AVI abspeichern. Wenn du also einen Digital-Camcorder hast, steck das Ding am FireWire (IEEE1394) Eingang an und übernimm die Aufzeichnung digital.
Falls du ein Analogsignal zur Verfügung hast (VHS, Hi8), kann dir wahrscheinlich niemand helfen. Ob man die auf einem anderen Weg als MovieMaker in den PC bekommt, kann ich auch nicht sagen.

Wie meine Vorgänger schon schrieben: Du brauchst auf jeden Fall einen MPEG2-Encoder, der dein verwendetes Format versteht, und ein DVD-Authoring-Programm.

Vielleicht hat jemand anders eine bessere Idee. Jedenfalls viel Erfolg!
_________________
Gruß RoBernd
Traveller 



Anmeldungsdatum: 01.09.2003
Beiträge: 8
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Sep 01, 2003 17:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Freunde,
Danke für erste Antworten, bes. RoBert mit erstem problemorientiertem Ansatz. Habe mich inzwischen im www noch weiter informiert ( auch Hennek-Seite). Offenbar sind die Inkompatibilitäten zwischen Brenner, PC, Schnittprogramm und DVDs eher die Regel, denn die Ausnahme. Vielleicht lasse ich es doch beim "handgemachten Video" per Digicam-Computer und manuell steuerbarem Tonmischer. Mit 50+ ist anderes offenbar manchmal bischen schwierig.
Trotzdem würde ich gern noch etwas anderes jenseits Win Movie Maker ausprobieren (das den Aldi-PC beiliegende Prower Director pro erscheint mir allerdings wenig praktikabel). Kann mir jemand Erfahrungen mit "Video deluxe 2003" und dem Aldi PC Medion mitteilen ? Die Kommentare im www klingen von euphorisch bis zu den offenbar "üblichen" Ruckelproblemen bei DVD etc.
Helft mir bitte mal !
_________________
Technik: Medion PC (Aldi) + JVC-Digicam GR DVP 1
RoBernd 



Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 331
Wohnort: Windach/Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Sep 01, 2003 22:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
falls du mit 50+ dein Alter meinst, findest du dich hier in guter Gesellschaft  Siehe http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum....;t=7808
Frag doch einmal, wer schon S8 gefilmt hat. Nein, 60+ sind es bei mir noch nicht.

Video deluxe 2003 kenne ich nicht. Ruckelprobleme bei DVDs kenne ich allerdings auch nicht. Die dürften auch weniger mit dem Schnittprogramm zusammen hängen.
Zur Bearbeitung meiner DV-Aufzeichnungen verwende ich seit Jahren Adobe Premiere. Die MPEG-Encodierung erfolgt mit TMPGEnc. Authoring mit SpruceUp. Siehe auch http://www.radonmaster.de/robernd/tVIDEO.html
Bevor es einen Weg vom DV-Camcorder in den PC gab, habe ich alle möglichen Verfahren probiert - echt ätzend. Nie wieder dahin zurück!

Was für ein Videoformat benutzt du? Wenn es analog ist, wäre es wahrscheinlich am günstigsten, es in irgend einem Camcorder in DV umzusetzen und dann in den PC zu übernehmen. Wahrscheinlich gibt es auch ein ein Konvertierungsprogramm vom Microsoft-Format in ein weiter verbreitetes. Damit kenne ich mich allerdings nicht aus.
_________________
Gruß RoBernd
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Sep 02, 2003 7:28    Titel: Antworten mit Zitat

Arbeite mit Video de Luxe hauptsächlich auf meinem Notebook seit der Version 1, dann 2 und jetzt 2003/2004. Ein Klasse Videoschnittprogramm mit Video- und Audio-Cleaning sowie Authoring und Brenn-Engine. Letzteres ist nicht so optimal aber für den Anfang gut. Der Encoder Ligos GoMotion gehört zu den besseren und ist sehr schnell.

Analogvideo bekommst Du ebenfalls über die FireWire in den PC, wenn Du davor einen A/Wandler verwendest. Ich setze an dieser Stelle meinen D8-Camcorder ein. Beste Qualität ist damit garantiert!

Auch mit 60+ ist Videoschnitt eine Kleinigkeit!
Raucher verhärmen allerdings schon etwas früher :p



Zuletzt bearbeitet von BPHennek
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
MOIK 



Anmeldungsdatum: 02.09.2003
Beiträge: 170

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di Sep 02, 2003 7:33    Titel: Antworten mit Zitat

Das Demo von Video Deluxe gibts unter www.magix.de, zusätzlich kannst du mal bei www.pinnaclesys.de unter Studio 8 nachsehen.

Magix bietet mehr Möglichkeiten und mehr Spuren, dafür etwas komplizierter. Studio 8 ist einfacher aufgebaut.

Am besten mal die Demos herunterladen bzw. bestellen und dann entscheiden was einem besser liegt oder was auf seinem Rechner nicht läuft. Damit spart man sich ein bisschen Lehrgeld.

Zudem sollte man in den dortigen Foren nachsehen... aber nicht erschrecken lassen, es gibt auch Leute die mit den Programmen arbeiten können :D



Zuletzt bearbeitet von MOIK
_________________
Athlon 1600+, 756 MB RAM, 2x 60 GB Feste Platten, ED AVEasy, Pio 106, MSP 7, VDL 03/04, Studio 8, Procoder Express, DVD-Lab, Nero 5.5
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di Sep 02, 2003 7:39    Titel: Antworten mit Zitat

Studio 8.8.17 ist toll und intuitiv, ist aber ein Weichei, was das Umfeld angeht in dem es arbeitet. Verträgt sich nicht immer mit den Nachbarn, sogar nicht mit Pinnacles eigenen Programmen (Kreuzreaktionen!). Installiert man es auf einer extra Partition mit dem Betriebssystem zusammen, dann läuft es sehr gut.
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Di Sep 02, 2003 8:39    Titel: Antworten mit Zitat

Mit welchen Tools kommt es den zu "Kreuzreaktionen", Bruno?

Und - da ja auch Pinnacles Instant-CD/DVD solche Kreuzreaktionen zu Nero zeigen, dürfte das ein verbreiteter Pinnaclevirus sein. Ist halt wirklich ein Kreuz...
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Di Sep 02, 2003 9:41    Titel: Antworten mit Zitat

Codec, dlls, EDV5, Norton Anti-Virus (Hintergrrund!)...
Darauf weist Pi selbst hin, genau auf den Punkt können die aber es auch nicht sagen. Beste Lösung ist für dieses Progi Dualboot auf extra Partition und dort lediglich S8 installieren. Geht ja mit W-XP sehr schön, dieses Dualboot. S8 kann sehr gut MPEGs schneiden und hat jetzt auch Minimal-Rendering (andere Bezeichnung bei Pi für Smart-Rendering). Eben haben wir aber herausbekommen, dass die automatische Szenenerkennung nach Inhalt bei MPEGs von der Win-TV nicht sauber läuft. Immer ist am Clipanfang noch ein Bild vom Clipende des letzten Clips. Irgendwie scheinen die MPEGs von der Win-TV anders zu sein. Mit MPEGs von S8 funktioniert das einwandfrei. Tja, Jugend (60+) forscht weiter!
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Romulan Warbird 



Anmeldungsdatum: 30.01.2003
Beiträge: 1329

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Di Sep 02, 2003 9:48    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Mit welchen Tools kommt es den zu "Kreuzreaktionen", Bruno?

Und - da ja auch Pinnacles Instant-CD/DVD solche Kreuzreaktionen zu Nero zeigen, dürfte das ein verbreiteter Pinnaclevirus sein. Ist halt wirklich ein Kreuz...

@Wolfgang
Hab ich hier was verpasst? Welche "Kreuzreaktionen" zwischen NERO und Instant Copy meinst Du?



Wenn es analog ist, wäre es wahrscheinlich am günstigsten, es in irgend einem Camcorder in DV umzusetzen und dann in den PC zu übernehmen.

Funktioniert wenn man einen Camcoder hat, der das beherrscht. Aber für den der keinen hat, sind eventuell die von Pinnacle / VIDAC ... Analog-Digital-PC-Wandlerkarten die kostengünstigere Alternative, zumal sie auch noch zusätzlich entsprechende Bearbeitungssoftware mitbringen.
_________________
Grüße
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Di Sep 02, 2003 9:55    Titel: Antworten mit Zitat

Diese Pi-Analog-Alleskönner-Karten sind sehr kritisch, erfordern viel höher PCI-Performance als die Verarbeitung von DV-Video. Rate davon dringend ab!

Besser:

Analog-Quelle-->A/D-Wandler*--> FireWire-->Festplatte

*geeigneter Camcorder oder Canopus A/D-Wandler!

Klasse Qualität, sogar mit Signalkorrektur des analogen Streams im A/D-Wandler.



Zuletzt bearbeitet von BPHennek
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
RoBernd 



Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 331
Wohnort: Windach/Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Di Sep 02, 2003 10:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
wer keinen DV-Camcorder hat, wird ihn sich kaufen, wenn er erst einmal Blut geleckt hat Dann muss man den richtigen kaufen.
Der Aldi-PC ist innen ziemlich klein und voll. Ich weiß nicht, ob da noch eine weitere Video-Karte hinein passt. Außerdem ist schon eine drin (mit dem Modem darauf ). Die werden sich sicher irgendwie beißen. Man müsste also nur wissen, wie man mit der originalen umzugehen hat (ich weiß es leider nicht). Die Idee ist aber gut. Häufig gibt es zu einer günstigen Karte gute Software dazu. Separat gekauft, ist die Software weit teurer als die Karte mit Software.
_________________
Gruß RoBernd
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Di Sep 02, 2003 10:17    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
das den Aldi-PC beiliegende Prower Director pro erscheint mir allerdings wenig praktikabel

Hmmmm... also einer meiner Arbeitskollegen, Computer-und Video-Newbie, 40+ ( ) hat mit dem aber fast auf Anhieb mit besagtem Medion-Rechner eine DVD hingekriegt.

Obwohl er trotz DV-Kamera die nicht per FW, sondern S-Video mit dem Medion verbunden hat.

"Fast auf Anhieb" deswegen, weil er gleich auch noch 2,5 Stunden in "Super Qualität" in 4GB quetschen wollte.
RoBernd 



Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 331
Wohnort: Windach/Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Di Sep 02, 2003 10:25    Titel: Antworten mit Zitat

Wie bitte,
2,5 Stunden Videoschnitt innerhalb der ersten Tage
Also ich brauche für 30 min mindestens zwei Wochen. Das liegt aber nicht am Alter Vor 20 Jahren hat es wg. der umständlicheren Technik noch länger gedauert.

Ich muss allerdings zugeben, dass ich mich weder mit der von Medion mitgelieferten Videohardware noch -Software beschäftigt habe. Mir ging es um die Rechenleistung und den DVD-Brenner.
Die Videowiedergabe duch den eingebauten TV-Ausgang ist zumindest eine Katastrophe (Umsetzung 1.TV->VGA, 2.VGA->TV). Da bin ich vom alten PC wirklich besseres gewohnt. Nun ja DV->TV läuft durch den Videorecorder/Camcorder, für MPEG-Wiedergabe gibt es einen Hardware-Decoder.



Zuletzt bearbeitet von RoBernd
_________________
Gruß RoBernd
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Di Sep 02, 2003 10:29    Titel: Antworten mit Zitat

Im MEDION 3000 sind zwei Steckplätze frei. In den dritten Slot habe ich die Echtzeitvideoschnittkarte DV Storm 2 von Canopus mit eigenem IRQ gesetzt. Da beißt sich nichts und mit dieser Karte funkt natürlich alles, kostete aber soviel wie der MEDION selbst, allerdings mit Echtzeitsoftware.

In den zweiten Slot habe ich meine PCTV Sat - Karte von Pinnacle gesetzt, auch die funkt einwandfrei und stört niemanden. Die DVB-Files schneide ich nach vorhergehender Bearbeitung mit Studio 8.8.17!



Zuletzt bearbeitet von BPHennek
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
RoBernd 



Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 331
Wohnort: Windach/Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Di Sep 02, 2003 10:43    Titel: Antworten mit Zitat

Aha,
ich bin also nicht der einzige, der einen Bogen um die Aldi-Zugaben macht
Machst du mit Studio 8.8.17 bei DVB nur harte Schnitte oder auch weiche Überblendungen?
_________________
Gruß RoBernd
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Di Sep 02, 2003 11:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hart, weil ich nur Anfang/Ende/Werbung "schneide" und das Video sonst so lasse wie es ist.
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Traveller 



Anmeldungsdatum: 01.09.2003
Beiträge: 8
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Di Sep 02, 2003 11:10    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für Eure Hinweise, bes. an RoBernd und BP Hennek. Ihr macht mir wieder bißchen Mut.
Habe eine JVC-Digicam (GR DVP 1); habe auch per Firewire mein Urlaubsvideo gut in den Medion-PC reinbekommen, kann es aber nicht bearbeitet in die Digicam zurückspielen, da es kein Camcorder ist.
Habe auch testweise mit PowerDirector pro ein kleineres Video bearbeitet, wobei ich Probleme mit den Musikdateien hatte: PD will .wav-dateien, es geht also nicht, Musik einfach von CD in die PC-Bibliothek zu laden (wie ist das bei Video deluxe?). Videoschnitt: kompliziert, die richtige Schnittstelle zu erwischen per Maus. Brennen: ging gut mit dem Brennassistenten. Schaffte auch eine DVD (15 Min Filmzeit), aber die Qualität überzeugt mich nicht so recht.
_________________
Technik: Medion PC (Aldi) + JVC-Digicam GR DVP 1
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group