Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ami 
Anmeldungsdatum: 08.09.2003 Beiträge: 1
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Sep 08, 2003 15:28 Titel: |
 |
|
Hallo an alle,
nachdem ich mich schon eine ganze Weile mit dem Thema befasse, tauchen nun die ersten Fragen auf. Ich möchte meine Filme (DV mit Studio 8 bearbeitet AVI ausgabe und mit TMPGEnc zu Mpeg2 umgewandelt ) natürlich in einer guten Qualität auch anschauen. Erste Versuche mit Average Bitrate von 1800 KBits waren etwas ernüchternt. Ich habe dann die Bitrate erhöht ( Mein Player Sony DVP NS 333 kann eigentlich alles lesen. Nur Spulen geht, wenn ich aus der S-VHS Norm komme nicht mehr.) Welche Auflösung liefert nach Eurer Erfahrung die besten Ergebnisse ? 720 x 576 kann der Player auch lesen. Wie bekomme ich die bestmöglichste Qualität hin ? Es geht mir nicht darum 70 min auf eine CD zu bekommen und mit einem DVD Brenner will ich erst noch warten. Macht die Umwandlung des DV materials in AVI sinn. Oder wie sollte ich den Film an TMPGEnc weitergeben ? Berichtet bitte von Euren Erfahrungen, ich möchte das Rad nicht zweimal erfinden.
Danke für Eure Hilfe
Ami |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Sep 08, 2003 15:47 Titel: |
 |
|
Hallo Ami.
Zitat: |
Berichtet bitte von Euren Erfahrungen, ich möchte das Rad nicht zweimal erfinden
|
Was sollten wir noch berichten? Es gibt viele Anleitungen und Threads zum Thema SVCD, welches ausschöpfend behandelt wurde. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
jemue 

Anmeldungsdatum: 03.12.2002 Beiträge: 379
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Sep 09, 2003 13:47 Titel: |
 |
|
Hallo Ami,
die Frage nach den Erfahrungen möchte ich mich SVCDFan anschliesen - nur lesen bildet.
Aber es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du dein Material von S-VHS in den Rechner kommt. Da es analoges Filmmaterial ist, entweder mit einer analogen Schnittkarte (ggf. DC10+ und Studiosoft) oder (dies finde ich als die bessere Quali) mit einer DV-In-Cam als Analog-Digital-Wandler über FireWire-Karte in den Rechner und dein Film liegt als dv-*.avi-Datei auf Platte und ab da (fast) keine Kopierverluste mehr. Diese ist dann mit irgend einer Videosoft bearbeitbar. Das Bildformat ist bei avi immer das gleiche. Nach der avi wird alles in eine mpg2-Datei gewandelt und mit einer Authoringsoft auf Scheibe gebrannt. Oder vor der Encodierung nach mpg (also als avi) auf S-VHS-Band zurück gespielt
Aber wie SVCDFan schon sagte - es gibt genug Beiträge in den verschiedenen Foren - auch hier.
Gruß jemue _________________ Gruß jemue - www.parthenaue25.de |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 21:09 Titel: |
 |
|
Oben gibt es zwei Threads die fast alles darüber diskutieren.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
|