DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Standalone DVD-Player und -Rekorder
Pioneer DVR-5100 vs. Panasonic HS2EG
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Luka 



Anmeldungsdatum: 11.09.2001
Beiträge: 236

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Sep 10, 2003 17:22    Titel: Antworten mit Zitat

Da ich gerade auf der Suche nach einem bedienbaren (Zielgruppe: ältere Menschen) Digital-VCR fürs analoge Kabelnetz bin, stehe ich vor der Entscheidung entweder den Panasonic HS2 bzw. Nachfolger oder aber den neuen Pioneer DVR-5100 zu kaufen.
Der Pioneer hat wie auch der neue Panasonic (DMR-E 100) eine 80 GB HD und sogar ein DVD-R/RW LW.
Äußerst interessant finde ich beim Pioneer, daß er sowohl einen DV-Ein als auch einen DV-Ausgang besitzt.
Und der Listenpreis von 1200 EUR ist verglichen mit den 1500 vom Panasonic auch nicht zu verachten. Es fehlt also nur noch ein "lobender" Testbericht von dem Teil.



Zuletzt bearbeitet von Luka
_________________
Gruß Lutz
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 7:16    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Pioneer steht z.B. bei HiFi-Regler:

Zitat:

unverb. Lieferzeit: ab November 2003

Wirst Dich wohl noch etwas gedulden müssen mit einem Bericht über den Test eines PAL-Gerätes.  

Wäre nicht das erste mal, dass Pioneer einen geplanten Termin nicht einhält.
Zumal bei solch einem neuen Gerät.

Wieso allerdings ein DV-in/out die Bedienung eines solchen Gerätes erleichtert, vermag ich nicht zu erkennen.



Zuletzt bearbeitet von EiGuscheMa
Luka 



Anmeldungsdatum: 11.09.2001
Beiträge: 236

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 11:12    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wieso allerdings ein DV-in/out die Bedienung eines solchen Gerätes erleichtert, vermag ich nicht zu erkennen

Sehr gut gelesen, LOB!
Ist schon richtig, die Bedienung wird durch die vielen Möglichkeiten wohl eher komplizierter. Da das Gerät aber nicht für mich ist sondern für meine Eltern, wäre ein reiner HD-Recorder sogar besser, nur interessanter finde ich natürlich ein Gerät mit diversen Ein- und Ausgängen...
_________________
Gruß Lutz
Henning S 



Anmeldungsdatum: 04.08.2002
Beiträge: 322

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 13:50    Titel: Antworten mit Zitat

Für den HS2 spricht der tägliche Preisverfall. Mittlerweile ist er für 838 Euronen zu haben. Da sch. ich auf den DV Ausgang
_________________
Gruß,
Henning
Meckie 



Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 513

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 20:26    Titel: Antworten mit Zitat

DV-Ausgang kann schon interessant sein.

Wenn man vor hat, die aufgenommenen MPEG2-Files noch mit dem PC zu verarbeiten und dafür z.B. ne DVD-RAM zu klein für ist.

Allerdings muss man dann seinen DVD-Rekorder mit Festplatte auch immer zum PC schleppen, wenn es nicht zufällig alles räumlich zusammen steht.

Richtig notwendig ist es aber nicht. Vor allem, wenn eh ein integrierter DVD-Brenner dabei ist.

Wenn ein DV-Ausgang, dann wäre natürlich auch wichtig, das der PC den Festplattenrekorder als Laufwerk akzeptiert. Da bin ich mir immer noch nicht so sicher.

Bei einem Test des "Topfield-Festplatten-Receiver", der ja einen DV-Ausgang hat konnten die Filme teilweise so nicht zum PC geschaufelt werden.

Meckie
_________________
P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 20:33    Titel: Antworten mit Zitat

Meckie,

der Pioneer 7000 DVD-Recorder hat ja auch bereits den DV-out.
Da kommt aber tatsächlich auch DV raus. Und nicht etwa eine Wechselplatte, die vom PC aus mit Verzeichnis-Struktur und so sichtbar wäre.

Also Vorsicht!
Eine nicht geschützte DVD kannst Du lediglich abspielen und das Signal erscheint nach MPEG-Decodierung auch am DV-Ausgang. Aber eben nur das und nicht mehr.
Natürlich liefert der 7000er auch ein DV-Signal, wenn Du mit dem Tuner Glotze guckst oder eine Analogquelle anschliesst.

Ist also eher vergleichbar mit dem ADDA-Wandler eines Camcorders.

Das war glaub´ich noch nicht so ganz klar formuliert.  
Meckie 



Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 513

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 20:50    Titel: Antworten mit Zitat

Ach so funktioniert das mit dem DV-Ausgang....

ist ja doof....dachte echt ein bisschen, das der PC die "Platte" erkennt.....

Das MPEG2-File abspielen und dann schnell am Rechner auf Aufnahme drücken ist doch wohl mal ziemlich blöd....eigentlich unbrauchbar....

Wenn man mit den Rechner ins AVI-Format aufnimmt, würde das ja heissen, das ein ursprüngliches MPEG2-File wieder in das AVI umgewandelt und dann nochmals ins MPEG2 kompriemiert werden muss....?! bzw. es wird vom Festplattenrekorder ja gleich wieder als DV ausgeben.....

So kann man ja fast schon gleich den SVHS-Ausgang nehmen....ob sich da soviel zum DV-Ausgang tut bezweifel ich mal ein bisschen....



Meckie



Zuletzt bearbeitet von Meckie
_________________
P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Sep 12, 2003 12:16    Titel: Antworten mit Zitat

So ist es: MPEG2 kommt da gar nicht raus!

Ob nun allerdings intern ein drektes Transcoding von MPEG2 nach DV gemacht oder der Umweg über ein Analogsignal....
Da könnte man (vielleicht) nur durch Blick in die Schaltung herausbekommen.

Übrigens: der in den HS-2, E50, E30 und E20 verwendete Signalprozessor (MN.... sowieso, steht hier irgendwo) ist der, den Canopus auch beim MPEG-Modul der Storm 2 einsetzt.

Und da beherrscht er das Transcodieren MPEG2 <-> DV in beide Richtungen.

Rein Hardwaremässig wäre also ein DV-out auch bei den Panasonic-Maschinen machbar.

Ob nun aber die Software für den Signalprozessor dafür überhaupt drin ist.... oder nur deaktiviert... oder sonstwas...
werden wir wohl nie erfahren.....  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Standalone DVD-Player und -Rekorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group