Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Aug 29, 2003 14:09 Titel: |
 |
|
Gar ned teuer ... 399.- der Klunker
 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Aug 29, 2003 15:03 Titel: |
 |
|
tach auch !
Mit Festre Platte ?
Technische Daten ?
Netzwerk/Firewire/USB Anschluß ?
Sonst kommt mir so ein Ding nicht ins Haus.
HD und Netzwerk sind Pflicht und wenn ich noch 3 Jahre warten muß.
Nachtrag :
DER MBO ist nicht wriklich zu empfehlen, bei Praktiker gibt es ihn auch !:
http://www.areadvd.de/news/2003/200308/26082003001.shtml _________________ Gruß BergH |
|
 |
zwischenfall 

Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 305
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Aug 29, 2003 15:22 Titel: |
 |
|
Meiner Meinung nach ist das der Mustekbaugleiche und nicht zu empfehlen. Ich habe dazu bereits was hier geschrieben (Stichwort lauter Lüfter). Ich kann jedem nur empfehlen ein Rückgaberecht auszuhandeln und sich das selbst anzuhören.
Bei Atelco gibts den Mustek sogar für 369,- und ich würd ihn dafür auch nicht empfehlen. Wer nur Heimkino macht (aber wozu braucht man dann nen DVDRecorder) mit entsprechender Anlage, könnte zufrieden sein. Aber so ein Recorder ersetzt typischerweise den Videomaten und dazu sollte er leise sein. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Aug 29, 2003 15:44 Titel: |
 |
|
Zitat: | Der MBO-Recorder nimmt laut Datenblatt allerdings lediglich auf DVD+R und DVD+RW-Medien auf. Eine Unterstützung der von den meisten DVD-Playern unterstützten DVD-R wird nicht erwähnt |
cool .... ... mach mal die Lauscher auf:
.. "nur" DVD-Plus - und: "...den meisten DVD-Playern unterstützten DVD-R" ... nicht *lol* _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Aug 29, 2003 15:57 Titel: |
 |
|
Jaja, solche Witzmeldungen liest man öfters.
Ich muss auch immer lachen, wenn ich etwas über DVDminus lese.
"Neue Totlachgeschichten über DVDminus" _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
meisterjakob 
Anmeldungsdatum: 13.05.2002 Beiträge: 650
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Aug 30, 2003 2:18 Titel: |
 |
|
Nen nettes Premiere Abo (ne Dbox für low), dann mit Linux aufe der Box und ein alter ausrangierter Rechner (500er) mit 8er Steinzeitplatte tut es auch, wenn man schon einen DVD Brutzler hat.
Ein bisserl Know How und ausser Time zum schiffen gehen, habe ich sonst auch alles.
Nur am How to scheitert es bei den meisten!
 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Aug 30, 2003 11:30 Titel: |
 |
|
B.T.W.
Das obige Dingens hat natürlich keine Festplatte
... voll fürn Poppo  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Scipio 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002 Beiträge: 852
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Aug 30, 2003 13:23 Titel: |
 |
|
Thomson soll ja auf der jetzigen IFA einen Plus/Minus Recorder vorstellen, der auf diesen Scheiben Time Shift bieten soll... das wäre eine kleine "Revolution".
DVD-RAM ist aber bis dahin eigentlich schon ein Plattenrekorder, nur leiser. Nur scheinbar dürfen die das mit dem Werbung überspringen nicht so bewerben... irgendwo haben sie mal darüber berichtet, dass Panasonic das nicht darf. _________________ News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Aug 30, 2003 14:01 Titel: |
 |
|
... ohne Festplatte ist das alles Hasenkram. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Kipfel 
Anmeldungsdatum: 28.12.2002 Beiträge: 534
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Aug 30, 2003 18:31 Titel: |
 |
|
JVC bringt auch einen, der sowohl +R/+RW -R/-RW und DVD-Ram schreibt. Preis UVP 700Euro, also im Laden deutlich billiger. Allerdings auch ohne FP. Ansonsten sind auf der IFA auch noch LG, Daewoo, Pioneer, Yamaha, Toshiba, Sony, Humax ergänzend zu den bereits erwähnten Geräten von Panasonic und Philips sowie Mustek und dergleichen am Start. Alle in einer ähnlichen Preisklasse (UVP 700-900 Euro ohne FP, 1000-1200 mit FP). Wie schon gesagt, sind das natürlich noch keine Ladenpreise. Ich glaube der gute alte Videorekorder kann sich schon mal einsargen lassen. Meiner ist schon lange tot. |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 10 - Verfasst am: So Aug 31, 2003 21:52 Titel: |
 |
|
Na, dann waren die Preise, die ich in den USA für solche Billig-Rekorder gesehen habe, doch nicht so billig. Ab gut 300 US$, aber natürlich NoName und ohne FP.
Zitat: | Ich glaube der gute alte Videorekorder kann sich schon mal einsargen lassen. | Wenn man so ein Teil mit FP (von miraus auch nur mit Einschubrahmen ) für max 400 Euro bekommt, dann ja. Ansonsten sind die 1 1/2 bis höchstens 2 Stunden Aufnahmezeit doch ein reiner Witz, egal ob Plus/Minus/Ram.
Ohne FP sind die Teile doch nur brauchbar, um seine Videosammlung einfach auf DVD zu konservieren oder ab und zu mal einen Spielfilm aufzunehmen. |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 11 - Verfasst am: So Aug 31, 2003 22:28 Titel: |
 |
|
Zitat: | ...Ohne FP sind die Teile doch nur brauchbar, um ...zu konservieren oder ab und zu mal einen Spielfilm aufzunehmen.... |
etwas anderes habe ich mit meinen (S)VHS-Recordern aber jahrelang auch nicht gemacht.....  |
|
 |
Kipfel 
Anmeldungsdatum: 28.12.2002 Beiträge: 534
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Sep 01, 2003 5:18 Titel: |
 |
|
Zitat: | ...Ohne FP sind die Teile doch nur brauchbar, um ...zu konservieren oder ab und zu mal einen Spielfilm aufzunehmen....
etwas anderes habe ich mit meinen (S)VHS-Recordern aber jahrelang auch nicht gemacht..... |
Genau |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Sep 01, 2003 16:47 Titel: |
 |
|
Dann muß der Spielfilm aber auch noch kurz genug sein (oder bei ARD/ZDF laufen). Ansonsten wird es mitsamt Werbung und Überhang (wer weiß schon, ob der Film nicht doch ein paar Minuten früher anfängt) selbst im 2-Stunden Modus knapp. |
|
 |
roter-riese 
Anmeldungsdatum: 15.04.2002 Beiträge: 165
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Sep 01, 2003 17:06 Titel: |
 |
|
Zitat: | Meiner Meinung nach ist das der Mustekbaugleiche und nicht zu empfehlen. Ich habe dazu bereits was hier geschrieben (Stichwort lauter Lüfter). Ich kann jedem nur empfehlen ein Rückgaberecht auszuhandeln und sich das selbst anzuhören.
Bei Atelco gibts den Mustek sogar für 369,- und ich würd ihn dafür auch nicht empfehlen. Wer nur Heimkino macht (aber wozu braucht man dann nen DVDRecorder) mit entsprechender Anlage, könnte zufrieden sein. Aber so ein Recorder ersetzt typischerweise den Videomaten und dazu sollte er leise sein. |
Hallo.
Ich bin in Berlin bei der IFA-Messe gewesen.
In der China/TECHNIK/HK-Abteilung lagen tausende gleiche Geräte.
Gleiche Technik... anderes Gehäuse, diverse Namen.
Man sieht, dass alle Firmen (aus Asien) die gleiche Hardware benutzen.
Fazit: Schrott !!!
PS. Für das gleiche Geld findet man gute Philips DVD+Rekorder.
Wer mehr Geld ausgeben möchte, der sollte sich den Sony mal anschauen.
Mir hat das Gerät sehr gut gefallen, obwohl er keine VCD/SVCD abspielen konnte.
Das Bild ist sehr scharf und kann mit den Philips Rekordern gut mithalten.
Nur der Preis und die dumme Sony-Politik spricht gegen den Sony Rekorder.
(Wieso unterstützen sie eigentlich die +R's nicht. Die Antworten, die ich von den Sony-Mitarbeitern (bei der IFA-Berlin) bekam waren sehr dumm.
Das DVD-RAM (VR) Format ist auch sehr cool gewesen.
Leider spielen nur Panasonic (und andere neue ) Player die Scheiben ab. Mir hat es noch besser gefallen als DVD+-VR. |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mo Sep 01, 2003 17:14 Titel: |
 |
|
Wenn schon Standalone ohne Festplatte dann nur mit DVD-RAM! Alles andere taugt dafür nicht!
Am PC mag das anders aussehen! _________________ MfG Stefan |
|
 |
Deschutes2003 
Anmeldungsdatum: 12.03.2003 Beiträge: 179
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Di Sep 02, 2003 10:23 Titel: |
 |
|
Jo lustig - alle reden von Festplatte und erzählen grossspurig ohne Festplatte macht das Ding ja keinen Sinn.
Was will ich denn mehr machen als ab und an mal einen Film aufnehmen oder den neuesten PPV der WWE usw... ? Oder die eigene Videokassettesammlung auf DVD zu verewigen usw...? Macht ein VHS Videorekorder also auch nur Sinn wenn eine Festplatte drin ist? Die Dinger laufen Jahrzehnte und keiner hat sich beschwert das KEINE Festplatten drin sind.
Lustig was hier wirklich für ein Schwachsinn geredet wird. Eine Festplatte ist sowas von unnötig - es sei denn man will 20 Sendungen pro Tag mit gleichen Startzeiten usw Aufnahmen. Ich weiß ja nicht was ihr sonst noch so mit dem Teil anstellen wollt - ich besitze seit einem Jahr nen Philips DVD Rekorder und bin bestens zufrieden damit - auch ohne Festplatte. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Di Sep 02, 2003 10:42 Titel: |
 |
|
Lustig was hier wirklich für ein Schwachsinn geredet wird ..
Ja .. von Dir.
Schwachsinn isses für die Kohle ein Dingens zu kaufen was im Grunde eben nix anderes macht /bzw. weniger macht/ als ein Videorecorder - nur das es halt auf DVD kritzelt. Das dann noch gegenüber einem guten VRC in eingeschränkter Funktionalität. Gar noch so ein Mistding was keine DVD-RW kann !
Das revolutionäre an der Technik DVD-Recorder ist es aber (im Vergleich zum VRC) gerade eine große Kapaziät zu haben, eben mit Festplatte - dort dann Filme zu sammeln und ausgewählte zu gucken oder eben auf DVD zu grilllen.
Bei der Masse und Fülle des heutigen TV-Angebotes - völlig unüberschaubar - kommt man ja nur durch intelligente Auswahl weiter. Oft weiß ich gar ned was sich hinter einem Film (der in den TV-Programmen unzureichend oder gar ned beschrieben wird) versteckt. Kann was sein was mich interessiert - oder halt Mist. Auf Platte aufgenomnmen (viel Space vorausgesetzt) gucke ich kurz rein - gucke weiter oder radiere es wieder aus. Fertisch.
Mit einem VRC - max. Kapazität 4 Stunden - ist das ja so ne Sache. Das u.U. reicht nicht mal um 2 Filme aufzunehmen. Von derm Medium "Band" und nix "TimeShifting" mal ganz zu schweigen.
Also - einer der Hauptvorteile eines DVD/Plattenrecorders ist eben die möglichst große Kapazität. Und das eben nicht in dem Sinne möglichst viel TV zu glotzen, sondern gerade um weniger aber gezielter zu gucken, unabhängiger vom Sendezeiten zu sein, evtl. die Werbung zu überspringen usw. ! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Di Sep 02, 2003 11:18 Titel: |
 |
|
Na meiner Meinung nach ist "das revolutionäre an der Technik DVD-Recorder" der Versuch der Industrie, neue Absatzmärkte zu schaffen.
Mit VHS-Maschinen ( Endverkaufspreis unter 79 Euro) ist ja schon seit einiger Zeit nichts mehr zu verdienen.
Dass die Neuerungen "häppchenweise" eintrudeln, ist Teil dieser Strategie. |
|
 |
zwischenfall 

Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 305
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Di Sep 02, 2003 11:24 Titel: |
 |
|
@Deschutes
@Helmut
Natürlich kann man immer geteilter Meinung sein, aber ich selber habe auch einen Philips und vermisse die Festplatte ebenfalls nicht. Der klare Vorteil des DVDRecordings liegt neben der besseren Bildqualität und der logischeren Bedienung bei den guten Archivierungsmöglichkeiten.
- kommt wirklich mal ein guter Film im TV, recorde ich auf DVDRW und ich schnippsel mir recht zügig und einfach die Werbung auf dem Recorder raus. Mpeg schneiden auf dem PC halte ich nämlich nicht für den Königsweg. Nach volltaner Arbeit rippe ich (welch böses Wort) die geschnittenen Filmschnipsel auf Platte und brenn das Zeuchs ohne Qualiverlust auf günstige DVD+R (und wenns sein muss auch auf Minus...)
- Auch als normaler Videorecorder funzt das Teil gut, das ätzende Spulen entfällt und man hat ein kleines Menü zur Orientierung.
Timeshifting vermisse ich nicht, denn so extrem TVsüchtig bin ich nicht. Zur Not warte ich halt.
Festplattenrecording interessiert mich nicht so sehr, denn dann bin ich bei der Weiterverarbeitung ebenfalls auf den Recorder angewiesen oder ich muss die Festplatte abbauen und in den PC stecken, was ich albern finde. Und wie gesagt, Mpegschneiden auf dem PC macht auch keine grosse Freude. Da kann ich direkt bei den wiederbeschreibbaren Rohlingen bleiben, die mit momentan unter 3 Euro auch nicht die Welt kosten.
Wenn man bedenkt was ein wirklich guter Videorecorder kostet, sind 440 Euro für nen Philips gut angelegtes Geld. Braucht man Firewire kommt man mit Mitte500 hin, das muss man selber wissen. |
|
 |
|