Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ploessi 
Anmeldungsdatum: 28.08.2003 Beiträge: 3
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Aug 28, 2003 22:14 Titel: |
 |
|
Hallo Jungs und Mädels!
Ich hab mit TMPGEnc eine AVI-Datei in MPEG2 umgewandelt. Hinterher hab ich festgestellt, dass ich die Datei zwar problemlos abspielen kann, aber ich kann nicht per Mausklick an einen bestimmten Punkt springen (egal welchen).
Der Player (z.B. Windows Media Player) zeigt mir zwar die genaue Zeitmarke an, zu der ich gesprungen bin, bleibt aber genau an dem Bild hängen, an dem ich vorher war.
Das blöde daran ist, dass ich wohl aus dem gleichen Grund mit Movie Factory auch keine Szenen bei diesem Film auswählen kann.
Hab den Film schon mal neu umwandlen lassen, hat aber auch nichts geholfen. Eine andere, größere MPEG-2-Datei lief dagegen einwandfrei.
Was könnte ich denn noch machen???
Ich nutze Win98SE, 512 MB RAM, AMD Athlon 1 GHz.
Danke im voraus für eure Hilfe
Stefan |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Aug 28, 2003 23:38 Titel: |
 |
|
Zitat: | Was könnte ich denn noch machen??? |
Lange genug warten! Irgendwann läuft das Bild auch weiter und nicht nur die Zeit.
Ein neues Muxen könnte aber auch helfen.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Ploessi 
Anmeldungsdatum: 28.08.2003 Beiträge: 3
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Aug 29, 2003 12:55 Titel: |
 |
|
Ich hab bei einem Zeitsprung von ca. 10 Minuten schon mal eine 3/4 Stunde gewartet. Als ich dann an den Recher zurück kam, hat sich aber immer noch nix getan.
Hab mit TMPGEnc auch schon mal De-Muxt. Auch in dem Video-File, das dabei rauskommt, tritt der Effekt auf. Selbiges nach erneutem Muxen
Hat denn irgendwer von euch schon mal ein ähnliches Problem gehabt??
Ploessi |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Aug 29, 2003 13:08 Titel: |
 |
|
Versuchs mal mit dem media Player Classic oder einem 'richtigen' DVD player wie WinDVD oder PowerDVD.
MS ist halt Mist. |
|
 |
Ploessi 
Anmeldungsdatum: 28.08.2003 Beiträge: 3
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Aug 29, 2003 13:28 Titel: |
 |
|
Hallo Tsunami,
danke für den Tipp - habe ich probiert. Mit PowerDVD geht es tatsächlich etwas besser. Aber je weiter ich in dem Film nach hinten gehe, umso länger dauert die Anzeige.
Und das Hauptproblem bleibt. Authoring mit Movie Factory lässt sich mit der Datei nicht machen.
Wenn ich mir nur erklären könnte, woran das liegen kann.
Grad kommt mir noch die Idee, die Datei auf meinen Camcorder auszugeben und dann vom Band neu zu capturen, erneut umzuwandeln und dann nochmal sehen.
Von hinten durch die Brust ins Auge.....
Vielen Dank nochmal für eure Hinweise!!
Ploessi |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Sep 01, 2003 16:34 Titel: |
 |
|
Vielleicht einfach aml ein anderes BS nehmen, welches eine bessere Speicherverwaltung als 98SE (SE = Sicherlich Erfolglos).
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
DirkN 
Anmeldungsdatum: 17.06.2003 Beiträge: 7
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Sep 02, 2003 18:34 Titel: |
 |
|
Hi ich habe ein ähnliches Problem.
Allerding kommt bei mir sowohl beim Schliessen als auch beim Anklicken auf einen andere Stelle eine Fehlermeldung:
"Windows Media Player encountered an unknown error."
Spielt dann aber weiter.
Also mit eingeblendeter Fehlermeldung.
Dies passiert allerdings nur wenn ich mit TMPegEnc nicht CBR einstelle.
Also nur mit konstanter Bitrate encodete Avis werden einwandfrei abgespielt.
Die 2-Pass encodeten Mpges werden auch mit Zoomplayer abgespielt. Allerdings geht hier auch der Fortschrittsbalken nicht weiter. Und an eine andere Stelle klicken geht auch hier nicht.
TMPEGEnc Pro version:2.513.53.162 |
|
 |
DirkN 
Anmeldungsdatum: 17.06.2003 Beiträge: 7
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Sep 02, 2003 21:20 Titel: |
 |
|
ich habe mein Problem lösen können.
Hilfreich dabei war, daß ich zwei verschiedene Versionen von TMPGEnc habe. Eine deutsche, bei der lief alles korrekt und eine englische dort trat das oben beschriebene Phänomen auf.
Nachdem ich alle Dateien ausgetauscht hatte musste ich feststellen das das nichts half. Also kein Versionsproblem.
Nun habe ich sämtliche Einstellungen von der deutschen in die englische übernommen und natürlich jedesmal ein testmpg (SVCD, VBR 2520kbits/sec) gemacht.
Und es war natürlich die allerletzte Einstellung, die die Lösung brachte.
Unter Settings die Registerkarte 'System' öffnen. Dort war in der englischen Version 'MPEG-2 Super VideoCD(VBR)' als
Eintrag ausgewählt.
In der deutschen Version stand da 'MPEG-2 Program (VBR)'.
Diese Einstellung übertragen und schon lief alles wieder wie es sollte. 'MPEG-2 Program (VBR)' war also der richtige Eintrag für mich.
Fragt mich aber nicht was das technisch bedeutet. Vielleicht kann da jemand was zu schreiben.
Oder ich werde mal suchen gehen kann auch nicht schaden.
Hoffe, daß das auch für Ploessi hilfreich war. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Sep 02, 2003 23:14 Titel: |
 |
|
verschiedene Versionen von TMPGEnc habe. Eine deutsche ...
Wie "eine deutsche"
.. selbst übersetzt  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
DirkN 
Anmeldungsdatum: 17.06.2003 Beiträge: 7
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Sep 02, 2003 23:20 Titel: |
 |
|
ich glaube die
http://home.arcor.de/thorste....nc.html
hatte ich mir mal runtergeladen. Ist allerdings nicht so doll. Das ist son deutsch/englisch/denglisch -Verschnitt. |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Sep 02, 2003 23:31 Titel: |
 |
|
Eine Eindeutschung solcher Programme ist mit geeigneten Tools wie 'Ressource Hacker' kein größeres Problem...
Fragt sich nur, ob man Fachbegriffe wie GOP, Stream, Deinterlacing etc eindeutschen sollte |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Sep 03, 2003 0:17 Titel: |
 |
|
Der Hauptunterschied zwischen "Mpeg2 Program VBR" und "Mpeg2 SVCD VBR" ist die Packsize der einzelnen Datenpakete.
Bei SVCD beträgt sie 2324 Byte und bei Mpeg2 VBR beträgt sie 2048 Byte.
2048 Byte ist "computertypischer" und von daher im Normalfall kein Problem. Bei 2324 Byte benötigt es meistens eine entsprechende SVCD-Unterstützung.
Deutsches Tmpeg:
Das gibt es schon lange - und wird jeweils kurz nach dem Erscheinen der neuen Tmpeg-Version veröffentlicht (über eine anmeldepflichtige Seite).
Dazu muss man allerdings sagen, dass eine unauthorisierte Übersetzung nicht erlaubt ist.
Diese eingedeutschten Tmpeg-Versionen entfernen aber zugleich die Mpeg2-Beschränkung (was sie noch illegaler macht, falls das überhaupt geht).
Abgesehen davon hat man sich schon so sehr an die englischen Bezeichnungen gewöhnt, dass eine "deutsche" Version sogar sehr gewöhnungsbedürftig ist und ob der kantigen Übersetzungen so manchen unfreiwilligen Schmunzler hervorruft  _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
|