Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
newbieneu 

Anmeldungsdatum: 23.01.2003 Beiträge: 171
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Aug 27, 2003 16:11 Titel: |
 |
|
Hallo Wissende, eine Frage an euch:
Ich habe hier einen Film auf 2 CD. Nach dem Einlegen in den Player werden sie als SVCD erkannt (es handelt sich wohl um M-SVCD, knapp 60 min auf CD). Dann startet die 1. CD und springt nach ca. 10 sec. in eine Endlosschleife. Anfang - 10 sec - Anfang... Die 2. CD ist total zerpixelt und der Ton "zerzischelt". Das Kopieren der Videodatei auf PC ist unmöglich; irgendwann bricht das Kopieren mit "Ungültige MS-DOS Funktion ab. Nur das Imageschreiben mit CloneCD; auspacken mit IsoBuster, brennen mit Nero brachte Erfolg - ich konnte den Film sehen.
Nun habe ich mal die Original-CD's in den Player gelegt und "gespielt". Wenn ich direkt nach dem Start der CD "PBC" drücke und diese Funktion damit ausschalte, läuft die CD.
Nun die Fragen an euch:
Warum klappte die Wiedergabe nicht; warum konnte ich die CD nicht direkt auf HD speichern und was ist "PBC"?
Danke schon jetzt, Gruß newbieneu |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Aug 27, 2003 16:50 Titel: |
 |
|
PBC steht für Playback Control und ist zuständig für die Navigation auf einer SVCD (Kapitel etc.) |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Aug 27, 2003 18:27 Titel: |
 |
|
So eine (angebliche) MSVCD hatte ich jetzt auch mal in der Hand. Lief bei mir auch nicht.
Wunderte mich auch nicht. Das war nichts weiter als mpeg1 mit 352x288 VBR und das ganze dann als SVCD gebrannt. Ich habe das Ding dann als VCD-NonStandard mit Tmpeg neu gemuxt und als VCD gebrannt. Dann lief sie auch auf meinem Player.
Wer hat denn nun schonwieder den Begriff MSVCD erfunden? Und war das, was ich hatte, überhaupt eine MSVCD? Für mich war und ist das einfach eine XVCD und fertig.
Ich habe die übrigens mit Tmpeg "eingelesen". Also direkt mit Megre&Cut von der CD geladen und dann als VCD-Nonstandard auf Platte schreiben lassen.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Sep 01, 2003 16:42 Titel: |
 |
|
MSVCD ist so was ähnliches wie eine Multilange SVCD. Die gehen einfach mit der Bitrate runter um mehr Minuten auf die Scheibe zu bringen. Könnte genauso xSVCD oder XSVCD heissen.
Bei vielen "One-Klick-Tools" werden solche Formate angeboten und natürlich auch von Mole (MVCD).
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
|