Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Scipio 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002 Beiträge: 852
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Aug 27, 2003 13:45 Titel: |
 |
|
Hi,
habe heute mal Kprobe ausprobiert und die Fehler steigen deutlich an, wenn ich mein Liteon LTD-163 schneller lesen lasse.
Gibt es da eine "Richtlinie"? Etwa, dass man mit 1x lesen sollte? _________________ News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Aug 29, 2003 10:27 Titel: |
 |
|
Diese "Richtlinie" schreibt vor, dass die DVDs nur mit 1x ausgelesen werden dürfen.
Bei den c't-Rohlingstests wird dies z.B. immer so gemacht (von Audiodev in Schweden).
Daher sollte man das auch mit KProbe so machen um zumindest grob vergleichbare Ergebnisse zu bekommen.
Normalerweise müsste es auch mit dem vorgeschriebenen Referenzlaufwerk durchgeführt werden (ist aber mit KProbe sowieso nicht möglich) und haben tut es ja auch niemand  _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Scipio 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002 Beiträge: 852
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Aug 29, 2003 13:36 Titel: |
 |
|
Hm, wenn ich jemand in meiner Bekanntschaft finde mit einem anderen DVD-Laufwerk von Lite-On (ich habe das 163er, vielleicht hat jemand ein 165 oder 166), dann wäre ich mal gespannt darauf, ob sich die Kprobe-Messungen derselben gebrannten DVD+R unterscheiden.
Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht? _________________ News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu |
|
 |
|