Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Garak77 
Anmeldungsdatum: 18.07.2002 Beiträge: 2
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Aug 25, 2003 17:36 Titel: |
 |
|
Hallo ich habe folgende Frage:
Ich wandle regelmässig Videos mit TMPGEnc um und brenne sie dann anschliessen auf DVD. Ich habe einen AMD Athlon 1,33 GHz mit 512 MB SDRAM. Die Umwandlung eines 90 min Filmes dauert immerhin bei mir ca. 12.18 Stunden. Daher würde ich gerne meinen Rechner aufrüsten. Ich dachte so an einen AMD Athlon XP 2800+ mit 512 DDR-RAM. Ich weis nur nicht ob das einen grossen Unterschied macht, bzw. das Umwandeln dann schneller geht. Vielleicht habt Ihr damit ja einige Erfahrungen. |
|
 |
A380 
Anmeldungsdatum: 01.01.2003 Beiträge: 72
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Aug 25, 2003 21:15 Titel: |
 |
|
-----
Zuletzt bearbeitet von A380 am Sa Nov 23, 2013 17:51, insgesamt einmal bearbeitet |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Aug 25, 2003 21:21 Titel: |
 |
|
Eine andere Empfehlung wäre evtl. einfach einen schnelleren Encoder zu benutzen, z.B. CCE Basic.
Das verdoppelt auf jeden Fall deine Encodinggeschwindigkeit.
Evtl. kannst aber auch in Tmpeg einfach ein paar schnellere Einstellungen auswählen (je nachdem, was du für Material hast und mit welchen Einstellungen du bisher arbeitest).
Grundsätzlich verdoppelt ein doppelt so schneller Prozessor in etwa auch die Encodinggeschwindigkeit. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Aug 25, 2003 21:36 Titel: |
 |
|
Bei meinen wenigen Testversuchen mit TMPEG habe ich mal Material (1 1/2 Stunden) mit 2-Pass-Encoding für DVD encodiert.
18 Stunden hat mein P4-2.66GHz-Rechner gebraucht. Die Quali war dann natürlich aber auch sehr gut.
Bei sonstigen Testläufen bin ich aber mit dem selben Rechner und der selben Spielfilmlänge auch immer so mit 10 Stunden bedient gewesen.
Für ein schnelleres Encoden wäre ein Umstieg auf einen anderen Encoder vielleicht sinnvoller als sich extra dafür nen neuen Rechner anzuschaffen. Es sei denn, man braucht eh einen neuen.
Ich glaube nicht, das die Encodierungsgeschwindigkeit proportional zum Anstieg der Prozessorgeschwindigkeit im gleichen Maße ansteigt. _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Aug 25, 2003 21:54 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ich glaube nicht, das die Encodierungsgeschwindigkeit proportional zum Anstieg der Prozessorgeschwindigkeit im gleichen Maße ansteigt. |
http://www.dvdboard.de/forum....d=26216 _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Aug 25, 2003 22:51 Titel: |
 |
|
tach auch !
Danke MB1.
Das wichtigste Ergebnis ist wohl diese Grafik:
http://hbnl-werne.bei.t-online.de/files/benchmark.gif
Es wird bei doppelt soviel MHZ nicht nur doppelt so schnell sondern manchmal sogar noch ein wenig schneller.
(Die Cores der Prozessoren werden ja auch immer besser, nicht nur die reinen MHZ zählen also.) _________________ Gruß BergH |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Aug 25, 2003 23:08 Titel: |
 |
|
aha...
naja, so leicht kann man sich irren.
 _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Aug 26, 2003 9:18 Titel: |
 |
|
tach auch !
Na genau aus dem Grunde haben wir den Benchmark damals gemacht: Was bringen 800 MHZ gegenüber 500, oder 750.
MB1 hat seine Anleitung auf einem 500 mHZ getestet und ich habe mit einem 450MHZ angefangen.  _________________ Gruß BergH |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Aug 26, 2003 9:22 Titel: |
 |
|
Die Platte mit dem schnellen Datendurchsatz ist natürlich genauso wichtig! _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Aug 26, 2003 15:43 Titel: |
 |
|
Ich denke die Geschwindigkeit der Platte ist beim Encoden so wichtig wie die Floppy. Entscheidend sind der Prozessor, Chipsatz und der Speicher. Also wie gut hier der Durchsatz ist. |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Aug 26, 2003 17:33 Titel: |
 |
|
Das würde ich so nicht unbedingt stehen lassen.
Eine meiner alten Platten war relativ lahm. Und es machte durchaus einen Unterschied, ob ich beim Encoden mit dieser oder einer der schnelleren Platten gearbeitet habe. Besonders, wenn der Source auch noch ein HuffYUV-AVI war. |
|
 |
Garak77 
Anmeldungsdatum: 18.07.2002 Beiträge: 2
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Aug 27, 2003 1:32 Titel: |
 |
|
Danke für eure zahlreichen Tips. Rechner habe ich mir nur schon bestellt. Ich werde die Sache dann mal genau mit TMPEGEnc testen und euch hier schreiben was es so an Geschwindigkeit gebracht hat. |
|
 |
|