DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Erfahrungen mit JVC GR-DV4000?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
lebaniek 



Anmeldungsdatum: 20.01.2002
Beiträge: 52

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Aug 25, 2003 13:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

hat irgend jemand schon die JVC GR-DV4000 gekauft? Ich habe zwar schon 2 Tests dieser Kamera gelesen, aber ich halte prinzipiell nicht viel von Tests (hier scheinen die JVC´s immer schlecht abzuschneiden).

Ich bin auf der Suche nach einer guten Cam. Habe bisher einen Hochkant Mini von JVC, klein aber nicht gerade die beste Qualität (Bild und Ton).

Bisher habe ich die so tollen Sony TRV60, TRV80 und die JVC GR-DV4000 angeschaut. Die Sony´s sind mit der Touchscreen Bedienung ein absoluter Schrott! Außerdem belichtet die TRV60 zumindest im Laden deutlich zu hell, absolut keine Zeichnung mehr vorhanden in den hellen Bereichen. Die kleine Pana 3CCD ist halt nur bei gutem Licht zu gebrauchen, aber wer hat schon immer ein Scheinwerferset zur Hand?
Bei einem Preis von unter 1000.-€ für die JVC ist sie bis jetzt die absolut erste Wahl für mich. Allerdings hätte ich gerne noch einen Erfahrungsbericht von einem Anwender.

Schöne Grüße
lebaniek
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Aug 25, 2003 20:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

>>(hier scheinen die JVC´s immer schlecht abzuschneiden).<<

Warum wohl? Und das in fast sämtlichen Zeitschriften obwohl darin riesige Anzeigen von JVC geschaltet sind. Ich halte auch nicht allzu viel von Test´s, aber wenn sich die schlechten Urteile durch sämtliche Zeitschriften ziehen wird man doch nachdenklich. Und weshalb bekommt man JVC-Kameras zu ach so tollen Preisen regelrecht nachgeworfen?

Es muß nicht unbedingt Sony sein, aber die neuen Modelle aus der TRV-Serie sind wirklich Spitze wenn auch zu etwas höheren Preisen als die anderen Anbieter. Bekommt man aber beim Wiederverkauf immer wieder rein.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Aug 25, 2003 21:04    Titel: Antworten mit Zitat

Eben sprach JMMEL (JVC-Miesmacher El Libre).

Tu dir nix an, probier sie aus, kauf sie, makellos ist keine, bei Sony kriegst zu den Makelen noch batzige Preise mit dazu - da kannst nachher echt weinen!

Die meisten Tester sind Sony-geschmiert. Sogar Pamela Anderson fummelt bei ihrem berüchtigten Video mit einer Sony rum. Naja, für den Genitalbereich reicht sie gerade ...
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Aug 25, 2003 22:37    Titel: Antworten mit Zitat

>>Sogar Pamela Anderson fummelt bei ihrem berüchtigten Video mit einer Sony rum.<<

Du stehst halt eher auf Verona Na ja, für die Möpse reicht sie gerade...
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Aug 25, 2003 23:43    Titel: Antworten mit Zitat

Eine gewisse Intelligenz (zum Geldverdienen) kann man Verona nicht absprechen - Pamela hingegen ist Silicon-Queen (pfui deibel)
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Aug 26, 2003 0:10    Titel: Antworten mit Zitat

@Cool

Bin zwar hier in dem Thread falsch aber da Du gerade hier bist: Was hälst Du von der Olympus C 720? Mein Sohn hätte Interesse. Wird momentan so um die 300.- € angeboten. Du hattest (hast) ja so viel ich weiß noch die 700er. Die 750er ist ja noch recht teuer. Aber 300.- für die 720er!
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Aug 26, 2003 8:57    Titel: Antworten mit Zitat

Eine ausführliche Diskussion zu 4000er gabs hier schon mal, so Ende letzten Jahres. Musst halt mal suchen.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di Aug 26, 2003 9:32    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Bin zwar hier in dem Thread falsch aber da Du gerade hier bist: Was hälst Du von der Olympus C 720? Mein Sohn hätte Interesse. Wird momentan so um die 300.- € angeboten. Du hattest (hast) ja so viel ich weiß noch die 700er. Die 750er ist ja noch recht teuer. Aber 300.- für die 720er!

C750 ~ 600.-
C740 ~ 500.-

Naja, das Gelbe vom Ey ist sie nicht, aber für 300.- kann man nix falsch machen. Ist die einzige der 700er-reihe mit 8x Zoom (reicht locker).

Wenn man damit umgehen kann, ist sie okay.

Übrigens: wenn man sich eine Kamera > 600.- überlegt, kann man gleich zur CANON EOS 300D greifen, wird demnächst samt 18-55 mm zum Strassenpreis 999.- auf den Markt geworfen.

Nahezu identisch mit der 10D, aber ein bisserl mehr Plastik. Kurz gesagt: DIE digitale Spiegelreflexrevolution. Da schauen alle anderen blöd.


_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di Aug 26, 2003 13:18    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die kleine Pana 3CCD ist halt nur bei gutem Licht zu gebrauchen, aber wer hat schon immer ein Scheinwerferset zur Hand?

Du meinst wohl die GS-70, nicht wahr?

Also: nach meinen Erfahrungen ist die Low-Light Eigenschaft von der gar nicht so übel.
Kannst natürlich keine VX2000 erwarten bei der Grösse....

Dass die trotzdem so schlecht abschneidet, hat imo einen einfachen Grund:

Durch die auch bei dunkler Umgebung hohe Detailschärfe und die leider nicht abschaltbare Kantenaufsteilung der CAM wird auch das Bildrauschen übermässig deutlich dargestellt.

Manche Fernseher tun ein Übriges.

Vergessen kannst Du hingegen tatsächlich den Stabi.
Die Bildfehler, die der hinzufügt sind schwerwiegender als da bischen, was er hinzustabilisiert.

Die 4000er wäre aber durchaus auch ein Kandidat....  
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Di Aug 26, 2003 17:13    Titel: Antworten mit Zitat

@Cool

Vielen Dank! Die 740 und 750 sind noch recht teuer. Und die technischen Daten der 720er hören sich doch ganz gut an. Was wichtig ist, sind die vielen manuellen Einstellungen. Da kann man doch noch einiges an der Bildqualität verbessern. Im Vergleich zu einer Ixus oder Casio (mini) ist das Preis- Leistungsverhältnis der 720er im Moment doch hervorragend. Werde wenn mein Sohn die Kamera gekauft hat mal berichten.

PS. Wenn man sich wie ich so in den letzten Tagen mal wieder etwas mit der Fotografie anstatt dem Filmen beschäftigt, spürt man wirklich wieder Lust wie in früheren Jahren mal wieder mit einer Spiegelreflexkamera zu arbeiten. Hab jetzt mal so einige Kameras ausprobiert und dabei festgestellt, daß sich im Bereich der digitalen Fotografie doch einiges getan hat. Bin auch von Deinen Bildern die Du ins Netz gestellt hast begeistert.



Zuletzt bearbeitet von El Libre
lebaniek 



Anmeldungsdatum: 20.01.2002
Beiträge: 52

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Aug 29, 2003 18:32    Titel: Antworten mit Zitat

@ El Libre

zum Thema Anzeigen JVC in den entsprechenden Zeitschriften:
videoaktiv Juli/August 2003 (hier ist der Test Sony TRV60/80, Panasonic GS70 und JVC DV4000 drin):
Erste Seite: Panasonic ganze Seite
Letzte Seite: Sony ganze Seite
keine einzige JVC Werbung!

videofilmen August/Sept. 2003: Test Pana GS70 und JVC DV4000:
Erste Seite: Canon ganze Seite
Seite 7: Sony ganze Seite
Seite 13: Panasonic ganze Seite
keine einzige JVC Werbung!

Also wenn du es nicht glaubst, dann geh zum nächsten Kiosk und kauf dir diese Zeitschriften!

Wenn die TRV 60 und 80 so toll sein sollen laut Test, aber die TRV im Laden schon deutlich überbelichtet, dann kann ich die Automatik vergessen. Also muss ich die Belichtung manuell regeln. Ist das ein Feature bei den Sony Top Camcordern? Dies wird von den Testern aber also Kleinigkeit abgetan! Aber die äußerst gute Bedienung über diesen kleinen Touchscreen ist hier sehr hilfreich.

Fazit: ich habe jetzt alle Cams in der Hand gehabt, die Sony ist allein wegen der Bedienung aus dem Rennen, die Überbelichtung mal überhaupt nicht beachtet. Mit der Panasonic könnte ich mich eigentlich ganz gut anfreunden. Das Bild, genügend Licht vorausgesetzt, ist wirklich Klasse. Aber ich habe nicht immer ein Schwinwerferset mit im Urlaub, um den Sonnenuntergang ordentlich auszuleuchten. Also habe ich mich für die JVC entschieden, die unter allen Bedienungen anscheinend ordentliche Bilder machen soll.
Und wenn man den test richtig ließt, dann steht dies eigentlich auch drin, nirgendwo Top aber überall gut.
Heute habe ich dann bestellt für 930.-€.

Schöne Grüße und Danke für die Infos.
Sobald ich einige Tests gemacht habe werde ich einen kleinen Bericht hier reinstellen.

lebaniek
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Aug 29, 2003 18:54    Titel: Antworten mit Zitat

Viel Spass mit der JVC!

Sony lebt ja davon, die Dumm... ääähhh ... Interessenten einzululen. Seitenweise Reklame, in der nix steht.

Das ist den Redaktoren egal - sie wird über den grünen Klee gelobt, wenn die Inseratenkasse stimmt.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Aug 29, 2003 19:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Auch ich habe mir kürzlich zu meiner TRV 900 noch eine handliche Kamera zugelegt und stand also genau vor dem gleichen Problem wie Du. Ich habe ja weiter oben schon geschrieben, daß es nicht unbedingt eine Sony sein muß. Die Panasonic GS 70 hat mir auch sehr gut gefallen. Nur die Lichtempfindlichkeit dieser Kamera läßt doch sehr zu wünschen übrig. Die Bildqualität ansonsten ist aber hervorragend. Was mir an den JVC-Kameras nicht gefällt, ist die Farbdarstellung. Die Farben erscheinen mir bei fast allen Modellen etwas zu flau. Da ich selbst mal eine JVC hatte kann ich das im Nachhinein noch ganz gut beurteilen wenn ich mir die alten DV-Bänder ansehe. Bei älteren Bändern von Panasonic und Sony ist kaum ein Unterschied in der Farbdarstellung festzustellen. Nur die JVC-Aufnahmen erkennt man sofort. Und dies ist mir auch bei den neueren Modellen aufgefallen. Von den Riesenproblemen mit meiner JVC möchte ich gar nicht berichten (Verarbeitungsmängel ohne Ende, letztendlich billig verscherbelt).

Ich habe mittlerweile sieben DV-Kameras verschlissen und weiß, wovon ich rede. Wie schon oben erwähnt bin ich auch bei Testberichten in Zeitschriften vorsichtig. Aber zeige mir mal einen Vergleichstest von mehreren Kameramodellen in den letzten Jahren, in der eine JVC als Testsieger hervorging! In der Zeitschrift "Video" (auch vom Verlag Video-aktiv) steht in der Bestenliste das beste JVC Modell auf Platz 29!!! von 107 getesteten Kameras. Unter den letzten 25 Modellen sind allein 12 Geräte von JVC (der Rest ist Samsung, 1 x Panasonic, 1 X Sony und 1 X Hitachi). Und ähnlich sieht es bei "Videofilmen", "Camcorder & Co", "Video-aktiv", "Camgaroo" usw. aus. Und all das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Und weshalb glaubst Du (ich kann das natürlich nur aus meiner Gegend behaupten) daß sämtliche Billigangebote in den Prospekten fast ausschließlich JVC-Geräte sind? Da werden die Kameras teilweise zum halben Listenpreis angeboten!

Ich wünsche Dir zu Deiner Wahl aber trotzdem viel Glück und viel Erfolg bei einem der schönsten Hobbys.
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Aug 29, 2003 21:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hab seit 1996 erst die zweite DV (Panasonic) und bin mit der Marke sehr zufrieden.
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Aug 29, 2003 22:27    Titel: Antworten mit Zitat

@HolgerS

Ja Holger auch ich war mit Panasonic (DX1) sehr zufrieden. Nur hatte die leider damals kein Firewire. War aber von der Qualität mit das Beste was Panasonic jemals gebaut hat. Wurde auch "Königin der Nacht" genannt. Ist im Hinblick auf Lichtempfindlichkeit auch heute noch erste Sahne (vergleichbar mit der Sony VX 2000). Nur hat man eben wegen der Kompaktheit der neuen Kameras die Chips immer weiter verkleinert und so natürlich die Lichtempfindlichkeit veringert. Aber bei normalen Lichtverhältnissen sind die Panasonics immer noch allererste Sahne. Aber JVC ich weiß nicht, obwohl du ja schon mal die 4000er auf GC getestet hast!
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mo Sep 01, 2003 11:00    Titel: Antworten mit Zitat

Der von lebianek erwähnte Vergleichstest der
GS-70 mit der GR-DV4000 sowie der TRV-60/80 ist übrigens Hier kostenlos runterladbar.

Wem so etwas hilft....  
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mo Sep 01, 2003 11:04    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Aber JVC ich weiß nicht, obwohl du ja schon mal die 4000er auf GC getestet hast!

Getestet hatte ich die 3000er, gekauft hab ich mir dann letztlich die mx 500.
lebaniek 



Anmeldungsdatum: 20.01.2002
Beiträge: 52

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Do Sep 04, 2003 9:32    Titel: Antworten mit Zitat

@HolgerS

die JVC 3000 und die MX 500 sind auch eine Klasse auseinander. Die 3000 hätte ich zu dem damaligen Preis sicherlich auch nicht gekauft. Die MX 500 hatte ich auch schon in der Hand. Alles in allem hat mir die Cam ganz gut gefallen, aber irgendwie liegt die nicht so richtig gut in der Hand (bei mir), der Preis lag auch über dem was ich ausgeben wollte und der Zoom ist nicht gerade einfach zu bedienen.

Vor 2 Tagen habe ich meine 4000er erhalten. Hatte jedoch noch keine Zeit richtige Tests zu machen. Werde dies jetzt am Wochenende nachholen.
Die ersten Aufnahmen sehen aber ganz gut aus. Ein paar nette Funktionen hat sie auch drin:
-blank search (sucht automatisch nach der freien Stelle auf dem Band)
- Navigation (für jede neue Aufnahme wird ein kleines Bild auf der Speicherkarte angelegt inkl. Timecodeanzeige und Datum. Dies funktioniert auch mit mehreren Bändern auf einer Speicherkarte)
- digital wide mode (0,7 fach) cool hat dies schon mehrfach erwähnt, ist wirklich klasse besonders in Innnenräumen

Die Bedienung ist gut strukturiert, eigene Tasten am Gehäuse für die wichtigen Funktionen wie Focus, Back Light, Exposure, leider kein Weisabgleich
Die Camera selbst liegt sehr gut in der Hand, die Zoombedienung ist ebenfalls sehr gut.

Alles weitere später in einem genaueren Test.

lebaniek
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group