Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
scp06 
Anmeldungsdatum: 05.07.2003 Beiträge: 31
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Aug 19, 2003 21:12 Titel: |
 |
|
Ich benutzte DVD-Lapb umt meine SVCD`s auf DVD zu bekommen. Bisher habe ich immer folgendes gelesen und beachtet:
Es können beliebig viele Filme improtiert werden, achtet nur auf die DVD größe von 4.3 GB !
Jetzt habe ich festgestellt, dass ich ohne Probleme 4,46 GB mit Nero auf einen DVD+RW brennen kann.
Wo liegt denn wohl die Grenze? D.h. wieviel kann ich auf eine DVD+RW mit DVD-Lab drauf bekommen? |
|
 |
RJ 

Anmeldungsdatum: 09.12.2001 Beiträge: 738 Wohnort: Offenbach/Main, Hessen
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Aug 19, 2003 21:14 Titel: |
 |
|
Grenze ist 4,377 GB.
Was zeigt dir denn an daß es 4,46 GB wären ?
RJ |
|
 |
digital.arts 
Anmeldungsdatum: 10.03.2003 Beiträge: 14
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Aug 20, 2003 14:31 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich hätte da noch nen Tip:
Ich achte beim authoren gar nicht auf die Grösse...
wenn die fertigen vob/ifo zu gross sind, dann einfach mit dem DVDShrink auf DVD-Grösse bringen.
In der Qualität hab ich da noch nie Verluste beobachtet...
(gut, nen 10 GB vob/ifo auf 4,3 GB hab ich noch nicht gemacht )
So bring ich immer locker 3 SVCD-Filme (in Spielfilmlänge) auf ne DVD, incl. schönem Start- und Auswahlmenü...
Digital |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Aug 20, 2003 14:44 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wo liegt denn wohl die Grenze? D.h. wieviel kann ich auf eine DVD+RW mit DVD-Lab drauf bekommen? |
Na, wenn das Authoringprogramm Mrd. Bytes anzeigt, Maestro macht das z.B. auch, dann halt 4,7 Mrd Bytes. Oder, wie die DVD-Hersteller das "abkürzen", 4,7 GB.
@digital.arts
Bei Interlacedmaterial kommt das aber nicht gut.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
scp06 
Anmeldungsdatum: 05.07.2003 Beiträge: 31
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Aug 24, 2003 19:31 Titel: |
 |
|
@RJ: Was meinste mit Anzeigen? Also DVD Lab zeigt mir nur unten rechts die Größe an.
@digital-arts: Gute Idee, muss ich mal ausprobieren. |
|
 |
jemue 

Anmeldungsdatum: 03.12.2002 Beiträge: 379
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Aug 25, 2003 8:39 Titel: |
 |
|
Zitat: | dann halt 4,7 Mrd Bytes |
4,37 GB oder 4,7 GB - beides dass gleiche. Eine ausführliche Erklärung ist in PC-Video (Ausgabe Sep./Okt.) abgedruckt. Es hängt mit der Umrechnung - wieviel 1.000 Bytes sind 1 GigaBytes - zusammen.
Gruß jemue _________________ Gruß jemue - www.parthenaue25.de |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Aug 25, 2003 15:19 Titel: |
 |
|
Zitat: | Eine ausführliche Erklärung ist in PC-Video (Ausgabe Sep./Okt.) abgedruckt. |
So schwer ist das ja nun auch nicht, als das man eine ausführliche Erklärung dafür bräuchte.
Das kommt (historisch bedingt) von den Bits und Bytes.
2^10=1024
2^20=1048567
2^30=1073741824
Und Teilt man jetzt 4.7Mrd Bytes durch 2^30 kommt eben 4,377 raus und nicht 4,7.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
jemue 

Anmeldungsdatum: 03.12.2002 Beiträge: 379
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Aug 25, 2003 16:01 Titel: |
 |
|
@BirdOfPrey,
Recht hast du, doch vor 14 Tagen hatten wir eine Diskussionsrunde. Keiner der 3 Mitstreiter konnte dort meinen Darstellungen über das 2^10=1024 - Bytesproblem(?) folgen und es wurde bis zum Ende der Runde festgehalten 4.7Mrd Bytes sollten dann eben doch 4,7 GB sein - desshalb der Hinweis in der Fachzeitschrift.
...wollte mir aber eben (auch) die Tipparbeit sparen, aber du hast es kürz und bündig beschrieben.
Gruß jemue _________________ Gruß jemue - www.parthenaue25.de |
|
 |
scp06 
Anmeldungsdatum: 05.07.2003 Beiträge: 31
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Aug 25, 2003 17:15 Titel: |
 |
|
.... Na, wenn das Authoringprogramm Mrd. Bytes anzeigt, Maestro macht das z.B. auch, dann halt 4,7 Mrd Bytes. Oder, wie die DVD-Hersteller das "abkürzen", 4,7 GB....
Und was zeigt DVDLAB an....kann ich das irgendwie feststellen...unten rechts steht nur lapidar..0,00 bytes
Zuletzt bearbeitet von scp06 |
|
 |
|