Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
knoterich3 
Anmeldungsdatum: 03.02.2002 Beiträge: 153
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Aug 19, 2003 22:57 Titel: |
 |
|
Nabend,
habe mich mit Pinnacle 8.8 angefeundet und für meine Filme reicht es eigentlich.
Nur jetzt habe ich von einem Fest zwei Casetten.
Die eine zeigt Blickwinkel A die andere Blickwinkel B.
So jetzt möchte ich einen Teil aus A herausschneiden und mit B ersetzen. Da der Ton aber bei A besser ist diesen behalten.
Mit welchem Programm kann man das, naja sage ich mal, am Besten machen?
Pinnacle scheidet evtl ja aus, hat anscheiend nur eine Spur.
Evtl Ulead Video Studio? Brauche ich überhaupt zwei Spuren?
Dachte an Magix, aber das öffnen eines Filmes dauert ja schon an die 5 Minuten. Das File ist ca. 12 Gig groß.
Mit Pinnacle gehts schneller.
Danke
Micha |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Aug 19, 2003 23:10 Titel: |
 |
|
Hallo knoterich3.
Ich schneide mit Ulead MediaStudio Pro und habe sowas bereits gemacht.
Wichtig ist hierbei, daß du die "Verknüpfung" von Video und Audio trennen muß. Dann kannst du den schlechteren Audioteil einfach löschen.
Ich beschreibe einfach mal die Vorgehensweise und eventuell kannst du dies auf eine deiner Schnittprogramme übertragen.
Nimm den Video 1 mit Audio 1 in die Timeline, sagen wir auf Spur 1 oder A.
Dann das zweite Video auf die zweite Spur 2 oder B.
Nun mußt du beide Audiospuren von den Videospuren "trennen".
Anschließend kannst du nun die schlechtere Tonspur ganz entfernen.
Jetzt schneidest du den Teil aus der Spur A heraus, indem der gleiche Teil (aus einem anderen Blickwinkel) in der Spur B zu sehen ist.
Das war's schon im Prinzip.
Ach ja, warum nun Audio vom Video trennen. Zumindest beim Mediastudio wird dann beim "Wegschnitt" des Videoteils der Audioteil nicht mit wegschnitten. Also beide Teile können unabhängig voneinander verändert werden.
Noch was:
Beim Reinnehmen beider Videospuren inkl. Audioteilen in die Timelime darauf achten, daß der Ton beider Teile einigermassen synchron sind. Dies kann man im Vergleich beide Audiospuren in Wellenformdarstellung recht gut machen. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
jemue 

Anmeldungsdatum: 03.12.2002 Beiträge: 379
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Aug 20, 2003 7:55 Titel: |
 |
|
Hallo knoterich3,
wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest du einen Insertschnitt machen, so dass die alte Tonspur vorhanden bleibt - das geht auch mit PS-8. Kurz mal ins Handbuch geschaut - Videotonspur sperren und entsprechende Videosequenz gelöscht - und genau an dieser Stelle neue Videosequenz wieder neu einfügen. Fertig
@Bruno - verzeih' mir wenn es nicht 100% stimmt. Aber der Blick ins Handbuch sollte die restlichen 3% aufklären.
Gruß jemue _________________ Gruß jemue - www.parthenaue25.de |
|
 |
knoterich3 
Anmeldungsdatum: 03.02.2002 Beiträge: 153
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Aug 20, 2003 11:18 Titel: |
 |
|
Danke an alle.
Ich glaub das hilft mir schon.
Ich gebe ja zu dass ich nicht gerne ins Handbuch schaue, weil ich oft nicht weiss wodrunter ich schauen soll.
micha |
|
 |
RoBernd 

Anmeldungsdatum: 27.01.2003 Beiträge: 331 Wohnort: Windach/Bayern
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Aug 20, 2003 17:54 Titel: |
 |
|
Hi,
ich habe genau das häufiger bereits mit Aufnahmen von Musikveranstaltungen gemacht. Einen Camcorder mit externen Mikrofonen auf Stativ, den anderen in der Hand. Schnitt mit Adobes Premiere nach dem gleichen Schema.
Dazu ein Tipp: Die Handkamera NICHT ausschalten (auch wenns im Zeigefinger juckt, brutal weiterlaufen lassen). Beim Schnitt braucht man beide Videos nur einmal zu synchronisieren (Camcorder sind innerhalb der Kassetten-Laufzeit genau genug). Video der Hand-Kamera auf die obere Spur (höhere Priorität). Zunächst vom oberen Video unerwünschte Teile heraustrennen. Jetzt wird man merken, dass man an einigen Stellen gerne Aufzeichnungen der Handkamera hätte, die es aber nicht gibt. Also das vorhandene Material noch einmal sichten und prüfen, was man davon vielleicht an andere Stellen "schmuggeln" kann. z.B. Teile aus anderen Strophen eines Liedes.
Tja - Und die Erkenntnis, wenn man endlich fertig ist: DREI Kameras wären besser gewesen :;):
Zuletzt bearbeitet von RoBernd _________________ Gruß RoBernd |
|
 |
knoterich3 
Anmeldungsdatum: 03.02.2002 Beiträge: 153
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Aug 21, 2003 22:42 Titel: |
 |
|
ahhrg,
mit Pinnacle soweit geklappt nur beim sichern zu AVi schmirt mir das Programm bei 6 Gig ab?!?! Edit jetzt hat es geklappt.
So, das ganze mit Media Studi Pro versucht.
So wie oben beschrieben...
Bei Film 1 den Teil herausgeschnitten der weg sollte.
Film 2 genommen, den Teil genommen der in Teil eins soll.
Teil 2 in Teil 1 reinkopiert (Audio und Video waren getrennt) und Teil 1 auf die richtige größe gezogen.
Nur ein Problem: der Ton wird arg asynchron. Also irgendetwas mach ich da falsch.
micha
Zuletzt bearbeitet von knoterich3 |
|
 |
RoBernd 

Anmeldungsdatum: 27.01.2003 Beiträge: 331 Wohnort: Windach/Bayern
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Aug 22, 2003 17:01 Titel: |
 |
|
Hi,
wenn du die durchgehende Haupt-Tonspur nicht vom Bild trennst (also mit dem Bild fest verbunden lässt), sollte es funzen. Auch das zum Haupt-Ton gehörende Bild NICHT schneiden. Nur das andere Bild (ohne Ton) darüber legen (damit wird das erste unsichtbar).
Zuletzt bearbeitet von RoBernd _________________ Gruß RoBernd |
|
 |
Gerhard 

Anmeldungsdatum: 17.08.2001 Beiträge: 354 Wohnort: Eichsfeld
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Aug 23, 2003 13:52 Titel: |
 |
|
Geht auch mit UleadVideostudio 6 oder 7 als Überlagerung, wobei der Ton der schlechteren Datei auf Null gestzt wird.
Die bessere Lösung ist natürlch UlealMediastudio oder AdobePremiere.
Am besten ist natürlich das ganze so hinzubekommen das du mit einem gutem Authoringprog das Video B als Kammerawinkel einbidest. Dann kann man später das Video A oder B wählen läst jedoch die Tonspur normal laufen.Geht mit Scena. _________________ Pentium 4 3,06 CPU
2*1024 DDR-RAM Arbeitsspeicher
Radeon 9500 DDR-Ram Grafikkarte
460 GB Festplatte
DVD+-R,+-RW,DL & RAM Brenner
SONY D8 TRV-345 Camcorder DV-in
uvm.
http://www.gerhard-kastner.onlinehome.de/sld009a.htm |
|
 |
|