Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
RoBernd 

Anmeldungsdatum: 27.01.2003 Beiträge: 331 Wohnort: Windach/Bayern
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Aug 11, 2003 23:03 Titel: |
 |
|
Hi,
ich habe hier inzwischen viele Diskussionen über das neue PremierePro gelesen. Allerdings keinen Hinweis, ob Premiere jetzt endlich MPEG2-Videos native bearbeiten (also smart rendern) kann. Auch auf Adobe's Seiten habe ich darüber nichts gefunden.
Begonnen habe ich mit V4.0, jetzt benutze ich V6.01. Das Upgrade auf Pro wird einigermaßen erschwinglich sein (hoffentlich nicht nur von V6.5).
Bei mir liegen verschiedene Musikvideos auf Eis(HD), die ich endlich bearbeiten und zur DVD machen möchte. Kann ich hoffen?
Mit Womble's MPEG2VCR und Ulead's MS7(Trial) bin ich hoffnungslos gescheitert. Obwohl beim original Material keine Fehler erkennbar waren, enthielten die Bearbeitungsergebnisse riesen Mengen von Fehlern. Wenn ich bis zur DVD gekommen bin, hatte sie einen Zeitversatz zwischen Bild und Ton (den das Original auch auf DVD nicht hatte).
Hallo MS-Fans! Habt ihr das auch beobachtet:
Zumindest die Trial von MS7 bearbeitet auch den Ton fehlerhaft. Endet eine von mehreren Audiospuren, werden die restlichen schlagartig lauter. Diese Kinderkrankheit hatte selbst die älteste Premiere-Version nicht. _________________ Gruß RoBernd |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Aug 11, 2003 23:10 Titel: |
 |
|
Mit Womble's MPEG2VCR und Ulead's MS7(Trial) bin ich hoffnungslos gescheitert.
Hmmm .. beim Ulead's MS7 glaube ich das aufs Wort, wieso Du aber mit MPEG2VCR (V.3.14) nicht klarkommst verstehe ich ned. Das funzt einwandfrei.
Ob PremierePro mit MPG-2 umgehen kann weiß ich ned. Ist m.E. auch voll wurst. Das ist ein Schnittprogramm für AVIs und fertisch. MPG-2 ist und bleibt ein Endprodukt in der Kette - und auf Grundlage eines MPGs Filmschnitt zu machen ist immer ne Notlösung und letztlich unbefriedigend und eingeschränkt in den Möglichkeiten. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Aug 12, 2003 2:07 Titel: |
 |
|
@RoBernd
Der Fehler in MS7 wurde aber schon längst durch ein Update behoben. |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Aug 12, 2003 11:59 Titel: |
 |
|
Den beobachteten Zeitversatz zwischen Audio und Video wirst du vermutlich auch eher schwer in den Griff bekommen - denn der entsteht beim "on the fly capturing" gerne dann, wenn das audio-Signal bei der Aufnahme bereits komprimiert wird.
Auch das ist einer der Gründe, warum man den Videoschnitt halt eher in DV-avi macht - und erst das Schnittprodukt zu mpeg-2 encoded.
Auch wenn MSP 6.5 und auch MSP 7 den Videoschnitt in mepg-2 Material "halbwegs" können (viel besser als Premiere etwa), würde ich davon abraten.
Warum es Premiere Pro dann plötzlich um soviel besser können sollte? Kann keiner sagen, denn es gibt zur Zeit noch keine offen zugänglichen Testversionen. _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
RoBernd 

Anmeldungsdatum: 27.01.2003 Beiträge: 331 Wohnort: Windach/Bayern
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Aug 17, 2003 12:18 Titel: |
 |
|
Hi,
danke für den Trost
Es ist völlig klar, dass MPEG-Bearbeitung nur dann erfolgt, wenn es keine DV-Version gibt (also nicht bei meinen Home-Videos). MPEG als Aufzeichnungsformat von Camcordern setzt sich allerdings immer weiter durch
Gecaptured wird in diesem Sinne nichts. Es werden die MPEG2-Transportströme von DVB auf eine Receiver-Festplatte aufgezeichnet und später in den PC übernommen. Der Datenstrom wird also nicht bei mir komprimiert sondern bereits beim TV-Sender.
Bis auf extrem wenige Ausnahmen gibt es keine Probleme, wenn ich die Aufzeichnungen unbearbeitet (also höchstens hart geschnitten und nicht gerendert) auf DVD schreibe.
Meine Vermutung: Im MSP stecken Bugs in Zusammenhang mit der Frame-Order (die wir ja zum Smart Rendern bewußt falsch angeben müssen). Die Hoffnung ist, dass Adobe in Premiere andere Bugs einbaut.
Falls die klassischen Schnittprogramme sich alle an MPEGs mit einigen Übertragungsfehlern die Zähne ausbeißen, bleiben uns nur recht zeitaufwändige Work-Arounds, wie sie Martin Dienert hier vor längerer Zeit einmal zur Diskussion gestellt hat: Hartes Herauslösen der zu bearbeitenden Passagen aus dem MPEG-Strom, Bearbeiten z.B. in Premiere und neu encodieren, Harter Einbau in den MPEG-Strom. _________________ Gruß RoBernd |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Aug 17, 2003 12:59 Titel: |
 |
|
Wird immer ein Problem bleiben. Es liegen halt keine Vollbilder mehr vor beim MPG. Die Profis encodieren für den Schnitt in MPG eben nur die I-Frames. Nur - dann kann ich gleich in AVI capturen, schneiden und encodieren.
Halte die ganze Sache mit MPG-Cams für einen Holzweg. Im Moment jedenfalls voll für die Füß. Käme mir ned ins Haus. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
RoBernd 

Anmeldungsdatum: 27.01.2003 Beiträge: 331 Wohnort: Windach/Bayern
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Aug 20, 2003 18:12 Titel: |
 |
|
Hi, du hast ja soo Recht!
Zitat: | Käme mir ned ins Haus.
| Hahaha, das möchte ich sehen, wenn du die erste HDTV-Kamera kaufst - Nix I-Frames. Nix AVI
Stattdessen volle Enthaltsamkeit? - Glaube ich nicht!
Zuletzt bearbeitet von RoBernd _________________ Gruß RoBernd |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Aug 20, 2003 18:40 Titel: |
 |
|
wenn du die erste HDTV-Kamera kaufst ...
Mann ! Davon sind wir so weit entfernt wie von der Besiedlung des Mars. Überlege doch mal was das alles an neuen Techniken voraussetzen würde. Vor allem: Bis man das bezahlen könnte !
Schau Dir doch mal im DVD-Brennerforum die Debatten an. Da gibt es heute noch Leute denen 200 Euro für einen Brenner zu teuer sind. Und da redest Du von HDTV ! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Aug 20, 2003 19:14 Titel: |
 |
|
vorallem müsst es ja da auch erstmal die tv`s dafür geben...
und die sender müssten ihr programm umstellen...usw.
riesen aufriss.. _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Aug 21, 2003 10:40 Titel: |
 |
|
200 Euro für einen Brenner wären mir aber auch zu teuer.
Schliesslich gibt es den: für 12.99
Davon mal abgesehen: HDTV ist in den USA und Japan doch längst Realität.
Nur good old Europe hängt wieder mal hinterher.
Und da führt nun mal leider kein Weg an MPEG ( ob 2 oder 4 ist eine andere Frage) vorbei,
wenn man an der Technik der Mini-DV-Laufwerke und den damit möglichen Datenraten festhalten möchte. |
|
 |
AnimalMother  Moderator

Anmeldungsdatum: 16.01.2003 Beiträge: 3724
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Aug 21, 2003 12:56 Titel: |
 |
|
Zitat: | Davon mal abgesehen: HDTV ist in den USA und Japan doch längst Realität.
Nur good old Europe hängt wieder mal hinterher. |
USA ist keinen Deut weiter als Deutschland. "Praktiziert" wird HDTV lediglich in Japan. Natürlich ist auf allen relevanten Messen ( auch in Europa ) HDTV das Thema.
All the best,
Animal Mother _________________ All the best,
Animal Mother
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird. |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Do Aug 21, 2003 15:05 Titel: |
 |
|
Also der Brenner ist schon ein stolzes Stück - aber nicht vergessen, die letzte Firmware einzufüllen!
 _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
[Sunny] 

Anmeldungsdatum: 04.05.2002 Beiträge: 441
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Do Aug 21, 2003 23:55 Titel: |
 |
|
Zitat: | Davon mal abgesehen: HDTV ist in den USA und Japan doch längst Realität.
Nur good old Europe hängt wieder mal hinterher. |
Aber von welcher Qualität sprechen wir hier? Die HDTV-Gucker aus Amiland blicken noch immer neidisch auf die UK-Capturer, die mit ordentlich komprimierten MPEG2-Streams und ausgewogener VBR ~4500 kbits ein wesentlich besseres Bild haben als es momentan beim PR-Gag der US-Pay TVs der Fall ist. Wenn schon HDTV, dann auch richtig. Die Übertragung kostet dann aber bei einem digitalen TV-Sender aus Kapazitätsgründen ungefähr so viel, als würde er einen analogen Kanal ausstrahlen. Einer der großen Anreize beim Umstieg auf die digitale Übertragungstechnik entfiele dann bei uns Europäern, die wir doch mit digitaler Schonkost rund um mickrige 3500 kbits bei teils miesen Auflösungen abgespeist werden. Bei den exorbitanten Transponderkosten insb. via Astra resp. dem chronischen Platzmangel in den Kabelnetzen auch kein echtes Wunder.
HDTV in Old Europe? So bald wohl nicht, schon gar nicht im FTA ... |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Aug 22, 2003 0:05 Titel: |
 |
|
So sehe ich es auch:
HDTV = HeftigDeftigTeuresVideo
Im übrigen - stellt euch mal die Kette, den Weg vor bis das beim Consumer ankommt:
CAM-HDTV (welche Medien ?) - TV Gerät - Recorder - Schnittsoftware - Encoder - Brenner ( ! ) - Medien usw.
... und das alles soll funzen, Standard sein und im Preisrahmen der heute üblichen Technik sein ....
Na denn ... _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
RoBernd 

Anmeldungsdatum: 27.01.2003 Beiträge: 331 Wohnort: Windach/Bayern
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Aug 22, 2003 16:54 Titel: |
 |
|
Hi,
die Wiedergabemöglichkeit ist sicher das größte Problem. HDTV-Sender brauchen wir nicht, wenn es um den Camcorder geht. Bisher war meine Aufnahmetechnik immer um eine Klasse besser als die Wiedergabetechnik. Einige Jahre später habe ich mich darüber dann -wie vorgesehen- gefreut
Und: So weit weg ist die Technik gar nicht (nein, ich reite nicht wieder auf dem JVC-Camcorder mit nur 768 Zeilen rum). Die nötigen Optiken und Aufnahmechips stecken für Fotos ohnehin in verschiedenen Camcordern. Die DV-Recodereinheit sowieso. Fehlt also nur noch der klitzekleine MPEG-Encoder. - Und die Freigabe durch die Marketing-Strategen, die vorher jedem Erdenbürger erst einmal einen normalen DV-Camcorder verkaufen wollen. _________________ Gruß RoBernd |
|
 |
|