DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Eine saubere SVCD dis-assemblen?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
bliemsr 



Anmeldungsdatum: 06.11.2002
Beiträge: 172

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Aug 19, 2003 13:05    Titel: Antworten mit Zitat

Jungs,

ich habe eine SVCD zuhause, die leider beim Abspielen ruckelt,
weil die falsche Software zum Muxen und/oder authoren
verwendet wurde.
Die SVCD hat zwei Tonspuren und auch zwei Untertitel-Tracks.

Jetzt habe ich seit einiger Zeit ein viel besseres Verfahren
gefunden, mit dem man SVCDs fehler- und ruckelfrei herstellen
kann, und ich habe beschlossen, diese eine SVCD neu
herzustellen. Ich muss sie dafür natürlich in Ihre Einzelteile
zerlegen.

Ich weiß, wie man die SVCD mittels "MPEG-tools" von TMPGenc
demuxed, also wie ich aus der SVCD den Videostream (m2v)
und die Audiostreams (mp2) demultiplexe. Kein Problem.

Nur: wie zum Teufel kriege ich die Untertitel heraus?

Ich bin echt ratlos.

TMPGenc fällt schonmal weg. Der kann das nicht.
Dann habe ich es auch mit "Subrip" versucht, weil ich ja
schließlich damals die subtitles damit hergestellt habe.
Aber damit komme ich auch nicht weiter.

Kann mir jemand sagen, wie ich die Untertitel aus meiner
SVCD extrahieren kann? Ich weiss, sie sind da.

Danke!
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Aug 19, 2003 13:48    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

TMPGenc fällt schonmal weg. Der kann das nicht.

Stimmt nicht, denn er kann's!

Nimm "Demultiplex" anstatt "Simple Demultiplex". Dann werden alle streams angezeigt. Hake alle an bis auf den "padding stream" und demuxe das ganze.
_________________
Gruß SVCDFan
bliemsr 



Anmeldungsdatum: 06.11.2002
Beiträge: 172

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Aug 19, 2003 14:05    Titel: Antworten mit Zitat

Danke SVCD-Fan,

bist du dir da sicher? Ich habe es nämlich gerade erst gestern
versucht. Ja, ich habe "de-multiplex" statt "simple de-multiplex"
genommen, aber er zeigt mir nur 3 streams an:
- Video
- Audio-1
- Audio-2

Von Untertiteln keine Spur. Liegt es an der Version von
TMPGenc? Ich arbeite mit der 2.5.3, wenn mich nicht alles
täuscht.
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13668
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Aug 19, 2003 14:45    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Alos TM sollte das schon länger können.
Sind die Subtitel fest im Bild, oder als einzelenr Stream ?
Dann doppelklicken auf jeden Stream bei TM Demultiplex (nicht simple)
Sondt bbdemux benutzen (DOS Tool welches mal bei AVI2mpeg = bbmpeg) dabei war.
Sollte sich bei doom9 finden lassen.
_________________
Gruß BergH
bliemsr 



Anmeldungsdatum: 06.11.2002
Beiträge: 172

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Aug 19, 2003 15:10    Titel: Antworten mit Zitat

Die Subtitel sind nicht im Bild eingebrannt. Sie sind ein- und
ausblendbar.
Sie wurden mit I-Author als separate "OGT" tracks reingemixt.
Deshalb denke ich, sollten sie auch auf irgendeine Weise wieder
zu extrahieren sein.

Thema BB-mpeg: ich komme mit dem Ding nicht zurecht.
Seit etwa 3 Jahren habe ich es auf meiner Pladde, aber jeder
Anlauf war bisher erfolglos.

Hmmm. Ich werde heute wohl einen nächsten Anlauf wagen.

Wie sollte denn das extrahierte Produkt aussehen?
Eine "*.txt"-Datei und 1.000 *.bmp-Dateien?
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13668
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Aug 19, 2003 19:11    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Also Sub-Titel sind nicht mein Fachgebiet.
bbdemux war gemeint nicht bbmpeg, das war mal in einem Zustazpacket , welches man auch dwonloaden konnte.

1 txt und 1000 BMPs sind (vom Hörensagen) einen Möglichkeit.
Müssen dann wieder umgewandelt werden.
Normalerweise ist das aber ein sub- oder Privat Stream.

In der Linksammlung steht ein bischen was, aber wie angeführt:Ich habe keinen balssen Schimmer.
_________________
Gruß BergH
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Aug 19, 2003 22:50    Titel: Antworten mit Zitat

Mhhmm... eventuell werden die Untertitel streams nicht vom TMPGEnc erkannt, da er somit nicht imstande ist solche zu muxen.

Aber, richtig bbdmux (nicht bbdemux) aus dem Packet bbtools kann es auf jeden Fall. bergH hat's wieder mal auf den Punkt gebracht.

bbdmux ist ein DOS-Programm! Übrigens mit bbinfo (auch DOS-Programm) kann man den mpeg stream analyzieren lassen.
_________________
Gruß SVCDFan
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group