DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Nanu......
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
roter-riese 



Anmeldungsdatum: 15.04.2002
Beiträge: 165

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Aug 20, 2003 17:47    Titel: Antworten mit Zitat

Tja.....

sogar Quelle hat sich für einen "plus" DVD-Rekorder entschieden.

Ob der neue Silberling tatsächlich gut ist ?

http://www.quelle.de/is-bin....tPage=6

Scheint nett zu sein, aber zu teuer.
Man findet schon gute Philips rekorder so um 500 -600 teuro mit DV-in und drum und dran.

mfg



Zuletzt bearbeitet von roter-riese
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Aug 20, 2003 18:24    Titel: Antworten mit Zitat

Wieso - ist doch ein Spitzenpreis - für Quelle!

_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
Kipfel 



Anmeldungsdatum: 28.12.2002
Beiträge: 534

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Aug 20, 2003 19:41    Titel: Antworten mit Zitat

UNIVERSUM - eine deutsche Traditionsmarke !

zuschlagen!!!!
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Aug 21, 2003 10:00    Titel: Antworten mit Zitat

Na oder wie im dvdboard zu finden:

der MBO 2000 für UVP 399.--
Ladenpreis dürfte noch niedriger liegen.
Der hat sogar YUV-Progressiv-Ausgang

Der Bedienungskomfort ist allerdings eher als "rudimentär" zu bezeichnen. Nach Blick in die Bedienungsanleitung.
roter-riese 



Anmeldungsdatum: 15.04.2002
Beiträge: 165

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Aug 21, 2003 10:29    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Na oder wie im dvdboard zu finden:

der MBO 2000 für UVP 399.--
Ladenpreis dürfte noch niedriger liegen.
Der hat sogar YUV-Progressiv-Ausgang

Der Bedienungskomfort ist allerdings eher als "rudimentär" zu bezeichnen. Nach Blick in die Bedienungsanleitung.

Hinter dieser "Maske" steckt der Mustek (event.andersrum).

Finger weg !!!
zwischenfall 



Anmeldungsdatum: 03.04.2002
Beiträge: 305

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Aug 21, 2003 10:48    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Zitat:
Na oder wie im dvdboard zu finden:

der MBO 2000 für UVP 399.--
Ladenpreis dürfte noch niedriger liegen.
Der hat sogar YUV-Progressiv-Ausgang

Der Bedienungskomfort ist allerdings eher als "rudimentär" zu bezeichnen. Nach Blick in die Bedienungsanleitung.

Hinter dieser "Maske" steckt der Mustek (event.andersrum).

Finger weg !!!

Ich pflichte dem Roten-Riesen bei. Der MBO ist der Mustek. Hab auf dem Praktiker-Prospekt (Baumarkt!) in dem der Recorder angeboten wird (eigentlich ein dickes Ding) die Fernbedieung wiedererkannt. Auch sonst stimmen Daten und Design überein.
Ich selber habe seit vorgestern den Philips DVDR70 und bin bisher extrem zufrieden. Tests sind jedoch noch nicht abgeschlossen.
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Aug 21, 2003 10:56    Titel: Antworten mit Zitat

Meint Ihr wirklich, der "Universum" ist was besseres?
zwischenfall 



Anmeldungsdatum: 03.04.2002
Beiträge: 305

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Do Aug 21, 2003 11:22    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Meint Ihr wirklich, der "Universum" ist was besseres?

Hab ich nicht gesagt. Hab mir dem Quellelink gerade erst angeguckt. Vom Design her (DVDLade links) könnte er ein Philips-Clown sein.
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Do Aug 21, 2003 13:03    Titel: Antworten mit Zitat

Ach sooooo......  

Ich hätte den jetzt auch eher in die Mustek/MBO Ecke geschoben.

Der DVDR 70 kostet bei Hificomp 774.--
Dann wären 799.-- ja noch nicht einmal unverschämt...  
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Do Aug 21, 2003 14:46    Titel: Antworten mit Zitat

Gibt es noch nichts unter dem Namen Priveleg oder Senator?
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
zwischenfall 



Anmeldungsdatum: 03.04.2002
Beiträge: 305

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Do Aug 21, 2003 14:53    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ach sooooo......  

Ich hätte den jetzt auch eher in die Mustek/MBO Ecke geschoben.

Der DVDR 70 kostet bei Hificomp 774.--
Dann wären 799.-- ja noch nicht einmal unverschämt...  

Man kann den DVDR70 auch ganz einfach in Internetshops für 440,- erwerben. Habs selber gemacht. Allerdings noch für 450;-...
Scipio 



Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 852

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Do Aug 21, 2003 16:14    Titel: Antworten mit Zitat

@zf

Zitat:
Ich selber habe seit vorgestern den Philips DVDR70 und bin bisher extrem zufrieden.

Was machst du hauptsächlich damit? Und in welchem Modus nimmst du auf (SP etc.)?
_________________
News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu
zwischenfall 



Anmeldungsdatum: 03.04.2002
Beiträge: 305

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Do Aug 21, 2003 16:34    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
@zf

Zitat:
Ich selber habe seit vorgestern den Philips DVDR70 und bin bisher extrem zufrieden.

Was machst du hauptsächlich damit? Und in welchem Modus nimmst du auf (SP etc.)?

Ich hab die Kiste erst seit 2 Tagen, also wenig getestet. Hauptsächlich mach ich TVAufnahmen, denn da is weder Feierweiher dran, noch benötige ich es.
Alle Modi sind gut, wenn man weiss wozu man sie nutzt. TVAufnahmen werden bis zum 2,5 Stunden Modus astrein. Die anderen Mods sind für nichterhaltenswertes auch noch zu gebrauchen, aber haben leichte Fehler. Die stören aber nicht unbedingt.
Habe mal VHS auf DVD überspielt, und sogar im LP-Mode. Sah keinen nennenswerten Unterschied.
Als Videorecorderersatz ist er allemal geeignet, für was anderes brauch ich ihn auch nicht.
Noch Fragen? ;-)
Scipio 



Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 852

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Do Aug 21, 2003 18:09    Titel: Antworten mit Zitat

>> Noch Fragen? ;-)

Jupp, meine übliche Frage: Was wird aus dem Ding, wenn Digi-TV in Deutschland Standard ist und Analog-TV der Hahn abgedreht wird (2010 spätestens also)?
_________________
News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu
zwischenfall 



Anmeldungsdatum: 03.04.2002
Beiträge: 305

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Do Aug 21, 2003 18:14    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
>> Noch Fragen? ;-)

Jupp, meine übliche Frage: Was wird aus dem Ding, wenn Digi-TV in Deutschland Standard ist und Analog-TV der Hahn abgedreht wird (2010 spätestens also)?

Na erstmal ist das noch lang hin. Welches E-Gerät hat denn noch ne Halbwertszeit von 7 Jahren??? Ausserdem soll man dann doch einen Decoderdingens kaufen können/müssen. Dann wird das halt in den Recorder gesteckt. So ganz versteh ich deine Frage nicht, aber du wirst mich sicher aufklären...
Scipio 



Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 852

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Aug 22, 2003 0:01    Titel: Antworten mit Zitat

Äh wie, jetzt soll ich dich auch noch aufklären?


Nuja, so als begeisterter Technik-Sapiens von heute will "man" ja dann das digi-TV möglichst schnell haben (ich würde das haben wollen, wenn ich mehr fernsähe), nicht wahr? Und da relativiert sich das mit der Halbwertszeit der E-Geräte doch schon wieder (je nach Bundesland). Nächstes Jahr wird selbst im Süden langsam umgestellt... von daher ist das ja nun nicht so fern. Und wenn man so auf Qualität wert legt (DVD statt VHS nimmt), dann wird der Sprung aufs Digitale ähnlich groß ausfallen oder zumindest nicht klein.

Genug der Erklärung. Meine "Sorge" beruht darauf, dass die PHILIP(S)inischen DVD-Recorder (und alle anderen auch) das DigiTV Material nicht direkt digital aufzeichnen können (sprich: Streamen), sondern dass ihnen eine Box das auf Analog runtersamplet, damit sie ihre tollen Analog->Digi Wandler weiter benutzen dürfen... das wäre ja wie bei Analog angeschlossenen TFTs (wobei es bei denen nicht so schlimm ist, beim TV stell ich mir's schlimmer vor).
_________________
News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu
zwischenfall 



Anmeldungsdatum: 03.04.2002
Beiträge: 305

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Aug 22, 2003 10:28    Titel: Antworten mit Zitat

@scipio

Ich glaube dein Einwand trifft nicht so ganz den Kern des Einsatzgebietes der heutigen DVDRecorder. Analog/Digital ist garnicht so das Thema, immerhin hat der DVDR genügend digitale Eingänge (ich glaub sogar Satellitenreceiversteuerung). Für den Feiereier-Eingang brauchst du aber mindestens den DVDR75.

Was dir vorschwebt ist aber wahrscheinlich ein Handling ala Satellitenkarte im PC: Aufnahme von lupenreinem (oder auch nicht) Mpeg ohne weiteres encodieren, stimmts? Dafür sind die Receiver meines Wissens nicht konzipiert. Ob sowas kommt? Kann sein, wenn die Digiübertragung sich durchsetzt.

In NRW soll das ja m.W. nächstes Jahr starten, aber mit recht wenig Programmen, also nix mit Kinosender Prosieben usw. Ich denke das wird ein gewisser Hemmschuh sein. Da müssen wir mal abwarten. Das Zauberwort "digital" wird sicher wenige überzeugen, das Zauberwort "umsonst" dagegen schon...
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Aug 22, 2003 12:32    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Jupp, meine übliche Frage: Was wird aus dem Ding, wenn Digi-TV in Deutschland Standard ist und Analog-TV der Hahn abgedreht wird (2010 spätestens also)?

Ehrlich gesagt verstehe ich die Frage auch nicht!
Ob ein analog-Gerät an der Scartbuchse des Recorders hängt oder ein digitales, was ja sowieso analog-Ausgänge haben muß, it doch völlig schnurz-piepe. Ist natürlich nicht der optimale Weg. Aber weiter benutzen wie bis her, kann man das Ding dann immer noch.
Ich bevorzuge da ja eh so'n Festplattenreceiver. Wie in dem anderen Thread genannt.

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Scipio 



Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 852

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Aug 22, 2003 12:50    Titel: Antworten mit Zitat

Okay, dann verlieren die Dinger also nicht ihren Sinn beim DigiTV... das wollte ich nur klarstellen. Dass es beim digiTV dann auch besser geht, ist damit auch geklärt...

>> Ich bevorzuge da ja eh so'n Festplattenreceiver.

Jupp, das ist auch mein Favorit, wenn's denn mal so weit ist.
_________________
News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group