Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
heindl76 
Anmeldungsdatum: 28.07.2003 Beiträge: 6
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Aug 15, 2003 11:28 Titel: |
 |
|
Folgende Frage:
ich habe dvd-konformes Mpeg2-Material hier - wenn ich dies über WinOnCD6 DVD als DVD brennen will, dann wird die Datei immer erst getrennt (Bild/Ton) und anschliessend wieder multiplexed.
Wieso ist das so? Kann man sich die Zeit nicht sparen?
Die Videoenkodierung hab ich natürlich auf tolerant gestellt, aber meiner Ansicht nach dürfte sowieso alles dvd-konform sein (Quellmaterial: 720*576, 25 Bilder/sek,5120kbps,Audio 48khz,16bit-stereo 384kbits).
Mir wäre es natürlich lieber, wenn "sofort" losgebrannt werden könnte :-)
(zusätzlicher Hintergrund: bei dem mir vorliegenden Mpeg2-File war nämlich auch der Ton asynchron...deshalb hab ich mittels Audio-Delay-Einstellung in bbmpeg die Audio- der Videospur angepasst. Wenn ich das Mpeg2-File nun auf DVD brenne, wird durch das erneute trennen/muxen die Asynchronität wieder hörbar!) |
|
 |
ultimatebilly 
Anmeldungsdatum: 11.12.2002 Beiträge: 129
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Aug 15, 2003 12:08 Titel: |
 |
|
Das Problem ist, daß die DVD ja erst mal geauthort werden muss...
Und WinonCD macht das eben indem er die Streams erst demultiplext und dann wieder multiplext.
Mit direkt brennen wird das leider nix fürchte ich.
Versuch doch mal ein Authoring-Programm zu finden, daß mpg-Streams direkt frisst, und authore die DVD damit - dann kannst Du zum Brennen jedes Brennprogramm benutzen das DVDs brennen kann, z.B. auch DVDDecrypter in Verbindung mit IMGtools.
Kann auch sein daß Du das auch mit WinonCD einstellen kannst, hab ich aber leider keine Ahnung von.
Ich kann Dir noch nicht mal sagen welche Authoring-Programme mpgs direkt fressen, ich weiß nur daß es Scenarist, Maestro und Ifoedit nicht tun - das sind die einzigen die ich jeh ausprobiert hab.
Ich hab in irgendnem Thread mal was geschrieben wo's auch darum ging, muß noch mal nachlesen...
Ich glaube TMPEG-DVDAuthor kanns, und vielleicht SpruceUP?
PS.: Bei Ifoedit kannst Du übrigens direkt nen Delay-wert für Audio eingeben, würde Dir bbmpeg sparen...
PPS.: Sorry, ich finde den Thread nicht mehr...
Wenn ich mich nicht irre, hat BergH da gesagt welche Programm mpg direkt einlesen können - aber vielleicht hab ich das auch alles nur geträumt...
Zuletzt bearbeitet von ultimatebilly |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Aug 15, 2003 16:34 Titel: |
 |
|
Das bringt alles nichts! Jedes Authringprogram demuxt die mpegs. Wenn es das nicht beim Imortieren macht, spätestens beim erstellen des TS wird, alleine schon bedingt durch das erstellen der VOBs, neu gemuxt!
Und Authoringsoftware die mpegs gemuxt nehmen sind, u.a. PowerTools, MovieFactory, DVDLab, Tmpeg DVDAuthor.
Aber wie gesagt. das bringt nichts! Im Gegenteil, heindl76 braucht ein Authoringprogramm das die beiden Streams getrennt einliest, und in dem man dann einen Delay einstellen kann. Mit Maestro geht sowas ja theroetisch.
@heindl76
Schneide lieber was vom Video oder Audio ab, so das die STreams Synchron werden. Oder Jage das mpeg durch ProjectX oder PVAStrumento. Die sollten das Delay auch beheben.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13678 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Aug 15, 2003 17:20 Titel: |
 |
|
tach auch !
Da ich gerdae mit dem gleichen Problem beschäftigt bin.
Nehmen die beiden Programme den Stream mit Delay und wandeln entsprechend um.
Also packen sie was vor das Audio, oder Video, je nach Delay.
Bei SVCD hat man so etwas nicht gebraucht nach dem Muxen mit BBMPEG.
UNd Delay Einstellungen habe ich beim TMPGENC DVD Author auch noch nicht gefunden.
Oder bei den PTs.  _________________ Gruß BergH |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Aug 15, 2003 18:25 Titel: |
 |
|
@ bergH wie wärs wenn das überflüssoge material am anfang einfach weggestuzt wird. ac3 geht mit dem ac3delay corrector dts wie rawpcm files in goldwave cutten und als raw ausgeb in *.dts umbennen und es fluppt pcm sollte klar sin und meg erstellt man eh nur selbst wos keinen delay gibt. oder einfach für 20ms ein schwarzes field ans video drankleben (einfaher is es wenn man nach frames geht da man da keinen field delay bekommt dass ein frame field von 2 unterschiedlicchne bildern des orginalmaterial enthält
cu _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13678 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Aug 15, 2003 20:06 Titel: |
 |
|
tach auch !
Och menno !
Das sind Aufnahmen von der TV Karte, wie üblich mal wieder async.
Ich habe mir gestern den Wolf gemuxed.
Toll war : Delays Teil 1 (jeweils Video) 450 ms, Teil 1350 ms, usw, Teil 4 0 ms.
Natürlich habe ich mir die Werte nicht gemerkt und will einfach eine Programm, was das selbst beim Authoring merkt, oder wo man das einstellen kann.
[Mit Dem Fuß aufstampf.]
MP2 > WAV /bearbeiten/ WAV > MP2 kann ich schon.
Aber ich habe keine Lust, daß muß doch einfacher gehen.
K***zefix ! _________________ Gruß BergH |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Aug 15, 2003 20:10 Titel: |
 |
|
da nüzt nur maestro schwazes bmp bild erzeugen in 720x576 oder der video auflösung halt und auf 15frames länge ziehen weniger geht ned. den tonso ziehen dassder anfang bei bild 4 ist also der delay ist ausgeglichen ohne sich einen fuss auszureissen oder den ton zu dekodieren.
cu _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13678 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Aug 15, 2003 20:21 Titel: |
 |
|
@DVDmaster
Jo danke, aber bevor ich jetzt auch noch mit Majestro anfange, überlege ich mir was anderes.
Im Notfall mach ich SVCD daraus. Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr.
Und alles nur , weil die ZBH den Film aufgenommen haben wollte und der 2 Recorder blockiert ist.  _________________ Gruß BergH |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Aug 15, 2003 20:29 Titel: |
 |
|
müsste doch auch gehen wenn du nur das video in einen system sream verpackst und in deienm fall 11 bilder schwarz in eien systenstream un das mit tmpgenc tusammenklebst demuxt und unter umständen den timencode mit restrem reparierst dann cin die 450 ms ausgeglichen beide streams normal weiterverarbeiten ist die andere mäglichkeit. ps an den ton nix dranpappen
cu _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
|