Buchtenbummler 
Anmeldungsdatum: 12.08.2003 Beiträge: 3
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Sep 02, 2003 15:01 Titel: |
 |
|
Mitsegeln kann man auf vielen Yachten und bei vielen Skippern -
warum also ausgerechnet mit "BuBu", dem "Sonnenkönig von Marmaris" segeln?
Zunächst: wie auch in den Bergen wird auf dem Wasser "geduzt".... ;-) Jetzt aber gleich zur zentralen Frage:
Wenn sich jemand für einen Mitsegeltörn interessiert, fragt er/sie IMMER:
"Was sind denn das NOCH für Leute an Bord?"
Klar: jede/r hat da so seine Vorstellungen und "Befürchtungen".
Und jede/r will bei einem Segeltörn Leute mit gleichen Interessen, gleichem persönlichen Stil, Geschmack, eine ähnliche intellektuelle Ebene und - Evolutionspsychologen haben es vielfach bewiesen: gutem Aussehen!
Manche halten das für "chauvinistisch", "arrogant" , "Dieter-Bohlen-like" und "blasiert"!
Ich jedoch denke, daß da eine gewisse Berechtigung dahintersteckt, denn stell Dir selbst mal die Frage:
Würdest Du irgendwelche WILDFREMDE Leute für 1-3 Wochen in Deine Wohnung einladen?
Kaum jemand sagt da "Ja"!
Tatsächlich verbringt man ja auf einem Segeltörn einige Zeit auf recht engem Raum
Segeln ist "Camping auf dem Wasser", und man kann sich nicht, wie in einem Hotel, zurückziehen,
wenn einem gerade mal irgendwas an den anderen Mitsegler/innen oder dem Skipper nicht "passt"!
Fangen wir mal mit dem Skipper an...
Mach mal die Augen zu, und stell Dir einen "typischen Skipper" vor... na, was hattest Du vor Augen?
Meistens wohl: der Skipper ist mindestens Ende 50 oder älter, hat einen zotteligen Rauschebart,
ein wettergegerbtes Gesicht, und am Besten noch eine Pfeife im Mundwinkel....
Ja, das ist so das typische Klischee, und es ist ja sicher in den meisten Fällen auch zutreffend!
Tatsächlich ist der "typischen Skipper" meist Ende 50 oder älter, häufig ist das dann ein Rentner(paar) oder (manchmal auch weltfremd gewordene) Aussteiger, die sich oft nur noch in "Seglersprache" ausdrücken können, und bei deren Erzählungen mit jedem Bier die Wellenberge größer werden ... (ja, ich weiß: ich bin ein "Lästermaul" *schmunzel*)
Das sind durchwegs sehr nette Leute, langjährig erfahren und seglerisch kompetent.
Wer also gerne mit einem "echten Seebären" auf Törn gehen mag, ist dort bestens aufgehoben!
Ich entspreche DIESEM Klischee garnicht!
Ich bin ein anderer "Typ": weder Rentner noch "abgespaceter" Aussteiger, weder "Käpt´n Iglu" noch "Popeye"!
Über mich und meine "Segelphilosophie" kannst Du Dir hier und auf den folgenden Seiten ein Bild machen.
Untypisch für einen "Yachteigner und professionellen Skipper" bin ich auch noch "relativ jung":
"erst" Mitte 40, dazu eher "jugendlich" und modern orientiert, sei es im "Lifestyle" wie Musik und Mode, aber auch hinsichtlich vieler Einstellungen zu den Dingen, und so sehe und habe ich meine Zielaltersgruppe zwischen 25 und 50, wenngleich natürlich auch viele ältere Mitsegler/innen zu meinem Freundeskreis gehören, aber eben nicht nur bzw. meist habe ich eher "jüngere" Mitsegler/innen an Bord!
4-5 Monate verbringe ich im Sommer an Bord der Flexen Hex´n in der Türkei und Griechenland, und Dank Internet kann ich standortunabhängig meinen beruflichen Aufgaben nachkommen, (fast) täglich mails beantworten usw.
Ich arbeite also "wie zuhause", aber wenn ich den Laptop abschalte, und "das Büro" verlasse, bin ich sofort "mitten im Urlaub" - mein "Swimming Pool" ist das Mittelmeer..... das ist Lebensqualität vom Feinsten!
Und damit wären wir bei den Mitseglerinnen und Mitseglern:
Kojencharter mit einzeln und (leider sehr häufig) extrem spät und spontan einbuchenden Gästen führt zu "Zufallscrews", was sehr nett sein KANN, aber eben willkürlich Leute zusammenführt, die häufig wenig gemeinsam haben.
Zwar kommt es eigentlich nie zu den oft kolportierten "Problemen mit Wildfremden auf engem Raum", dennoch hat sich gezeigt, daß Törns, bei denen die Leute sich was zu sagen haben, die auch ähnliche Interessen haben, viel angenehmer, schöner und "erfolgreicher" sind, als solche, bei denen wahllos Zufallsgäste ohne Berücksichtigung von Beruf, Alter, Einstellungen usw. zusammengewürfelt werden!
Ideal ist es, wenn schon eine Gruppe von 4-6 Personen eine Yacht nebst Skipper bucht - daher fahre ich besonders gerne mit Cliquen oder Familien, nötigenfalls chartern wir halt eine größere Yacht oder machen unsere eigene Flottille.
Für Kojencharter bemühe ich mich, Mitsegler und -innen zu finden, die besser "matchen" .
Meine Zielgruppe sind Leute zwischen 25 und Ende 40, natürlich habe ich auch Crews, die sich aus Leuten zwischen 50 und (fitten) 70jährigen zusammensetzen, aber das ist eher die Ausnahme.
Warum dieser Aufwand?
Niemand würde zu einer Party einladen, ohne sich Gedanken zu machen, ob die Leute harmonieren - da geht es aber nur um ein paar Stunden...
Auf einer Segelyacht sind wir eine oder mehr Wochen auf engem Raum beisammen, da kann es nicht schaden, vorher etwas über die "Anderen" zu erfahren, nicht wahr!?
Es grüßt der http://www.sonnenkoenig.de.ms |
|