Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
wosik 
Anmeldungsdatum: 05.03.2003 Beiträge: 99
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Aug 04, 2003 10:49 Titel: |
 |
|
Hallo !
Ich habe einige DVD-R Rohlinge gebrannt und möchte aus den verschiedenen Rohlingen ein Film zusammenschneiden. Ich möchte es mit Pinnacle Studio 7 machen, da ich mit dem Programm die meisten Erfahrungen habe. Wie kann ich mit meinem Standalone DVD Player das Material in meinen PC bekommen, bzw mit Pinnacle aufnehmen? Das Material soll ganz normal in AVI in Pinnacle vorliegen. Was müssen da genau für Anschlüsse am PC, bzw DVD Player vorliegen? Oder geht der Vorgang gar nicht?
Danke für Eure Hilfe !
wosik |
|
 |
DV-Man 

Anmeldungsdatum: 20.08.2002 Beiträge: 52
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Aug 05, 2003 20:55 Titel: |
 |
|
Hi,
ich will mal hoffen, daß du die DVD-R nicht mit dem PC internen Brenner erstellt hast?! _________________ DV-Man
WIN XP -- MEDIA STUDIO PRO 6.0 VE -- Pentium4 --JVC-GR-D53--- |
|
 |
wosik 
Anmeldungsdatum: 05.03.2003 Beiträge: 99
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Aug 05, 2003 20:57 Titel: |
 |
|
nein, mit meinem dvd rekorder ! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Aug 05, 2003 21:34 Titel: |
 |
|
Gibt sich verschiedene Lösungen. Z.B. die DVD rippen mit Smatripper - alle Kapitel in einen VOB. Dann erhälst Du aber eínen MPG-Stream - kann man auch mit Pinnacle weiter bearbeiten.
Oder mit DVD2AVI in einen PseudoAVI rippen. Muß dann nach dem Schnitt wieder neu encodiert werden. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
wosik 
Anmeldungsdatum: 05.03.2003 Beiträge: 99
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Aug 05, 2003 21:36 Titel: |
 |
|
hm...kann ich das digitale material nicht direkt vom dvd player in den pc 1:1 spielen, so wie man es auch mit encodern (canapus, dazzle) analog/digital macht? |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Aug 06, 2003 0:05 Titel: |
 |
|
Wie ? Über einen SVHS-Anschluß und Videokarte ? Ginge auch - wäre aber voll der Blödsinn.
Hast doch das Material schon als MPG/VOB auf der DVD.
Das Material soll ganz normal in AVI in Pinnacle vorliegen
Mußt doch irgendwie umwandeln.
direkt vom dvd player in den pc 1:1 spielen, so wie man es auch mit encodern (canapus, dazzle) analog/digital macht?
häh ? Wie meinste denn das ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Aug 06, 2003 6:19 Titel: |
 |
|
@wosik:
Wenn Du "überspielen" willst:
Nimmst den besten Ausgang Deines DVD-Players und schließe diesen an einem externen A/D-Wandler an. Mit S7 kannst Du jetzt von der FireWire-Schnittstelle aus in DV capturen.
Zuletzt bearbeitet von BPHennek _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Aug 06, 2003 7:34 Titel: |
 |
|
@ wosik
Hast du denn kein DVD-Laufwerk im PC ?
Nur so vermeidest du weitere Qualitätsverluste ... _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Aug 06, 2003 7:39 Titel: |
 |
|
@mb1, bist nicht fertig geworden mit Deinem Vorschlag? _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Aug 06, 2003 11:12 Titel: |
 |
|
mb1 sagt das was ich oben schon gekritzelt habe.
eine DVD per DVD<>VideokartePC<>PC als AVI ist - abgesehen davon das man die Gerätschaften auch haben müsste - Blödsinn.
Nochmal: DVD in PC-DVD-ROM und die dann mit DVD2AVI auslesen. Das AVI kann er dann beliebig weiterverarbeiten. Wichtig wäre noch ein möglichst verlustfreier Codec (evtl. auch DIVX) .... Kommt eben drauf an was er überhaupt damit vorhat. Wenn das Schnittprojekt auf CAM zurück soll, dann halt ein DV-Code. Oder will er das Projekt wieder als DVD authoren ? Keiner weiß was ... müsste er sich mal ausquetschen. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
wosik 
Anmeldungsdatum: 05.03.2003 Beiträge: 99
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Aug 06, 2003 11:25 Titel: |
 |
|
hi,
danke für eure hilfen. also, ich habe wie gesagt sehr viele dvd-r`s mit meinem panasonic hs2 rekorder erstellt. nun möchte ich aber aus diesem material eine zusammengeschnittene dvd+r mit meinem pc + brenner erstellen. das bedeutet sämtliches dvd-r material in avi auf meinen rechner , um es dann mit pinnacle studio 7 zu schneiden, rendern und mit tmpge neu in mpeg2 zu encodieren. dann brennen. ist dann das dvd2avi das richtige? bekomme ich die avi dann problemlos in pinnacle studio 7 herein? |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Aug 06, 2003 11:45 Titel: |
 |
|
Muß halt AVI-Typ2 sein!
Notfalls einen Konverter drüber laufen lassen!
Zuletzt bearbeitet von BPHennek _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Aug 06, 2003 11:47 Titel: |
 |
|
Wenn dvd2avi - dann wird der VOB in ein PseudoAVI gewandelt. Ob das im pinnacle studio 7 genommen wird - hängt wohl auch vom Codec ob. Vermutlich ja - mußt halt testen. Kannst Dir aber sparen wenn Du mit Smartripper Deine DVDs in einem File (VOB/MPG) schreiben läßt und dann DAS in das pinnacle studio 7 importierst. Laut BPHennek - der auf das Progi schwört - soll das ja gehen und auch in der Bearbeitung "SmartRendern" beherrschen. D.h. es wird dann nicht mehr das ganze Projekt reencodiert - sondern nur die veränderten Teile. Und kompatibel soll es angeblich auch noch bleiben. Ich kann es ned nachvollziehen - mit den Versionen die ich mal drauf hatte ging es jedenfall ned. Vor allem ist das Bearbeiten von großem Projekten wie Deines dann ätzend langsam geworden. Das Bearbeiten von MPG-Streams ist so ne Sache - das ist ohne geeignete Soft Problematisch.
Kommt halt auf einen Versuch an.
Gibt auch noch andere Methoden .... vielleicht schlägt ja noch einer was anderes vor. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Aug 06, 2003 14:13 Titel: |
 |
|
Also ohne jetzt alle Details hier gelesen zu haben - vielleicht habt ihr das eh wo festgestellt: aber Studio 7 ist für die mepg-Bearbeitung nicht nur ungeeigent, es geht auch erst ab Studio 8 (wenn ich mich richtig erinnere). _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Aug 06, 2003 14:28 Titel: |
 |
|
Richtig! _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Aug 06, 2003 14:30 Titel: |
 |
|
Am einfachsten ist das hier:
Womble MPEG-VCR V.3.14
für MPG-Schnitt/Bearbeitung. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
|