Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cyw 
Anmeldungsdatum: 20.06.2002 Beiträge: 9
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Okt 19, 2003 19:37 Titel: |
 |
|
Hallo.
Habe bisher alle Videos mittels Nero (aktuelles 5.x.er-Update, leider nicht 6) und dem NEC1100A auf Speer DVD+R-Rohlinge gebannt. Vorher Authoring mit DVDLab, SpruceUp oder TmpgEnc-DVD-A.
Seit neuestem erhalte ich immer wieder das gleiche unbefriedigende Ergebnis: Die fertigen DVDs werden von meinem Tevion2001 (der bisher wirklich ALLES anstandslos geschluckt hat) für ca. 1 Std. perfekt wiedergegeben, dann beginnen freezende Frames <1sec., mit zunehmender Dauer immer häufiger, bei manchen Aufnahmen auch mit Asynchronität V/A (Audio etwas schneller als Video), allerdings selten.
Erster Gedanke war: Originalstream (gecaptured) fehlerhaft - alle Versuche mit DS.JAR, X, PVA-Str., demuxen, authoren, muxen - dann authoren - alles in diversesten und wildesten Kombinationen, sogar Reencoding mit TmpgEnc (wieder auf MPEG2, DVD, 5000er Bitrate CBR z.B.) - alles ohne Erfolg, gleiche fehlerhafte Ausgabe auf dem Standalone.
Dafür weiss ich aber jetzt, dass die Originalstreams kaum Fehler enthalten (Lt. X ab und zu mal ein "Cut detected", sonst alles i. O.). Auch nicht schlecht.
Neue Theorie: Liegt evtl. an den Rohlingen. Benutze fast nur Speer DVD+R, wie ich jetzt weiss auch nur ein Label, was wirklich für ein Rohling benutzt wird bleibt unklar, was auch erklären würde, warum einige DVDs fehlerfrei bleiben, jetzt aber nur Problemfälle im Standalone landen.
Langer Text - kurze Frage: Kann hier jemand einen definitiv für den Tevion DVD2001 geeignete DVD+R Rohling nennen ?
Nach etwas längerer Suche im INet (keine einzige wirklich hilfreiche Seite gefunden, wäre für Links auch dankbar ;) ) bin ich auf die Namen Platinum & Verbatim gestossen - allerdings auch nur als eine vage Äusserung bzgl. des DVD2001.
Wäre für jede Art Hilfe sehr dankbar.
MfG
Cy
Zuletzt bearbeitet von cyw |
|
 |
Dehvaudeh 
Anmeldungsdatum: 19.10.2002 Beiträge: 175
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Okt 19, 2003 22:32 Titel: |
 |
|
Mit SpruceUp hatte ich damals auch mangelnde AV-Synchronität zu beklagen, daher bin ich auf Ulead umgestiegen und seitdem keinerlei Probleme mehr damit (MovieFactory2, PowerTools).
An den Rohlingen kann es kaum liegen. |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Okt 20, 2003 7:15 Titel: |
 |
|
cyw,
welcher Rohling hinter "Speer" steckt, kannst Du mit advdinfo herausbekommen.
Bei "+" Medien steht die Herstellerkennung hier in Record "00".
Im Gegensatz zu "0E" bei den "-" Typen.
Für einen bestimmten DVD-Player speziell geeignete Rohlinge gibt es natürlich nicht. Wär ja auch noch schöner....
Vom Aldi gab es mal DVD-Player mit Zoran Chip und ziemlich miesem Shinco/Minwa Laufwerk. Ich weiss aber nicht ob das der "DVD2001" war. |
|
 |
cyw 
Anmeldungsdatum: 20.06.2002 Beiträge: 9
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Okt 20, 2003 8:12 Titel: |
 |
|
Hallo.
Danke erstmal für die bisherigen Antworten.
Eigentlich meinte ich ja nicht "Rohlinge speziell für diesen SA", sondern einfach Rohlinge, die mit diesem SA keine grösseren Probleme machen.
Vielleicht etwas verständlicher z.B. hier zu lesen: golem, sorry, habe ein paar Nachtdienste hinter mir, kann nimmer soo gut erklären...;)
Mit dem o.g. Programm hat´s leider nicht funktioniert, dafür aber mit DVDidentifyer : Alles RICOHJPN.
Einzig die MMore vom MM sind von einem anderen Hersteller (schon wieder den Namen vergessen), ich glaube, mit denen hat´s sogar funktioniert - vielleicht ist das ja schon die Antwort...*hoff* und *test*
Bzgl. der Authoring-Programme - wie gesagt, hat mit keinem funktioniert, obwohl die Streams wohl i.O. sind... |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Okt 20, 2003 8:32 Titel: |
 |
|
Mit RicoHlingen scheint es in letzter Zeit nicht nur gute Erfahrungen zu geben. Siehe z.B. hier.
Das Dumme ist ja, das selbst bei einem "empfohlenen" Hersteller Qualitäts-Schwankungen selbst innerhalb einer Charge auftreten können.
Und bei "umgelabelten" wie Speer weiss man erst recht nicht, wo die her sind. Bekanntlich gibt es ja mind. 3 verschiedene "Kategorien" A, B und C: die "guten" ins Jewelcase, die "schlechten" auf den Spotmarkt.
Die Fehler auf der DVD nehmen von innen nach aussen zu, also ist das von Die beschriebene Verhalten "typisch".
Evtl. mal aus einem anderen Standalone prüfen. Ansonsten tatsächlich nur *test* und *hoff* ....  |
|
 |
cyw 
Anmeldungsdatum: 20.06.2002 Beiträge: 9
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Okt 21, 2003 14:16 Titel: |
 |
|
..danke nochmal...
Test & Hoff hatt funktioniert, mei MMore-Rohlingen gibt es /zumindest aus dieser Charge) keine Probleme, werde wohl einen Testkauf starten.
Stellt sich nur noch ein anderes Problem - habe ca. 20-25 DVD´s auf Speer-Rohlingen (alles gecapturetes Material, TV-Aufnahmen) - habe allerdings jeweils immer nur "kurze" Kontrolläufe gemacht, blöd wie ich war. Diese scheinen auch wirklich leider alle ohne AUsnahme den selben Fehler zu zeigen - mal sehen ob ich mir nicht einfach einen "etwas weniger wählerischen" Standalone (nach Live-Test wenn mgl., z.B. im MM) ins Haus hole...
*edit*
Vielleicht hat ja jemand hier einen Tip? Gesucht wird ein Standalone DVD-Player der
-Original-DVDs fehlerfrei abspielt (;))
-DVD+R (DVD-Standart-konform) fehlerfrei abspielt
-bei Rohlingen nicht sooo wählerisch ist
- so zw. 50-100 Euro kostet
Wenn nicht, auch nicht schlimm, werde ich einfach im MM mal lieb fragen ob ich probieren darf...
Bis bald
Cy
Zuletzt bearbeitet von cyw |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Okt 22, 2003 12:07 Titel: |
 |
|
Na dann check´doch mal den CH 402..  |
|
 |
cyw 
Anmeldungsdatum: 20.06.2002 Beiträge: 9
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Okt 22, 2003 15:21 Titel: |
 |
|
Hmmmnja genau - den gibt´s bei mir ums Eck für 55 Euronen - hast Du gute Erfahrungen mit dem Player gemacht - kann ihn leider nicht live testen, nur Original kaufen...?
Bin seit 2 Tagen am Forenlesen zwecks Cyberhomes, sind ja viele geteilter Meinung... |
|
 |
cyw 
Anmeldungsdatum: 20.06.2002 Beiträge: 9
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Okt 29, 2003 19:29 Titel: |
 |
|
Hmmm...hat sich erledigt.
Der 402 spielt DVD+R mit DVD-ROM Bitsetting einwandfrei ohne
einen einzigen Ruckler/Hänger ab, auch die bisherigen Problem-Rohlinge.
;) |
|
 |
|