DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Standalone DVD-Player und -Rekorder
Panasonic DMR-E50 , DMR-E60
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Kipfel 



Anmeldungsdatum: 28.12.2002
Beiträge: 534

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Aug 01, 2003 11:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Forum,
ich wollte mal einenThread eröffnen, in dem es nur um die beiden o.g. Panasonic-Rekorder geht.
Ich bitte Euch um Erfahrungsberichte, da in nächster Zeit ein Kauf angestrebt wird.
Hattet Ihr schon mal Probleme mit dem Gerät? Oder laufen die recht zuverlässig?
Insbesondere würde mich auch die DVD-RAM Kompatibilität zu dem neuen LG-Brenner 4040 interessieren. Könnte es evt. auch Probleme mit älteren DVDs kommen (DVD+R/-R , DVD +RW/-RW). Was liest er denn gar nicht gerne? Gibt es Probleme mit einigen Rohlingtypen?

Ich danke Euch für zahlreiche Antworten!
wosik 



Anmeldungsdatum: 05.03.2003
Beiträge: 99

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Aug 04, 2003 10:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hi !

Wenn Du ein paar Euros mehr über hast, kaufe Dir den HS2 Rekorder von Panasonic. Ich habe das Gerät seit einigen Monaten und das Teil ist wirklich ein Knüller. Der entscheidene Vorteil ist einfach die Festplatte von 40 GB. Die Bildqualität ist Spitze! Das Gerät bekommt auch in Fachzeitschriften Bestnoten !

Grüße
Kipfel 



Anmeldungsdatum: 28.12.2002
Beiträge: 534

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Aug 04, 2003 19:40    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für den Tip, der ist wirklich gut,
aber der Panasonic kommt für mich nicht mehr in Betracht.
Ich bin irgendwie davon ausgegangen, der könne auch DVD-RW beschreiben. Hatte mich bislang nur mit den Philipsen beschäftigt und können ja +RW. Ich möchte nämlich aufgenommene RWs auch auf anderen Standallones abspielen, ohne viel Aufwand. Es wird also doch ein Philips.
arni 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 126

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Sep 03, 2003 7:21    Titel: Antworten mit Zitat

Finger weg von Phillips Recordern!!!
DVDplusRW-Forum

Unausgereifte Geräte: sowohl die Lasereinheit als auch die Firmware ist eine Zumutung!
_________________
Panasonic DMR-E100(DVD Recorder)
P4 2,2GHz, 512MB DDRAM;160GB HDD;80GB HDD;
Sony DRU510A DVD-Brenner; ATI "all in wonder" Radeon 9000
std 



Anmeldungsdatum: 01.02.2002
Beiträge: 839
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Sep 03, 2003 11:23    Titel: Antworten mit Zitat

Zum abspielen auf anderen Playern haste doch -R.
Zum ansehen und dann löschen -RAM.
-RW und +RW sind IMO absolut unnötig. Zum konservieren zu teuer und bieten nur begrenzte Editiermöglichkeiten!
Und anstatt den HS2 kauft man sich evtl. nen RAM-fähiges PC-LW. Dieses und E50/60 zusammen sind billiger und am PC kann man dann schön auf DVD-R umbrennen!
_________________
MfG   Stefan
zwischenfall 



Anmeldungsdatum: 03.04.2002
Beiträge: 305

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Sep 04, 2003 16:27    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Finger weg von Phillips Recordern!!!
DVDplusRW-Forum

Unausgereifte Geräte: sowohl die Lasereinheit als auch die Firmware ist eine Zumutung!

Ich wollte erstmal eigentlich nix mehr zu DVDRecordern schreiben, aber hier muss ich mal sagen, dass der Grossteil der berechtigten Beschwerden auf die Philipse der 800/900er Serie zutrifft und da auch nur auf die der ersten Baureihe. In der zweiten Baureihe wurde der Qualitätsstandard schon deutlich gebessert und ich ich denke dass die 70/75/80er da noch ein Stück weiter vorn sind und auch mit aktueller Firmware ausgestattet sind. Eigene und fremde Tests bestätigen dies.
arni 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 126

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Sep 05, 2003 15:59    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Zitat:
Finger weg von Phillips Recordern!!!
DVDplusRW-Forum

Unausgereifte Geräte: sowohl die Lasereinheit als auch die Firmware ist eine Zumutung!

Ich wollte erstmal eigentlich nix mehr zu DVDRecordern schreiben, aber hier muss ich mal sagen, dass der Grossteil der berechtigten Beschwerden auf die Philipse der 800/900er Serie zutrifft und da auch nur auf die der ersten Baureihe. In der zweiten Baureihe wurde der Qualitätsstandard schon deutlich gebessert und ich ich denke dass die 70/75/80er da noch ein Stück weiter vorn sind und auch mit aktueller Firmware ausgestattet sind. Eigene und fremde Tests bestätigen dies.

mas sollte noch ein paar monate warten, da auch bei den 800/900 serien erst nach etwa 5 monaten die ersten probleme auftraten. einige probleme wie zb. zu helles bild wenn von vhs überspielt scheinen auch die neuen modelle nicht in den griff zu bekommen.
_________________
Panasonic DMR-E100(DVD Recorder)
P4 2,2GHz, 512MB DDRAM;160GB HDD;80GB HDD;
Sony DRU510A DVD-Brenner; ATI "all in wonder" Radeon 9000
BS3095 



Anmeldungsdatum: 08.07.2002
Beiträge: 1169
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Sep 06, 2003 10:53    Titel: Antworten mit Zitat

@std

wie denn umbrennen von DVD-RAM auf DVD+-R ?
arni 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 126

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Sep 13, 2003 18:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe seit heute den Panasonic DMR-E100 mit 80 GB HDD und 4xdubbing auf dvd-r(15 min für 4.3GB).
Habe meinen hs2 an einen Kollegen verkauft.
Mein erster Eindruck:
siehe Panasonic DMR-E100



Zuletzt bearbeitet von arni
_________________
Panasonic DMR-E100(DVD Recorder)
P4 2,2GHz, 512MB DDRAM;160GB HDD;80GB HDD;
Sony DRU510A DVD-Brenner; ATI "all in wonder" Radeon 9000
Astor 



Anmeldungsdatum: 21.06.2001
Beiträge: 70

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Di Okt 07, 2003 9:51    Titel: Antworten mit Zitat

@std

>wie denn umbrennen von DVD-RAM auf DVD+-R ?
---------------------------------------------------

Habe da so meine Erfahrungen gemacht bis alles klappte....
Habe noch den E30.
Wichtig ist es im Einstellungsmenue des Panasonic dafuer zu sorgen, dass bei Aufnahme auf DVD-RAM nicht mitten im Stream ploetzlich die Aufloesung von z.B. 720x576 auf 352x576 wechselt.
Aufloesungsresulution = fix oder so aehnlich.

Dann das Ganze z.B. mit DVD2AVI in Video-Projekt (.d2v) und Audio (.wav) zerlegen.
Das Projektfile und Audiostream in TMPGenc laden un zu DVD encoden.

So habe ich ca. 2 Dutzend Filme bearbeitet und brauchbare Ergebnisse erhalten.

Leider suche ich immer noch das Programm, welches mir das .VRO-File vom Panasonich DVD-RAM DIREKT zu gueltigen MPG2-Stream remuxt.. :-((

Gruss

Astor
Henning S 



Anmeldungsdatum: 04.08.2002
Beiträge: 322

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Di Okt 07, 2003 12:05    Titel: Antworten mit Zitat

Häh ?? Ich habe das VRO File einfach in .MPG umbenannt-dann gings...
_________________
Gruß,
Henning
Astor 



Anmeldungsdatum: 21.06.2001
Beiträge: 70

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Do Okt 09, 2003 9:52    Titel: Antworten mit Zitat

>Häh ?? Ich habe das VRO File einfach in .MPG umbenannt-dann gings...
----------------------------------------------------

1.) Waere nett wenn Du mir sagen koenntest mit welchem Authoringprogramm dass "einfach" umbenannte Programm weiterverarbeitet werden kann (ich kenne keines)

und

2.) wie Du die Steuerinformationen aus dem .VRO File ( incl. Aufloesungswechsel, Verkettung mehrerer Streams etc. ausblendest (VRO ist leider NICHT VOB ...)

Selbst wenn man ein aus einem gueltiges VRO-File mit z.B. Wombel mpgvcr nur die nackten Streams extrahiert (AC3 und m2v) verweigern die Authoringprogramme von Pinnacle und Roxio, etc. das einlesen des Videostreams.
Ausserdem wird die Bitrate mit > 9000 kbit ausgewiesen, was natuerlich nicht richtig ist.

Fuer Infos dankbar

Astor
zwischenfall 



Anmeldungsdatum: 03.04.2002
Beiträge: 305

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Okt 10, 2003 14:17    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
mas sollte noch ein paar monate warten, da auch bei den 800/900 serien erst nach etwa 5 monaten die ersten probleme auftraten. einige probleme wie zb. zu helles bild wenn von vhs überspielt scheinen auch die neuen modelle nicht in den griff zu bekommen.

Die 70/80er sind ja direkte Weiterentwicklungen der 800/900er. Soweit ich weiss hielten die Laser der ersten Generation nur ein paar Wochen oder Monate. die 2. Generation war da wesentlich besser und ich geh davon aus, dass Philips nicht Laser der ersten Generation eingesetzt hat.

Überspielprobleme von VHS hab ich nicht, im Gegenteil, die Bildqualität ist erstaunlich gut, ich spüre fast keine Verschlechterung, selbst wenn man den 3 oder 4 Stunden Modus nimmt. Allerdings überspiele ich auch von einem PhilipsVideorecorder und die beiden scheinen sich zu mögen... ;-)
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Okt 13, 2003 8:41    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Leider suche ich immer noch das Programm, welches mir das  .VRO-File vom Panasonich DVD-RAM DIREKT zu gueltigen MPG2-Stream remuxt.. :-((

Das Ding heisst Panasonic DVD Movie Album SE Version 3.0.
Es ist bei der Retail-Version des neueren LF-Dxxx Brenner kostenlos dabei.
Sonst: mal im Netz gucken.  
Heiko 



Anmeldungsdatum: 07.06.2001
Beiträge: 410
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Okt 27, 2003 17:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

teilweise wird nicht angegeben, das ne HDD drin ist.

Kann mir mal jemand sagen, welche DVD-Recorder von Panasonic eine HDD drin haben und wie gross ?

Danke
_________________
Gruss und Thx
Heiko

NV-110EG; AMD2400+;XP;1.2GB;DV500+;NEC-ND1300;Premiere6.5
Meckie 



Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 513

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mo Okt 27, 2003 19:24    Titel: Antworten mit Zitat

Panasonic DMR-HS2 mit 40GB HDD
Panasonic DMR-E100 mit 80GB HDD
_________________
P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Standalone DVD-Player und -Rekorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group