Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Jul 27, 2003 21:55 Titel: |
 |
|
Nein. Die sollen ihren Unfug für sich behalten.
Oder im Zittergreisaltersheim verschenken. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
DV-Man 

Anmeldungsdatum: 20.08.2002 Beiträge: 52
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Aug 01, 2003 10:49 Titel: |
 |
|
Zitat: | Hallo,
was haltet ihr vom tool steadyhand von DynaPel? Habe mal 'n bisschen rumprobiert - das DV-Material macht zwar bei Zooms und Schwenks einen wesentlich ruhigeren Eindruck, aber die Bildqualität scheint leicht drunter zu leiden. Auch schon Erfahrungen damit gemacht?
Gruss Black |
Hi,
probiere auch gerade mit der "LOGO"-Version herum. Ich finde das alles doch noch ziemlich wackelt. Ein gezoomtes Flugzeug bei der Landung zu filmen ist warscheinlich sowieso ein Kunststück. _________________ DV-Man
WIN XP -- MEDIA STUDIO PRO 6.0 VE -- Pentium4 --JVC-GR-D53--- |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Aug 01, 2003 11:03 Titel: |
 |
|
ausserdem: auch in der neuesten Version hat Steadyhand erhebliche Probleme mit interlaced Video. Ebenso wie MotionPerfect.
Schon zu meinen Hi8-Zeiten dachte ich: was so´n oller Camcorder kann: elektronische Stabi, das müsste doch auch nachträglich per Computersoftware zu machen sein.
Das sehe ich mittlerweile anders:
Nicht nur dass die Cam mehr Pixel zu Verfügung hat und deswegen nur ein Fenster zu verschieben braucht, aussderdem durch Bewegungssensoren zusätzliche Informationen bekommt.
Sondern auch: das Auslesen des CCD lässt einem viel mehr Freiheiten als das nachträgliche Anfassen eines bereits PAL-codierten, interlaced geschriebenen und auch noch 5:1 komprimierten Video-Stroms.
Halbwegs brauchbare Ergebnisse habe ich bisher lediglich mit dem Motion-Tracker von AE und Combustion erreicht.
Das ist aber eine Menge Handarbeit und erfordert zudem immense Rechenpower.
Trotzdem: Der "Elchtest", das Tragflügelboot von Gran Canaria nach Teneriffa, aus der Hand gefilmt vom Deck einer kreuzenden Atlantikfähre, ist bis Heute "unbestanden".  |
|
 |
AnimalMother  Moderator

Anmeldungsdatum: 16.01.2003 Beiträge: 3724
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Aug 01, 2003 11:37 Titel: |
 |
|
Zitat: | Der "Elchtest", das Tragflügelboot von Gran Canaria nach Teneriffa, aus der Hand gefilmt vom Deck einer kreuzenden Atlantikfähre, ist bis Heute "unbestanden". |
... dann teste das hier einmal -> http://www.2d3.com/2d3/products/tryitout.asp
All the best,
Animal Mother _________________ All the best,
Animal Mother
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird. |
|
 |
TW 

Anmeldungsdatum: 08.06.2001 Beiträge: 847 Wohnort: Norddeutschland
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Aug 01, 2003 13:30 Titel: |
 |
|
Zitat: | ... aber die Bildqualität scheint leicht drunter zu leiden ... |
Anders geht's ja auch nicht:
Wenn Du "auf Originalgröße zoomen" nicht aktivierst, dann kannst Du sehen, welche Anteile des Videos wirklich noch verwendet werden. Wenn dieser Anteil dann auf die übliche Größe aufgezoomt wird, dann muß es Qualitätsminderungen geben. |
|
 |
|