Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
roter-riese 
Anmeldungsdatum: 15.04.2002 Beiträge: 165
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Jul 26, 2003 20:53 Titel: |
 |
|
Hi Leute.
Habe mir den Mustek DVD-Recorder geholt.
Da Promarkt keine Philips Rohlinge mehr hatte, habe ich mir die Platinum dvd+r's geholt.
Habe versucht meine Vhs-kassette auf eine dvd zu überspielen.
Nach 1.std habe ich versucht die Aufnahme anzuschauen, aber der Mustek zeigt "No Disk".
Im PC wird der Rohling gar net erkannt.
Hat einer eine Idee woran es liegen könnte ?
danke im Vorraus
PS. Muss man für einen DVD-Recoder bestimmte Video DVD+Rohlinge kaufen oder was ?
Zuletzt bearbeitet von roter-riese |
|
 |
zwischenfall 

Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 305
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Jul 28, 2003 17:11 Titel: |
 |
|
Hallo Riese,
habe/hatte den Mustek auch, werde ihn aber heute zurückgeben (siehe mein kurzer Thread im Bereich Standaloneplayer). Und hier meine Frage an dich: ist er dir nicht zu laut? Das Lüfterrauschen ist echt nur bei weit aufgedrehter Anlage zu ertragen. Und manchmal nimmt man ja auch auf, ohne direkt zu gucken...
Mit dem Aufnehmen hatte ich keine grösseren Probleme. Habe nur 2 DVDRW (Ricoh, lag dabei und Verbatim) getestet. Liefen tadellos. Einmal brach eine Aufnahme ab, könnte aber Bedienungsfehler gewesen sein. Einmal hatte ich einen kleinen Absturz und musste "resetten". War ansonsten zufrieden, bis auf das Lüften halt.
Ach so, ist vielleicht etwas kleinich, aber weder bei der manuellen noch bei der automatischen Senderwahl wurde der DSF-Kanal gefunden. Nicht wichtig, aber etwas seltsam. |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jul 29, 2003 19:22 Titel: |
 |
|
Vielleicht ist er wählerisch. :grübel:
Aber bei Mustek ist vieles möglich.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
Scipio 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002 Beiträge: 852
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jul 31, 2003 18:30 Titel: |
 |
|
Frage zu DVD+Recordern: Die haben doch allesamt kein Timeshift? _________________ News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Jul 31, 2003 22:09 Titel: |
 |
|
Nein, bzw. Ja
Zuletzt bearbeitet von HolgerS |
|
 |
roter-riese 
Anmeldungsdatum: 15.04.2002 Beiträge: 165
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Aug 01, 2003 12:08 Titel: |
 |
|
Zitat: | Hallo Riese,
habe/hatte den Mustek auch, werde ihn aber heute zurückgeben (siehe mein kurzer Thread im Bereich Standaloneplayer). Und hier meine Frage an dich: ist er dir nicht zu laut? ist echt nur bei weit aufgedrehter Anlage zu ertragen. Und manchmal nimmt man ja auch auf, ohne direkt zu gucken...
Mit dem Aufnehmen hatte ich keine grösseren Probleme. Habe nur 2 DVDRW (Ricoh, lag dabei und Verbatim) getestet. Liefen tadellos. Einmal brach eine Aufnahme ab, könnte aber Bedienungsfehler gewesen sein. Einmal hatte ich einen kleinen Absturz und musste "resetten". War ansonsten zufrieden, bis auf das Lüften halt.
Ach so, ist vielleicht etwas kleinich, aber weder bei der manuellen noch bei der automatischen Senderwahl wurde der DSF-Kanal gefunden. Nicht wichtig, aber etwas seltsam. |
hallo.
Habe mir Philips-Rohlinge geholt und seitdem klappt es auch mit dem Aufnehmen.
PAL/ SECAM / NTSC
der Mustek spielt alles ab:
VCD's/Dvcd's/XVCD's/SXVCD's genauso wie SVCD's/Dsvcd's/Xsvcd's.
Mp3/ Bilder/ etc.
Die Bildqualität ist wirklich gut.
Die beste Aufnahmequalität ist die HQ (60 min.).
Die SP Quali ist nicht so toll. Auf meinem 16:9 Fernseher (82er) sieht man Artefakte.
Ich farge mich, ob der Mustek tatsächlich Noisereduction oder ähnliche Filter hat.
Das Lüfterrauschen ist echt nicht zu ertragen.
Habe mal die Mustek Hotline angerufen, um sie nach einem Firmwareupdate zu fragen.
Sie hatten echt keine Ahnung. Einer meinte, dass es wohl in Zukunft keine Updates für den Rekorder geben wird.
BEi den Philips-Rekordern kann man mit einem Trick eine DVD+RW zu eine DVD-Rom umtaufen.
Bei den Philips-Rekordern geht das ohne Probleme:
http://dvdplusrw.org/resources/bitsettings_video.html
Bei dem Mustek geht das aber nicht.
Die Super-Mustek-Hotline hatten echt keine Ahnung wovon ich da gesprochen habe. Was ist ein Bitsettingtool ?
Eins steht fest. Mustek geht an den Händler zurück.
Da spart man sich die paar Euros und kauft sich lieber nen Philips-Rekorder oder man fährt mit der Freundin in den Urlaub.
mfg |
|
 |
roter-riese 
Anmeldungsdatum: 15.04.2002 Beiträge: 165
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Aug 01, 2003 12:18 Titel: |
 |
|
Noch was.
Die mit dem Mustek erstellten Video-Filme (DVD+R) werden in meinem Panasonic DVD-Rom-Laufwerk nicht abgespielt. Die Disk wird gar nicht gelesen.
Mein Panason Laufwerk hat bei den DVd+R bislang noch nie Probs gemacht.
Bei meinem Standlone Player.......
lassen sich die Scheiben nur 2xFach vorspulen.
Sobald ich auf 4x oder mehr mache, friert das Bild ein.
Das Zurüchspulen geht definitiv nicht !
Tja.... anscheinend ist es Mustek tatächlich gelungen auf die Kompatibilität zu achten.
Da ich momentan keinen Pc-Brenner habe, kann ich es nicht testen, ob die aufgenommenen Videos aud den Rohling als DVD-rom oder DVD+R gespeichert wurden.
PS. Gott beschütze euch vor dem Mustek.
Kauft es nicht. Es ist ein rausgeschmissenes Geld !!!
Zuletzt bearbeitet von roter-riese |
|
 |
zwischenfall 

Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 305
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Aug 01, 2003 13:56 Titel: |
 |
|
Hallo Riese nochmal,
danke für deine Einschätzung. Irgendwie sind wir ja zu demselben Ergebnis gekommen... Mustek muss weg!
Im übrigen stimmt es, die VOBs, die der Mustek produziert hat sind nicht unbedingt immer so astrein gewesen, aber ich habe nicht viel getestet, da er wegen des Rauschens eh zurückging.
Ich überlege momentan den Kauf eines Philips der neuen Generation. ABER: ich hab auch schon was von Lüfterrauschen gehört... Immerhin soll die Software besser als bei den 880/890usw sein. Kannst dich mal auf dem dvd-board umschauen, da grauts dir!!!
Falls du dir einen Philips DVDR70/75/80 holen solltest, könntest du kurz hier posten oder mir ne PM schicken (ich guck hier nicht täglich rein) ob der auch so schrecklich rauscht?
Ich selber werde versuchen mir so ein ding vom MM zu besorgen und zu testen. 70er haben sie aber momentan nicht da. Da Karstadt die Dinger für 555,- vertickt, müsste der MM eigentlich preislich drunter bleiben. Mal sehen. |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Aug 01, 2003 14:40 Titel: |
 |
|
Das Thema ist für mich nicht so aktuell, da ich seit 1 7/12 Jahren den Panasonic DMR-E20 habe. Und der geht einfach nicht kaputt. Nur:
Da Ende August der Nachfolger des HS-2 erwartet wird, dürfte der HS-2 als Auslaufmodell günstig zu ergattern sein. Ist ja jetzt schon unter 900.--
Die Festplatte ist eine unschätzbare Ergänzung, auch wennse nur 40G hat. |
|
 |
roter-riese 
Anmeldungsdatum: 15.04.2002 Beiträge: 165
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Aug 02, 2003 13:07 Titel: |
 |
|
H@llo Leute.
Ich brauche dringend eure Hilfe, denn ich komme einfach nicht mehr weiter.
Also ich habe meine privaten VHS-Kassetten auf eine DVD+RW überspielt.
Nun zum Problem... der Mustek hat alles als DVD+Rw gebrannt.
Habe die Rohlinge mit dem hp300 auf dvd-rom geändert(Booktype)
.
Leider spielt mein Standlone DVD-Player die Scheiben immer nocht nicht ab.
Ich habe die Nase voll.
Ich möchte die Videos extrahieren und sie neu auf eine DVD+R brennen (Inkl. neues Menü/Kapitel etc).
Mit welchem Programm soll ich das am besten machen ?
Ich würde eventuell neue Kapiteln machen.
Danke im Vorraus
Zuletzt bearbeitet von roter-riese |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Aug 02, 2003 13:12 Titel: |
 |
|
Ahoi auch !
Neues Gesetz anwendbar ?
Na ja eher nicht !
Also es gibt Programme die unter dem o.a. illegal sein können, in Deinem Fall aber wohl nicht sind.
Zu Nennen wären der Clevere Reisser und der DVD Entschlüsseler.
Damit holst Du Dir die Videos als Streams, am besten Audio und Video getrennt auf die Festplatte.
Als VOB geht auch Copy / paste mit Windows.
Hast Du Audio und Video getrennt, oder auch nicht vorliegen, kann so ziemlich jedes
DVD-Authoring Programm damit was anfangen.
EInfach und unempfindlcich:
TMPG DVD Author
DVD-LAB
Power-Tools (oder die anderen DVD Sachen von Ulead, 30 Tage Demos bei Ulead verfügbar.)
Pinnacles Sachen
Profitools: Majestro und Co.
Auf normale DVD + , oder - gebrannt sollte das (fast) jeder Player schlucken. _________________ Gruß BergH |
|
 |
roter-riese 
Anmeldungsdatum: 15.04.2002 Beiträge: 165
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Sa Aug 02, 2003 13:34 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ahoi auch !
Neues Gesetz anwendbar ?
Na ja eher nicht !
Also es gibt Programme die unter dem o.a. illegal sein können, in Deinem Fall aber wohl nicht sind.
Zu Nennen wären der Clevere Reisser und der DVD Entschlüsseler.
Damit holst Du Dir die Videos als Streams, am besten Audio und Video getrennt auf die Festplatte.
Als VOB geht auch Copy / paste mit Windows.
Hast Du Audio und Video getrennt, oder auch nicht vorliegen, kann so ziemlich jedes
DVD-Authoring Programm damit was anfangen.
EInfach und unempfindlcich:
TMPG DVD Author
DVD-LAB
Power-Tools (oder die anderen DVD Sachen von Ulead, 30 Tage Demos bei Ulead verfügbar.)
Pinnacles Sachen
Profitools: Majestro und Co.
Auf normale DVD + , oder - gebrannt sollte das (fast) jeder Player schlucken. |
Hey.
Danke für deine schnelle Antwort.
Es sind meine "eigene private FILME" (Kindheitsfilme, Urlaub, GB etc.) und keine "Hollywood" Filme !
Habe bis jetzt nur mit Maestro und MF2 gearbeitet.
Werde es gleich ausprobieren.
mfg
PS. Wer würde schon mit nem Mustek orig.VHS-Kassetten überspielen wollen ? Dazu noch im HQ-Modus ( 60min. a 2,99 Euro ? ).
Ohne mich !
Zuletzt bearbeitet von roter-riese |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Aug 02, 2003 13:43 Titel: |
 |
|
Ahoi nochmal !
Also dann sollte es einfach sein.
Audio und Video auf die Platte MF2 (Majestro kenn ich nicht) einlesen.
Authoren
Brennen
fertich.
Bei den o.a. Programmen (und darauf bezog sich alleine meine Gesetz - Aussage) gibt es etwas , was sich Stream-Processing nennt.
Damit holt man Streams (Audio und Video) aus den VOBs.
Theoretisch und auch wohl praktisch geht noch folgendes.:
VOBs auf die Platte und mit dem DOS/CMD Befehl copy zusammenPappen:
copy /b vob1.vob+vob2.vob+Voibx.vob MeinFilm.MPG
Das könnten manche Authoringprogramme fressen. _________________ Gruß BergH |
|
 |
roter-riese 
Anmeldungsdatum: 15.04.2002 Beiträge: 165
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Aug 04, 2003 21:36 Titel: |
 |
|
hallo.
Es hat alles mit DVD-Lab schön geklappt. Danke !
Die Bedienung ist super einfach. Genau wie bei Maestro.
mfg |
|
 |
pullermann71 
Anmeldungsdatum: 14.05.2002 Beiträge: 40
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Di Aug 05, 2003 0:44 Titel: |
 |
|
Einen DVD-Recorder für unter 500€ zu basteln, da beissen sich die Billighersteller wohl die Zähne aus.
Ich hatte das Vergnügen den Recorder von Hyundai live zu erleben. Der ist zwar nicht laut, spielte aber dummerweise noch nicht einmal jede Original-DVD ab. Und nach 10Min. wurde das Gehäuse so heiss, dass man darauf locker Spiegeleier machen kann.
Wer also nen Ersatz für die Bratpfanne braucht; auf der IFA will Hyundai das Meisterwerk dem deutschen Markt präsentieren.
Guten Appetit! |
|
 |
Omega Man 

Anmeldungsdatum: 02.01.2003 Beiträge: 49
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Dez 19, 2003 14:41 Titel: |
 |
|
Den Mustek gibt es jetzt schon für 250 €.
http://www.karstadt.de/webapp....default
Sollte Philips oder Panasonic da mal landen, dann greife ich zu und sonder meinen VCR aus.
Zuletzt bearbeitet von Omega Man |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Dez 19, 2003 14:49 Titel: |
 |
|
Ist doch nix, keine FireWire-Schnittstelle! _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Dez 19, 2003 15:42 Titel: |
 |
|
Den LiteON 5001 ( mit FW und Lüfterlos) kriegste momentan für 279.-- (Pro/Makro Markt). Wird wohl noch weiter fallen.
Zuletzt bearbeitet von EiGuscheMa |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Sa Dez 20, 2003 23:12 Titel: |
 |
|
Jepp! Heute für 269 gesehen, den LiteOn. Beim Saturn Berlin Steglitz. |
|
 |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
Beitrag 19 - Verfasst am: So Dez 21, 2003 0:09 Titel: |
 |
|
Hallo!
Habe heute mit einem Verkaufsleiter vom Pro-Markt gesprochen. Gerade der Lite-ON liegt bei denen wie Blei in den Regalen. Vom Panasonic E 50 könnte er noch jede Menge verkaufen. Leider im Moment kaum lieferbar.
Das Problem mit dem Mustek hätte man aber wissen müssen. Ist doch hier schon genug durchgekaut worden. Und wenn es nicht hier war, dann in fast allen sog. Fachzeitschriften. Die haben doch auch kein gutes Haar an dem Gerät gelassen. |
|
 |
|