DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
ASUS P4P800 i865PE Mainboard
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jul 23, 2003 11:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

bin gerade dabei, meinen PC aufzurüsten. Denke da ein ein ASUS P4P800 i865PE S478 mit Intel 865-Chupsatz und Serial ATA.

Frage: Die neuen Intel-Chipsätze verfügen obligatorisch über Serial-ATA als Controller-Interface. Ist es mit diesen MB noch möglich, an den vermutlich vorhandenen beiden EIDE-Kanälen noch "herkömmliche" Festplatten mit UDMA zu betreiben? Über die Specs komme ich leider an keine Antwort heran... und meine Festplatten will ich deswegen nicht wegwerfen (400 GB). Hat jemand dieses Board und kann es empfehlen?
_________________
Viele Grüße, Wenzi
AnimalMother 
Moderator


Anmeldungsdatum: 16.01.2003
Beiträge: 3724

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Jul 23, 2003 11:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Beim P4C-800 funktioniert es anstandslos.

All the best,

Animal Mother
_________________
All the best,

Animal Mother

Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Jul 23, 2003 12:40    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Auskunft !!!
_________________
Viele Grüße, Wenzi
BS3095 



Anmeldungsdatum: 08.07.2002
Beiträge: 1169
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jul 24, 2003 7:26    Titel: Antworten mit Zitat

Na wenn Du es noch nicht gekauft hast, dann lies mal den Test:

http://www.de.tomshardware.com/motherboard/20030707/index.html

Hatte auch das ASUS in Betracht gezogen, habe mir aber dann lieber das Gigabyte 8 KNXP gekauft und bin sehr zufrieden.

wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Jul 24, 2003 8:54    Titel: Antworten mit Zitat

@BS3095: Danke, ist sehr informativ! Wie bei Tests dieser Art mit nahezu identischen Chipsätzen oft üblich, heben sich die Kandidaten oft nur im Promillebereich voneinander hervor - das ASUS ist dabei häufig im Mittelfeld anzutreffen. Zu spät jedoch für meinen Kauf, der schon stattgefunden hat. Und wie bei ASUS schon in der Vergangenheit (bei mir): Einbauen, einschalten, läuft. Mit Epox hatte ich schon deftige Probleme (mit KT-266(A)-Chipsatz). Ich bin nun wieder rüber auf die Intel-Schiene, weil es mich etwas nervt, bei diesem Wetter (trotz intensiver Kühlung) immer wieder mehr als 60 Celsius ablesen zu müssen. Der P4/2800 bleibt deutlich darunter.

Ich habe das Board gestern für 129 Euro bekommen - und es fehlt nichts daran, denn den 1394-Controller hatte ich schon separat mit 3 Channels. Damit verwirkliche ich dann auch das LAN (das aber als GB-LAN vorhanden wäre). Ich glaube, das ist ein fairer Preis. Den Rest werde ich heute Abend sehen (Belastungstests). Also Danke nochmal !!!
_________________
Viele Grüße, Wenzi
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7471
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Jul 24, 2003 12:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hier melde ich mich mal, da ich mir demnächst ebenfalls einen PC bauen will mit der "Intel-Schiene". Ich will auch einen leisen PC haben!

Hätte gerne mal so ein paar Erfahrungswerte:

1: Welches Netzteil?
2. Welche Kühler?

Bezüglich Grafikkarten, Platten etc. habe ich schon eigene Vorstellungen.

Interessiert bin ich aber an Tipps, die Ihr sonst so habt, nach dem Motto; Was sollte man auf keinen Fall machen?

Vielen Dank schon einmal!
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Jul 24, 2003 15:20    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Kühler: Den P4 gibt es meist "boxed" - da ist alles dabei, was die CPU an Luft benötigt. Der Geräuschpegel liegt im Mittelfeld, ist aber erträglich. Als Netzteil verwende ich eines mit 400 Watt (NoName), die +12 Volt sollten nicht zu schwach ausfallen (mind. 12-16A). RAM: DDR-400, immer im Paar kaufen (2x512 MB sind nicht verkehrt), um die doppelte Speicher-Perfomance zu erhalten (Dual Channel). P4-CPU mit 800 MHz FSB (es gibt auch ältere, die kaum billiger sind, aber nur mit 533 MHz laufen), Mainboard muss ebenfalls Dual Channel und 800 MHz FSB unterstützen (z.B. Intel 865 oder 875 Chipset). Die P4/2,8GHz-Version ist derzeit wohl die beste Wahl, denn schon für die 3.0er will Intel 130 Euro mehr. Man wird das kaum merken. Soweit mal als Rahmen. Ist alles für ca. 620 Euro zu haben, wenn man kein RAM mit CL2 nimmt (sehr teuer). CL3 tut's wohl auch...

Angeblich senkt Intel gerade die Preise bzw. hat vor, das zu tun.



Zuletzt bearbeitet von wenzi
_________________
Viele Grüße, Wenzi
BS3095 



Anmeldungsdatum: 08.07.2002
Beiträge: 1169
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Do Jul 24, 2003 16:32    Titel: Antworten mit Zitat

Genauso hab ich's auch gemacht , auf meinem Gigabyte 8-KNXP ist noch ein zweiter Lüfter drauf, ebenso auf meinen 2 Seagate 160 GB SATA Platten, die ansonsten, da flüssigkeitsgelagert sehr sehr leise sind. Alles in allem ist aber der Lärmpegel angestiegen, was solls, wenn ich meinem Honda schneller fahre wird er auch lauter. Immerhin schaffen die Seagate-Platten als RAID0 laut Sandra 60 MB/s.
Entgegen früherer Meinung über Seagate, kann ich diese Platten nur empfehlen.
Scipio 



Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 852

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Do Jul 24, 2003 17:29    Titel: Antworten mit Zitat

Leises Nezteil: Zalman ZM300A oder ZM400A (300 bzw. 400 Watt).

Leiser Kühler: Nun ja, kommt auf das Budget an. Intel boxed mit 7 Volt betreiben bei moderatem Overclocking mache ich zur Zeit.

Der Intel boxed Kühler dreht (mit 7 statt 12 Volt) bei mir mit 1300 u/min. Viele hier würden das "unhörbar" nennen - ich sage mal: man hört ihn nur ganz ganz wenig.
Moderat übertaktet habe ich meinen 1600 MHz P4 (niedrigstgetakteter Serien-Northwood) auf 2000 MHz mit 1,55 Volt (so viel Volt ziehen die aktuellen P4 standardmäßig).

Fazit: 400 Mhz geschenkt bei fast unhörbarer Lautstärke... die Leute wundern sich immer, wenn ich den Monitor einschalte und der Computer ist an ;-)
_________________
News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group