Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
DAO 
Anmeldungsdatum: 24.04.2003 Beiträge: 38
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Jul 13, 2003 11:32 Titel: |
 |
|
Hi Leute, bin nun kurz vor Bestellung der MV 600i
was mich zögern lies ist dass ich sie zur Zeit nicht unbedingt benötige, und die einzigen 2 Nachteile,
- etwas enger Bildwinkel (wenig "weitwinkel")
- angeblich nicht so gut in Innenräumen, wegen dem nicht allzu lichtstarken Objektiv.
Allerdings hab ich letzten in einer Zeitung wieder gelesen,
ich glaub die heisst Video+PC, oder Video digital, weiß nicht mehr,
die meinten die Canon MV 600 überzeugt durch ein Lichtstarkes objektiv, also was nun.
hat jemand Erfahrungen in Hallen damit.
Grüße DAO
Zuletzt bearbeitet von DAO |
|
 |
DAO 
Anmeldungsdatum: 24.04.2003 Beiträge: 38
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jul 17, 2003 9:04 Titel: |
 |
|
Taugt eigentlich der WW konverter etwas,
der bei der Canon MV 650i beiliegt,
deren Preis ist nun 689.- |
|
 |
DeeJay 
Anmeldungsdatum: 18.08.2002 Beiträge: 38
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jul 17, 2003 9:45 Titel: |
 |
|
Nähere Infos/Erfahrungsberichte zur MV650i würden mich auch interessieren, aber die scheint in den weiten des Netz nicht stark vertreten zu sein...
Gruß,
DJ |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jul 17, 2003 13:43 Titel: |
 |
|
Nach meinen Erfahrungen kann man in dieser Preisklasse diesbezüglich nicht allzu viel erwarten.
Für gute LowLight-Empfindlichkeit und fischaugenlosen WW muss man deutlich tiefer in die Tasche greifen.
Was aber nicht heissen soll dass man mit diesen CAMs nicht auch viel Spass haben kann....  |
|
 |
MV200 
Anmeldungsdatum: 18.04.2002 Beiträge: 95
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Jul 17, 2003 21:28 Titel: |
 |
|
Moin, moin,
nachdem meine Canon MV200 den Geist aufgegeben hat (Reparatur 320€ +/- 20%) bin ich nun auf der Suche nach einer "Neuen". Canon ist für mich gestorben, da die Nachfolger MV300, 400, 500, 600 nicht mehr annähernd an die 200er rankommen. Mein Schwerpunkt liegt auf Weitwinkel, brauchbarem Stabi und akzeptablem Lowlight und natürlich DV-in. M.E. bringt das im Moment nur SoNie mit der TVR 19/22. die Dinger sind auch noch bezahlbar (640/720 Euronen). Die Alternativen haben alle 1/6" Chips, deshalb schlecht bei LowLight (SoNie hat 1/4"). Panasonic hat auch bei der neuen Serie den Stabi nicht hingekriegt und JVC? Naja seit dem TopTeil, was Cool hat, (Das Ding hat zwar schon einen langen Bart, aber die haben seitdem -wie Canon- auch nix Gescheites mehr zustande gebracht) ist die Luft ziemlich dünn geworden. Die teureren Modelle haben qualitativ auch wenig mehr zu bieten, dafür aber Fotofunktionen, die kein Mensch richtig braucht. Echt schwierig im Moment...
Ciao |
|
 |
DAO 
Anmeldungsdatum: 24.04.2003 Beiträge: 38
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Jul 17, 2003 21:57 Titel: |
 |
|
Hi MV200,
Deine Argumente machen echt sinn,
da ich ein Wenignutzer sein werde, aber Analog in haben will,
wär die canon 600 / 650 schon eine Lösung gewesen,
mir geht es jedoch auch um den Weitwinkelbereich
und die Fähigkeit bei mäßigem Licht (in Hallen)
(im dunklen Filmen muss ich wirklich nicht, aber für Sport in der Halle ist eben schon das Objektiv wichtig)
Dein Hinweis zur chipgröße ist auch wichtig,
kleiner chip = mehr störungen bei wenig Licht.
jetzt zur MV 650 zu greifen weil ein WWkonverter dabei ist,
hmmm, auch komisch, dann hab ich ein extra Teil aufzuschrauben, und bin auch bei 690 Euro...
MV 600 hat einen Weitwinkel von 34 Grad
Sony TRV 14 E hat 43 Grad,
? weiß jemand wo man die wwGrad Werte herbekommt, von den anderen Modellen, TRV 19 / 22
hoher Zoombereich, wer braucht den schon, wenn dann nur wen, wie Du sagst, die Bildstabilisierung gut klappt,
(wie bei der Digicam Oly E-100)
na, doch nicht so schlecht, dass ich so lange zögere, und schon hätt ich wieder fragen, ich glaub ich eröffne einen Neuen Thread..
GRÜß Euch Alle,
bringt bitte euere Meinung ein
Norbert |
|
 |
MV200 
Anmeldungsdatum: 18.04.2002 Beiträge: 95
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Jul 17, 2003 22:06 Titel: |
 |
|
@ DAO (liebst Du portugisischen Wein?)
die TRV19/22 habe den gleiche Bildwinkel wie die TRV14!!
Unterschiede zu TRV14:
TRV19: zusätzlich DV-in, um fertige Projekte verlustfrei wieder auf Band zu archivieren (mir wichtig)
TRV22: zusätzlich Farbsucher und Analog in (braucht man's?)
Ciao |
|
 |
DAO 
Anmeldungsdatum: 24.04.2003 Beiträge: 38
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Jul 18, 2003 11:09 Titel: |
 |
|
ja klar, (nur rotwein), bin aber oft auch mit billigem Rum zufrieden..
Analog in brauche ich auf jedenfall.
zu welcher Cam tendierst denn Du nun ?
ich mitlerweile nun doch zu Sony TRV 22 (manchmal wird E angegeben manchmal nicht, hmm)
Canon MV 650:ww-34 Grad, 1/6" Chipgröße, höherer Zoom 690.-
Sony TRV 22: ww-43 Grad, 1/4" Chipgröße, bessere Lichtstärke, 730.-
die chipgröße und das LichtstärkereObjektiv helfen mir wohl beide bei Hallenlicht, und noch dazu sportBewegungen,
ich weiß halt nicht wie man die "8 mehr-fach" zoom nutzen kann,
wenn der Bildstabilisator nicht wirklich gut ist,
wie bei meiner Olympus e-100RS, 36 - 380 mm.
so, wos machma
Grüße Alle Dao
Zuletzt bearbeitet von DAO |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Jul 18, 2003 11:50 Titel: |
 |
|
Möchte nochmal meinen Senf dazugeben:
Mit "deutlich tiefer in die Tasche greifen" meinte ich nicht 100 oder 300 Euro. Hier geht es um Faktor 3-5 ( )
Und jetzt stellt sich auch noch heraus, dass es um Sportfilmerei in der Halle geht:
Die hier avisierten MV600 und TRV22 und wie sie alle heissen: Das sind CAMs für den Urlaub, fürs Familienalbum, für "just for fun".
Die Chipgrösse ( 1/4 bzw. 1/6 ") sieht nur im Werbeprospekt gut aus. Der "Rest" muss auch dazu passen.
Und was willst Du da für das Geld gross bauen.
Jeder Hersteller bietet in dieser Preisklasse durchaus vergleichbare Produkte an. Welches am Besten zu Dir passt, kriegst Du am Besten durch "in die Hand nehmen" raus.
In diversen Media- usw. Märkten hat man ja auch durchaus Gelegenheit dazu. |
|
 |
DAO 
Anmeldungsdatum: 24.04.2003 Beiträge: 38
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Jul 18, 2003 14:16 Titel: |
 |
|
>> Und was willst Du da für das Geld gross bauen.
eigentlich nichts großartiges,
nur nen Videoclip drehen,
für's IMAX- Cinema,
besten Dank
schönes Wochenende
Dao |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Jul 18, 2003 14:36 Titel: |
 |
|
Hi DAO,
nicht Dich meinte ich mit "gross bauen", sondern den Cam-Hersteller.
Schliesslich sieht der ja lediglich einen Bruchteil des Geldes, welches man im Laden dafür hinblättert.
Den Rest bekommt der Importeur, der Gross- und Einzelhandel sowie Vater Staat.
Dir auch schönes Wochenende!
<edit>
"passend" zu Deiner Olympus wäre z.B. die AG-DVX100 , die GY-DV500 oder die DCR-VX 2000
</edit>
Zuletzt bearbeitet von EiGuscheMa |
|
 |
MV200 
Anmeldungsdatum: 18.04.2002 Beiträge: 95
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Jul 18, 2003 17:26 Titel: |
 |
|
Moin DAO,
Du fragst wozu ich tendiere. Ich eher zur TRV19, da ich definitiv kein anlaog-in brauche. Die Frage ist ob der Mehrpreis zur 22er von 80 Euronen für den Farbsucher es wert ist. Eigentlich ist das Schwarzweisbild bei der geringen Sucherauflösung sogar angenehmer zu betrachten (Filme so gut wie nie mit dem Display - alte Schule!) Na, ja, im Moment werden die Dinger ja täglich billiger.
Ciao |
|
 |
DAO 
Anmeldungsdatum: 24.04.2003 Beiträge: 38
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Jul 19, 2003 10:27 Titel: |
 |
|
Hi Leute,
@EiGuscheMa :
sind bestimmt suger Geräte, aber ich bleib bestimmt im Spielzeugbereich, weil sie wie gesagt meißt nur im Regal liegen wird. Der Sprung weg von der canon auf knapp 800.- soll nun aber das Limit sein. (("aber wer weiß"))
großer Zoombereich für mich nicht wichtig.
Weiter Anfangswinkel aber schon
@Mv200:
ich kaufe nur mit Analog in. für mich wichtig.
nur bei der TRV 33 wird extra Angegeben, 14bit A/D Wandler,
wäre interessant zu wissen, ob hier die Umwandlung A in D anders ist.
Die schwachen Angaben übers Objektiv find ich ärmlich,
10 fach das könnte sonst was heißen.
der user muss wissen wo der zoombereich beginnt /endet.
habe hier mal diese Angaben gesucht, und
wir haben uns auch mal die TRV 33 angeschaut,
(wegen höherer Fotoauflösung, 16:9, usw)
ABER: deren Brennweite WW, beginnt anscheinend etwas weiter oben, find ich für mich nicht so gut, weil evtl nicht so lichtstark, (ist aber halt nur Theorie,)
TRV 33
Bildsensor 1/4 "
Bildpunkte (Pixel) 1.070.000
Zoom optisch 10x
Brennweite 3.7 - 37 mm
Öffnungsverhältnis 1:1.7-2.2
Lichtstärke min. 7 Lux
Manuelle Blende 1.7
Manuelle Belichtungszeit 1/3 - 1/4000 s
Foto-Auflösung 1152 x 864
Bildformate 16:9
14 Bit A/D Wandler
TRV 22
Bildsensor 1/4 "
Bildpunkte (Pixel) 800.000
Zoom optisch 10x
Zoom digital 120x
Brennweite 3.3 - 33 mm
Lichtstärke min. 5 Lux
Manuelle Belichtungszeit 1/3 - 1/4000 s
Foto-Auflösung 640 x 480 pixel
Streamingfunktion und einfache CD-R Aufnahme
Photo Mode (Standbildaufnahme)
Allerdings sehe ich gerade, dass
die Canon MV 600 i
so angegeben wird
Brennweite 2.8 - 50.4 mm
Naheinstellgrenze 10 mm
Fokussierung Autofocus; Manuell
Öffnungsverhältnis 1:1.6
Lichtstärke min. 1.6 Lux
BELICHTUNG
Aufnahmeprogramme 8 Programme
Manuelle Blende 1.6
Manuelle Belichtungszeit 1/2 - 1/8.000 s
demnach müsste ja die sogar weiter sein, anfangsBrennweite 2.8, das könnte heissen, dass diese Werte nun auch nicht zu vergleichen sind, hmmmmmmm
so jetzt werd ich die Dinger mal anfassen, und den Verkäufer nerven.
schönen Badetag Euch Dao
Zuletzt bearbeitet von DAO |
|
 |
DAO 
Anmeldungsdatum: 24.04.2003 Beiträge: 38
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Sa Jul 19, 2003 13:56 Titel: |
 |
|
so nun ein kleinwenig schlauer, und der Verkäufer hat auch dazugelernt.
die objektivwerte kann man nicht vergleichen da das verhältnis zur Chipgröße uinterschiedlich ist, aber Sony gibt im Katalog die tatschächliche Brennweite an.
TRV 22, 42 bis 420 mm
TRV 33, 50 bis 500 mm,
und ich will den größeren Winkel, wie die bessere Lichtstärke
der ww-konverter ist angeblich doch nicht dabei, bei der MV 650...
und die bringt erheblich weniger aufs Bild.
das durchschleifen, der Analogfilme in PC, ohne auf Band speichern, wie bei der MV 6X0i möglich,
>> geht anscheinend bei den Sony's nicht, schade. <<
sony Autofokus scheint schnell zu sein, seeehr wichtig
Dao |
|
 |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Sa Jul 19, 2003 16:03 Titel: |
 |
|
Hallo!
>>geht anscheinend bei den Sony's nicht, schade.<<
Geht doch! |
|
 |
MV200 
Anmeldungsdatum: 18.04.2002 Beiträge: 95
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Sa Jul 19, 2003 16:18 Titel: |
 |
|
@ DAO,
wenn Du im Laden warst, hast Du mal den Zoom betätigt. Geht bei der Sony im Vergleich zu anderen sanft und ohne Ruckeln - auch ein wichtiger Aspekt. Btw, hast ja schon gesehen, daß die 33er zu geringen Weitwinkel hat und auf die Fotofunktioin kann man getrost verzichten. Ist überhaupt interessant, daß teurere Cams meist nur mehr Pixel für Foto zur Verfügung stellen, als bessere Videoqualität. Selbst die neue Pana 3-Chip hat Problem mit dem Stabi und kommt in der Bildquali derzeit nicht an SoNie ran. Letztes Jahr war es anders rum...
Ciao |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 16 - Verfasst am: So Jul 20, 2003 9:36 Titel: |
 |
|
Da ich bei den aktuellen Modellen wohl nicht so auf dem Laufenden bin, habe ich gestern mal meinen eigenen Ratschlag befolgt und beim Saturn die ganze Galerie im 600-1200 Euro Bereich abgeklappert:
Rauschen tun sie alle, und zwar nicht zu knapp. Selbst bei dem doch recht hellen Neonlicht.
Und das LCD bügelt hier sicher noch einiges weg, was ein MPEG-Encoder aber gnadenlos "übersetzen" wird.
Besonders enttäuschend fand ich in der Beziehung der Panasonic 3.Chipper ( irgendwas mit GS-70) für immerhin 1500 Piepen.
Die Farbsättigung fand ich bei den SoNies noch am Besten. Wobei hier keine gravierenden Unterschiede zwischen dem billgsten 14er und dem teuersten 33er auszumachen waren.
Am "sweetesten" fand ich die PC-105. Richtig schnuckelig, das Teil....  |
|
 |
Pumuckle 
Anmeldungsdatum: 09.06.2003 Beiträge: 16
|
Beitrag 17 - Verfasst am: So Jul 20, 2003 11:10 Titel: |
 |
|
Ha, die PC-105... Hab ich auch in der Auswahl!
Hier stört mich nur der Touchscreen (Fingerabdrücke, schlechte Bedienung bei starker Sonneneinstrahlung?) und der bescheidenen Weitwinkel ab 50mm (Kleinbild). Allerdings bietet Sony da ja zwei Weitwinkel-Adapter an, die unterschiedlich groß sind. Hat mit den Dingern schon jemand Erfahrung gemacht (kann man die immer drauf lassen?).
Grüsse
Pumuckle |
|
 |
DeeJay 
Anmeldungsdatum: 18.08.2002 Beiträge: 38
|
Beitrag 18 - Verfasst am: So Jul 20, 2003 14:14 Titel: |
 |
|
@DAO
bei der MV650i ist ein WW dabei. Hat Dir der Verkäufer gesagt, da wäre keiner bei?!?
DJ |
|
 |
DAO 
Anmeldungsdatum: 24.04.2003 Beiträge: 38
|
Beitrag 19 - Verfasst am: So Jul 20, 2003 22:37 Titel: |
 |
|
ja,
gut, der hat wörtl. gesagt da ist wirklich kein ww in der Schachtel, naja, was solls bin ja meißtens entäuscht vom Verkäuferhandwerk, aber immerhin hat er etwas gewusst.
die versch. zweideutigen beschreibungen haben mich selbst im Canon PDF Blatt etwas skeptisch gemacht.
von der Canon bin ich nun aber weggekommen, weil ich wirklich meißt innen aufnehmen werd,
und das Sony Objektiv Zoombereich, zoomen, und AF anscheinend wirklich sehr gut ist denk ich. |
|
 |
|