DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
DTS oder DD
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Pätschi 



Anmeldungsdatum: 24.06.2003
Beiträge: 24

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jul 07, 2003 18:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!
Was ist denn besser von den möglichen Sound einstellungen. DTS 5.1 oder DD 5.1?
DTS braucht mehr Platz. Ist es daher besser?



Zuletzt bearbeitet von Pätschi
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Jul 08, 2003 9:23    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ist es daher besser?

Darüber wird manchmal gestritten. Normalerweise sollte es besser klingen. Es hat schließlich mehr Bitrate zur verfügung. Allerdings ist DTS in den meisten/manchen/viele? Fällen anders abgemischt. Und dadurch kann es subjektiv schlechter klingen. Kann man also alles nicht genau sagen.
Ich benutze meistens die DD-Tonspur, da kleiner. Ich kann dann die original-Tonspur noch mit auf die DVD packen und bin im Endeffekt nicht größer als mit einer DTS-Spur.
Außerdem glaube(!) ich, das die DVD-Norm eine DTS-Spur nur als Zweitspur zulässt. Bin da aber nicht sicher. Funzen tuts aber auch mit "nur" DTS.

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Alufoliengriller 



Anmeldungsdatum: 08.12.2001
Beiträge: 80

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jul 15, 2003 21:22    Titel: Antworten mit Zitat

DTS geht eh nur mit einem Verstärker der DTS kann.
Ansonsten man gar nichts.

Ich mache alles in DD 5.1. Ich denke mit meinem relativ billigen Soundsystem
und meinen ungeschulten Ohren würde ich den Unterschied eh nicht merken und den Platz verwende ich dann eher fürs bessere Bild oder Extras.

Hier mal ein Testauszug von areadvd über den Herr der Ringe Extended DTS Ton...

Wer auf den DTS-Track setzt, wird nicht unbedingt besser bedient: Zwar klingt der DTS-Ton etwas lauter als die deutsche Dolby-Fassung, doch die englische Original-Tonspur bietet stellenweise sowohl auf den Front- als auch den Surround-Kanälen ein wenig mehr Dynamik als die deutschen Synchros.



Zuletzt bearbeitet von Alufoliengriller
Meckie 



Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 513

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jul 15, 2003 22:03    Titel: Antworten mit Zitat

Muss auch sagen.

Bis auf das die DTS-Spur auf den DVD's lauter klingt, habe ich noch keinen wirklich hörbaren Unterschied zwischen der DTS- und der DD-Spur gemerkt (obwohl ich wirklich ziemlich gute (und überteuerte) Boxen mir damals gekauft habe).

Meckie
_________________
P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100
Joke 



Anmeldungsdatum: 23.07.2002
Beiträge: 20

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Jul 15, 2003 22:46    Titel: Antworten mit Zitat

Das die DTS-Tonspur im direkten Vergleich mit DD5.1 druckvoller wirkt, ist mit einer meist um 10 db höheren Abmischung des LFE-Kanals zu erklären. Diesen Zustand  könnte man jedoch mit einer Pegelerhöhung des LFE-Kanals bei DD5.1 Wiedergabe kompensieren.
Ansonsten stimme ich meinen Vorrednern zu, die Unterschiede sind eher subjektiv und eine generell höhere Dynamik bzw. Qualität, die man auf Grund der höheren Bitrate erwarten würde, kann DTS in der Praxis nicht bescheinigt werden. Die Tonstudios schöpfen die Möglichkeiten der technischen Standards ohnehin sehr oft nicht aus, was die Feststellung von qualitativen Unterschieden zwischen DTS und DD5.1 zusätzlich erschwert.

Joke
dirk67 



Anmeldungsdatum: 01.03.2002
Beiträge: 173

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Jul 16, 2003 8:13    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, die lauter abgemischte DTS spur klingt meist einfach besser, weil sie lauter ist, somit lassen sich die Spuren durch umschalten fast nicht vergleichen. Ein gutes Beispiel für einen tollen DTS Klang ist "Eagels: Hell freezes over".

Gruss,
Dirk
plusminus 



Anmeldungsdatum: 07.10.2002
Beiträge: 148

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Jul 16, 2003 9:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

für mich ist das Kriterium ob ich DD oder DTS benutze, ob eine 6.1 Matrix (DD-EX bzw. DTS-ES) vorhanden ist, das bringt unheimlich was bei der Räumlichkeit. Qualitätsmäßig hale ich DD für absolut ausreichend. Bei DTS ist der Sound viel weniger komprimiert und dadurch zwar mehr Potential für Qualität, aber in der Praxis ist's bestimmt so wie in den Postings vorher dargestellt. Aber 6.1 ist wirklich grandios - die nächste Frage bei 6.1 stellt sich dann ob diskret (6 unabh. voneinander aufgen. Kanäle) mehr bringt als Matrix (6. Kanal wird aus hinten links/rechts extrahiert) wohl wieder eine Glaubensfrage.

ciao plusminus
Filmchen 



Anmeldungsdatum: 28.08.2001
Beiträge: 108

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Jul 16, 2003 9:30    Titel: Antworten mit Zitat

DTS oder DD ist eine echte Glaubensfrage,

qualitativ würde ich DTS auf alle Fälle höher einstufen, allerdings immer abhängig von der Quelle.
Als Beispiel sei die DVD von Paul van Dyk genannt auf der sich ein Mix in DD und der gleiche Studiomix in DTS befinden.
Dort ist ein Unterschied deutlich hörbar.

Der Vergleich zwischen den Herr der Ringe DVD´s DD und DTS ist nicht so einfach. DTS bringt mehr Dynamik mit, aber wozu?? Mit einer kraftvollen Anlage ist auch DD schon dynamisch genug. Wer allerdings auf Kino schwört und dementsprechend Lautstärke spielen kann, der ist mit DTS gut bedient. Voraussetzung die Rears anheben. Dann ist der Frequenz- und Dynamikumfang noch deutlich besser als bei DD.

Aber wer braucht das schon...

MfG Filmchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group