DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
US-Patentbehörde spinnt
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sotto 



Anmeldungsdatum: 29.08.2002
Beiträge: 4974
Wohnort: Essen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Okt 22, 2003 15:46    Titel: Antworten mit Zitat

guckst du hier

Ich lasse mir demnächst das Alphabet patentieren...
_________________
Sotiris

"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Okt 22, 2003 15:59    Titel: Antworten mit Zitat

Das wird noch härter:

Gesperrtes Kochbuch

Jetzt gibt es auch schon auf Kochrezepte Softwareparente.

Wer hat eigentlich das Patent auf das menschliche Hirn?
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Okt 22, 2003 16:40    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wer hat eigentlich das Patent auf das menschliche Hirn?


Die Amis natürlich - und deshalb darf es im eigenen Land auch nicht mehr verwendet werden...

Gruß, Wenzi
_________________
Viele Grüße, Wenzi
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Okt 22, 2003 17:19    Titel: Antworten mit Zitat

Das Patent oder das Hirn?
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Okt 23, 2003 9:00    Titel: Antworten mit Zitat

... das Hirn natürlich - jederzeit nachweisbar!
_________________
Viele Grüße, Wenzi
Romulan Warbird 



Anmeldungsdatum: 30.01.2003
Beiträge: 1329

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Okt 23, 2003 10:26    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn die EU das Patentrecht für Software einführt, dann können hier einige kleine Softwareschmieden dicht machen. Die Innovation wird dann vollständig in die Regionen dieser Erde ausgelagert, wo es nicht so viele bescheuerte Politiker und Patentanwälte gibt.

Durch DCPA vernagelte PCs, durch Patente geschützte Software - Oh du schöne digitale Welt, wie rosig sieht Deine Zukunft in den nächsten Jahren aus.
_________________
Grüße
AnimalMother 
Moderator


Anmeldungsdatum: 16.01.2003
Beiträge: 3724

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Okt 23, 2003 13:09    Titel: Antworten mit Zitat

Heise  

All the best,

Animal Mother
_________________
All the best,

Animal Mother

Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Do Okt 23, 2003 13:38    Titel: Antworten mit Zitat

Das kommt in der (extremen) Form auf keinen Fall in der EU.


Sowas wenn ich schon lese:
Zitat:
Der Übersetzungsdienst hatte es nicht geschafft, das 159-seitige Dokument in alle elf offiziellen Parlamentssprachen zu übersetzen.


Parlamentssprache darf einfach nur eine einzige sein (normalerweise Englisch). Was das jetzt für ein Verwaltungsaufwand ist und damit Kosten verschleudert. Aber wir haben es ja.
Von Effektivität keine Spur.
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Romulan Warbird 



Anmeldungsdatum: 30.01.2003
Beiträge: 1329

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Do Okt 23, 2003 17:20    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Sowas wenn ich schon lese:
Zitat:
Der Übersetzungsdienst hatte es nicht geschafft, das 159-seitige Dokument in alle elf offiziellen Parlamentssprachen zu übersetzen.


Parlamentssprache darf einfach nur eine einzige sein (normalerweise Englisch). Was das jetzt für ein Verwaltungsaufwand ist und damit Kosten verschleudert. Aber wir haben es ja.
Von Effektivität keine Spur.

Das ist, was die Kosten anbelangt, schon richtig aber kaum durchsetzbar. Da müßten alle EU-Abgeordneten erst einmal einen mehrwöchigen Englischkurs absolvieren. Wer soll das bezahlen? Aber selbst wenn Sie das meistern wird es ihnen nix bringen, da sie natürlich in ihrer Muttersprache ganz andere Möglichkeiten haben sich auszudrücken. Ich fürchte, daß dann eine nicht geringe Anzahl von EU-Abgeordneten gar nicht mehr mitbekommt, was in den Sitzungen und Ausschüssen genau abgeht.
_________________
Grüße
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Do Okt 23, 2003 17:43    Titel: Antworten mit Zitat

Von einem EU-Abgeordneten verlange ich zumindest gute bis sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift.

Es kann nicht angehen, dass in der heutigen Zeit in einem EU-Parlament Geld für "Provinzialität" ausgegeben wird.

Die EU muss in absehbarer Zeit zu einer Einheit werden (und nicht nur _formal_ Mitgliedsländer repräsentieren).

Gerade das ist die richtige Antwort auf eine Zeit, wo jeder "Fliegenschiss" auf der Landkarte seine Unabhängigkeit fordert.

In EU-Institutionen etc. sollte man sich auf eine einheitliche Amtssprache festlegen. Wenn das dann Deutsch sein sollte (einfach, weil die meisten Mitglieder deutsch sprechen ) soll es mir auch recht sein.
Ich würde aber Englisch vorschlagen.
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
RHO 



Anmeldungsdatum: 23.07.2001
Beiträge: 5374
Wohnort: DK

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Do Okt 23, 2003 19:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo mb1

Nehmen wir mal an, die Direktiven würden nur noch in Englisch verfasst.
Wie sollte dann die davon abgeleiteten nationalen Gesetzestexte formuliert werden? Ebenfalls in Englisch? Dann müsstes Du allerdings auch von der EU-Bevölkerung verlangen, dass sie über "gute bis sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache" verfügen. Wohl nicht sonderlich realistisch, nicht wahr?
Oder sollen die nationalen Gesetze doch besser weiterhin in den nationalen Sprachen formuliert werden? Dann müssen sie aber weiterhin und gezwungenermassen ganz "provinziell" übersetzt werden.
Und, selbst mit guten bis sehr guten Deutschkenntnissen können viele Deutschsprechende kaum deutsche Gesetzestexte verstehen.

Mein Vorschlag wäre, weniger Direktiven/Gesetze zu verfassen/erlassen.

Gruss, RHO
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Do Okt 23, 2003 19:47    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, ist auch wahr.

Allerdings sollte man im Hinblick auf die Zukunft Europas langsam damit anfangen. Damit wenigstens in 50 oder 100 Jahren eine "Einheit" entsteht.

Sonst gibt es diese nationalstaatliche Kleinbürgerei auch in 100 Jahren noch.

Diese Sprache (z.B. Englisch) sollte dann jeder EU-Bürger automatisch neben seiner Landessprache sehr gut beherrschen.
Neue Gesetze werden dann nur noch in dieser Sprache erlassen.
Das allerdings langfristig gesehen !

Ist das so vollkommen abwegig ?
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Romulan Warbird 



Anmeldungsdatum: 30.01.2003
Beiträge: 1329

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Do Okt 23, 2003 20:19    Titel: Antworten mit Zitat

Ja da sind wir auch gleich bei einem Problem, was das ganze von vorn herein scheitern läßt. Die größten Mitgliedsländer (D,F,GB) können sich nicht auf eine Sprache einigen, weil natürlich jeder seine durchsetzen will, und die kleinen fühlen sich sowieso "diskriminiert". Die Idee ist nicht schlecht aber nicht durchsetzbar.
_________________
Grüße
RHO 



Anmeldungsdatum: 23.07.2001
Beiträge: 5374
Wohnort: DK

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Do Okt 23, 2003 20:21    Titel: Antworten mit Zitat

>>Ist das so vollkommen abwegig ?<<
Nein. Aber nur, wenn es "meine" Sprache ist!

Sprache ist auch Teil der Kultur. Und die Vielfalt der Kulturen in Europa ist eine der Stärken Europas.
Übrigens wird ab 2004 die Anzahl der offiziellen EU-Sprachen wohl noch zunehmen. Estland, Lettland, Litauen, Polen...

Gruss, RHO



Zuletzt bearbeitet von RHO
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Do Okt 23, 2003 20:32    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Von einem EU-Abgeordneten verlange ich zumindest gute bis sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift.

Das denke ich aber auch.
Sonnst ist der Abgeordnete für seinen Beruf nicht qualifiziert.
Ist doch in vielen anderen Berufen genauso.
Englisch ist nun mal die Weltsprache (nur weil ein paar deutsche Stimmen fehlten).
Romulan Warbird 



Anmeldungsdatum: 30.01.2003
Beiträge: 1329

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Do Okt 23, 2003 23:36    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Zitat:
Von einem EU-Abgeordneten verlange ich zumindest gute bis sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift.

Das denke ich aber auch.
Sonnst ist der Abgeordnete für seinen Beruf nicht qualifiziert.

Also das sehe ich nicht ganz so. Mir sind Sprachunbegabte aber dafür kompetente Politiker, welche nicht solch einen Blödsinn in die Gegend werfen, lieber als Sprachgenies, die aber sonst vom Tuten und Blasen keine Ahnung haben. Der Steuerzahler wählt und bezahlt nich Abgeordnete dafür, daß sie perfekt Englisch sprechen, sondern das sie gescheite Politik machen. Und was man da zur Zeit teilweise vorfindet, das spottet eh jeder Beschreibung.
_________________
Grüße
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group